Flug individuell zubuchbar
Zu Ihrer Reise buchen wir Ihnen gerne Flüge zu attraktiven tagesaktuellen Preisen ab verschiedenen Flughäfen hinzu.
Sprechen Sie Ihren persönlichen Urlaubsplaner an, wir beraten Sie gerne!
1. Tag: Edinburgh – Pitlochry
Individuelle Anreise nach Edinburgh. Fahrt von Schottlands Hauptstadt nach St Andrews in der Region Fife. Hier beeindrucken die Ruinen der einst größten Kathedrale des Landes.
Übernachtung in der Region Pitlochry/Perth,
Verpflegung: U
Streckenlänge ca. 180 km, Fahrzeit ca. 2 Std.
Städte
Edinburgh
Edinburgh
Bereits seit 1437 ist Edinburgh die Hauptstadt Schottlands, allerdings nach Glasgow nur die zweitgrößte Stadt des Landes, sie zählt knapp 500.000 Einwohner. Viele Reisende sind sich darüber einig, dass die Hauptstadt die schönste aller schottischen Städte ist. Mit ihrem historischen Flair, den vielen kulturellen Attraktionen und der bezaubernden Landschaft verzaubert sie jeden ihrer Besucher.
Nach einem Zitat von Theodor Fontane wird die Stadt auch oft als „Athen des Nordens“ bezeichnet. Dass sie diese Bezeichnung völlig zu Recht trägt beweisen die vielen eindrucksvollen Bauwerke Edinburghs wie das Edinburgh Castle, der Palace of Holyroodhouse, die St. Mary’s Cathedral oder die St. Giles Cathedral.
Ebenfalls besuchenswert sind die National Gallery of Scotland, das National Museum of Scotland, die Princes Street Gardens und die Royal Botanic Gardens. Auf ganz besondere Weise prägt auch der sogenannte Arthur’s Seat das Bild der Stadt. Arthur’s Seat ist ein 251 Meter hoher Berg vulkanischen Ursprungs, welcher sich malerisch hinter der Stadt erhebt.
Nach einem Zitat von Theodor Fontane wird die Stadt auch oft als „Athen des Nordens“ bezeichnet. Dass sie diese Bezeichnung völlig zu Recht trägt beweisen die vielen eindrucksvollen Bauwerke Edinburghs wie das Edinburgh Castle, der Palace of Holyroodhouse, die St. Mary’s Cathedral oder die St. Giles Cathedral.
Ebenfalls besuchenswert sind die National Gallery of Scotland, das National Museum of Scotland, die Princes Street Gardens und die Royal Botanic Gardens. Auf ganz besondere Weise prägt auch der sogenannte Arthur’s Seat das Bild der Stadt. Arthur’s Seat ist ein 251 Meter hoher Berg vulkanischen Ursprungs, welcher sich malerisch hinter der Stadt erhebt.
2. Tag: Pitlochry – Inverness
Sie fahren zunächst durch den Cairngorms Nationalpark. In der Region Speyside liegt der Malt Whisky Trail. Die ausgeschilderte Route führt Sie zu verschiedenen Destillerien, in denen Führungen und Verkostungen möglich sind. Im Anschluss lohnt sich ein Stopp in Elgin, dessen mittelalterliche Kathedrale einst die zweitgrößte in ganz Schottland war. Auf dem Weg nach Inverness lohnen sich zwei weitere Stopps: das Cawdor Castle diente William Shakespeare als Schauplatz für seine Tragödie Macbeth und am Culloden Battlefield siegten Mitte des 18. Jh. die englischen Regierungstruppen gegen aufständische Jakobiten.
Übernachtung in der Region Inverness,
Verpflegung: F
Streckenlänge ca. 260 km, Fahrzeit ca. 2 Std.
Sehenswürdigkeiten
Cairngorms National Park
Cawdor Castle
Culloden Moor
Städte
Aviemore
Inverness
Culloden
Cairngorms National Park
Sie lieben es, sich der Natur sportlich zu betätigen oder einfach nur durch traumhafte Landschaften zu spazieren und dabei immer Neues zu entdecken? Dann kommen Sie während Ihrer Rundreise durch Schottland in den Cairngorms National Park. Hier können Sie nicht nur auf Berge klettern und entlang zahlreicher Bachläufe wandern, sondern selbst in den Sommermonaten Schnee sehen und Tiere beobachten, die sich den unwirtlichen Bedingungen auf dem Cairngorm-Plateau, der höchsten und kältesten Hochebene in Großbritannien, angepasst haben. Auch die einzige freilaufende Rentierende des Königreichs befindet sich hier. Im Loch an Eilein gibt es eine Insel mit einer Burgruine aus dem 13. Jahrhundert, welche sich bestens während eines ausgiebigen Picknicks vom Seeufer aus betrachten lässt. Windsurfer genießen nach der Ausübung ihres Hobbys kühle Getränke am Sandstrand des Loch Morlich, wer es lieber gemütlich angehen lässt, betrachtet die Umgebung aus dem Dampfzug der Strathspey Railway und verkostet danach ein Gläschen Single Malt Whisky. Sie lieben es, sich der Natur sportlich zu betätigen oder einfach nur durch traumhafte Landschaften zu spazieren und dabei immer Neues zu entdecken? Dann kommen Sie während Ihrer Rundreise durch Schottland in den Cairngorms National Park. Hier können Sie nicht nur auf Berge klettern und entlang zahlreicher Bachläufe wandern, sondern selbst in den Sommermonaten Schnee sehen und Tiere beobachten, die sich den unwirtlichen Bedingungen auf dem Cairngorm-Plateau, der höchsten und kältesten Hochebene in Großbritannien, angepasst haben. Auch die einzige freilaufende Rentierende des Königreichs befindet sich hier. Im Loch an Eilein gibt es eine Insel mit einer Burgruine aus dem 13. Jahrhundert, welche sich bestens während eines ausgiebigen Picknicks vom Seeufer aus betrachten lässt. Windsurfer genießen nach der Ausübung ihres Hobbys kühle Getränke am Sandstrand des Loch Morlich, wer es lieber gemütlich angehen lässt, betrachtet die Umgebung aus dem Dampfzug der Strathspey Railway und verkostet danach ein Gläschen Single Malt Whisky.
