1. Tag Anreise nach Sulmona
Sie treffen Ihre Reiseleitung am Flughafen Rom-Fiumicino. Von ihr werden Sie mit Engagement, Wissen und Humor in den nächsten Tagen begleitet. Die Fahrt im Bus in Richtung Abruzzen (210 km) wird kurzweilig mit Erläuterungen verkürzt. Atemberaubende Einblicke in die Landschaft, auf Bergdörfer und tolle Ingenieurleistungen des Straßenbaus prägen die Strecke. Unser Hotel liegt zentral in Sulmona. (A)
Städte
Rom
Sulmona
Rom
Im Zentrum Italiens befindet sich nicht nur die Hauptstadt des Landes sondern auch die älteste Hauptstadt Europas, die heutige Millionenmetropole Rom. Ihre Geschichte reicht zurück bis in die Antike, jene Zeit als Rom die Hauptstadt des Römischen Reiches war. Bis heute zeugen zahlreiche imposante Bauwerke von der einstigen Bedeutung und dem Reichtum Roms. Heute leben hier mehr als 3 Millionen Menschen, was Rom zur größten und bevölkerungsreichsten Stadt Italiens macht.
Das wohl bekannteste Wahrzeichen der sogenannten „Ewigen Stadt“ ist das Kolosseum, welches bereits um 80 vor Christus errichtet wurde. Weitere bedeutende Bauwerke der Stadt sind unter anderem die Engelsburg, der Janusbogen, die Piazza Venezia mit dem Monumento Vittorio Emanuele II, der Trevi-Brunnen und die Kirche St. Paul vor den Mauern. Zudem befindet sich mitten in Rom der Vatikan mit dem weltberühmten Petersdom und den zahllosen Museen.
Das wohl bekannteste Wahrzeichen der sogenannten „Ewigen Stadt“ ist das Kolosseum, welches bereits um 80 vor Christus errichtet wurde. Weitere bedeutende Bauwerke der Stadt sind unter anderem die Engelsburg, der Janusbogen, die Piazza Venezia mit dem Monumento Vittorio Emanuele II, der Trevi-Brunnen und die Kirche St. Paul vor den Mauern. Zudem befindet sich mitten in Rom der Vatikan mit dem weltberühmten Petersdom und den zahllosen Museen.
Sulmona
Sulmona ist eine kleine Stadt, mittig von Italien gelegen und gehört zur Region Abruzzen. Die sich in einem Tal befindende Provinz besticht durch zahlreiche Sehenswürdigkeiten und sollte auf Ihrer nächsten Rundreise auf keinen Fall fehlen. Dazu gehören Gotteshäuser, wie die Kathedrale San Panfilo und die Kirche San Gaetano. Im Städtischen Museum ist es möglich archäologisch bedeutsame Ausgrabungsgegestände, wie Keramiken und Bronze-Gegenständen zu bestaunen. Auch für Naturliebhaber ist Sulmona ein zu empfehlendes Urlaubsziel. Die Stadt ist von den höchsten Bergen der Apenninenkette umgeben und liegt am Rand des Maiella-Nationalparks. Um sich während Ihrer Reise mit dem berühmten italienischen Wein vertraut zu machen, sind Spaziergänge durch Weingärten möglich. Hierbei können Sie Reben der Sorte Montepulciano verkosten.
Diesen Geheimtipp sollten Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen!
Diesen Geheimtipp sollten Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen!
