Diese Rundreise führt Sie von der Wirtschaftsmetropole Shanghai über den mächtigen Yangtze zu den alten Kaiserstädten Peking und Xian. Entdecken Sie in Shanghai moderne Hochhäuser, die Uferpromenade Bund und chinesische Gartenkunst im Yu-Garten. Genießen Sie anschließend bei einer Kreuzfahrt die Landschaft des Yangtze und die Meisterleistungen der Schleusenanlagen. In Xian erwartet Sie die Terrakotta-Armee und in Peking die Verbotene Stadt und die Große Mauer bei Sonnenuntergang.
1. Tag: Flug nach Shanghai
Heute startet Ihre Reise nach China! Sie fliegen mit Air China direkt nach Shanghai.
2. Tag: Shanghai
Willkommen im Reich der Mitte! Am internationalen Flughafen Shanghai begrüßt Sie die Reiseleitung mit einem freundlichen „Ni hao“. In Rekordzeit geht es anschließend mit dem Transrapid in Richtung Innenstadt zu Ihrem Hotel, wo Sie zunächst eine kleine Erfrischungspause einlegen. Bei einem Spaziergang am Bund machen Sie sich einen ersten Eindruck von der Millionenstadt. Die bekannte Uferpromenade bietet nicht nur einen atemberaubenden Blick auf den Huangpu-Fluss und das moderne Shanghai, sondern begeistert vor allem durch ihre zahlreichen kolonialen Prachtbauten. Die nächsten drei Nächte verbringen Sie in Shanghai.
3. Tag: Shanghai
Heute starten Sie den Tag mit dem Besuch des Jade Buddha Tempels. Im Nordwesten Shanghais gelegen, werden Sie überrascht sein wie viel Ruhe dieser Ort inmitten des Trubels der Großstadt ausstrahlt. Im Yu-Garten bekommen Sie einen ersten Einblick in die traditionelle, chinesische Gartenkunst. Genießen Sie das harmonische Bild von Pflanzen, Seen, kleinen Brücken und liebevoll gestalteten Pavillons. Anschließend lernen Sie die moderne Seite Shanghais kennen. Das Shanghai World Finance Center ist das zweithöchste Gebäude Chinas und bietet Ihnen auf 492 Metern Höhe einen atemberaubenden Blick auf die kontrastreiche Metropole. Prächtige Bauten aus der Kolonialzeit stehen hier direkt neben hochmodernen, futuristisch wirkenden Wolkenkratzern. Am Nachmittag führt Sie Ihr Weg in die Französische Konzession. Im 19. Jahrhundert errichteten hier französische Handels- und Geschäftsmänner Ihr eigenes Viertel auf typisch französische Art. So dominieren noch heute kleine, elegante Boutiquen, gemütliche Cafés und Restaurants das Bild der Straßen.
4. Tag: Shanghai
Den heutigen Tag können Sie nach Ihrem Belieben gestalten und die kontrastreiche Stadt Shanghai noch einmal in Ihrem Tempo erkunden. Alternativ nehmen Sie z.B. an einem Ausflug nach Suzhou teil. Die Stadt ist von unzähligen Kanälen, Flüssen und Brücken durchzogen und wird nicht umsonst als „Venedig des Ostens“ bezeichnet. Zudem ist Suzhou für seine traditionell angelegten Gartenanlagen und seine Seidenherstellung bekannt. (optional, buchbar vor Ort; Fahrt ca. 100 km, 2,5 Std.). (F)
5. Tag: Shanghai - Yichang
Heute ist es soweit und es heißt „Willkommen an Board!“. Von Shanghai aus nehmen Sie den modernen Hochgeschwindigkeitszug, der Sie in Windeseile direkt nach Yichang bringt .Von dort aus gelangen Sie per Bustransfer zum Maoping Pier (Fahrtzeit insgesamt ca. 10 Std.). Angekommen am Ufer des mächtigen Yangtzes, steht bereits Ihr 5-Sterne Kreuzfahrtschiff für Sie bereit. Dieses wird für die kommenden vier Nächte Ihr Zuhause sein. (F)
6. Tag: Yangtze-Kreuzfahrt
Sie erreichen den gigantischen Drei-Schluchten-Damm, der für Aufmerksamkeit sorgt. Bei einem Ausflug an Land werden Sie sich das umstrittene Bauprojekt genauer anschauen. (F/M/A)
7. Tag: Yangtze-Kreuzfahrt
Heute verlassen Sie vorübergehend Ihr Kreuzfahrtschiff und steigen auf kleinere Boote um. Denn nur auf diesem Wege kommen Sie den beeindruckenden Schluchten des Yangtze noch ein Stück näher. Sie erkunden auf einem Nebenfluss des Yangtze (Daning Fluss oder Shennong Fluss) die imposante Felslandschaft. Zurück auf Ihrem Kreuzfahrtschiff fahren Sie weiter zu der Wu- und Qutang Schlucht. Somit haben Sie die berühmten drei Schluchten des Yangzte durchquert und blicken zurück auf eine beeindruckende, einzigartige Naturlandschaft im Herzen Chinas. (F/M/A)
8. Tag: Yangtze-Kreuzfahrt
Einen weiteren Höhepunkt Ihrer Kreuzfahrt bildet die Besichtigung der Pagode Shibaozhai, zu Deutsch „Felsschatzfestung“. Am südlichen Ufer des Yangtze gelegen erscheint die auffallend rote Pagode mit ihren zwölf Stockwerken fast überdimensional. Trotz des mächtigen Erscheinungsbildes war es nicht immer einfach den Fluten des Yangtze standzuhalten. Nur durch eine strategisch kluge Baumaßnahme konnte die Pagode die Flutung des Drei-Schluchten-Stausees überstehen. Wie genau diese Maßnahme aussah, erläutert Ihnen gerne Ihre Reiseleitung. (F/M/A)
