Im Nordwesten Islands liegt eine der unberührtesten Regionen des Hochlandes – die Arnarvatnsheidi. Die Landschaft wird geprägt von Seen, Flüssen, Lavagestein und zarter Flora. Sie ist Heimat für eine Vielzahl von Vögeln sowie den Polarfuchs. Es ist die perfekte Gegend für ein anspruchsvolles Trekking weit abseits der Touristenpfade. Trekking mit Hüttenübernachtungen Obwohl Sie in der wahrscheinlich einsamsten Region Islands unterwegs sind, müssen Sie nicht auf den Komfort eines festen Daches über dem Kopf verzichten: Sie übernachten in gemütlichen Gästehäusern und während der Trekkingtage in einfachen Hochlandhütten, die von den Bauern für den herbstlichen Schafabtrieb genutzt werden. Hier kochen Sie gemeinsam, lassen die Abende in Ruhe ausklingen und vielleicht liefert einer der vielen Seen sogar frischen Fisch für das Abendessen. Höhepunkte im Westes Islands Abgerundet wird das 6-tägige Trekking durch Ausflüge: So erkunden Sie Europas größte Lavahöhle und beobachten Seehunde auf der Halbinsel Vatnsnes, besuchen die zauberhaften Lavafälle Hraunfossar und entspannen im naturheißen Schwimmbad.
Flug individuell zubuchbar
Zu Ihrer Reise buchen wir Ihnen gerne Flüge zu attraktiven tagesaktuellen Preisen ab verschiedenen Flughäfen hinzu.
Sprechen Sie Ihren persönlichen Urlaubberater an, wir beraten Sie gerne!
1. Tag: Anreise – Keflavík – Kirkjuból
Individuelle Anreise nach Keflavík. Transfer gegen ca. 16 Uhr (oder ca. 17:30 ab Reykjavík) Richtung Norden an den schönen Fjord Borgarfjördur . Übernachtung in einem einfachen Landhotel. (Fahrzeit ca. 2h) - 1×A
2. Tag: Kirkjuból – Hraunfossar
Eine Tageswanderung führt ins Naturschutzgebiet Hraunfossar mit seinen malerischen, türkisblauen Wasserfällen, die direkt aus dem dunklen Lavagestein fließen, und auf einige der umliegenden Berge. Später besuchen Sie Europas ergiebigste Heißwasserquelle Deildartunguhver. Kochendes Wasser sprudelt hier in unglaublichen Mengen direkt aus der Erde. Übernachtung wie am Vortag. (Gehzeit ca. 5h). - 1×(F/M (LB)/A)
3. Tag: Lavahöhle und erste Etappe
Sie erkunden die große Lavahöhle Surtshellir. Die vielen Nebenhöhlen boten im Mittelalter Gesetzlosen Schutz. Beginn der ersten Trekkingetappe mit vollem Gepäck in der Hochebene Arnarvatnsheidi, bei der ein erster Gletscherfluss durchquert werden muss. Tagesziel ist die einsame Hütte Álftakrókur. Übernachtung in sehr einfacher Hochlandhütte im Matratzenlager. (Gehzeit ca. 6h). - 1×(F/M (LB)/A)
4. Tag: Álftakróur – Fljótsdrög
Mit Gepäck wandern Sie über wegloses Gelände am Rand des erkalteten Lavastroms Hallmundarhraun. Es geht über grüne Heide, Fels und Sand. Übernachtung in der einsam gelegenen Hütte Fljótsdrög im Matratzenlager. (Gehzeit ca. 6h). - 1×(F/M (LB)/A)
5. Tag: Tagestour
Wanderung nur mit Tagesgepäck zu einem Krater am Fuß der Gletscher Eiríksjökull und Langjökull, aus dem bei einem früheren Ausbruch ein kilometerlanger Lavastrom geflossen ist. Vom Rand des Kraters genießen Sie einen wunderbaren Rundumblick. Wer nicht wandern möchte, legt einen Ruhetag ein. Übernachtung wie am Vortag. (Gehzeit ca. 5h). - 1×(F/M (LB)/A)
6. Tag: Fljótsdrög – Lónaborg
Wieder mit vollem Gepäck geht es über Moränenhügel und am See Arnarvatn vorbei zur Hütte Lónaborg, mitten in der einzigartigen Seenplatte Arnarvatnsheidi. In diesem Gebiet gibt es eine einmalige subarktische Flora und Fauna. Übernachtung in der Hütte im Matratzenlager. (Gehzeit ca. 5-6h). - 1×(F/M (LB)/A)
7. Tag: Ruhetag und Fischfang
Ein Tag, um die Seele baumeln zu lassen, die Umgebung zu erkunden, zu fotografieren oder einfach nur zu faulenzen. Beim gemeinsamen Fischen für das Essen kommen Angler ganz auf ihre Kosten. Übernachtung wie am Vortag. - 1×(F/M (LB)/A)
8. Tag: Lónaborg – Adalból
Meist querfeldein geht es von Lónaborg nach Adalból bis ans Ende des Hochlandes, wo Sie vom Bus abgeholt werden. Es geht zurück in die Zivilisation. Im gemütlichen Gästehaus werden Sie herzlich begrüßt, es gibt heißen Kaffee und eine warme Dusche. Übernachtung im Gästehaus. (Gehzeit ca. 3-4h). - 1×(F/M (LB)/A)
9. Tag: Halbinsel Vatnsnes
Ausflug zur Halbinsel Vatnsnes. Mit etwas Glück kann man hier Seehunde und Ringelrobben beobachten. Ein weiterer Stopp ist am Hvitserkur geplant, einem sehr markanten Vogelfelsen mitten im Meer, wo oft Dreizehenmöwen beobachtet werden können. Bei Ebbe kann man bis zu dem torförmigen Felsen laufen. Kleine Strandwanderung und danach Entspannung im Freibad mit naturheißem Wasser. Übernachtung wie am Vortag. - 1×(F/M (LB)/A)
10. Tag: Reykjavík
Rückkehr nach Reykjavík (Fahrzeit ca. 3h). Der Rest des Tages steht Ihnen in der nördlichsten Hauptstadt der Welt zur freien Verfügung. Zahlreiche Cafes, Restaurants und Geschäfte laden zum Bummeln ein. Gegen Abend Transfer nach Keflavík (Fahrzeit ca. 45 min). Übernachtung im Gästehaus. - 1×F
11. Tag: Keflavík – Abreise
Je nach Flugzeit evtl. sehr zeitiger Transfer zum Flughafen Keflavík und Heimflug oder individuelle Verlängerung.
Änderungen der Reiseroute bleiben vorbehalten.