1. Tag: Hos geldiniz - willkommen in Istanbul!
Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen und im Laufe des Tages Flug nach Istanbul. Sie werden am Flughafen erwartet und zu Ihrem Hotel gefahren. Jeder Blick unterwegs ist spannend: Augen links und Sie versinken im Abendland. Augen rechts und Sie erwachen im Morgenland. Kopftuch oder Prada-Outfit? Basar oder Trendboutique? Der Ruf des Muezzins oder internationale Chartshows? Je nach Ankunftszeit können Sie schon ein wenig durch die Stadt streifen. Gönnen Sie sich doch einen Tee oder einen türkischen Mokka in einem Kaffeehaus mitten unter den Großstädtern! Beim abendlichen Welcome-Dinner in einem Grillrestaurant stimmt Sie Ihr Studiosus-Reiseleiter kulinarisch auf die Reise ein. Was es wohl gibt? Gemüse und Schafskäse? Pikante Fleischvariationen? Vier Übernachtungen in Istanbul in einem zentral gelegenen Hotel.
Istanbul
Istanbul liegt in der Türkei und erstreckt sich über zwei Kontinente, nämlich Europa und Asien. Dadurch vermischen sich in dieser Stadt auch zwei Kulturen, die christliche und die islamische. Istanbul hat auch noch viele historische Bauwerke, die zum Teil aus dem 15. Jahrhundert stammen. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten sind in dieser Stadt zu finden, wie zum Beispiel die Blaue Moschee. Sie besteht aus sechs Minaretten, was sehr selten ist. Diese historischen Bauten sind sehr beeindruckend. Istanbul hat zirka acht Millionen Einwohner. Diese Stadt bietet Ihren Besuchern aber nicht nur die interessante historische Seite, sondern auch viel modernes Stadtleben mit all seinen Facetten.
2. Tag: Istanbul - das Beste aus zwei Kontinenten
Zumindest von der Form erinnert der At Meydani noch an seine ursprüngliche Funktion als Hippodrom: Zu Zeiten der byzantinischen Kaiser rannten auf dem Platz die Pferde um die Wette - damals ein Event wie heute die Champions League. Mit Mosaikkunst vom Feinsten wartet dann die weltberühmte Hagia Sophia auf, ein kühner Mix an Stilen, Epochen und Funktionen: einst Kirche, dann Moschee, dann Museum und nun wieder Moschee - nicht ganz unumstritten, wie Ihr Reiseleiter berichtet. Die Blaue Moschee gleich gegenüber unterzieht sich gerade einer Schönheitskur: Die Renovierungsarbeiten erlauben uns nur einen Blick von außen. Traurig? Keine Sorge: Der Ägyptische Basar hält jede Menge Trostpflaster bereit: Süßigkeiten, Schmuck, Gewürze, Stoffe! Dann schaukeln wir im Boot geruhsam auf dem Bosporus zwischen den Kontinenten: links Europa, rechts Asien, um uns herum die zauberhafte Silhouette dieser einzigartigen Stadt! Süchtig nach mehr? Dann ist unser Tipp für den Abend genau richtig für Sie: Essen Sie im Restaurant Litera zu Abend und lassen Sie sich dabei von der Stadtansicht anfunkeln!
Sehenswürdigkeiten
Blaue Moschee
Bosporus
Hagia Sophia
Blaue Moschee
Die Sultan Ahmed-Moschee ist überall bekannt unter den Namen Blaue Moschee. Sie steht in Istanbul in der Türkei. Die Blaue Moschee ist ein sehr imposantes und großes Bauwerk mit sechs Türmen. Es ist auch die Einzige, die so viele Türme hat. Sie werden Minarette genannt und von da aus ruft man seine Bürger zum Gebet auf. Die Moschee wurde zwischen 1609 und 1616 vom 14 jährigen Sultan Ahmet I. in Auftrag gegeben. Er wollte unbedingt die Hagia Sophia Moschee, die genau gegenüberliegt, übertreffen.
Die Sultan Ahmed-Moschee ist zwar sehr groß, doch ihre Formen kann man fast als sanft beschreiben. Es ist kein klobiger Bau, sondern ganz im Gegenteil. Der innere Gebetsraum misst 51 mal 53 Meter. Darüber wölbt sich auf vier Pfeiler eine große Kuppel, die einen Durchmesser von etwas über 22 Meter hat.
