1. Tag: Waren: individuelle Anreise
Willkommen an der Mecklenburgischen Seenplatte! Das Hotel „Zwischen den Seen“ im schönen Heilbad Waren an der Müritz heißt Sie nach Ihrer individuellen Anreise herzlich Willkommen. Erkunden Sie ein bisschen die Umgebung, bevor Sie am Abend bei einem gemeinsamen Essen Ihren Reiseleiter, Herrn Jügen Haß, und Ihre Mitreisenden kennenlernen. (A)
Sehenswürdigkeiten
Mecklenburgische Seenplatte
Städte
Waren
Mecklenburgische Seenplatte
Waren
Waren an der Müritz ist eine Stadt und zugleich ein Kurort in Mecklenburg-Vorpommern. Die Stadt, die rund 21.000 Einwohner zählt, liegt inmitten verschiedener Seen, die die Stadt und die Freizeitgestaltung prägen. Wer im Norden von Deutschland auf historischen Spuren wandeln will, ist hier genau richtig. Viele restaurierte Fachwerkhäuser gibt es in der Altstadt zu bewundern. Sehenswert sind ebenfalls das Alte Rathaus aus dem 15. Jahrhundert, das Neue Rathaus sowie die beiden Kirchen St. Georgen und St. Marien aus dem 14. Jahrhundert. Im Rahmen einer Rundreise oder einer Gruppenreise ist der Stadthafen ebenfalls einen Besuch wert. Hier können sich Besucher mit einem der Fahrgastschiffe die Umgebung vom Wasser aus ansehen. Das Natur-Erlebnis-Zentrum Müritzeum ist für eine Gruppenreise ein lohnenswertes Ziel. Dort werden die heimischen Fische in einer Süsswasser-Aquariumslandschaft gezeigt.
2. Tag: Waren: Wanderung um den Tiefwarensee • Warener Altstadt & Hafen
Ausgangspunkt zu Ihrer heutigen Rundwanderung um den eiszeitlich geprägten Tiefwarensee ist Ihr Hotel. Erfreuen Sie sich an dem wunderschönen Ausblick, während Sie an Feldern, Wäldern und mit Schilf gesäumten Ufern des Sees vorbei streifen. Danach führt Sie Ihr Weg zum erneuerten Warener Stadthafen sowie in die Altstadt des Städtchens. Ihr Reiseleiter wird Sie hierbei auch über die Vergangenheit von Waren informieren (halbtags, Gehzeit: ca. 3,5 Std., 9 km). (F)
Städte
Waren
Waren
Waren an der Müritz ist eine Stadt und zugleich ein Kurort in Mecklenburg-Vorpommern. Die Stadt, die rund 21.000 Einwohner zählt, liegt inmitten verschiedener Seen, die die Stadt und die Freizeitgestaltung prägen. Wer im Norden von Deutschland auf historischen Spuren wandeln will, ist hier genau richtig. Viele restaurierte Fachwerkhäuser gibt es in der Altstadt zu bewundern. Sehenswert sind ebenfalls das Alte Rathaus aus dem 15. Jahrhundert, das Neue Rathaus sowie die beiden Kirchen St. Georgen und St. Marien aus dem 14. Jahrhundert. Im Rahmen einer Rundreise oder einer Gruppenreise ist der Stadthafen ebenfalls einen Besuch wert. Hier können sich Besucher mit einem der Fahrgastschiffe die Umgebung vom Wasser aus ansehen. Das Natur-Erlebnis-Zentrum Müritzeum ist für eine Gruppenreise ein lohnenswertes Ziel. Dort werden die heimischen Fische in einer Süsswasser-Aquariumslandschaft gezeigt.
