1. Tag - Anreise
Flug nach Dublin, Empfang und Transfer zu Ihrem Hotel im Raum Dublin.
2. Tag - Dublin - Belfast (ca. 170 km)
Nach dem Frühstück fahren Sie in Richtung Norden. Im Rahmen des Ausflugspakets haben Sie heute die Möglichkeit, ein Stück irische Kultur mit allen Sinnen zu genießen. In einer traditionellen Whiskeybrennerei lernen Sie zwischen Kesseln und Rohren viel Wissenswertes über den Herstellungsprozess. Im Anschluss darf natürlich auch eine kleine Kostprobe des "Wassers des Lebens" nicht fehlen! Haben Sie auch schon den rauchigen Geschmack auf der Zunge? Anschließend fahren Sie weiter nach Belfast. Auf dem Weg machen Sie an der Klostersiedlung Monasterboice Halt. Die mächtigen, grauen Kreuze mit ihren keltischen Ornamenten strahlen ihren ganz eigenen Charme aus. Die Hauptstadt Nordirlands erkunden Sie anschließend auf einer Stadtrundfahrt. Bewundern Sie die Grand Opera mit ihren orientalischen Stilelementen und stellen Sie Ihrem Reiseleiter ruhig Fragen über die bewegte Geschichte der Stadt. Vorbei am schiefen Albert Clock Turm und nach einem kurzen Halt an der Queens Universität können Sie bereits die großen Kräne am Ufer des Lagan Flusses sehen. Sie sind die größten freistehenden Kräne der Welt und gehören zu der Harland & Wolff Werft. Wussten Sie, dass hier die Titanic gebaut wurde? Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung. Das Abendessen und die Übernachtung erfolgen im Raum Belfast.
3. Tag - Belfast - Giant’s Causeway - Derry - County Donegal (ca. 240 km)
Am Morgen fahren Sie entlang einer malerischen Küstenstraße zum Giant’s Causeway, der zum UNESCO-Weltnaturerbe zählt. Mehr als 40.000 Basaltsäulen machen diesen sagenumwobenen Ort zu einer erstaunlichen Naturschönheit. Hier können Sie mehr darüber erfahren, wie diese bizarre, unwirkliche Landschaft tatsächlich entstanden ist. Vielleicht war es ja doch ein Riese, der hier seine Fußstapfen hinterließ? Im Anschluss machen Sie einen Fotostopp am Dunluce Castle. Die Burgruine aus dem 14. Jahrhundert thront auf einem Felsen an der schroffen Nordküste und ist noch immer im Besitz der McDonnell-Familie. In der Hafen- und Industriestadt Derry können Sie sich während einer Stadtrundfahrt ein Bild darüber machen, warum diese 2013 zur britischen Kulturhauptstadt gewählt wurde. Die von einer mit Kanonen gesäumten Stadtmauer umgebene Altstadt, strahlt eine unverwechselbare Stärke aus. Kaum zu glauben, dass die Mauer aus dem Jahre 1618 zu den besterhaltenen in Europa zählt! Im Stadtteil Bogside erzählen beeindruckende Wandmalereien, wie sich die Stadt vom Unruheherd zum kulturellen Zentrum entwickelt hat. Gebäude wie die Guildhall, Derry's Rathaus, zeugen noch heute von der bewegten Geschichte der Stadt. Das Abendessen und die Übernachtung erfolgen im County Donegal.
