Weltumsegler und Weltfußballer hat dieses Land hervorgebracht. Und Weltmarken wie den Portwein ... Römer, Mauren und Conquistadores haben sich in Kultur und Kathedralen eingeprägt wie der Douro in sein großartiges weinbehangenes Tal. Weite Sandstrände, enge Altstadtgassen und kühn geschwungene Brücken, futuristische Architektur neben historischen Palästen. Auf unserer neuntägigen Highlight-Studienreise mit Tiefgang erleben Sie alle Facetten dieser ehemaligen Weltmacht am atlantischen Ende Europas. Machen Sie eine Reise in die glorreiche Vergangenheit und die wieder Anlass zur Hoffnung gebende Gegenwart Portugals!
1. Tag: Bem-vindo - willkommen!
Bahnanreise 1. Klasse zum gewählten Flughafen und Flug nach Lissabon, wo ein Vertreter von Studiosus Sie am Flughafen Portela begrüßt, der kurze Transfer zum Hotel ist schon organisiert. Am Abend: "comer e beber" - Essen und Trinken - gemeinsam mit Ihrem Studiosus-Reiseleiter, der Sie und die anderen Gäste auf Land und Leute einstimmt. Zwei Übernachtungen.
2. Tag: Lissabon entdecken
Erst mal die Metropole von oben, von der Burg aus, sehen! Dann durch enge Gassen hinunter in die Alfama mit ihren winzigen Kneipen. Aber am Vormittag haben wir noch Größeres im Sinn: Beléms Hieronymuskloster - UNESCO-Welterbe, feinste Manuelinik, die an den großen Entdecker Vasco da Gama erinnert. Am Nachmittag gehört Lissabon Ihnen. Kosten Sie im Jugendstilcafé A Brasileira eine Bica, den Espresso der Portugiesen! Oder wollen Sie bei einer Stadionbesichtigung Fußball-Feeling spüren wie schon die Weltstars Luís Figo und Cristiano Ronaldo? Ihr Reiseleiter verrät Ihnen alle Wege, die zu Ihrer Lust und Laune passen. Musikalischer Ausdruck der Liebe am Abend gefällig? Erstklassige Sänger und Musiker sind unter steinernen Gewölben etwa im Clube de Fado zu hören.
3. Tag: Cabo da Roca und Alcobaca
Westwärts bis zum äußersten Punkt Europas, dem Cabo da Roca. Auf dem Weg leuchtet das Seebad Estoril mit Glanz und Gloria, bekannt durch Formel 1 und Tennis. Und dahinter das mondäne Cascais. Auch die Liebe kann Geschichte schreiben: In den Sarkophagskulpturen des Zisterzienserklosters von Alcobaca (UNESCO-Welterbe) ist die tragische Beziehung König Pedros zur Hofdame Ines de Castro verewigt. 170 km. Heute Abend duftet Frango na Púcara, ein Hühnchen aus dem Tontopf. Danach noch ein Abendspaziergang im Licht der strahlenden Klosterfassade gefällig?
4. Tag: Batalha und Aveiro
Portugal und Spanien: alte Konkurrenten. In Batalha rivalisieren selbst die Bauwerke. Da stecken spannende Geschichten hinter den Steinen der Gründerkapelle und den Verzierungen des Kreuzgangs. Nicht zu vergessen die Spekulationen über die berühmten "unvollendeten Kapellen". Ihr Reiseleiter spannt den Bogen von den damaligen bilateralen Beziehungen bis heute. In den Salzgärten von Aveiro wächst tatsächlich "weißes Gold". Und die bunten Kapitänshäuser an der Küste sind einfach schön anzusehen. Die Nacht verbringen wir in Porto. 250 km. Fürs Abendessen empfiehlt Ihnen Ihr Reiseleiter gemütliche Restaurants.
5. Tag: Porto und Braga
Der prächtige Börsenpalast beweist es: Seit jeher sitzen in Porto stolze Kaufleute. Als Kontrast dann die Altstadtgassen (UNESCO-Welterbe). Zu guter Letzt der Bahnhof - jeder Blick fällt auf kunstvolle Fliesen, hier rollen die Züge wie in ein königliches Badezimmer ein. Von der großen stählernen Dourobrücke eines Schülers von Gustave Eiffel bietet sich ein tolles Fotomotiv auf die Stadt. Nur für Schwindelfreie! Nachmittags erreichen wir Braga, wo Sie neben Portugals ältester Kathedrale auch die wunderschöne Altstadt kennenlernen. 70 km. Danach pilgern wir hinauf zur barocken Wallfahrtskirche Bom Jesus. Die Wallfahrtsmühe wird sofort belohnt, denn neben der Kirche - bem-vindo! - öffnet sich die Pforte unseres Hotels. Am Abend treffen wir uns zum gemeinsamen Essen.
6. Tag: Minho, Douro und Beira
Auf dem Burghügel von Guimaraes (UNESCO-Welterbe) stehen wir an der Wiege der Nation. Ein altehrwürdiges Landgut im Minho, dem Garten Portugals, öffnet für uns seine Tore - und wir können mit der Besitzerfamilie über ihre Arbeit und das Leben in einem jahrhundertealten Gutshof sprechen. Wir probieren auch von dem prickelnden Vinho Verde, der nur hier wächst. Hinter Amarante geht's richtig rein ins Portweingebiet. Das Dourotal mit seinen herrlichen Hängen wurde als UNESCO-Welterbe eingestuft. Wenn Ihr Reiseleiter aus Miguel Torgas Buch "Die Weinlese" vorträgt, entsteht ein authentisches Bild des Lebens im Dourotal. Am Abend erreichen wir Coimbra. 260 km. Zum Abendessen vielleicht Ziege im Weintopf? Ihr Reiseleiter kennt das passende Restaurant. Zwei Übernachtungen.
7. Tag: Die Universitätsstadt Coimbra
Hoppla! Warum tragen hier so viele junge Leute schwarze Umhänge? Ihr Reiseleiter kennt die Gründe und spannende Geschichten über das Leben in der Universitätsstadt Coimbra. Auf dem Schlosshügel nimmt uns der Glanz der barocken Bibliothek (UNESCO-Welterbe) gefangen. Enge Gassen führen zur romanischen Kathedrale mit ihrem berühmten Altar. In den Sträßchen lassen uns quirlige Händler das Erbe maurischer Vergangenheit spüren. Nachmittags können Sie Ihrer eigenen Spürnase folgen. Natürlich nicht ohne die Insidertipps Ihres Reiseleiters. Der botanische Garten und das Flussufer des Mondego sind ideal zum Lustwandeln und Relaxen. Coimbra ist aber auch ein gutes Gelände für die Souvenirjagd.
8. Tag: Templer in Tomar
Geschichtlich und geographisch ein Höhepunkt: Die Ritterburg der Templer und Christusritter in Tomar (UNESCO-Welterbe) thront über der Stadt. Liegt hier der Schatz der Tempelritter? Die letzte Studiosus-Gruppe hat ihn nicht gefunden. Und Sie? In Obidos öffnet sich zum Abschied das Bilderbuchportugal: Kleine weiße Häuserwürfel reihen sich beiderseits der steilen Gassen auf bis hoch zur Burg. In typisch portugiesischem Rahmen treffen wir uns zu unserem letzten gemeinsamen Abendessen. 190 km.
9. Tag: Adeus, Portugal!
Gemeinsamer Transfer mit dem Bus zum Flughafen. 80 km. Am Nachmittag Heimflug oder individuelle Verlängerung in Portugal.
Änderung des Reiseverlaufs vorbehalten!