1. Tag: Anreise und erstes Erkunden
Anreise nach Florenz und Einchecken im Hotel. Je nach Flugzeit erster Spaziergang durch die Stadt, Besichtigung der Kirche Santa Croce.
Sehenswürdigkeiten
Kirche Santa Croce
Städte
Florenz
Kirche Santa Croce
Während einer Rundreise durch Süditalien sollten Sie auf gar keinen Fall Lecce, das "Florenz des Südens", auslassen. Ein weicher Tuffstein wird im Umland von Lecce abgebaut, sodass zahlreiche Bauwerke des Lecceser Barocks in der Stadtmitte zu bewundern sind.
Die Basilica di Santa Croce ist eines der berühmtesten Beispiele des Barockstils von Lecce.
Der Bau der Kirche begann 1353, doch der Förderer Gualtiero VI di Brienne verstarb bereits drei Jahre später. 1582 wurde die untere Fassade beendet und erst acht Jahre später der gesamte Dom fertiggestellt.
Francesco Antonio Zimbalo fügte 1606 die Portale hinzu. Seine Nachfolger Cesare Penna und Giuseppe Zimbalo erstellten die obere Fassade mit ihrer vollzähligen Dekoration und auch das Rosenfenster, welches in ganz Italien bekannt ist.
Im Inneren ist die Basilica di Santa Croce in fünf Schiffe mit 17 Altären eingeteilt. Der Hauptaltar ist mit dem Wappen der Familie Adorni dekoriert. Deren Gräber befinden sich in der Basilika.
Die Basilica di Santa Croce ist eines der berühmtesten Beispiele des Barockstils von Lecce.
Der Bau der Kirche begann 1353, doch der Förderer Gualtiero VI di Brienne verstarb bereits drei Jahre später. 1582 wurde die untere Fassade beendet und erst acht Jahre später der gesamte Dom fertiggestellt.
Francesco Antonio Zimbalo fügte 1606 die Portale hinzu. Seine Nachfolger Cesare Penna und Giuseppe Zimbalo erstellten die obere Fassade mit ihrer vollzähligen Dekoration und auch das Rosenfenster, welches in ganz Italien bekannt ist.
Im Inneren ist die Basilica di Santa Croce in fünf Schiffe mit 17 Altären eingeteilt. Der Hauptaltar ist mit dem Wappen der Familie Adorni dekoriert. Deren Gräber befinden sich in der Basilika.
Florenz
Eine der bekanntesten, beliebtesten und meist besuchten Regionen Italiens ist ganz ohne Zweifel die Toskana, sie ist nicht nur für ein herrliches Klima und traumhafte Strände bekannt sondern auch für ihre kunstgeschichtlich und historisch bedeutenden Städte wie Pisa, Siena, San Gimignano und natürliche allen voran Florenz. Die prächtige Stadt am Arno wird nicht umsonst als „italienisches Athen“ bezeichnet.
Die mittelitalienische Großstadt mit ihren mehr als 371.000 Einwohnern überzeugt vor allem auf Grund ihrer zahlreichen überragenden Sehenswürdigkeiten wie dem Dom, der Ponte Vecchio (älteste Brücke über den Arno), den Uffzien und den Renaissancepalästen. Aber auch die Museen und Gärten der Stadt sind einen Besuch wert.
Die mittelitalienische Großstadt mit ihren mehr als 371.000 Einwohnern überzeugt vor allem auf Grund ihrer zahlreichen überragenden Sehenswürdigkeiten wie dem Dom, der Ponte Vecchio (älteste Brücke über den Arno), den Uffzien und den Renaissancepalästen. Aber auch die Museen und Gärten der Stadt sind einen Besuch wert.
2. Tag: Stadtführung
Wir erleben am Vormittag die Stadtführung, die uns die Stadt vertraut macht. Ein Mittagessen in den Markthallen bietet sich an. Danach können wir fakultativ die Boboli- und Bardini-Gärten besichtigen, die an diesem Tag im auslaufenden Jahr noch geöffnet haben. Alternativ kommt der Besuch des Palazzo Pitti oder anderer Museen infrage.