4. Tag - County Donegal - County Sligo (ca. 180 km)
Unternehmen Sie heute eine Reise zu den Ursprüngen Irlands. Im Herzen der Berge und Täler Donegals erstreckt sich der Glenveagh Nationalpark. Wenn Sie die Heimat der größten Rotwildherde Irlands sehen, geraten Sie vermutlich ins Staunen. Vielleicht bekommen Sie ja ein paar der majestätischen Tiere zu Gesicht? Am südlichen Ufer des Lough Veagh Sees steht das steinerne Glenveagh Schloss. Eingebettet in grüne Bergrücken und einer blühenden Gartenanlage bietet sich Ihnen ein schönes Fotomotiv. Im Inneren wurde das Schloss liebevoll restauriert und Sie können einige Andenken an die Hirschjagd bewundern. Anschließend verlassen Sie das County Donegal und fahren weiter ins County Sligo. Nutzen Sie die freie Zeit in der Hauptstadt des Countys für einen ausgiebigen Spaziergang auf der charmanten Promenade des Garavogue River oder besichtigen Sie die eindrucksvolle Ruine der Sligo Abbey. Das Abendessen und die Übernachtung erfolgen im County Sligo.
5. Tag - County Sligo - Connemara - County Galway (ca. 240 km)
Wilde Hügel, sattgrünes Moor und eine weite Heidelandschaft erstrecken sich über die Connemara-Halbinsel. Sie wird von der rauen Küste der Galway-Bucht im Süden begrenzt. Endlose Steinmauern und reizende reetgedeckte Hütten versprühen einen ganz besonderen Charme. Unterwegs legen Sie einen Fotostopp an der Kylemore Abtei ein, die malerisch am Fuße eines waldigen Berghangs am Ufer des Lough Poolacappul liegt und nicht ohne Grund zu den meist fotografierten Gebäuden der Grünen Insel gehört. Das Abendessen und die Übernachtung erfolgen im County Galway.
6. Tag - County Galway - Burren - Klippen von Moher - County Kerry (ca. 220 km)
Willkommen in der Burren Region! Oft als Mondlandschaft beschrieben, ist der Burren ein Hochplateau aus porösem Kalkstein. Von einer Aura des Rätselhaften umgeben ist der Poulnabrone Dolmen, wo Sie einen kurzen Stopp einlegen. Das mächtige neolithische Felsengrab lässt sicher auch Sie einen Moment ehrfürchtig innehalten. Ihr Weg führt Sie weiter zu den Klippen von Moher. Die höchsten Klippen Irlands steigen vom Atlantischen Ozean etwa 215 m majestätisch empor. Steigen Sie die Stufen zu den Aussichtsplattformen hinauf und genießen Sie das Panorama aus verschiedenen Perspektiven. Im angrenzenden Besucherzentrum, das sich passend in die Landschaft einfügt, erfahren Sie mehr über den Ozean, das Gestein, die Natur und die Menschen der Region. Weiter geht es mit der Shannon Fähre zum County Kerry, wo Sie in Ihrem Hotel mit einem Abendessen willkommen geheißen werden.
7. Tag - County Kerry - Ring of Kerry - Killarney Nationalpark - County Kerry (ca. 200 km)
Vom Bus aus genießen Sie den Blick über den berühmten Ring of Kerry. Die bekannteste Panoramastraße Irlands führt Sie über die Halbinsel Iveragh. Unzählige Flüsse, winzige Dörfer und steil herabfallende Klippen springen Ihnen ins Auge. Sie fahren weiter in den Killarney Nationalpark, der Sie mit riesigen Park- und Seenlandschaften verzaubern wird. Einer davon ist der Muckross Lake. Am Ufer des tiefblau schimmernden Sees liegt das herrschaftliche Muckross House. Der Name des Parks stammt von der Familie Bourne und Senator Vincent, die diesen Park 1932 der irischen Nation gestiftet haben. Bei einem Spaziergang durch die mit Liebe zum Detail angelegten Rosengärten erhalten Sie nähere Einblicke in das Leben und die Ära der adeligen Vorbesitzer. Sie besichtigen die Muckross Gärten, die weltweit für ihre Schönheit bekannt sind und eine Vielzahl exotischer Pflanzen und prachtvoller Rhododendren beherbergen, die hier nahezu haushoch wachsen. Freuen Sie sich anschließend auf Ihr Abendessen und die Übernachtung im County Kerry. Im Rahmen des Ausflugspakets besuchen Sie ein landestypisches Folkloretheater, wo Sie am Abend eine traditionelle Show mit irischer Folklore erleben (Ausflug inkl. Reiseleitung und Transfer, kann je nach Verfügbarkeit auch an Tag 6 stattfinden).