2. Tag Sulmona
Wir sehen uns Sulmona an, die Stadt Ovids (43 v. - 17 n. Chr.). Sie ist auch bekannt für die Zuckermandeln, die 'Confetti'. Diese Tradition aus der Römerzeit wird bis heute weitergeführt, und wir werden diese regelrechten Kunstwerke bestaunen. Sulmona gilt auch als als die Stadt der Wanderschäfer, die Stadt der Renaissance mit dem reichen und kunsthistorisch interessanten Komplex von Santtissima Annunziata. Wir spazieren durch die engen Gassen, sehen große Plätze und prachtvolle Kirchen. Nicht zuletzt gibt es hier auch eine sehr lebendige und vielfältige Gastronomie, die wir beim Abendessen kennenlernen werden. (F, A)
Städte
Sulmona
Sulmona
Sulmona ist eine kleine Stadt, mittig von Italien gelegen und gehört zur Region Abruzzen. Die sich in einem Tal befindende Provinz besticht durch zahlreiche Sehenswürdigkeiten und sollte auf Ihrer nächsten Rundreise auf keinen Fall fehlen. Dazu gehören Gotteshäuser, wie die Kathedrale San Panfilo und die Kirche San Gaetano. Im Städtischen Museum ist es möglich archäologisch bedeutsame Ausgrabungsgegestände, wie Keramiken und Bronze-Gegenständen zu bestaunen. Auch für Naturliebhaber ist Sulmona ein zu empfehlendes Urlaubsziel. Die Stadt ist von den höchsten Bergen der Apenninenkette umgeben und liegt am Rand des Maiella-Nationalparks. Um sich während Ihrer Reise mit dem berühmten italienischen Wein vertraut zu machen, sind Spaziergänge durch Weingärten möglich. Hierbei können Sie Reben der Sorte Montepulciano verkosten.
Diesen Geheimtipp sollten Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen!
Diesen Geheimtipp sollten Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen!
3. Tag Von Sulmona nach Bagnoli sul Trigno
Heute folgen wir mit dem Bus weitgehend der Trasse der sogenannten Transsibirischen Eisenbahn. Durch malerische Landschaften hindurch geht es bis zu einem kleinen molisanischen Dorf, das für seinen Käse bekannt ist und wo eine Verkostung nicht fehlen darf. Dabei erfahren Sie mehr über die Herstellung, die Reifung dieser typischen, lokalen Sorten. Ein Spaziergang zeigt uns die Schönheit dieses unbekannten, versteckten kleinen Örtchens, so wie es hier viele gibt. Wir werden zum ersten Mal dem Stamm der Sanniter begegnen. Erinnern Sie sich an die sannitischen Kriege? Was wäre, wenn die Römer nach langen und zähen Kämpfen diese alten Stämme aus vorrömischer Zeit nicht besiegt hätten? Eine Begegnung mit Geschichte und Geschichten. Unser Bus bringt uns in unser Hotel mit einem tollen Blick auf ein typisch molisanisches Bergdorf. 120 km (F, A)
Städte
Sulmona
Sulmona
Sulmona ist eine kleine Stadt, mittig von Italien gelegen und gehört zur Region Abruzzen. Die sich in einem Tal befindende Provinz besticht durch zahlreiche Sehenswürdigkeiten und sollte auf Ihrer nächsten Rundreise auf keinen Fall fehlen. Dazu gehören Gotteshäuser, wie die Kathedrale San Panfilo und die Kirche San Gaetano. Im Städtischen Museum ist es möglich archäologisch bedeutsame Ausgrabungsgegestände, wie Keramiken und Bronze-Gegenständen zu bestaunen. Auch für Naturliebhaber ist Sulmona ein zu empfehlendes Urlaubsziel. Die Stadt ist von den höchsten Bergen der Apenninenkette umgeben und liegt am Rand des Maiella-Nationalparks. Um sich während Ihrer Reise mit dem berühmten italienischen Wein vertraut zu machen, sind Spaziergänge durch Weingärten möglich. Hierbei können Sie Reben der Sorte Montepulciano verkosten.
Diesen Geheimtipp sollten Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen!
Diesen Geheimtipp sollten Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen!
