1. Tag Die Reise beginnt
Mittags startet Ihr Flug nach Asien.
2. Tag Willkommen in Indonesien
Morgens erreichen Sie Jakarta, die kosmopolitische Hauptstadt Indonesiens. Auf dem Weg zu unserem Hotel besichtigen wir die schönen Kolonialgebäude am Fatahillah Square und den Frachtseglerhafen Sunda Kelapa.
Städte
Jakarta
Jakarta
Jakarta ist die pulsierende Hauptstadt Indonesiens und mit knapp 10 Millionen Einwohnern auch die größte Stadt Südostasiens. In der Metropolregion leben etwa 28 Millionen Menschen was Jakarta ebenfalls zum größten Ballungsraum des Landes macht. Die aufregende Metropole bietet seinen Besuchern eine große Menge an Attraktionen, Sehenswürdigkeiten und Unternehmungsmöglichkeiten.
So sollte man unbedingt den Großen Kanal, den Unabhängigkeitsplatz, Chinatown, das Nationaldenkmal und den Präsidentenpalast gesehen haben. Nach einem ereignisreichen Tag kann man dann in einem der viel Stadtparks ausspannen und etwas Ruhe finden. Zudem bieten Themenparks wie der „Taman Mini Indonesia Indah“ Unterhaltung für Groß und Klein.
So sollte man unbedingt den Großen Kanal, den Unabhängigkeitsplatz, Chinatown, das Nationaldenkmal und den Präsidentenpalast gesehen haben. Nach einem ereignisreichen Tag kann man dann in einem der viel Stadtparks ausspannen und etwas Ruhe finden. Zudem bieten Themenparks wie der „Taman Mini Indonesia Indah“ Unterhaltung für Groß und Klein.
3. Tag Von Jakarta nach Bandung
Heute beginnt unsere Rundreise durch die Insel Java, deren fruchtbare vulkanische Böden auch als »Garten des Ostens« bezeichnet werden. Auf der Fahrt nach Bandung halten wir in Bogor und spazieren durch den Kebun Raya, den größten Botanischen Garten Südostasiens. Neben den tausenden Arten tropischer Pflanzen können wir auch Gruppen von Fledermäusen entdecken, die hier in den Bäumen nächtigen. Durch eines der wichtigsten Tee-Anbaugebiete fahren wir weiter nach Bandung, dem wirtschaftlichen Zentrum im Sunda-Land. 180 km (F)
Städte
Bandung
Bogor
Jakarta
Bandung
„Stadt der Blumen“, so wird die Provinz-Hauptstadt Bandung im Westen der indonesischen Insel Java auch genannt. Sie beheimatet knapp 3 Millionen Menschen und ist damit die viertgrößte Stadt des exotischen Inselstaates. Zur Zeit der Kolonialherrschaft nannte man die Stadt wegen ihres starken europäischen Flairs auch „Paris von Java“. Ebenso wie in der US-Metropole Miami dominiert auch in einigen Teilen Bandungs die tropische Art-Deco-Architektur der 1920er Jahre. Zu den bedeutendsten Gebäuden dieser Stilrichtung in Bandung gehört die Villa Isola, ebenso wie das Hotel Preanger und das Hotel Saxoy Hohmann.
International bekannt wurde Bandung wegen der gleichnamigen Bandung Konferenz, welche hier vom 18. bis 24. April 1955 stattfand. Neben einer großen wirtschaftlichen Bedeutung genießt die malerische Stadt auch einen guten Ruf als überaus beliebte Touristendestination. So beheimatet sie neben zahlreichen großartigen Museen auch das Asia-Afrika Konferenzgebäude „Gedung Merdeka“, den Jalan Braga und das bezaubernde Villenviertel Ciumbuleuit. Unweit, etwas außerhalb der Stadt gibt es zudem einige Natur-Attraktionen wie die Wasserfälle von Maribaya, die Vulkane Tangkuban Perahu und Kawah Putih, den Zoo von Bandung und die heißen Quellen von Ciater.
International bekannt wurde Bandung wegen der gleichnamigen Bandung Konferenz, welche hier vom 18. bis 24. April 1955 stattfand. Neben einer großen wirtschaftlichen Bedeutung genießt die malerische Stadt auch einen guten Ruf als überaus beliebte Touristendestination. So beheimatet sie neben zahlreichen großartigen Museen auch das Asia-Afrika Konferenzgebäude „Gedung Merdeka“, den Jalan Braga und das bezaubernde Villenviertel Ciumbuleuit. Unweit, etwas außerhalb der Stadt gibt es zudem einige Natur-Attraktionen wie die Wasserfälle von Maribaya, die Vulkane Tangkuban Perahu und Kawah Putih, den Zoo von Bandung und die heißen Quellen von Ciater.