8. Tag - County Kerry - Dublin (ca. 310 km)
Heute verlassen Sie den Westen Irlands und machen sich über das Landesinnere auf den Rückweg nach Dublin. Unterwegs halten Sie für einen Fotostopp am Rock of Cashel. Schon von weitem sehen Sie die massive Festung, die sich auf dem 65 m hohen Berg erhebt und zu den bedeutsamsten Sehenswürdigkeiten Irlands zählt. Im Altertum galt dieser Ort als Sitz von Feen und Geistern und wird auch heute noch mit Brian Boru, dem irischen König der die Wikinger besiegt hat, und dem Nationalheiligen St. Patrick in Verbindung gebracht. Anschließend können Sie im Ballyowen House selbst miterleben, wie sich das Leben in einem echten irischen County abspielt. Das Ballyowen House wurde 1750 im klassischen georgianischen Stil erbaut und stellt heute ein Fenster zum Leben auf einem Landsitz in vergangener Zeit dar. Die Familie von PJ und Deirdre Maher heißt Sie herzlich willkommen und führt Sie durch das Haus. Das Anwesen ist umgeben von einer grünen Parklandschaft, mit einem liebevoll angelegten Garten, einem Zierteich und zahlreichen Spazierwegen. Am Nachmittag lernen Sie die Hauptstadt Irlands auf einer Stadtrundfahrt näher kennen. Dublin ist vor allem bekannt durch seine Kultur, seine Schönheit und die Ausgelassenheit und Offenheit seiner Bewohner. Ihre Entdeckungstour führt Sie unter anderem vorbei am bekannten General Post Office. Der prachtvolle Bau befindet sich im Herzen Dublins, direkt an der O’Connell Street und zählt zu den bedeutendsten Bauwerken des Landes. Es diente den Helden des irischen Unabhängigkeitskampfes als Hauptquartier. Ebenfalls sehenswert ist das Custom House am Ufer des Flusses Liffey. Das klassizistische Gebäude mit seinen vielen Säulen erinnert fast an einen griechischen Tempel. Die Übernachtung erfolgt in einem zentralen Hotel in Dublin.
9. Tag - Dublin
Der Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Unternehmen Sie einen gemütlichen Spaziergang entlang des Liffey Flusses oder entdecken Sie die Stadt aus einer anderen Perspektive bei einer Schifffahrt auf dem Fluss (nicht inklusive). Über die Half Penny Bridge gelangen Sie in das quirlige Stadtviertel Templebar. Wie wäre es mit einem Besuch in einem der etwa 850 Pubs der Stadt? Bei einem leckeren Pint des markant schwarzen Guinness und fröhlicher Live-Musik kommen Sie sicher schnell mit den Einheimischen in Kontakt. Wenn Sie jedoch lieber einen Tag im Grünen verbringen möchten, unternehmen Sie doch eine Fahrradtour durch den Phoenix Park (Fahrräder können vor Ort für ca. 6 - 15 € von lokalen Anbietern geliehen werden). Fahren Sie vorbei an der Residenz des irischen Präsidenten und halten Sie Ausschau nach dem freilaufenden Rudel Damwild. Bei Buchung des Ausflugspakets besuchen Sie heute die legendäre Guinness Brauerei und erfahren alles über die Herstellung des berühmten Biers (ohne Reiseleitung). Zudem erhalten Sie dort 10 % Rabatt im Shop. Der Transfer zur Brauerei und zurück findet mit einem Hop-on-Hop-off-Bus statt, der auch an vielen anderen Sehenswürdigkeiten Dublins hält.
10. Tag - Abreise
Heute heißt es Abschied nehmen. Mit Ihrem Airlink-/Aircoach-Ticket gelangen Sie individuell zum Flughafen. Rückflug nach Deutschland.
Änderungen des Reiseverlaufs vorbehalten.