Sie lieben es, sich der Natur sportlich zu betätigen oder einfach nur durch traumhafte Landschaften zu spazieren und dabei immer Neues zu entdecken? Dann kommen Sie während Ihrer Rundreise durch Schottland in den Cairngorms National Park. Hier können Sie nicht nur auf Berge klettern und entlang zahlreicher Bachläufe wandern, sondern selbst in den Sommermonaten Schnee sehen und Tiere beobachten, die sich den unwirtlichen Bedingungen auf dem Cairngorm-Plateau, der höchsten und kältesten Hochebene in Großbritannien, angepasst haben. Auch die einzige freilaufende Rentierende des Königreichs befindet sich hier. Im Loch an Eilein gibt es eine Insel mit einer Burgruine aus dem 13. Jahrhundert, welche sich bestens während eines ausgiebigen Picknicks vom Seeufer aus betrachten lässt. Windsurfer genießen nach der Ausübung ihres Hobbys kühle Getränke am Sandstrand des Loch Morlich, wer es lieber gemütlich angehen lässt, betrachtet die Umgebung aus dem Dampfzug der Strathspey Railway und verkostet danach ein Gläschen Single Malt Whisky. Sie lieben es, sich der Natur sportlich zu betätigen oder einfach nur durch traumhafte Landschaften zu spazieren und dabei immer Neues zu entdecken? Dann kommen Sie während Ihrer Rundreise durch Schottland in den Cairngorms National Park. Hier können Sie nicht nur auf Berge klettern und entlang zahlreicher Bachläufe wandern, sondern selbst in den Sommermonaten Schnee sehen und Tiere beobachten, die sich den unwirtlichen Bedingungen auf dem Cairngorm-Plateau, der höchsten und kältesten Hochebene in Großbritannien, angepasst haben. Auch die einzige freilaufende Rentierende des Königreichs befindet sich hier. Im Loch an Eilein gibt es eine Insel mit einer Burgruine aus dem 13. Jahrhundert, welche sich bestens während eines ausgiebigen Picknicks vom Seeufer aus betrachten lässt. Windsurfer genießen nach der Ausübung ihres Hobbys kühle Getränke am Sandstrand.
Sie lieben es, sich der Natur sportlich zu betätigen oder einfach nur durch traumhafte Landschaften zu spazieren und dabei immer Neues zu entdecken? Dann kommen Sie während Ihrer Rundreise durch Schottland in den Cairngorms National Park. Hier können Sie nicht nur auf Berge klettern und entlang zahlreicher Bachläufe wandern, sondern selbst in den Sommermonaten Schnee sehen und Tiere beobachten, die sich den unwirtlichen Bedingungen auf dem Cairngorm-Plateau, der höchsten und kältesten Hochebene in Großbritannien, angepasst haben. Auch die einzige freilaufende Rentierende des Königreichs befindet sich hier. Im Loch an Eilein gibt es eine Insel mit einer Burgruine aus dem 13. Jahrhundert, welche sich bestens während eines ausgiebigen Picknicks vom Seeufer aus betrachten lässt. Windsurfer genießen nach der Ausübung ihres Hobbys kühle Getränke am Sandstrand des Loch Morlich, wer es lieber gemütlich angehen lässt, betrachtet die Umgebung aus dem Dampfzug der Strathspey Railway und verkostet danach ein Gläschen Single Malt Whisky. Sie lieben es, sich der Natur sportlich zu betätigen oder einfach nur durch traumhafte Landschaften zu spazieren und dabei immer Neues zu entdecken? Dann kommen Sie während Ihrer Rundreise durch Schottland in den Cairngorms National Park. Hier können Sie nicht nur auf Berge klettern und entlang zahlreicher Bachläufe wandern, sondern selbst in den Sommermonaten Schnee sehen und Tiere beobachten, die sich den unwirtlichen Bedingungen auf dem Cairngorm-Plateau, der höchsten und kältesten Hochebene in Großbritannien, angepasst haben. Auch die einzige freilaufende Rentierende des Königreichs befindet sich hier. Im Loch an Eilein gibt es eine Insel mit einer Burgruine aus dem 13. Jahrhundert, welche sich bestens während eines ausgiebigen Picknicks vom Seeufer aus betrachten lässt. Windsurfer genießen nach der Ausübung ihres Hobbys kühle Getränke am Sandstrand.
Cawdor Castle
Inmitten der Highlands, nur wenige Kilometer entfernt von der sehenswerten Stadt Inverness, liegt das wunderschöne Cawdor Castle. Vielen dürfte das Anwesen vielleicht aus dem Drama Macbeth von Shakespeare bekannt sein. Schließlich war es, zumindest in der Fiktion, Haupthandlungsort der Geschichte. Allerdings wurde das Schloss erst 300 Jahre nach dem Tod der historischen Persönlichkeit Macbeth errichtet.
Zentrum des Schlosses ist der massive Wehr- und Wohnturm, der bereits 1380 erbaut wurde. Besonders Geschichtsinteressierte sollten auf ihrer Rundreise durch Schottland hier Halt machen. Das sehr gut erhaltene Innere der Burg ist auf jeden Fall einen Besuch wert und versetzt Sie sofort in eine andere Zeit. Draußen locken gleich drei Gärten, in der die schottische Gartenbaukunst in Perfektion zu bestaunen ist. Falls Sie mehr Zeit mitgebracht haben, erkunden Sie doch noch die weitläufigen Ländereien. Fünf Routen führen über das riesige Areal mit teils unberührter Natur. Im gemütlichen Schlosscafé lassen Sie dann den Tag ausklingen.