3. Tag: Müritz-Nationalpark
Heute verbringen Sie Ihre Zeit im Müritz-Nationalpark. Los geht’s am Käflingsberg, der höchsten Erhebung im Umkreis (100,3 m ü. NN). Dorthin werden Sie mit dem Nationalparkbus gebracht. Belohnen Sie sich nach einem kurzen Aufstieg auf den 55 m hohen Käflingsbergturm mit der prächtigen Aussicht über die Mecklenburgische Seenplatte. Anschließend wandern Sie weiter zum Priesterbäker See, wo Sie vom Holzsteg aus den ursprünglichen Lebensraum der Vögel und Wassertiere beobachten können. Die sehenswerte Dorfkirche in Speck aus dem 19. Jahrhundert mit vielen Backsteinfiesen und Rosetten ist ebenfalls einen Stopp wert. Der Mühlensee ist ein gutes Beispiel, um den Wandel durch die Wiedervernässung eines Moores zu erkennen. Den Abschluss der Tour bildet das Dörfchen Federow, wo Sie gerne Fischadler beobachten und einkehren können (fakultativ). (ganztags, Gehzeit: ca. 6 Std., 11 km). (F)
Sehenswürdigkeiten
Mecklenburgische Seenplatte
Mecklenburgische Seenplatte
4. Tag: Waren – Malchow – Waren
Ahoi, liebe Gäste! Heute entdecken Sie während einer 5-Seen-Fahrt die Landschaft vom Wasser aus. Ihr Schiff legt in Waren ab. Es geht von der Binnenmüritz über den Reeck Kanal zum Kölpinsee und über den Fleesensee zum Malchower See. Hier legen Sie im Hafen der Inselstadt Malchow an und genießen Sie das Flair des staatlich anerkannten Luftkurortes. Zur vollen Stunde erwartet Sie ein beeindruckendes Schauspiel, wenn die Drehbrücke die Autos zum Stillstand zwingt, um dem Schiffsverkehr die Durchfahrt zuzugestehen. Von der Drehbrücke aus sehen Sie außerdem das Kloster. Hier haben Sie im Anschluss die Möglichkeit das Mecklenburgische Orgelmuseum zu besuchen. Oder lassen Sie vom Turm der Klosterkirche aus den Blick über das Wasser und Land schweifen und erfreuen Sie sich an dieser wunderschönen Aussicht. Auf Ihrem Landgang haben Sie weiterhin die Möglichkeit, die Fischspezialitäten der Region zu probieren, bevor Sie Ihr Schiff zurück nach Waren fährt. (ganztags, Schifffahrt: 4 Std., Landgang: 4 Std.) (F)
Städte
Waren
Waren
Waren an der Müritz ist eine Stadt und zugleich ein Kurort in Mecklenburg-Vorpommern. Die Stadt, die rund 21.000 Einwohner zählt, liegt inmitten verschiedener Seen, die die Stadt und die Freizeitgestaltung prägen. Wer im Norden von Deutschland auf historischen Spuren wandeln will, ist hier genau richtig. Viele restaurierte Fachwerkhäuser gibt es in der Altstadt zu bewundern. Sehenswert sind ebenfalls das Alte Rathaus aus dem 15. Jahrhundert, das Neue Rathaus sowie die beiden Kirchen St. Georgen und St. Marien aus dem 14. Jahrhundert. Im Rahmen einer Rundreise oder einer Gruppenreise ist der Stadthafen ebenfalls einen Besuch wert. Hier können sich Besucher mit einem der Fahrgastschiffe die Umgebung vom Wasser aus ansehen. Das Natur-Erlebnis-Zentrum Müritzeum ist für eine Gruppenreise ein lohnenswertes Ziel. Dort werden die heimischen Fische in einer Süsswasser-Aquariumslandschaft gezeigt.
5. Tag: Waren: Freizeit
Der heutige Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Empfehlenswert ist ein Ausflug in die Barlachstadt Güstrow, wo Sie unter anderem das Schloss, den Dom und die Altstadt mit ihrer Backsteingotik und zahlreichen Fachwerkhäusern bewundern können. Oder verbringen Sie den Tag in der Hansestadt Rostock und genießen das besondere Flair der Ostseestadt. Freunde der Natur kommen bei einer Kanu- oder Fahrradtour auf ihre Kosten. Es ist ein ganz besonderes Gefühl, wenn Sie mit dem Kanu fast lautlos auf der Oberfläche der kleineren, miteinander verbundenen Seen gleiten. Auf einer Radtour entdecken Sie die westliche Seite der Müritz oder Ihnen bisher noch unbekannte Flecken im Müritz-Nationalpark. Fahrräder können Sie sich gerne in der Innenstadt von Waren ausleihen (gegen Gebühr). Bei einem Besuch im Müritzeum, einem modernen, interaktiven Museum in Waren, werden Umweltbildung, Naturerlebnis und –forschung vereint. Vor Ort bekommen Sie in Ihrem Hotel oder bei Ihrer Reiseleitung weitere Empfehlungen zur Ausflugs- und Freizeitgestaltung. (F)
Städte
Waren
Waren
Waren an der Müritz ist eine Stadt und zugleich ein Kurort in Mecklenburg-Vorpommern. Die Stadt, die rund 21.000 Einwohner zählt, liegt inmitten verschiedener Seen, die die Stadt und die Freizeitgestaltung prägen. Wer im Norden von Deutschland auf historischen Spuren wandeln will, ist hier genau richtig. Viele restaurierte Fachwerkhäuser gibt es in der Altstadt zu bewundern. Sehenswert sind ebenfalls das Alte Rathaus aus dem 15. Jahrhundert, das Neue Rathaus sowie die beiden Kirchen St. Georgen und St. Marien aus dem 14. Jahrhundert. Im Rahmen einer Rundreise oder einer Gruppenreise ist der Stadthafen ebenfalls einen Besuch wert. Hier können sich Besucher mit einem der Fahrgastschiffe die Umgebung vom Wasser aus ansehen. Das Natur-Erlebnis-Zentrum Müritzeum ist für eine Gruppenreise ein lohnenswertes Ziel. Dort werden die heimischen Fische in einer Süsswasser-Aquariumslandschaft gezeigt.
