Erleben Sie die Kultur und Schönheit der Karibikinsel in kleiner Gruppe noch intensiver! Während Übernachtungen in Privatunterkünften, den Casas Particulares, erfahren Sie das herzliche Temperament der Kubaner und das Treiben des kubanischen Alltags.
1. Tag - Anreise
Flug nach Holguín, Empfang durch Ihre deutschsprachige Reiseleitung sowie Transfer zum Hotel.
2. Tag - Holguín - Baracoa (ca. 330 km)
Nach dem Frühstück beginnen Sie Ihre Kleingruppen-Rundreise in Holguín, auch bekannt als die "Stadt der Parks". Schon Kolumbus sagte bei dem Blick auf die Küste der Provinz Holguín, dass Kuba das schönste Land sei, das menschliche Augen je gesehen haben. Während einer Stadtrundfahrt lernen Sie die Provinzhauptstadt der gleichnamigen Region näher kennen. Museen in alten Kolonialbaracken, Galerien und einige Denkmäler reihen sich aneinander. Anschließend fahren Sie nach Baracoa, wo Sie einen kurzen Stadtrundgang zur Orientierung unternehmen. Anschließend erfolgt der Check-In in Ihrem Hotel.
3. Tag - Baracoa
Nachdem Sie gestern Baracoa näher kennengelernt haben, begeben Sie sich heute weiter zum Fluss Río Toa. Hier unternehmen Sie eine Bootsfahrt durch die unberührte Natur. Im Anschluss daran fahren Sie zu der Kakao-Finca Duaba. Hier wird Ihnen der Herstellungsprozess von der Bohne bis hin zum verkaufsfertigen Produkt näher gebracht. Lassen Sie den Tag gemütlich beim Abendessen ausklingen.
4. Tag - Baracoa - Guantánamo - Santiago de Cuba (ca. 230 km)
Nach dem Frühstück brechen Sie auf und fahren entlang der Passstraße "La Farola" nach Guantánamo. Hier angekommen unternehmen Sie eine Stadtrundfahrt. Gegen Nachmittag erreichen Sie die zweitgrößte Stadt Kubas, Santiago de Cuba. Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung.
5. Tag - Santiago de Cuba
Santiago de Cuba, die heimliche Hauptstadt Kubas, zieht Sie heute mit einem lebendigen Cocktail aus verschiedenen Kulturen in ihren Bann. Während einer Stadtrundfahrt besichtigen Sie das Castillo del Moro. Die Festung wacht auf den Klippen der Bucht und bietet einen wunderschönen Blick über die Südküste. Außerdem sehen Sie Santa Ifigenia, einen Friedhof, der zum Nationaldenkmal ernannt wurde. Zahlreiche bekannte Persönlichkeiten wie Fidel Castro sind hier beigesetzt. Im Anschluss geht es mit dem Boot von Santiago zur Insel Cayo Granma. Der ehemalige Wohnort für Sklavenhändler ist gekennzeichnet durch hölzerne Häuser mit roten Dächern. Nach dem Mittagessen fahren Sie zurück nach Santiago de Cuba, wo Sie Zeit zur freien Verfügung haben. Wie wäre es mit Erkundungen auf eigene Faust oder mit Ihren Gruppenmitgliedern? Ihr Reiseleiter steht Ihnen gerne mit Insidertipps zur Seite!
6. Tag - Santiago de Cuba - Sierra Maestra - Santiago de Cuba
Heute begeben Sie sich auf einen Ausflug in die Gebirgskette Sierra Maestra. Mit einem Geländewagen durchqueren Sie zunächst den Gran-Piedra-Nationalpark, der die ganze Bandbreite der kubanischen Flora und Fauna beinhaltet. Nach einer kurzen Wanderung erreichen Sie die Kaffeehacienda "La Isabélica", die 2012 stark von den Ausmaßen des Hurrikane Sandy betroffen war. Eines der Häuser erinnert an die ehemalige Tätigkeit der Hacienda, jedoch wurde dieses in einen botanischen Garten umfunktioniert. Während der Wanderung (Länge: ca. 2 km, Schwierigkeitsgrad: einfach-mittel) erfahren Sie mehr über die Geschichte dieses Orts sowie den Anbau und die Herstellung von Kaffee. Im Anschluss fahren Sie weiter Richtung Gran Piedra, dem ca. 1.300 Meter hohen Felsgipfel. Wer die knapp 460 Stufen bis zur Gipfelspitze (1.274 m) hinauf steigt, wird mit einem unbeschreiblichen Ausblick über die Gebirgszüge der Sierra Maestra belohnt.
7. Tag - Santiago de Cuba - Bayamo - Camagüey (ca. 350 km)
Auf dem Weg nach Bayamo besuchen Sie die Basilica del Cobre. Viele Kubaner und auch Touristen kommen zu diesem Wallfahrtsort, um die Virgen de la Caridad del Cobre bei Problemen zu befragen und Sie um Hilfe zu bitten. Nach einer Stadtführung durch Bayamo setzen Sie Ihre Reise nach Camagüey fort.