Zentrum des Schlosses ist der massive Wehr- und Wohnturm, der bereits 1380 erbaut wurde. Besonders Geschichtsinteressierte sollten auf ihrer Rundreise durch Schottland hier Halt machen. Das sehr gut erhaltene Innere der Burg ist auf jeden Fall einen Besuch wert und versetzt Sie sofort in eine andere Zeit. Draußen locken gleich drei Gärten, in der die schottische Gartenbaukunst in Perfektion zu bestaunen ist. Falls Sie mehr Zeit mitgebracht haben, erkunden Sie doch noch die weitläufigen Ländereien. Fünf Routen führen über das riesige Areal mit teils unberührter Natur. Im gemütlichen Schlosscafé lassen Sie dann den Tag ausklingen.
Culloden Moor
Am 16. April 1746 trafen hier, etwas östlich von Inverness, die Truppen der britischen Regierung und die aufständischen Jakobiten aufeinander. Jakobiten wurden die Anhänger des Hauses Stuart genannt, dessen Angehörige zwischen 1688 und 1766 im Exil lebten. Die Schlacht dauerte angeblich nur eine Stunde. Den Sieg des ungleichen Kampfes trugen die Regierungstruppen davon - denn sie zogen mit 9000 Mann ins Feld, die gegen 5400 Jakobiten kämpften. Die Verluste waren bei den Aufständischen ungleich höher.
Heute kann man sich anhand von Tafeln mit geschichtlichen Informationen direkt am ehemaligen Schlachtfeld Culloden Moor in diese Zeit zurückversetzen. Auch ein alter Friedhof und die Überreste einer mittelalterlichen Kapelle können Sie in Culloden besuchen. Besichtigen Sie die Hütte mit Schilfdach, die mitten auf dem Schlachtfeld steht. Vermutlich stand sie bereits während der Schlacht dort. Auf Ihrer Rundreise durch Schottland machen Sie einen Spaziergang über geschichtsträchtigen Boden und lernen ein Stück der Vergangenheit dieses Landes kennen.
Heute kann man sich anhand von Tafeln mit geschichtlichen Informationen direkt am ehemaligen Schlachtfeld Culloden Moor in diese Zeit zurückversetzen. Auch ein alter Friedhof und die Überreste einer mittelalterlichen Kapelle können Sie in Culloden besuchen. Besichtigen Sie die Hütte mit Schilfdach, die mitten auf dem Schlachtfeld steht. Vermutlich stand sie bereits während der Schlacht dort. Auf Ihrer Rundreise durch Schottland machen Sie einen Spaziergang über geschichtsträchtigen Boden und lernen ein Stück der Vergangenheit dieses Landes kennen.
Aviemore
In den schottischen Highlands befindet sich die rund 2.440 Einwohner zählende Stadt Aviemore. Sie ist das touristische Zentrum des um die Stadt liegenden Cairngorms Nationalpark. Dieser ist mit seiner Fläche von mehr als 3.000 km² der größte der 14 Nationalparks innerhalb des Vereinigten Königreichs. Gleichzeitig ist er aber auch der jüngste Nationalpark des UK.
Der Cairngorms Nationalpark ist berühmt für seine fantastischen Landschaften und seine vielfältige Tierwelt. Somit ist die Stadt Aviemore ein sehr beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen und Ausflüge in den Nationalpark. Der Touristenort ist aber auch wegen seiner hervorragenden Skimöglichkeiten bei Besuchern aus aller Welt überaus beliebt.
Der Cairngorms Nationalpark ist berühmt für seine fantastischen Landschaften und seine vielfältige Tierwelt. Somit ist die Stadt Aviemore ein sehr beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen und Ausflüge in den Nationalpark. Der Touristenort ist aber auch wegen seiner hervorragenden Skimöglichkeiten bei Besuchern aus aller Welt überaus beliebt.
Inverness
Die nördlichste Stadt des Vereinigten Königreiches, ist der in Zentralschottland gelegene Ort Iverness. Der gälische Name der Stadt ist „Inbhir Nis“ was übersetzt so viel bedeutet wie „Mündung des Ness“, denn hier mündet der Fluss Ness in den Moray Firth.
Besonders sehenswert ist das Burgschloss von Iverness, auch Iverness Castle genannt. Dieser imposante Prachtbau wurde 1835 errichtet und dient heute als Gerichtsgebäude. Eine weitere Attraktion der Stadt ist die Iverness St. Andrew’s Cathedral, welche sich ebenfalls wie das Castle direkt am Ufer des Ness befindet.
Eines der ältesten Gebäude der Stadt ist das Abertaff Hose, es wurde 1592 in der Church Street von der Familie Lovat als Stadtpalais gebaut. Schon allein die mächtige Außentreppe ist bemerkenswert. Unbedingt gesehen haben sollte man auch die pulsierende Markthalle in der Academy Street, direkt im Zentrum der Stadt.
Besonders sehenswert ist das Burgschloss von Iverness, auch Iverness Castle genannt. Dieser imposante Prachtbau wurde 1835 errichtet und dient heute als Gerichtsgebäude. Eine weitere Attraktion der Stadt ist die Iverness St. Andrew’s Cathedral, welche sich ebenfalls wie das Castle direkt am Ufer des Ness befindet.
Eines der ältesten Gebäude der Stadt ist das Abertaff Hose, es wurde 1592 in der Church Street von der Familie Lovat als Stadtpalais gebaut. Schon allein die mächtige Außentreppe ist bemerkenswert. Unbedingt gesehen haben sollte man auch die pulsierende Markthalle in der Academy Street, direkt im Zentrum der Stadt.