Den Namen Blaue Moschee bekam sie, weil es im Innenraum über 21.000 Kacheln gibt, die überwiegend in blau gehalten sind, auf denen diverse traditionelle Pflanzenmotive zu sehen sind. 260 Fenster lassen die Blaue Moschee in ein fast mystisches Licht tauchen. Die Glasscheiben der Fenster stammen noch aus dem 17. Jahrhundert. Früher umgab die Sultan Ahmed-Moschee eine Mauer, die heute nur noch an der Nordwand steht. Damit wurde die Moschee vom Hof getrennt. Zu der Moschee gehören aber auch noch andere Gebäude. So gibt es eine Armenküche, ein Hospital, einen Basar und auch eine höhere Schule. In einem Gebäude ruht Ahmet I. mit seinen drei Söhnen und seiner Frau.
Besichtigt man die Blaue Moschee, so wird man gleich in dieser ganz besonderen Atmosphäre gefangen. Sie ist auf jeden Fall ein Muss für jeden Istanbul Besucher. Die Blaue Moschee ist einer der beeindruckendsten Bauten auf der Welt. Sultan Ahmet I. Starb, kurz nachdem die Moschee fertig war. Eigentlich wollte er die sechs Minarette noch vergolden lassen, aber das wurde dann doch zu teuer. Er schuf auch ohne Vergoldung mit der Blauen Moschee ein sehr imposantes Bauwerk, das noch heute einen großen Stellenwert unter den Sehenswürdigkeiten in der Türkei einnimmt.
Bosporus
Der Bosporus ist eine 30 Kilometer lange Meerenge, welche die Kontinente Asien und Europa trennt. Gleichzeitig verbindet die Lebensader das Schwarze Meer im Norden mit dem Marmarameer im Süden von Istanbul. Vom Bosporus aus genießt man die schönste Aussicht auf die Stadt Istanbul, daher sollte auf einer Rundreise durch die Türkei eine Bosporusrundfahrt immer mit eingeplant werden. Südlich der Galatabrücke starten die meist 1,5 Stunden dauernden Bootsfahrten. Gegenüber der Straßenbahnhaltestelle Eminönü legen die preiswertesten Schiffe ab. Tickets kann man direkt vor Ort erwerben und die Boote fahren los, sobald sie voll sind. Die meisten Schiffe bieten den Gästen kleine Snacks und Getränke an. Die Strecke führt entlang dem europäischen Ufer hinauf und am asiatischen Ufer wieder hinunter. Um einen guten Sitzplatz zu bekommen, sollte man sich rechtzeitig vor der Abfahrt auf dem Boot befinden, denn die guten Plätze sind schnell vergeben.
Hagia Sophia
Die Hagia Sophia steht in Istanbul in der Türkei und ist eines der bedeutendsten Denkmäler.
Zuerst wurde sie im Dezember 537 als Kirche gebaut und geweiht. Die Hagia Sophia war knapp 56 Meter hoch. Sie wurde damals in fünf Jahren und zehn Monaten errichtet. Dafür sorgte der damalige Kaiser Justinian, der die Architektur damals sehr förderte und auch gern seine Macht und Reichtum nach außen hin demonstrierte. 558 stürzte die Kuppel durch ein Erdbeben ein. Sie wurde dann neu aufgebaut und die einzelnen Träger noch einmal verstärkt.
Die Unterkonstruktion stürzte im 13. und 14. Jahrhundert zwar immer einmal wieder ein, aber ansonsten erlitt die Hagia Sophia keine weiteren Schäden.
1453 wurde die Hagia Sophia im Zuge durch die Eroberung der Osmanen zur Moschee ausgebaut. Sie bekam zwei Minarette und wurde innen ganz neu ausgestattet. 1573 dann wird die Moschee noch einmal mit vier Minaretten ausgestattet und hatte nun sechs. Innen wurden die Gebetsräume verändert und der gesamte Bau noch einmal renoviert. Jetzt war die Hagia Sophia das größte Gebetshaus in Istanbul. 1934 erklärt Kemal Atatürk die Hagia Sophia zum Museum. Alle christlichen Symbole, die übermalt worden sind, wurden wieder freigelegt. Nun ist die Hagia Sophia für alle Menschen offen. Jeder Besucher der Hagia Sophia spürt gleich schon fast einen unwirklichen Eindruck dieses Gebäudes.