Bogor
In Westjava (Jawa Barat) in Indonesien befindet sich die rund 750.00 Einwohner zählende Stadt Bogor, welche im Laufe der Zeit immer mehr mit den Städten Jakarta, Tangerang und Bekasi zusammenwächst zu einem einheitlichen Siedlungsgebiet, diese Metropolregion ist unter dem Akronym „Jabotabek“ bekannt und gehört zu den größten Metropolregionen der Erde.
Die sicherlich bekannteste Attraktion der Stadt ist der Botanische Garten, welcher bereits 1817 gegründet wurde und sich auf einer Fläche von 87 Hektar erstreckt. Heute leben hier mehr als 6.000 Pflanzenarten. Im Nordwesten des Garten befindet sich der Istana Bogor, ein prächtiger Palast, welcher vom indonesischen Präsidenten als Sommerresidenz genutzt wird.
Die sicherlich bekannteste Attraktion der Stadt ist der Botanische Garten, welcher bereits 1817 gegründet wurde und sich auf einer Fläche von 87 Hektar erstreckt. Heute leben hier mehr als 6.000 Pflanzenarten. Im Nordwesten des Garten befindet sich der Istana Bogor, ein prächtiger Palast, welcher vom indonesischen Präsidenten als Sommerresidenz genutzt wird.
Jakarta
Jakarta ist die pulsierende Hauptstadt Indonesiens und mit knapp 10 Millionen Einwohnern auch die größte Stadt Südostasiens. In der Metropolregion leben etwa 28 Millionen Menschen was Jakarta ebenfalls zum größten Ballungsraum des Landes macht. Die aufregende Metropole bietet seinen Besuchern eine große Menge an Attraktionen, Sehenswürdigkeiten und Unternehmungsmöglichkeiten.
So sollte man unbedingt den Großen Kanal, den Unabhängigkeitsplatz, Chinatown, das Nationaldenkmal und den Präsidentenpalast gesehen haben. Nach einem ereignisreichen Tag kann man dann in einem der viel Stadtparks ausspannen und etwas Ruhe finden. Zudem bieten Themenparks wie der „Taman Mini Indonesia Indah“ Unterhaltung für Groß und Klein.
So sollte man unbedingt den Großen Kanal, den Unabhängigkeitsplatz, Chinatown, das Nationaldenkmal und den Präsidentenpalast gesehen haben. Nach einem ereignisreichen Tag kann man dann in einem der viel Stadtparks ausspannen und etwas Ruhe finden. Zudem bieten Themenparks wie der „Taman Mini Indonesia Indah“ Unterhaltung für Groß und Klein.
4. Tag Tangkuban Prahu-Vulkan
Hier im Hochland von Bandung wollen wir uns die Teeplantagen einmal genauer ansehen. Bei einer Besichtigung lernen wir die verschiedenen Teeblumen kennen. Hoch hinaus geht es mit dem Bus auf 1.830 Meter. Vom Kraterrand des Tangkuban Prahu-Vulkans bietet sich uns ein herrliches Bild: Nebelwolken und Schwefeldämpfe umhüllen gezackte Grate. Im Dorf Padasuka liegt Musik in der Luft. Wir lauschen bei einer Vorführung den Klängen des Angklung, ein traditionelles, aus Bambus gefertigtes Instrument. Wie steht es um Ihr musikalisches Geschick? 50 km (F)
Städte
Bandung
Bandung
„Stadt der Blumen“, so wird die Provinz-Hauptstadt Bandung im Westen der indonesischen Insel Java auch genannt. Sie beheimatet knapp 3 Millionen Menschen und ist damit die viertgrößte Stadt des exotischen Inselstaates. Zur Zeit der Kolonialherrschaft nannte man die Stadt wegen ihres starken europäischen Flairs auch „Paris von Java“. Ebenso wie in der US-Metropole Miami dominiert auch in einigen Teilen Bandungs die tropische Art-Deco-Architektur der 1920er Jahre. Zu den bedeutendsten Gebäuden dieser Stilrichtung in Bandung gehört die Villa Isola, ebenso wie das Hotel Preanger und das Hotel Saxoy Hohmann.