Culloden
Bei einer Rundreise durch die Highlands von Schottland werden Sie häufig die Gelegenheit angeboten bekommen, sich der spannenden, bis heute das Selbstverständnis vieler Schotten stark beeinflussenden Regional-Geschichte zu nähern. So auch auf dem ehemaligen Schlachtfeld von Culloden. Dort in einem Moorgebiet unweit von Inverness besiegten englische Truppen am 16. April 1745 innerhalb einer knappen Stunde ein Aufgebot schottischer Jakobiten. Diese Niederlage
besiegelte endgültig die Hoffnung der Schotten auf eine Wiederherstellung der Selbständigkeit ihres von England dominierten Landes. Die massiven englischen Ausschreitungen, die der Niederlage folgten, gingen einher mit einer radikalen Änderung des traditionellen Gesellschaftssystems Schottlands. Unter anderem durch die Entmachtung der althergebrachten Clans bekamen die Highlands eine feudale Struktur nach englischem Muster.In Culloden können Sie sich in einem vom National Trust of Scotland betriebenen Besucherzentrum umfassend über die Bedeutung der Schlacht informieren. Besondere Attraktion dieser jährlich von etwa 200.000 Touristen aufgesuchten Einrichtung ist ihr Panorama-Filmraum mit interaktiven Elementen.
besiegelte endgültig die Hoffnung der Schotten auf eine Wiederherstellung der Selbständigkeit ihres von England dominierten Landes. Die massiven englischen Ausschreitungen, die der Niederlage folgten, gingen einher mit einer radikalen Änderung des traditionellen Gesellschaftssystems Schottlands. Unter anderem durch die Entmachtung der althergebrachten Clans bekamen die Highlands eine feudale Struktur nach englischem Muster.In Culloden können Sie sich in einem vom National Trust of Scotland betriebenen Besucherzentrum umfassend über die Bedeutung der Schlacht informieren. Besondere Attraktion dieser jährlich von etwa 200.000 Touristen aufgesuchten Einrichtung ist ihr Panorama-Filmraum mit interaktiven Elementen.
3. Tag: Ausflug Loch Ness
In Inverness, der Hauptstadt der Highlands, lohnt sich ein Bummel durch die belebten Einkaufsstraßen. Zudem können Sie vom Inverness Castle den besten Blick über die Stadt sowie den Fluss Ness genießen. Dieser geht südlich der Stadt in den legendären Loch Ness über, an dessen Ufer das Urquhart Castle thront. Vielleicht erhaschen Sie beim Blick von den Burgmauern über den See einen Blick auf Nessie, das sagenumwobene Seeungeheuer.
Übernachtung in der Region Inverness,
Verpflegung: F
Streckenlänge ca. 100 km
Sehenswürdigkeiten
Loch Ness
Urquhart Castle
Städte
Inverness
Loch Ness
Im schottischen Hochland, nur etwa 10 Kilometer südwestlich der Stadt Inverness, befindet sich einer der berühmtesten Seen der Erde, der sagenumwobene Loch Ness. Er ist der zweitgrößte See Schottlands und zudem eines der fischreichsten Gewässer Großbritanniens. Doch was den See so berühmt macht sind die Geschichten und Mythen, die sich um ihn Ranken.
So gibt es seit Jahrhunderten immer wieder Berichte von Menschen die ein Seeungeheuer im Loch Ness gesichtet haben wollen, im Laufe der Zeit gab man diesem den Namen Nessie. Dieses Fabelwesen machte Loch Ness zum bekanntesten aller schottischen Seen. Am Ufer des Sees befindet sich außerdem das malerische Urquhart Castle.
So gibt es seit Jahrhunderten immer wieder Berichte von Menschen die ein Seeungeheuer im Loch Ness gesichtet haben wollen, im Laufe der Zeit gab man diesem den Namen Nessie. Dieses Fabelwesen machte Loch Ness zum bekanntesten aller schottischen Seen. Am Ufer des Sees befindet sich außerdem das malerische Urquhart Castle.
Urquhart Castle
Malerisch erheben sich auf einer Anhöhe direkt am berühmten und sagenumwobenen Loch Ness die Ruinen des Urquhart Castle. Die einstige Burg wurde um das Jahr 1230 errichtet und zählte zu den größten in ganz Schottland. Nach einigen Kriegen und Herrscherwechseln wurde sie schließlich ab 1692 verlassen und somit dem Verfall überlassen.
Besonders beliebt ist die Burgruine bei Nessi-Beobachtern, denn von hier aus hat man einen herrlichen Blick über den See, deshalb ist die Ruine auch ein gutbesuchter Touristenmagnet. Doch auch das Castle selbst ist einen Besuch wert, denn es gehörte nicht nur zu den größten Burgen in Schottland sondern ist auch eine der ältesten im Land.
Besonders beliebt ist die Burgruine bei Nessi-Beobachtern, denn von hier aus hat man einen herrlichen Blick über den See, deshalb ist die Ruine auch ein gutbesuchter Touristenmagnet. Doch auch das Castle selbst ist einen Besuch wert, denn es gehörte nicht nur zu den größten Burgen in Schottland sondern ist auch eine der ältesten im Land.
Inverness
Die nördlichste Stadt des Vereinigten Königreiches, ist der in Zentralschottland gelegene Ort Iverness. Der gälische Name der Stadt ist „Inbhir Nis“ was übersetzt so viel bedeutet wie „Mündung des Ness“, denn hier mündet der Fluss Ness in den Moray Firth.
Besonders sehenswert ist das Burgschloss von Iverness, auch Iverness Castle genannt. Dieser imposante Prachtbau wurde 1835 errichtet und dient heute als Gerichtsgebäude. Eine weitere Attraktion der Stadt ist die Iverness St. Andrew’s Cathedral, welche sich ebenfalls wie das Castle direkt am Ufer des Ness befindet.
Eines der ältesten Gebäude der Stadt ist das Abertaff Hose, es wurde 1592 in der Church Street von der Familie Lovat als Stadtpalais gebaut. Schon allein die mächtige Außentreppe ist bemerkenswert. Unbedingt gesehen haben sollte man auch die pulsierende Markthalle in der Academy Street, direkt im Zentrum der Stadt.
Besonders sehenswert ist das Burgschloss von Iverness, auch Iverness Castle genannt. Dieser imposante Prachtbau wurde 1835 errichtet und dient heute als Gerichtsgebäude. Eine weitere Attraktion der Stadt ist die Iverness St. Andrew’s Cathedral, welche sich ebenfalls wie das Castle direkt am Ufer des Ness befindet.