4. Tag Pietrabbondante und ein Spaziergang auf einem Tratturo
Wir hören viel über die Sanniter und besichtigen ein antikes Theater, dessen Lage und Blick über die Landschaft atemberaubend ist. Wer waren, wie lebten und was hinterließen diese Menschen und was fasziniert uns noch heute? Warum sind sie besiegt worden und was übernahmen römischen Herrscher von ihnen? Bevor wir uns auf einen Spaziergang begeben, stärken wir uns an den mitgebrachten Lunchpaketen. Der Nachmittag ist einem Spaziergang auf den 'Autobahnen des Mittelalters' gewidmet, die Wege der Transhumanz oder der Wanderwirtschaft. Die sogenannten 'Tratturi' führen uns durch die wunderbare Landschaft. Wozu dienten diese Wege? Wir werden dies und mehr über das Leben der Schäfer erfahren. Das Gold Mittelitaliens, denken Sie an das Goldene Vlies, machte hier den Reichtum aus. 80 km (F, A)
5. Tag Castel del Giudice und Cassino
Jeder kennt Kirchenglocken, doch die wenigsten wissen, wie sie entstehen. Das Museum in Agnone verrät die Geheimnisse dieser jahrhundertealten Kunst über ein Handwerk, das es weltweit gibt. Welche Arbeitsschritte gehören dazu, wie kann man eine Melodie erzeugen? Zu einem typischen, lokalen Mittagessen fahren wir anschließend nach Vinchiaturo. Der Betrieb verfügt über eine eigene Schlachtertei - alles stammt aus der Region und ein schmackhaftes Essen erwartet uns. Gestärkt an Leib und Seele erreichen wir Altilia, fast ein kleines Pompeji. Lassen wir uns von sannitischen, römischen, mittelalterlichen und barocken Bauten begeistern, alle über- und durcheinander gebaut. Die Bauten der Vorgänger wurden als Steinbruch für neue Bauten genutzt. Nach diesem Kannibalismus ist die Ausgrabungsstätte heute geschützt, nachdem man den kulturellen Wert erkannt hat. Zum Abendessen erreichen wir unser nächstes Hotel in Cassino. 210 km (F, M, A)
6. Tag Zum Monte Cassino
Bis zum Ausgangspunkt für unsere leichte Wanderung zur Hochburg des Benediktiner-Ordens bringt uns der Bus ein kleines Stück. Unser Führer, ein Enkel eines Zeitzeugen, wird uns anschaulich und interessant die Ereignisse der wichtigen Schlacht von Montecassino erzählen und uns den Blick auf die italienische Seite dieser Ereignisse eröffnen. Ein Picknick gibt uns Zeit, das Thema zu wechseln und uns auf den Hl. Benedikt einzustimmen. Wir besichtigen die Abtei von Montecassino, die Ruhestätte des Heiligen und seiner Schwester Scholastika. Nach der Besichtigung des Klosters fahren wir zurück ins Hotel und werden nach den Erläuterungen des heutigen Tages den Namen Cassino ganz anders wahrnehmen als zuvor. Der restliche Nachmittag steht zur freien Verfügung, vielleicht für einen Caffee im Ort oder einfach zum Relaxen. 190 km (F, A) 150 m, ca. 1,5 Std.
7. Tag Über Gaeta nach Trastevere
Nach der schönen Zeit in Cassino führt uns die Reise weiter nach Gaeta, einer kleinen Stadt in Südlatium - an der Bucht des Odysseus gelegen. Wir hören von Circe, von Odysseus und seinen Gefährten, die in Schweine verwandelt wurden. Zum heutigen Tag gehört auch die Möglichkeit, die vielen Eindrücke der Reise wirken zu lassen. Wenn das Wetter es erlaubt, baden Sie doch gerne im Meer! Nach ein wenig Erholung fahren wir nach Rom, genauer gesagt nach Trastevere. Dort wohnen wir in einem renovierten 'Palazzo', der heute von einer wohltätigen Stiftung getragen wird und allen Komfort eines Hotels bietet. Wir essen zu Abend in einem ehemaligen Kerker von Trastevere. 200 km (F, A)
Sehenswürdigkeiten
Stadtviertel Trastevere
Städte
Rom
Stadtviertel Trastevere
Auf keiner Rundreise durch Italien darf Rom als Hauptstadt des an Kultur und Historie so reichen Landes fehlen. Die Millionen-Metropole bietet zahlreiche Attraktionen, von denen eine das alte Stadtviertel Trastevere ist. Hier streift man durch ein seit 600 v. Chr. bewohntes Gebiet, dessen Name schlicht "jenseits des Tibers" bedeutet. Was einst deshalb von Fischern geprägt war, hat sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem der sehenswertesten Stadtteile von Rom entwickelt. Mit seinen engen Gassen und der hohen Dichte an Gastronomie ist es sowohl Anziehungspunkt für Besucher als auch für Einheimische.