9. Tag: Chongqing - Xi’an
Heute endet Ihre Flusskreuzfahrt. Nachdem Sie von Board gegangen sind, geht es per Schnellzug weiter in die alte Kaiserstadt Xi’an. Im quirligen Kern der Altstadt zeugen noch heute der prächtige Glocken- und der Trommelturm von der Vergangenheit Chinas. Kulturell prägt die muslimische Minderheit der Hui das Viertel. Beeindruckend ist zudem die circa 12 km lange alte Stadtmauer, die eines der Wahrzeichen von Xi’an darstellt. Die nächsten zwei Nächte verbringen Sie in Xi’an. (F)
10. Tag: Xi’an
Am heutigen Tag machen Sie Bekanntschaft mit der weltbekannten und zugleich eindrucksvollen Terrakotta-Armee (UNESCO Weltkulturerbe). Vor mehr als 2.000 Jahren ließ der damalige Kaiser die riesige Grabanlage für sich errichten. Mehr als 6.000 Terrakotta-Soldaten und Kriegswagen mit Pferdegespannen sollten ihn auch nach seinem Tode noch beschützen. Die stolzen Blicke der filigran gestalteten Figuren werden Sie glauben lassen, dass sie in der Tat noch heute über ihren Kaiser wachen. Dass wir das Mausoleum des ersten Kaisers von China heute besuchen können, haben wir Bauern zu verdanken, die die Anlage vor mehr als vierzig Jahren per Zufall entdeckten. Auf dem Rückweg zu Ihrem Hotel halten Sie an der kleinen Wildganspagode aus der Tang-Dynastie. (F)
(Fahrtstrecke: ca. 50 km; Fahrtzeit: ca. 1,5 Std.)
11. Tag: Xi’an - Peking
Auf geht’s in die Hauptstadt Chinas! In Hochgeschwindigkeit reisen Sie mit dem Zug von Xi’an nach Peking (Fahrtzeit: ca. 5,5 Std.). Dort angekommen besuchen Sie den Himmelstempel (UNESCO Weltkulturerbe), der zusammen mit dem Kaiserpalast unter Kaiser Yongle im Jahre 1421 errichtet wurde. Einst beteten hier Kaiser der Ming und Quing Dynastien einmal im Jahr für eine gute und ertragreiche Ernte. Heute zählt der Himmelstempel zu den wichtigsten Wahrzeichen der Stadt. Die nächsten drei Nächte verbringen Sie in Peking. (F)
12. Tag: Peking
Der heutige Tag startet mit einem Spaziergang durch die engen, verwinkelten Gassen der Altstadt, die heute noch das ursprüngliche, traditionelle Peking widerspiegeln. Werfen Sie einen Blick in die alten Wohnblöcke, die sogenannten Hutongs. Anschließend führt Sie Ihre Erkundungstour weiter zum Olympischen Stadion, dem „Vogelnest“. Dort legen Sie einen kurzen Fotostopp ein bevor Sie zur imposanten Großen Mauer (UNESCO Weltkulturerbe) aufbrechen (ca. 70 km; ca. 2 Std.). Mit ihren mehr als 21.000 km ist die ehemalige Grenzbefestigungsanlage das längste Bauwerk der Welt. Genießen Sie hier in Ruhe die abendliche Atmosphäre bei Sonnenuntergang, wenn die Mehrzahl der Touristen bereits nach Peking zurückgekehrt ist. Sie haben einen beeindruckenden Ausblick von oben herab auf das architektonische Meisterwerk, welches zu den neuen Sieben Weltwundern gehört. (F/P)
(Fahrtstrecke: ca. 70 km; Fahrtzeit: ca. 2 Std.)
13. Tag: Peking
Ihr letzter Programmtag bringt noch einmal einige Highlights mit sich. Ausgangspunkt für Ihre heutigen Entdeckungen ist der geschichtsträchtige Tiananmen-Platz. Von dort aus passieren Sie das Tor des Himmlischen Friedens hinein in die sogenannte „Verbotene Stadt“ (UNESCO Weltkulturerbe). Was für Sie heute ganz einfach ist, war einst dem Volk untersagt. Die Verbotene Stadt wurde erst nach der Absetzung des letzten chinesischen Kaisers auch für Bürger zugänglich gemacht. Mittelpunkt dieser Anlage ist der Kaiserpalast bestehend aus bescheidenen 9.999 Zimmern. Nur der Himmel bietet Platz für 10.000 Zimmer. Anschließend geht es weiter zum Kohlehügel, der sich direkt am hinteren Ausgang des Kaiserpalastes erhebt. Von dort aus haben Sie einen beeindruckenden Ausblick über die geschwungenen Dächer der Verbotenen Stadt. Ganz nebenbei können Sie in der Parkanlage des Kohlehügels Einheimische bei Tai Chi, Tischtennis oder beim Malen von Wasserkalligrafien beobachten. Mit dem gemeinsamen Abschiedsessen am Abend neigt sich Ihre Reise dem Ende. Es erwartet Sie eine traditionelle Pekingente, der Klassiker der chinesischen Küche. Stoßen Sie bei einem „Ganbei“ miteinander an und lassen Sie Ihre Reise noch einmal Revue passieren! (F/A)
14. Tag: Rückflug von Peking
Es ist Zeit sich zu verabschieden. Sie fliegen direkt zurück nach Europa und landen noch am selben Tag. (F)
F=Frühstück, M=Mittagessen, A=Abendessen
Änderungen des Reiseverlaufs vorbehalten.
Reiseverlauf gültig für alle Abreise-Termine in 2020. Reiseverlauf für Abreise-Termine in 2019 auf Anfrage.