Eines der ältesten Gebäude der Stadt ist das Abertaff Hose, es wurde 1592 in der Church Street von der Familie Lovat als Stadtpalais gebaut. Schon allein die mächtige Außentreppe ist bemerkenswert. Unbedingt gesehen haben sollte man auch die pulsierende Markthalle in der Academy Street, direkt im Zentrum der Stadt.
4. Tag: Inverness – Fort William
Den ersten Halt auf der Strecke von Inverness bis nach Fort William sollten Sie am Eilean Donan Castle einlegen. Die einstige Inselfestung wurde über 700 Jahre hinweg baulich weiterentwickelt. Heute kennt man die Burg vor allem als Filmkulisse, zum Beispiel aus „James Bond – Die Welt ist nicht genug". Über die Skye Bridge fahren Sie auf die größte Insel der Inneren Hebriden, die Isle of Skye an der Westküste Schottlands. Dort lernen Sie die Highlands von ihrer schönsten Seite kennen. Auf der sogenannten „Insel des Nebels" lohnen der Hauptort Portree und der historische Garten des Armadale Castle einen Besuch. Mit der Fähre setzen Sie von Armadale nach Mallaig über (Überfahrt nicht inkl.). Der Panoramastraße Road to the Isles folgend kommen Sie am Dörfchen Glenfinnan vorbei. Hier wartet nicht nur das Glenfinnan Monument, sondern ein weiteres Highlight für Filmfans: über das Glenfinnan Viadukt fährt der Hogwarts-Express in den Harry Potter-Filmen.
Übernachtung in der Region Fort William,
Verpflegung: F
Streckenlänge ca. 330 km, Fahrzeit ca. 2 Std.
Sehenswürdigkeiten
Eilean Donan Castle
Glenfinnan Monument
Glenfinnan Viadukt
Städte
Glenfinnan
Fort William
Inverness
Mallaig
Eilean Donan Castle
Bei einer Rundreise durch die westlichen Highlands könnte es sein, dass Sie sich etwa 50 km westlich von Inverness in die Schwerterwelt der teilweise hier gedrehten Filmhits wie "Highlander", "Rob Roy" und "Bravehart" versetzt fühlen. Und zwar dann, wenn Sie unweit vom Dörfchen Dornie eine am Atlantik-Meerbusen Loch Duich liegende Landzunge besuchen. Eine Landzunge, die bei Flut zu einer dann nur über eine Steinbrücke erreichbare Mini-Insel wird: Eilean Donan ("Insel des Heiligen Donan"). Auf der Insel ragt mit Eilean Donan Castle eine seit den 1940er Jahren immer wieder als Filmkulisse in Szene gebrachte Burg auf, die an Blüte und Niedergang der schottischen Clans erinnert. Bei einer Führung durch den imposanten Bau, der zu den beliebtesten Touristen-Attraktionen in Schottland gehört, erfahren Sie viel über die Geschichte Schottlands. Die düstere Clan-Burg ist eine Anfang des 20. Jahr erbaute Rekonstruktion. Das hochmittelalterliche Originalgebäude ist 1715 während des Ersten Jakobiten-Aufstandes von Engländern zerstört worden.
Glenfinnan Monument
Wer eine Rundreise durch Schottland macht, verbringt erfahrungsgemäß viel Zeit in den schottischen Highlands. Mitten in dieser atemberaubenden Gegend liegt die kleine Stadt Glenfinnan, bekannt für das Glenfinnan Monument: Ein dunkelgrauer Turm vor malerischer Seekulisse!
Das Glenfinnan Monument wurde im Jahr 1815 am Ufer des Loch Shiel erbaut und markiert die historisch bedeutungsvolle Stelle an der Prinz Charles Edward Stuart die Standarte - die Flagge seines Vaters - hisste, bevor die zweite Jakobiterrevolte vollständig begann. Aufgrund dieser Geschichte wird das Monument heute durch den National Trust vor Scotland betreut. Für interessierte Touristen gibt es heute ein Besucherzentrum mit Führungen, Ausstellungen und sogar einem kleinen Café. Stärken Sie sich hier und atmen Sie einen Augenblick lang durch. Allein der Blick auf das dunkle Bauwerk vor dem tiefblauen Wasser, umrundet von der mystischen Landschaft der Highlands ist einen Zwischenstopp wert! Nicht unweit von diesem Ort liegt außerdem die größere Stadt Fort William, die Sie bei Ihrer Weiterreise durch Schottland unbedingt ansehen sollten!
Das Glenfinnan Monument wurde im Jahr 1815 am Ufer des Loch Shiel erbaut und markiert die historisch bedeutungsvolle Stelle an der Prinz Charles Edward Stuart die Standarte - die Flagge seines Vaters - hisste, bevor die zweite Jakobiterrevolte vollständig begann. Aufgrund dieser Geschichte wird das Monument heute durch den National Trust vor Scotland betreut. Für interessierte Touristen gibt es heute ein Besucherzentrum mit Führungen, Ausstellungen und sogar einem kleinen Café. Stärken Sie sich hier und atmen Sie einen Augenblick lang durch. Allein der Blick auf das dunkle Bauwerk vor dem tiefblauen Wasser, umrundet von der mystischen Landschaft der Highlands ist einen Zwischenstopp wert! Nicht unweit von diesem Ort liegt außerdem die größere Stadt Fort William, die Sie bei Ihrer Weiterreise durch Schottland unbedingt ansehen sollten!
Glenfinnan Viadukt
Wollten Sie schon immer einmal mit dem Hogwarts-Express von Harry Potter fahren? Zumindest ein Stück der Strecke können Sie auf Ihrer Rundreise in Schottland mit dem Zug zurücklegen. Einige Szenen des Films wurden nämlich am Glenfinnan Viadukt gedreht. Der Viadukt hat eine Länge von 380 Metern - von Fort William bis Malleig. Seine Betonpfeiler sind bis zu 30 Meter hoch. Im Jahr 1901 wurde die Bahntrasse, die zur damaligen Zeit besonders für die Fischindustrie von Bedeutung war, eröffnet. Heute fahren hier keine Güterzüge mehr. Für die Touristen pfauchen jetzt Dampfloks entlang. Der normale Personenverkehr wird mit Dieselloks befördert. In dem kleinen 100 Einwohner-Dorf Glenfinnan steht mit diesem Viadukt eine Pionierleistung des Betonbaus.