Während hier einst vor allem Juden siedelten, waren es noch davor auch die ersten Christen. Diese Internationalität hat sich das Viertel bis heute bewahrt. Gepaart mit einer lieblichen Architektur, bei der sich Kirche an altes Wohnhaus reiht und mehrere Plätze auch viele kulturelle Angebote besitzen, ist ein Abstecher nach Trastevere definitiv ein Muss bei einem Besuch in der Hauptstadt Italiens.
Während hier einst vor allem Juden siedelten, waren es noch davor auch die ersten Christen. Diese Internationalität hat sich das Viertel bis heute bewahrt. Gepaart mit einer lieblichen Architektur, bei der sich Kirche an altes Wohnhaus reiht und mehrere Plätze auch viele kulturelle Angebote besitzen, ist ein Abstecher nach Trastevere definitiv ein Muss bei einem Besuch in der Hauptstadt Italiens.
Rom
Im Zentrum Italiens befindet sich nicht nur die Hauptstadt des Landes sondern auch die älteste Hauptstadt Europas, die heutige Millionenmetropole Rom. Ihre Geschichte reicht zurück bis in die Antike, jene Zeit als Rom die Hauptstadt des Römischen Reiches war. Bis heute zeugen zahlreiche imposante Bauwerke von der einstigen Bedeutung und dem Reichtum Roms. Heute leben hier mehr als 3 Millionen Menschen, was Rom zur größten und bevölkerungsreichsten Stadt Italiens macht.
Das wohl bekannteste Wahrzeichen der sogenannten „Ewigen Stadt“ ist das Kolosseum, welches bereits um 80 vor Christus errichtet wurde. Weitere bedeutende Bauwerke der Stadt sind unter anderem die Engelsburg, der Janusbogen, die Piazza Venezia mit dem Monumento Vittorio Emanuele II, der Trevi-Brunnen und die Kirche St. Paul vor den Mauern. Zudem befindet sich mitten in Rom der Vatikan mit dem weltberühmten Petersdom und den zahllosen Museen.
Das wohl bekannteste Wahrzeichen der sogenannten „Ewigen Stadt“ ist das Kolosseum, welches bereits um 80 vor Christus errichtet wurde. Weitere bedeutende Bauwerke der Stadt sind unter anderem die Engelsburg, der Janusbogen, die Piazza Venezia mit dem Monumento Vittorio Emanuele II, der Trevi-Brunnen und die Kirche St. Paul vor den Mauern. Zudem befindet sich mitten in Rom der Vatikan mit dem weltberühmten Petersdom und den zahllosen Museen.