International bekannt wurde Bandung wegen der gleichnamigen Bandung Konferenz, welche hier vom 18. bis 24. April 1955 stattfand. Neben einer großen wirtschaftlichen Bedeutung genießt die malerische Stadt auch einen guten Ruf als überaus beliebte Touristendestination. So beheimatet sie neben zahlreichen großartigen Museen auch das Asia-Afrika Konferenzgebäude „Gedung Merdeka“, den Jalan Braga und das bezaubernde Villenviertel Ciumbuleuit. Unweit, etwas außerhalb der Stadt gibt es zudem einige Natur-Attraktionen wie die Wasserfälle von Maribaya, die Vulkane Tangkuban Perahu und Kawah Putih, den Zoo von Bandung und die heißen Quellen von Ciater.
International bekannt wurde Bandung wegen der gleichnamigen Bandung Konferenz, welche hier vom 18. bis 24. April 1955 stattfand. Neben einer großen wirtschaftlichen Bedeutung genießt die malerische Stadt auch einen guten Ruf als überaus beliebte Touristendestination. So beheimatet sie neben zahlreichen großartigen Museen auch das Asia-Afrika Konferenzgebäude „Gedung Merdeka“, den Jalan Braga und das bezaubernde Villenviertel Ciumbuleuit. Unweit, etwas außerhalb der Stadt gibt es zudem einige Natur-Attraktionen wie die Wasserfälle von Maribaya, die Vulkane Tangkuban Perahu und Kawah Putih, den Zoo von Bandung und die heißen Quellen von Ciater.
5. Tag Von Bandung nach Yogyakarta
Auf der südlichen Haupteisenbahnlinie geht die Fahrt nach Yogyakarta. Wunderschöne Landschaftsszenerien begleiten uns auf der abwechslungsreichen Zugfahrt. Monsunregen und Äquatorsonne haben auf fruchtbarem Boden ein üppiges Inselparadies entstehen lassen und nicht weniger als 121 Vulkane verleihen der Insel eine überwältigende Schönheit. (F)
Städte
Bandung
Yogyakarta
Bandung
„Stadt der Blumen“, so wird die Provinz-Hauptstadt Bandung im Westen der indonesischen Insel Java auch genannt. Sie beheimatet knapp 3 Millionen Menschen und ist damit die viertgrößte Stadt des exotischen Inselstaates. Zur Zeit der Kolonialherrschaft nannte man die Stadt wegen ihres starken europäischen Flairs auch „Paris von Java“. Ebenso wie in der US-Metropole Miami dominiert auch in einigen Teilen Bandungs die tropische Art-Deco-Architektur der 1920er Jahre. Zu den bedeutendsten Gebäuden dieser Stilrichtung in Bandung gehört die Villa Isola, ebenso wie das Hotel Preanger und das Hotel Saxoy Hohmann.
International bekannt wurde Bandung wegen der gleichnamigen Bandung Konferenz, welche hier vom 18. bis 24. April 1955 stattfand. Neben einer großen wirtschaftlichen Bedeutung genießt die malerische Stadt auch einen guten Ruf als überaus beliebte Touristendestination. So beheimatet sie neben zahlreichen großartigen Museen auch das Asia-Afrika Konferenzgebäude „Gedung Merdeka“, den Jalan Braga und das bezaubernde Villenviertel Ciumbuleuit. Unweit, etwas außerhalb der Stadt gibt es zudem einige Natur-Attraktionen wie die Wasserfälle von Maribaya, die Vulkane Tangkuban Perahu und Kawah Putih, den Zoo von Bandung und die heißen Quellen von Ciater.
International bekannt wurde Bandung wegen der gleichnamigen Bandung Konferenz, welche hier vom 18. bis 24. April 1955 stattfand. Neben einer großen wirtschaftlichen Bedeutung genießt die malerische Stadt auch einen guten Ruf als überaus beliebte Touristendestination. So beheimatet sie neben zahlreichen großartigen Museen auch das Asia-Afrika Konferenzgebäude „Gedung Merdeka“, den Jalan Braga und das bezaubernde Villenviertel Ciumbuleuit. Unweit, etwas außerhalb der Stadt gibt es zudem einige Natur-Attraktionen wie die Wasserfälle von Maribaya, die Vulkane Tangkuban Perahu und Kawah Putih, den Zoo von Bandung und die heißen Quellen von Ciater.
Yogyakarta
Im Zentrum der indonesischen Insel Java befindet sich die Stadt Yogyakarta, diese bildet das Zentrum der traditionellen javanischen Kultur, zusammen mit der Nachbarstadt Surakarta. Yogyakarta war zwischen 1945 und 1949 während des Indonesischen Unabhängigkeitskrieges sogar die Hauptstadt Indonesiens. Heute ist sie mit ihren zahlreichen Universitäten nicht nur das kulturelle Zentrum sondern auch das Bildungszentrum.