Eine weitere Besonderheit dieses Ortes ist das Glenfinnan-Monument. Es markiert jenen Ort am Loch Shiel , an dem Prinz Charles Edward Stuart seine königliche Fahne hisste, bevor am 16.April 1746 die Schlacht um den königlichen Thron beim Culloden-Moor stattfand.
Eine weitere Besonderheit dieses Ortes ist das Glenfinnan-Monument. Es markiert jenen Ort am Loch Shiel , an dem Prinz Charles Edward Stuart seine königliche Fahne hisste, bevor am 16.April 1746 die Schlacht um den königlichen Thron beim Culloden-Moor stattfand.
Glenfinnan
Da, wo die Flüsse River Finnan, Callop River und Abhainn Shlatach in den Loch Shiel münden, liegt das 100 -Einwohner-Dorf Glenfinnan idyllisch in den schottischen Highlands. Seit 1815 steht hier das Glenfinnan Monument, das an den Beginn der Auseinandersetzung zwischen den Jakobitern und den britischen Regierungstruppen im Jahr 1745 erinnert, die in der kurzen Schlacht am 19. April 1746 gipfelte. Am Loch Shiel steht auf einer kleinen Anhöhe die Kirche zur Heiligen Maria und dem Hl. Finnan. Schon von außen wirkt das riesige Rosettenfenster über dem Altar sehr beeindruckend - wieviel mehr erst, wenn es im Innenraum in bunten Farben leuchtet! An der Rückwand befindet sich zwar eine Empore - aber keine Pfeifenorgel. Ein kleines elektronisches Instrument steht in der Seitenkapelle, die der Gottesmutter geweiht ist. Auf diesem Ausflug Ihrer Rundreise durch Schottland können Sie der Kirchenglocke bei der Arbeit zusehen: sie ist frei an einer Holzkonstruktion aufgehängt, nicht in einem Turm.
Fort William
Am Ufer des malerischen Loch Linnhe, im Westen Schottlands liegt die Stadt Fort William, welche ungefähr 10.000 Einwohner beheimatet. Ihr gälischer Name ist An Gearasdan und bedeutet übersetzt so viel wie „Die Festung“. Auf Grund ihrer Nähe zum höchsten Berg Großbritanniens, dem Ben Nevis, ist Fort William eine Touristenhochburg und bietet dementsprechend eine breite Auswahl an Hotels, Bars und Restaurants sowie eine ausgedehnte Einkaufsstraße.
Fort William ist ein beliebter Ausgangsort für Tagesausflüge zum berühmten 1.344 Meter hohen Ben Nevis, doch es befinden sich noch weiter bemerkenswerte Sehenswürdigkeiten in unmittelbarer Nähe der Stadt. Beispielsweise das West Highland Museum, das Tal Glen Coe, die Whiskeybrennerei Ben Nevis Destillery und das Glenfinnan Monument.
Weitere sehenswerte Attraktionen sind das Tal Glen Nevis mit den imposanten Steall Falls sowie die Schleusenanlage Neptunes Staircase und das vor allem wegen den Harry-Potter-Filmen berühmte Glenfinnan Viadukt, über welches in den Filmen der bekannte Hogwarts Express fährt. Zudem befindet sich die Stadt an dem überaus beliebten Fernwanderweg West Highland Way, welcher auch zum Loch Ness führt. Somit bietet die Stadt und ihr Umgebung sowohl faszinierende Natur als auch atemberaubende Kultur.
Fort William ist ein beliebter Ausgangsort für Tagesausflüge zum berühmten 1.344 Meter hohen Ben Nevis, doch es befinden sich noch weiter bemerkenswerte Sehenswürdigkeiten in unmittelbarer Nähe der Stadt. Beispielsweise das West Highland Museum, das Tal Glen Coe, die Whiskeybrennerei Ben Nevis Destillery und das Glenfinnan Monument.
Weitere sehenswerte Attraktionen sind das Tal Glen Nevis mit den imposanten Steall Falls sowie die Schleusenanlage Neptunes Staircase und das vor allem wegen den Harry-Potter-Filmen berühmte Glenfinnan Viadukt, über welches in den Filmen der bekannte Hogwarts Express fährt. Zudem befindet sich die Stadt an dem überaus beliebten Fernwanderweg West Highland Way, welcher auch zum Loch Ness führt. Somit bietet die Stadt und ihr Umgebung sowohl faszinierende Natur als auch atemberaubende Kultur.
Inverness
Die nördlichste Stadt des Vereinigten Königreiches, ist der in Zentralschottland gelegene Ort Iverness. Der gälische Name der Stadt ist „Inbhir Nis“ was übersetzt so viel bedeutet wie „Mündung des Ness“, denn hier mündet der Fluss Ness in den Moray Firth.
Besonders sehenswert ist das Burgschloss von Iverness, auch Iverness Castle genannt. Dieser imposante Prachtbau wurde 1835 errichtet und dient heute als Gerichtsgebäude. Eine weitere Attraktion der Stadt ist die Iverness St. Andrew’s Cathedral, welche sich ebenfalls wie das Castle direkt am Ufer des Ness befindet.
Eines der ältesten Gebäude der Stadt ist das Abertaff Hose, es wurde 1592 in der Church Street von der Familie Lovat als Stadtpalais gebaut. Schon allein die mächtige Außentreppe ist bemerkenswert. Unbedingt gesehen haben sollte man auch die pulsierende Markthalle in der Academy Street, direkt im Zentrum der Stadt.