Steht man im Hauptraum und schaut auf die Kuppel, die 33 Meter Durchmesser hat und fast 14 Meter hoch ist, dann ist man überwältigt. Die ganze Architektur und Bauweise wird jeden Gast tief beeindrucken. Aber nicht nur die Bauweise lässt die Hagia Sophia mystisch erscheinen, sondern auch die ganz besondere Lichtführung trägt dazu bei. Es sieht aus, als wenn das Gebäude leuchtet. Silber, Gold und Marmor verstärken diesen Eindruck noch und lassen die Hagia Sophia von innen strahlen.
Istanbul
Istanbul liegt in der Türkei und erstreckt sich über zwei Kontinente, nämlich Europa und Asien. Dadurch vermischen sich in dieser Stadt auch zwei Kulturen, die christliche und die islamische. Istanbul hat auch noch viele historische Bauwerke, die zum Teil aus dem 15. Jahrhundert stammen. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten sind in dieser Stadt zu finden, wie zum Beispiel die Blaue Moschee. Sie besteht aus sechs Minaretten, was sehr selten ist. Diese historischen Bauten sind sehr beeindruckend. Istanbul hat zirka acht Millionen Einwohner. Diese Stadt bietet Ihren Besuchern aber nicht nur die interessante historische Seite, sondern auch viel modernes Stadtleben mit all seinen Facetten.
3. Tag: Topkapi-Palast und Teppichträume
Vorhang auf zur Märchenwelt des Topkapi-Palastes - einmalig zwischen Bosporus, Goldenem Horn und Marmarameer gelegen. In vier Höfen lebten hier einst unglaubliche 5000 Menschen, eine kleine Stadt, in der wir auch den Harem bestaunen und die aufwendig verzierten Teepavillons. Wen die Preziosen hier angefixt haben, mehr über die Kunst des Teppichknüpfens zu erfahren, wird gebannt den Ausführungen im Teppichzentrum lauschen: Wie werden die Traumstücke gewebt und was macht sie so wertvoll? Am freien Nachmittag kann sich jeder seine Istanbulträume erfüllen - im Museum Istanbul Modern z.B., wo zeitgenössische Kunst ausgestellt wird, oder in einem Teehaus, wo Sie eine Wasserpfeife probieren können! Am frühen Abend treffen wir uns wieder, um noch einmal zwischen den Welten zu pendeln. Mit der Fähre setzen wir über auf die asiatische Seite, wo sich im Studentenviertel Kadiköy ein Restaurant ans andere reiht. In einem davon ist für uns ein Tisch reserviert fürs Abendessen mit orientalischen Leckerbissen.
Sehenswürdigkeiten
Bosporus
Topkapı Palast
Bosporus
Der Bosporus ist eine 30 Kilometer lange Meerenge, welche die Kontinente Asien und Europa trennt. Gleichzeitig verbindet die Lebensader das Schwarze Meer im Norden mit dem Marmarameer im Süden von Istanbul. Vom Bosporus aus genießt man die schönste Aussicht auf die Stadt Istanbul, daher sollte auf einer Rundreise durch die Türkei eine Bosporusrundfahrt immer mit eingeplant werden. Südlich der Galatabrücke starten die meist 1,5 Stunden dauernden Bootsfahrten. Gegenüber der Straßenbahnhaltestelle Eminönü legen die preiswertesten Schiffe ab. Tickets kann man direkt vor Ort erwerben und die Boote fahren los, sobald sie voll sind. Die meisten Schiffe bieten den Gästen kleine Snacks und Getränke an. Die Strecke führt entlang dem europäischen Ufer hinauf und am asiatischen Ufer wieder hinunter. Um einen guten Sitzplatz zu bekommen, sollte man sich rechtzeitig vor der Abfahrt auf dem Boot befinden, denn die guten Plätze sind schnell vergeben.
Topkapı Palast
Kurz nach der Eroberung Konstantinopels im Jahre 1453 durch den damaligen osmanischen Sultan Mehmed II. wurde mit dem Bau eines Palastes auf der Saraybumu, eine Landspitze zwischen Goldenem Horn und Marmarameer, begonnen. Dieses, später als Topkapı Palast bekanntes Bauwerk was in den darauffolgenden Jahrhunderten Regierungs- und Wohnsitz der Sultan und auch der Verwaltungssitz des Osmanischen Reiches.
Heute ist das einstige Konstantinopel als Istanbul bekannt und der Topkapı Palast ist kein Regierungsgebäude mehr sondern bereits seit 1923 ein Museum. Hier werden zahllose Gegenstände wie Waffen, Gewänder und Portraits aus dem osmanischen Reich ausgestellt, ebenso wie einige islamische Reliquien. Insgesamt erstreckt sich der Palastkomplex auf einer Fläche von 69 Hektar.