6. Tag: Neustrelitz – Serrahn
In der Nähe von Neustrelitz beginnt Ihre heutige Rundwanderung zum Serrahner Teil des Müritz-Nationalparks, den Buchenwäldern von Serrahn. Dieses Gebiet gehört seit 2011 zum UNESCO Weltnaturerbe „Alte Buchenwälder Deutschlands“. Auf dieser abwechslungsreichen Tour wandern Sie vorbei an wildromantischen Mooren und Seen, durch Mischwälder bis in die bekannten Buchenwälder. Genießen Sie an den Aussichtspunkten den atemberauben Ausblick über die natürliche Landschaft. Im Nationalparkzentrum Serrahn können Sie sich während des Besuchs einer Ausstellung über die Einmaligkeit dieses Weltnaturerbes informieren. (ganztags, Gehzeit: ca. 3 Std., 8 km) (F/L)
7. Tag: Feisnecksee
Der Feisnecksee ist das heutige Ziel Ihrer Wanderung. Diese führt Sie auf Waldpfaden und entlang des Ufers um den eiszeitlich geprägten See südöstlich der Stadt Waren. Unterwegs kommen Sie an einigen Badestellen vorbei, zum Teil mit Sandstrand und Steg. Hier können Sie eine Pause einlegen, sich eine Abkühlung gönnen und über das Wasser auf die Burgwallinsel in der Mitte des Feisnecksees schauen. (halbtags, Gehzeit: ca. 4 Std., 12 km). (F/A)
Städte
Waren
Waren
Waren an der Müritz ist eine Stadt und zugleich ein Kurort in Mecklenburg-Vorpommern. Die Stadt, die rund 21.000 Einwohner zählt, liegt inmitten verschiedener Seen, die die Stadt und die Freizeitgestaltung prägen. Wer im Norden von Deutschland auf historischen Spuren wandeln will, ist hier genau richtig. Viele restaurierte Fachwerkhäuser gibt es in der Altstadt zu bewundern. Sehenswert sind ebenfalls das Alte Rathaus aus dem 15. Jahrhundert, das Neue Rathaus sowie die beiden Kirchen St. Georgen und St. Marien aus dem 14. Jahrhundert. Im Rahmen einer Rundreise oder einer Gruppenreise ist der Stadthafen ebenfalls einen Besuch wert. Hier können sich Besucher mit einem der Fahrgastschiffe die Umgebung vom Wasser aus ansehen. Das Natur-Erlebnis-Zentrum Müritzeum ist für eine Gruppenreise ein lohnenswertes Ziel. Dort werden die heimischen Fische in einer Süsswasser-Aquariumslandschaft gezeigt.
8. Tag: Waren: Abreise
Nach einem gemütlichen Frühstück treten Sie Ihre individuelle Abreise an. Auf ein baldiges Wiedersehen an der bezaubernden Mecklenburgischen Seenplatte. (F)
F=Frühstück, L=Lunchpaket, A=Abendessen
Änderungen des Reiseverlaufs vorbehalten!
Städte
Waren
Waren
Waren an der Müritz ist eine Stadt und zugleich ein Kurort in Mecklenburg-Vorpommern. Die Stadt, die rund 21.000 Einwohner zählt, liegt inmitten verschiedener Seen, die die Stadt und die Freizeitgestaltung prägen. Wer im Norden von Deutschland auf historischen Spuren wandeln will, ist hier genau richtig. Viele restaurierte Fachwerkhäuser gibt es in der Altstadt zu bewundern. Sehenswert sind ebenfalls das Alte Rathaus aus dem 15. Jahrhundert, das Neue Rathaus sowie die beiden Kirchen St. Georgen und St. Marien aus dem 14. Jahrhundert. Im Rahmen einer Rundreise oder einer Gruppenreise ist der Stadthafen ebenfalls einen Besuch wert. Hier können sich Besucher mit einem der Fahrgastschiffe die Umgebung vom Wasser aus ansehen. Das Natur-Erlebnis-Zentrum Müritzeum ist für eine Gruppenreise ein lohnenswertes Ziel. Dort werden die heimischen Fische in einer Süsswasser-Aquariumslandschaft gezeigt.