Besonders sehenswert ist das Burgschloss von Iverness, auch Iverness Castle genannt. Dieser imposante Prachtbau wurde 1835 errichtet und dient heute als Gerichtsgebäude. Eine weitere Attraktion der Stadt ist die Iverness St. Andrew’s Cathedral, welche sich ebenfalls wie das Castle direkt am Ufer des Ness befindet.
Eines der ältesten Gebäude der Stadt ist das Abertaff Hose, es wurde 1592 in der Church Street von der Familie Lovat als Stadtpalais gebaut. Schon allein die mächtige Außentreppe ist bemerkenswert. Unbedingt gesehen haben sollte man auch die pulsierende Markthalle in der Academy Street, direkt im Zentrum der Stadt.
Mallaig
Ebenfalls in den Highlands, an der Westküste Schottlands, liegt der Ort Mallaig. Aufgrund der ausgezeichneten Lage erlangte der Ort vor allem als Fischerei- und Fährhafen eine wichtige Bedeutung für die schottische Wirtschaft. Stand früher vor allem der Heringsfang im Zentrum, spezialisieren sich die Fischer heute auf den Fang von Hummern und Garnelen. Malaig, wie der Ort im Schottisch-Gälischen heißt, dient als Ausgangspunkt vieler Fährverbindungen auf die umliegenden Inseln und Halbinseln.
Das Zentrum dient zudem als Endstation des berühmten Dampfzuges The Jacobite, welcher in den Sommermonaten von hier nach Fort William und zurück verkehrt. Auch die von Touristen vielfach befahrene Road to the Isles endet in Mallaig. Nutzen Sie diese Verkehrsmöglichkeiten auf Ihrer Rundreise durch Schottland, für eine kleine Rundreise durch die Highlands. Nutzen Sie einen Stopp in Malaig zur Besichtigung der Stadt, des Hafens sowie der bekannten Skultpur Fisherman and Child. Diverse Pubs und Restaurants laden zum Stärken während der Reise ein.
Das Zentrum dient zudem als Endstation des berühmten Dampfzuges The Jacobite, welcher in den Sommermonaten von hier nach Fort William und zurück verkehrt. Auch die von Touristen vielfach befahrene Road to the Isles endet in Mallaig. Nutzen Sie diese Verkehrsmöglichkeiten auf Ihrer Rundreise durch Schottland, für eine kleine Rundreise durch die Highlands. Nutzen Sie einen Stopp in Malaig zur Besichtigung der Stadt, des Hafens sowie der bekannten Skultpur Fisherman and Child. Diverse Pubs und Restaurants laden zum Stärken während der Reise ein.
5. Tag: Fort William – Stirling
Ihr Weg in Richtung Süden führt durch das Tal von Glen Coe, das leider Schauplatz des berühmtesten Massakers Schottlands war. Das Örtchen Luss lädt zum Verweilen ein: je nach Geschmack unternimmt man eine Bootstour über den Loch Lomond oder einen Spaziergang durch den Trossachs Nationalpark.
Übernachtung in der Region Stirling,
Verpflegung: F
Streckenlänge ca. 185 km, Fahrzeit ca. 2.5 Std.
Sehenswürdigkeiten
Tal Glencoe
Städte
Glencoe
Fort William
Tal Glencoe
Karstig und rau, ist das Tal Glencoe eine Gegend, die Sie unbedingt besuchten sollten, wenn Sie eine Rundreise durch Schottland machen. Es liegt im Westen der schottischen Highlands und ist sowohl ein beliebtes Wander- als auch ein Skigebiet. Hier findet man vieles, was das Herz von Naturliebhabern höherschlagen lässt: Bergflanken aus Vulkangestein, Wiesen und Weiden voller Wildblumen und unzählige Wasserläufe, entlang derer man ganz gemütlich spazieren kann. Wer längere Wanderungen bevorzugt, informiert sich im Besucherzentrum, welche Tour am besten geeignet ist oder startet gleich von Glencoe, dem kleinen Ort am Fuße des Tals aus. Genießen Sie besonders im Frühjahr und im Herbst Einsamkeit und Ruhe auf einer Tageswanderung. Wer in kurzer Zeit größere Teile des Tals kennenlernen möchte, fährt über die abenteuerliche Passstraße, die bis zur nördlichen Westküste des Landes führt. Die beeindruckende Schönheit und Weitläufigkeit des Tal Glencoe war bereits Schauplatz vieler Filmszenen, unter anderem Highlander wurde hier gedreht. Karstig und rau, ist das Tal Glencoe eine Gegend, die Sie unbedingt besuchten sollten, wenn Sie eine Rundreise durch Schottland machen. Es liegt im Westen der schottischen Highlands und ist sowohl ein beliebtes Wander- als auch ein Skigebiet. Hier findet man vieles, was das Herz von Naturliebhabern höherschlagen lässt: Bergflanken aus Vulkangestein, Wiesen und Weiden voller Wildblumen und unzählige Wasserläufe, entlang derer man ganz gemütlich spazieren kann. Wer längere Wanderungen bevorzugt, informiert sich im Besucherzentrum, welche Tour am besten geeignet ist oder startet gleich von Glencoe, dem kleinen Ort am Fuße des Tals aus. Genießen Sie besonders im Frühjahr und im Herbst Einsamkeit und Ruhe auf einer Tageswanderung. Wer in kurzer Zeit größere Teile des Tals kennenlernen möchte, fährt über die abenteuerliche Passstraße, die bis zur nördlichen Westküste des Landes führt. Die beeindruckende Schönheit und Weitläufigkeit des Tal Glencoe war bereits Schauplatz vieler Filmszenen, unter anderem Highlander wurde hier gedreht.
Glencoe
Im zentralen Westen Schottlands, in der Grafschaft Argyll, befindet sich der Ort Glencoe im gleichnamigen Tal Glen Coe, innerhalb der schottischen Highlands. Der malerische Ort zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an. Kein Wunder, denn hier bietet sich dem Reisenden ein überwältigender Anblick der einmalig schönen Natur des Landes. Eingerahmt von majestätischen hohen Bergen, bietet Glencoe zahlreiche Wandermöglichkeiten.