8. Tag Trastevere - und mehr
Bei einem Spaziergang durch die Gassen von Trastevere verwöhnen wir unsere Nasen in einer winzigen Bäckerei mit dem Duft von frisch gebackenem Brot. Wir gehen weiter zu unserem heutigen Highlight Santa Maria in Trastevere. Ein grandioser Überblick über Rom darf nicht fehlen - über die Ewige Stadt in ihrer ganzen Pracht. Wir spazieren den Gianicolo Hügel hinauf. Die Einheit Italiens und der Freiheitskämpfer Giuseppe Garibaldi beschäftigen uns heute. Auf der Tiberinsel, die reich an Geschichte und Geschichten ist, endet unsere Stadtführung, und Sie haben Freizeit, um noch weitere Highlights Roms anzusehen oder einfach nur die Stadt zu genießen. Zum Abendessen treffen wir uns in einer typischen Trattoria in Trastevere. (F, A)
Sehenswürdigkeiten
Stadtviertel Trastevere
Städte
Rom
Stadtviertel Trastevere
Auf keiner Rundreise durch Italien darf Rom als Hauptstadt des an Kultur und Historie so reichen Landes fehlen. Die Millionen-Metropole bietet zahlreiche Attraktionen, von denen eine das alte Stadtviertel Trastevere ist. Hier streift man durch ein seit 600 v. Chr. bewohntes Gebiet, dessen Name schlicht "jenseits des Tibers" bedeutet. Was einst deshalb von Fischern geprägt war, hat sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem der sehenswertesten Stadtteile von Rom entwickelt. Mit seinen engen Gassen und der hohen Dichte an Gastronomie ist es sowohl Anziehungspunkt für Besucher als auch für Einheimische.
Während hier einst vor allem Juden siedelten, waren es noch davor auch die ersten Christen. Diese Internationalität hat sich das Viertel bis heute bewahrt. Gepaart mit einer lieblichen Architektur, bei der sich Kirche an altes Wohnhaus reiht und mehrere Plätze auch viele kulturelle Angebote besitzen, ist ein Abstecher nach Trastevere definitiv ein Muss bei einem Besuch in der Hauptstadt Italiens.
Während hier einst vor allem Juden siedelten, waren es noch davor auch die ersten Christen. Diese Internationalität hat sich das Viertel bis heute bewahrt. Gepaart mit einer lieblichen Architektur, bei der sich Kirche an altes Wohnhaus reiht und mehrere Plätze auch viele kulturelle Angebote besitzen, ist ein Abstecher nach Trastevere definitiv ein Muss bei einem Besuch in der Hauptstadt Italiens.
Rom
Im Zentrum Italiens befindet sich nicht nur die Hauptstadt des Landes sondern auch die älteste Hauptstadt Europas, die heutige Millionenmetropole Rom. Ihre Geschichte reicht zurück bis in die Antike, jene Zeit als Rom die Hauptstadt des Römischen Reiches war. Bis heute zeugen zahlreiche imposante Bauwerke von der einstigen Bedeutung und dem Reichtum Roms. Heute leben hier mehr als 3 Millionen Menschen, was Rom zur größten und bevölkerungsreichsten Stadt Italiens macht.
Das wohl bekannteste Wahrzeichen der sogenannten „Ewigen Stadt“ ist das Kolosseum, welches bereits um 80 vor Christus errichtet wurde. Weitere bedeutende Bauwerke der Stadt sind unter anderem die Engelsburg, der Janusbogen, die Piazza Venezia mit dem Monumento Vittorio Emanuele II, der Trevi-Brunnen und die Kirche St. Paul vor den Mauern. Zudem befindet sich mitten in Rom der Vatikan mit dem weltberühmten Petersdom und den zahllosen Museen.
Das wohl bekannteste Wahrzeichen der sogenannten „Ewigen Stadt“ ist das Kolosseum, welches bereits um 80 vor Christus errichtet wurde. Weitere bedeutende Bauwerke der Stadt sind unter anderem die Engelsburg, der Janusbogen, die Piazza Venezia mit dem Monumento Vittorio Emanuele II, der Trevi-Brunnen und die Kirche St. Paul vor den Mauern. Zudem befindet sich mitten in Rom der Vatikan mit dem weltberühmten Petersdom und den zahllosen Museen.
9. Tag Heimreise oder Anschlussurlaub
Das war es schon mit dem etwas anderen Italien. Nehmen Sie die schönen Erinnerungen mit nach Hause! Sollten Sie sich für »Mehr Urlaub danach« entschieden haben, so beginnt heute Ihr Anschlussurlaub. (F)
Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittagessen, A=Abendessen)