8. Tag - Camagüey - Trinidad (ca. 250 km)
Gegen Morgen brechen Sie auf und lernen Camagüey mit seinem Gassenlabyrinth per Rundgang und -fahrt näher kennen. Das Labyrinth sollte in der Vergangenheit Eindringlinge daran hindern, ins Zentrum der Stadt zu gelangen. Die bunten Glasfenster, Rokoko-Balkone und die bauchigen Tonkrüge verleihen der Stadt ein ganz eigenes Flair. Bevor Sie die Weiterreise nach Trinidad antreten und Ihre Privatunterkünfte beziehen, die Casas Particulares, legen Sie noch einen kurzen Stopp im Zuckermühlental Valle de los Ingenios ein. Genießen Sie nach einem Aufstieg auf den Turm von Manaca Iznaga einen tollen Panoramablick.
9. Tag - Trinidad
Seinen Aufstieg verdankt Trinidad dem Zucker. Gehen Sie während eines Stadtrundgangs auf die Spurensuche der Zuckerbarone, Sklaven und Piraten. Noch heute erinnert vieles an die Vergangenheit als Zentrum der Zuckerindustrie und dem damit zusammenhängenden Sklavenhandel. Während einer Besichtigungstour über die kopfsteingepflasterten Straßen der kolonialen Altstadt besuchen Sie unter anderem die Plaza Mayor, das historische Zentrum Trinidads. Umrahmt ist der UNESCO-Weltkulturerbe-Platz von zahlreichen kolonialen Gebäuden, wie beispielsweise dem Palacio Cantero. Im Inneren des beeindruckenden Gebäudes befindet sich ein Museum zur Geschichte Trinidads und der Region. Anschließend probieren Sie einen Cocktail in der bekannten Bar "La Canchanchara". Genießen Sie das Traditionsgetränk aus Aguardiente, Honig, Limonensaft und Wasser mit Ihren Mitreisenden und beobachten Sie das bunte Treiben. Der restliche Tag ist frei.
10. Tag - Trinidad - Cayo Blanco - Trinidad
Weiße Sandstrände, glasklares Wasser und Inselidylle warten auf Sie. Mit einem Katamaran segeln Sie über das Meer zur kleinen Insel Cayo Blanco (Überfahrt ca. 2 Std., inkl. Getränke). Diese steht wegen ihrer einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt unter Naturschutz. Im Schatten der Palmen am traumhaften Strand mit dem türkisfarbenen Ozean vor Ihnen lässt es sich aushalten! Probieren Sie beim Mittagessen auf der Insel die schmackhaften Meeresfrüchte und kubanischen Cocktails. Gegen Nachmittag geht es gemütlich mit neu getankter Kraft zurück nach Trinidad. Den Abend lassen Sie dann gemeinsam mit Ihrer kleinen Gruppe bei kubanischen Rhythmen, einem Mojito oder Cuba Libre in der Casa de la Trova ausklingen (Getränke nicht inklusive).
11. Tag - Trinidad - Santa Clara - Remedios (ca. 170 km)
Heute durchqueren Sie auf Ihrem Weg nach Remedios die Mittelgebirgskette Sierra del Escambray. Während der Fahrt können Sie die wunderschöne Landschaft, die das Gebirge zu bieten hat, genießen. Kiefernwald, Weideland und eine artenreiche tropische Vegetation sind Ihr ständiger Wegbegleiter entlang der kurvenreichen Straßen. Oft genug passiert es, dass Rinder und Pferde Ihren Weg kreuzen. Unterwegs legen Sie einen Zwischenstopp in der Che-Guevara-Stadt, Santa Clara, ein. Bekannt ist die Stadt für die gewonnene "Santa-Clara-Schlacht", die zum Sieg der Revolution Kubas führte. In Santa Clara besichtigen Sie das Denkmal und das Mausoleum des weltberühmten kubanischen Nationalhelden Che Guevara, der noch heute von den Kubanern gefeiert wird und zahlreiche Plakate und Mauern ziert. Auf Ihrer Weiterfahrt nach Remedios besichtigen Sie zudem die ehemalige Zuckerfabrik Central Marcelo Salado und sehen den dazugehörigen Lokomotiv-Fuhrpark.
12. Tag - Remedios - Havanna (ca. 365 km)
Sie machen sich auf den Weg in die pulsierende Metropole Havanna. Unterwegs unternehmen Sie eine gemütliche Bootsfahrt auf dem See Laguna del Tesoro zu einem rekonstruierten Taíno-Dorf. Das Mittagessen findet in einer typisch kubanischen Finca statt. In Havanna beziehen Sie Ihre charmanten Casas Particulares. Diese meist sehr einfachen Pensionen sind von Kubanern geführte Privatunterkünfte, die vor allem durch ihren kolonialen Charme und das familiäre Flair bestechen.
13. Tag - Havanna
Am heutigen Tag begeben Sie sich in eine der bunten Zeitmaschinen, die Havannas Straßen beherrschen: die Oldtimer. Entlang der Uferpromenade "El Malecón" werden Sie auf den federnden Ledersitzen eines über 50 Jahre alten Straßenkreuzers durch die verschiedenen Wohnviertel Havannas chauffiert. Wie fühlt es sich an, auf dem Rücksitz einer dieser Legenden zu sitzen? Gegen Abend haben Sie Zeit, die charmante Hauptstadt in Eigenregie zu erkunden. Wie wäre es mit einem Daiquiri in Hemingways Lieblingsbar El Floridita? Oder doch lieber einen Mojito in La Bodeguita?