Doch die pittoreske Ortschaft am Fluss Coe ist nicht nur ein hervorragender Ausgangspunkt für Touren in die Highlands, sondern hat sich auch als fantastisches Skigebiet einen Namen gemacht. Somit bleiben auch im Winter die begeisterten Besucherströme nicht aus. Somit kommen hier sowohl Wanderer als auch Abenteuerlustige und Wintersportler voll auf ihre Kosten.
Doch die pittoreske Ortschaft am Fluss Coe ist nicht nur ein hervorragender Ausgangspunkt für Touren in die Highlands, sondern hat sich auch als fantastisches Skigebiet einen Namen gemacht. Somit bleiben auch im Winter die begeisterten Besucherströme nicht aus. Somit kommen hier sowohl Wanderer als auch Abenteuerlustige und Wintersportler voll auf ihre Kosten.
Fort William
Am Ufer des malerischen Loch Linnhe, im Westen Schottlands liegt die Stadt Fort William, welche ungefähr 10.000 Einwohner beheimatet. Ihr gälischer Name ist An Gearasdan und bedeutet übersetzt so viel wie „Die Festung“. Auf Grund ihrer Nähe zum höchsten Berg Großbritanniens, dem Ben Nevis, ist Fort William eine Touristenhochburg und bietet dementsprechend eine breite Auswahl an Hotels, Bars und Restaurants sowie eine ausgedehnte Einkaufsstraße.
Fort William ist ein beliebter Ausgangsort für Tagesausflüge zum berühmten 1.344 Meter hohen Ben Nevis, doch es befinden sich noch weiter bemerkenswerte Sehenswürdigkeiten in unmittelbarer Nähe der Stadt. Beispielsweise das West Highland Museum, das Tal Glen Coe, die Whiskeybrennerei Ben Nevis Destillery und das Glenfinnan Monument.
Weitere sehenswerte Attraktionen sind das Tal Glen Nevis mit den imposanten Steall Falls sowie die Schleusenanlage Neptunes Staircase und das vor allem wegen den Harry-Potter-Filmen berühmte Glenfinnan Viadukt, über welches in den Filmen der bekannte Hogwarts Express fährt. Zudem befindet sich die Stadt an dem überaus beliebten Fernwanderweg West Highland Way, welcher auch zum Loch Ness führt. Somit bietet die Stadt und ihr Umgebung sowohl faszinierende Natur als auch atemberaubende Kultur.
Fort William ist ein beliebter Ausgangsort für Tagesausflüge zum berühmten 1.344 Meter hohen Ben Nevis, doch es befinden sich noch weiter bemerkenswerte Sehenswürdigkeiten in unmittelbarer Nähe der Stadt. Beispielsweise das West Highland Museum, das Tal Glen Coe, die Whiskeybrennerei Ben Nevis Destillery und das Glenfinnan Monument.
Weitere sehenswerte Attraktionen sind das Tal Glen Nevis mit den imposanten Steall Falls sowie die Schleusenanlage Neptunes Staircase und das vor allem wegen den Harry-Potter-Filmen berühmte Glenfinnan Viadukt, über welches in den Filmen der bekannte Hogwarts Express fährt. Zudem befindet sich die Stadt an dem überaus beliebten Fernwanderweg West Highland Way, welcher auch zum Loch Ness führt. Somit bietet die Stadt und ihr Umgebung sowohl faszinierende Natur als auch atemberaubende Kultur.
6. Tag: Stirling – Edinburgh
Auf dem Weg bietet sich der Besuch der Schlossruine Linlithgow Palace an – hier kam 1542 die schottische Königin Maria Stuart zur Welt. Individuelle Rückreise oder Verlängerung Ihres Aufenthaltes in der Region Edinburgh.
Verpflegung: F
Streckenlänge ca. 60 km, Fahrzeit ca. 1 Std.
Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen, AI=All Inclusive, U=ohne Verpflegung)
Städte
Edinburgh
Edinburgh
Bereits seit 1437 ist Edinburgh die Hauptstadt Schottlands, allerdings nach Glasgow nur die zweitgrößte Stadt des Landes, sie zählt knapp 500.000 Einwohner. Viele Reisende sind sich darüber einig, dass die Hauptstadt die schönste aller schottischen Städte ist. Mit ihrem historischen Flair, den vielen kulturellen Attraktionen und der bezaubernden Landschaft verzaubert sie jeden ihrer Besucher.
Nach einem Zitat von Theodor Fontane wird die Stadt auch oft als „Athen des Nordens“ bezeichnet. Dass sie diese Bezeichnung völlig zu Recht trägt beweisen die vielen eindrucksvollen Bauwerke Edinburghs wie das Edinburgh Castle, der Palace of Holyroodhouse, die St. Mary’s Cathedral oder die St. Giles Cathedral.
Ebenfalls besuchenswert sind die National Gallery of Scotland, das National Museum of Scotland, die Princes Street Gardens und die Royal Botanic Gardens. Auf ganz besondere Weise prägt auch der sogenannte Arthur’s Seat das Bild der Stadt. Arthur’s Seat ist ein 251 Meter hoher Berg vulkanischen Ursprungs, welcher sich malerisch hinter der Stadt erhebt.
Nach einem Zitat von Theodor Fontane wird die Stadt auch oft als „Athen des Nordens“ bezeichnet. Dass sie diese Bezeichnung völlig zu Recht trägt beweisen die vielen eindrucksvollen Bauwerke Edinburghs wie das Edinburgh Castle, der Palace of Holyroodhouse, die St. Mary’s Cathedral oder die St. Giles Cathedral.
Ebenfalls besuchenswert sind die National Gallery of Scotland, das National Museum of Scotland, die Princes Street Gardens und die Royal Botanic Gardens. Auf ganz besondere Weise prägt auch der sogenannte Arthur’s Seat das Bild der Stadt. Arthur’s Seat ist ein 251 Meter hoher Berg vulkanischen Ursprungs, welcher sich malerisch hinter der Stadt erhebt.