Istanbul
Istanbul liegt in der Türkei und erstreckt sich über zwei Kontinente, nämlich Europa und Asien. Dadurch vermischen sich in dieser Stadt auch zwei Kulturen, die christliche und die islamische. Istanbul hat auch noch viele historische Bauwerke, die zum Teil aus dem 15. Jahrhundert stammen. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten sind in dieser Stadt zu finden, wie zum Beispiel die Blaue Moschee. Sie besteht aus sechs Minaretten, was sehr selten ist. Diese historischen Bauten sind sehr beeindruckend. Istanbul hat zirka acht Millionen Einwohner. Diese Stadt bietet Ihren Besuchern aber nicht nur die interessante historische Seite, sondern auch viel modernes Stadtleben mit all seinen Facetten.
4. Tag: Moschee, Basar und Szeneviertel
Das Meisterwerk des Architekten Sinan, die Süleyman-Moschee, überragt mit ihren Minaretten und ihrer riesigen Kuppel die ganze Stadt. Innen: stimmungsvolle Harmonie, sanftes Spiel der Farben, weiches Licht. Hier findet jeder seinen Augenblick der Ruhe - ob Muslim oder nicht. Szenen- und Stimmungswechsel beim Streifzug durch den Großen Basar und die Umgebung - Orient pur! Über die Galatabrücke schreiten wir zu Fuß wie über einen schwimmenden Boulevard: In zehn Minuten könnte man es schaffen, doch eigentlich auch einen ganzen Tag dort zubringen. Angler, Händler, Schuhputzer, Fischrestaurants, kreischende Möwen füllen die Atmosphäre über den hupenden Fähren. Im Viertel Karaköy gibt es jede Menge Designerläden, Szenebars und angesagte Restaurants zu entdecken. Tipps für den Rest des Nachmittags: auf den Galataturm und die Aussicht genießen? Oder zum Flanieren und Schoppen in die Fußgängerzone Istiklal Caddesi? Zum Silvester-Dinner erwartet uns das stylishe Restaurant Barba Rasimo, hoch über den Dächern der Metropole. Mit leckeren Fleischgerichten, reichlich Raki und herrlichen Blicken auf das beleuchtete Istanbul rutschen wir bestens ins neue Jahr! Serefe! Zum Wohl!
Istanbul
Istanbul liegt in der Türkei und erstreckt sich über zwei Kontinente, nämlich Europa und Asien. Dadurch vermischen sich in dieser Stadt auch zwei Kulturen, die christliche und die islamische. Istanbul hat auch noch viele historische Bauwerke, die zum Teil aus dem 15. Jahrhundert stammen. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten sind in dieser Stadt zu finden, wie zum Beispiel die Blaue Moschee. Sie besteht aus sechs Minaretten, was sehr selten ist. Diese historischen Bauten sind sehr beeindruckend. Istanbul hat zirka acht Millionen Einwohner. Diese Stadt bietet Ihren Besuchern aber nicht nur die interessante historische Seite, sondern auch viel modernes Stadtleben mit all seinen Facetten.
5. Tag: Abschied von Istanbul
Es heißt Abschied nehmen von Istanbul - für dieses Mal. Im Laufe des Tages Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Hause.
Der angezeigte Reiseverlauf und die Hotels beziehen sich auf den angegebenen Abreisetermin. Bei anderen Terminen dieser Reise können sich Reiseverlauf und Hotels ändern.
(A: Abendessen F: Frühstück)
Istanbul
Istanbul liegt in der Türkei und erstreckt sich über zwei Kontinente, nämlich Europa und Asien. Dadurch vermischen sich in dieser Stadt auch zwei Kulturen, die christliche und die islamische. Istanbul hat auch noch viele historische Bauwerke, die zum Teil aus dem 15. Jahrhundert stammen. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten sind in dieser Stadt zu finden, wie zum Beispiel die Blaue Moschee. Sie besteht aus sechs Minaretten, was sehr selten ist. Diese historischen Bauten sind sehr beeindruckend. Istanbul hat zirka acht Millionen Einwohner. Diese Stadt bietet Ihren Besuchern aber nicht nur die interessante historische Seite, sondern auch viel modernes Stadtleben mit all seinen Facetten.