Von Schreiberhau (Szklarska Poreba, 650 m) steigen wir auf dem alten Böhmersteig zur Hochalm Pod Labskim Szczytem. Oben angekommen, genießen wir einen herrlichen Ausblick auf das Riesen- und Isergebirge. Nach der Einkehr (fakultativ) in der Alten Schlesischen Baude steigen wir wieder ins Tal ab (GZ: 5 Std., +/- 550 m).
Nach einem kurzen Transfer wandern wir zum Hauptkamm des Isergebirges (1.000 m) hinauf. Von schönen Ausblicken begleitet, wandern wir bis zur Iseralm und Heufuderbaude (1.110 m), in der wir uns wieder mit schlesischen Spezialitäten verwöhnen lassen (fakultativ). Abstieg nach Swierardow (Bad Flinsberg) und Transfer zum Hotel (GZ: 5 Std., +/- 400 m).
Heute unternehmen wir eine Wanderung von Harrachov aus, auf der tschechischen Seite des Riesengebirges (GZ: 5 Std., +/- 650 m).
Der Tag steht Ihnen frei zur Verfügung. Wie wärs mit einer Langlauftour in Jakuszyce, Polens Langlaufparadies? Oder einem Ausflug nach Breslau?
Am Wasserfall und den bizarren Felsformationen entlang im Kamienczyk-Tal wandern wir zur Neuen Schlesischen Baude (1.200 m) und weiter zur Elbquelle. Nach der Einkehr (fakultativ) steigen wir auf dem Böhmersteig nach Szklarska Poreba ab (GZ: 5 Std., +/- 500 m).
Transfer nach Jagniatkow (Agnetendorf), wo wir uns das Haus von Gerhart Hauptmann anschauen. Von Krummhübel (Karpacz, 725 m) fahren wir mit dem Sessellift zum Aussichtsgipfel Kopa (1.373 m) und steigen zum höchsten Berg des Riesengebirges, der Schneekoppe (1.603 m), auf - Schlesien liegt zu unseren Füßen! Nach der Einkehr (fakultativ) in der Böhmischen Baude steigen wir zu der wohl schönsten Baude des polnischen Riesengebirges, Teichbaude (Samotnia, 1.195 m), und dann nach Karpacz ab (GZ: 5 Std., + 300 m, - 900 m).
Transfer nach Görlitz (für Gäste mit Bahnanreise) und eigene Rückreise.
Änderungen der Reiseroute und Fluggesellschaften bleiben vorbehalten.