14. Tag - Havanna - Viñales (ca. 180 km)
Freuen Sie sich heute auf einen Ausflug in die unberührte Natur des Viñales-Tals. Vom Hotel "Los Jazmines" haben Sie einen hervorragenden Panoramablick über die kubanische Kulturlandschaft. Eine endlos scheinende, grüne Weite aus charakteristischen Kalksteinformationen, Weideland und Tabakplantagen liegt Ihnen zu Füßen. Erinnern Sie die bewachsenen Felsen auch an Elefantenrücken? Nehmen Sie sich einen Moment, um diesen Augenblick in sich aufzunehmen! Sie halten an einer der Casas de Vegueros, wo Sie einen Einblick in die Kunst der Zigarrenherstellung erhalten. Am späten Nachmittag Check-In in Ihre Casa Particular.
15. Tag - Viñales - Sierra del Rosario - Havanna (ca. 120 km)
Nach dem Frühstück machen Sie sich mit Ihrer kleinen Gruppe auf den Weg in das Biosphären-Reservat der Sierra del Rosario. Orchideen, viele Vogelarten, Seen und Wasserfälle (wetterabhängig) prägen das Landschaftsbild der Region. Zahlreiche Wanderwege machen dieses Reservat einmalig. Sie wandern auf dem Pfad "Las Delicias" (Dauer: ca. 2 Stunden, Länge: 3 km, Schwierigkeitsgrad: einfach - mittel). Die Wanderung zum Aussichtspunkt Valle del San Juan geht über die ehemalige Kaffeeplantage Buenavista, wo Sie mehr über die Geschichte und die Entwicklung des Kaffees im 19. Jahrhundert erfahren. Anschließend fahren Sie zurück nach Havanna. Am Abend wartet ein letztes gemeinsames Abendessen in einem Paladar auf Sie, wo Sie unter anderem das Nationalgericht Arroz Congris probieren können.
16. Tag - Havanna - Varadero
Am heutigen Tag begeben Sie sich in eine der bunten Zeitmaschinen, die Havannas Straßen beherrschen: die Oldtimer. Entlang der Uferpromenade "El Malecón" werden Sie auf den federnden Ledersitzen eines über 50 Jahre alten Straßenkreuzers durch die verschiedenen Wohnviertel Havannas chauffiert. Wie fühlt es sich an, auf dem Rücksitz einer dieser Legenden zu sitzen? Sie besuchen gemeinsam mit Ihrer kleinen Gruppe die "Callejón Hamel", die Musikgasse in Centro Habana. Wandeln Sie entlang bunt verzierter Wände, die mit Skulpturen und Ornamenten geschmückt sind. Begleitet werden Sie von Musik und Tanz in der Tradition der Afrokubaner. Das Mittagessen wird in einer Casa Particular serviert, wo Sie auch eine Möglichkeit zum Baden haben. Zu gegebener Zeit erfolgt der Transfer zu Ihrem Badehotel nach Varadero.
17. - 19. Tag - Varadero
Lassen Sie in Varadero an den endlos langen und weißen Sandstränden die Seele baumeln - Karibik pur. Das All-Inclusive-Angebot Ihres Hotels lässt keine Wünsche offen und macht das Entspannen und Abschalten nicht schwer. Unter den Sonnenschirmen aus getrockneten Palmwedeln schweifen Ihre Gedanken wieder ab zu den gesammelten Erlebnissen der vergangenen Tage.
20. Tag - Abreise
Transfer zum Flughafen von Varadero. Rückflug nach Deutschland.
21. Tag - Ankunft in Deutschland
Änderungen des Reiseverlaufs vorbehalten.
Hinweise zur Teilnehmeranzahl
Mindestteilnehmerzahl: 11 Personen. Maximale Teilnehmerzahl: 16 Personen.
Ihr Urlaubsort: VaraderoIm Norden Kubas, auf der Halbinsel Hicacos, befindet sich der Badeort Varadero. Im 15. und 16. Jahrhundert gingen hier Kapitäne mit ihrer Besatzung vor Anker, um ihre Schiffe aufbessern zu lassen. Daher der Name Varadero, der so viel wie "Reparaturendock" bedeutet. Mit einer Länge von 20 km ist der weiße Sandstrand Varaderos der längste und auch breiteste Kubas. Der chilenische Dichter Pablo Neruda schwärmte von "der elektrisch sprühenden Küste", vom "unaufhörlichen Schimmern des Phosphors und des Mondes" dieser Region. Vom anfänglichen Salinendorf hat sich Varadero zu einem der beliebtesten Ferienorte Kubas entwickelt. Nur noch die schön anzusehende Kirche Elvira aus dem 19. Jahrhundert und das "Stachelmonster", ein über 500 Jahre alter Riesenkaktus, erinnern an die Anfänge des Ortes.