4. Tag: Vor den Toren der Stadt
Am Neujahrstag stehen wir nicht allzu früh auf. Unsere Wanderung führt uns von Bagno a Ripoli nach San Donato (GZ: 2 1/2 Std., +/- 300 m). Wir genießen die Ausblicke von den toskanischen Hügeln auf das beeindruckende Florenz. Die Zeitplanung passt haargenau zu einer möglichen Einkehr in ein ländliches Lokal. Die Rückkunft ins Hotel ist am frühen Nachmittag vorgesehen.
Städte
Florenz
Florenz
Eine der bekanntesten, beliebtesten und meist besuchten Regionen Italiens ist ganz ohne Zweifel die Toskana, sie ist nicht nur für ein herrliches Klima und traumhafte Strände bekannt sondern auch für ihre kunstgeschichtlich und historisch bedeutenden Städte wie Pisa, Siena, San Gimignano und natürliche allen voran Florenz. Die prächtige Stadt am Arno wird nicht umsonst als „italienisches Athen“ bezeichnet.
Die mittelitalienische Großstadt mit ihren mehr als 371.000 Einwohnern überzeugt vor allem auf Grund ihrer zahlreichen überragenden Sehenswürdigkeiten wie dem Dom, der Ponte Vecchio (älteste Brücke über den Arno), den Uffzien und den Renaissancepalästen. Aber auch die Museen und Gärten der Stadt sind einen Besuch wert.
Die mittelitalienische Großstadt mit ihren mehr als 371.000 Einwohnern überzeugt vor allem auf Grund ihrer zahlreichen überragenden Sehenswürdigkeiten wie dem Dom, der Ponte Vecchio (älteste Brücke über den Arno), den Uffzien und den Renaissancepalästen. Aber auch die Museen und Gärten der Stadt sind einen Besuch wert.
3. Tag: Domkuppel, Uffizien, Überraschungen
Heute besuchen wir die Kathedrale und bewundern von der Domkuppel ein tolles Panorama über die Stadt und die toskanischen Hügel. Danach haben wir uns eine heiße Schokolade an der Piazza della Signoria verdient. Danach bestaunen wir in den Uffizien die Sammlung weltberühmter Kunstschätze der Malerei und Bildhauerei von der Antike bis zum Spätbarock. Das Silvestermenü rundet den letzten Tag des Jahres ab.
Sehenswürdigkeiten
Uffizien
Uffizien
Die Uffizien in Florenz gehören zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Toskana. Erleben Sie diesen Höhepunkt auf Ihrer Italien Rundreise. Der opulente Gebäudekomplex aus dem Ende des 16. Jahrhunderts entführt Sie in die Zeit der Medici. In ihm sollten alle wichtigen Ministerien und Ämter einen gemeinsamen Platz erhalten. Um eine Verbindung zu schaffen, bekamen alte und neue Häuser eine zusammenhängende Fassade, die sich über drei Seiten erstreckt. Der innenliegende Bereich wirkt wie ein großer Hof. Von Beginn an befanden sich in einzelnen Räumen Kunstsammlungen, die auch für die Öffentlichkeit zugänglich waren. Heute laden 50 Säle zu einer Besichtigung der mehr als 1.000 Ausstellungsstücke ein. Zu bewundern sind Gemälde, die aus dem 13. bis 18. Jahrhundert stammen, Skulpturen, feine Gobelinarbeiten sowie bedeutsames historisches Kartenmaterial. Betrachten Sie unter anderem berühmte Werke von Botticelli, Lucas Cranach und da Vinci. Eine weitere Besonderheit ist der Vasarikorridor, der die Uffizien mit dem Palazoo Pitti verbindet.
5. Tag: Rückreise
Fahrt zum Flughafen und Rückflug.
Änderungen der Reiseroute und Fluggesellschaften bleiben vorbehalten.