So nimmt Yogyakarta innerhalb des Archipels eine bedeutende Stellung ein obwohl sie mit ihren knapp 700.000 Einwohnern verhältnismäßig klein ist und an 16. Stelle der größten Städte Indonesiens steht. Natürlich ist Yogyakarta auch reich an Sehenswürdigkeiten, beispielsweise befindet sich der Kraton (der Sultanspalast) hier. Aber auch die Ruine des Wasserschlosses, die diversen Museen und die verschiedenen Märkte machen einen Besuch lohnenswert.
So nimmt Yogyakarta innerhalb des Archipels eine bedeutende Stellung ein obwohl sie mit ihren knapp 700.000 Einwohnern verhältnismäßig klein ist und an 16. Stelle der größten Städte Indonesiens steht. Natürlich ist Yogyakarta auch reich an Sehenswürdigkeiten, beispielsweise befindet sich der Kraton (der Sultanspalast) hier. Aber auch die Ruine des Wasserschlosses, die diversen Museen und die verschiedenen Märkte machen einen Besuch lohnenswert.
6. Tag Borobudur und Prambanan
Im Dorf Desa Wisata erwarten uns die freundlichen Bewohner mit einer dampfenden Tasse Tee. Auch wenn wir nicht die gleiche Sprache sprechen, mit Händen und Füßen lässt sich viel über das Alltagsleben und die Traditionen in Erfahrung bringen. Dann widmen wir uns dem Tempelkomplex von Borobudur. Zehntausende beteiligten sich in den Jahren 780 bis 850 am Bau der Stufenpyramide, die Kunsthistoriker heute als achtes Weltwunder bezeichnen. Die feingearbeiteten Reliefdarstellungen und Bildtafeln bringen uns die Welt des Buddhismus näher. Der nächste Höhepunkt wartet bereits auf uns: Die Heiligtümer von Prambanan. Sie gehören zu den schönsten und wertvollsten des Hinduismus außerhalb Indiens. Großartige Reliefdarstellungen erzählen vom Abenteuer des berühmten asiatischen Liebespaares Rama und Sita. Optional heißt es am Abend »Vorhang auf und Bühne frei«. Freuen Sie sich auf eine klassische Ramayana Tanzdarbietung im hiesigen Theater! (F)
Sehenswürdigkeiten
Borobudur
Tempelkomplex von Prambanan
Städte
Yogyakarta
Borobudur
Der Borobudur Tempel ist ohne Zweifel eines der beeindruckendsten Bauwerke auf der ganzen Welt. Es handelt sich dabei um eine kolossale Pyramide die auf der Insel Java liegt, die zu Indonesien gehört. Sie befindet sich rund 25 Kilometer nordwestlich von Yogyakarta und fügt sich in eine atemberaubende und fast mystisch wirkende Landschaft ein.
Im Jahr 1991 wurde der Tempelkomplex als ein UNESCO Weltkulturerbe anerkannt. Und dafür gibt es viele gute Gründe. Einer davon: Borobudur gilt als das bedeutendste Bauwerk des Mahayana-Buddhismus der auf Java zu Hause war. Außerdem handelt es sich um die größte buddhistische Tempelanlage der Welt.
Gebaut wurde der Tempelkomplex rund um das Jahr 750. Im 10. und 11. Jahrhundert geriet er in Vergessenheit. In dieser Zeit wurde der Tempel von vulkanischer Asche und wuchernder Vegetation begraben. Doch im Jahr 1814 wurde er wiederentdeckt und in der Folge auch restauriert. Heute zieht das eindrucksvolle Bauwerk Besucher aus der ganzen Welt an.
Im Jahr 1991 wurde der Tempelkomplex als ein UNESCO Weltkulturerbe anerkannt. Und dafür gibt es viele gute Gründe. Einer davon: Borobudur gilt als das bedeutendste Bauwerk des Mahayana-Buddhismus der auf Java zu Hause war. Außerdem handelt es sich um die größte buddhistische Tempelanlage der Welt.
Gebaut wurde der Tempelkomplex rund um das Jahr 750. Im 10. und 11. Jahrhundert geriet er in Vergessenheit. In dieser Zeit wurde der Tempel von vulkanischer Asche und wuchernder Vegetation begraben. Doch im Jahr 1814 wurde er wiederentdeckt und in der Folge auch restauriert. Heute zieht das eindrucksvolle Bauwerk Besucher aus der ganzen Welt an.
Tempelkomplex von Prambanan
Die größte hinduistische Tempelanlage Indonesiens liegt auf der Insel Java, etwa 18 Kilometer östlich des Sultanats Yogyakarta. Entstanden ist die Anlage um das Jahr 850, allerdings wurden die Tempel schon kurz nach ihrem Bau wieder verlassen und verfielen dadurch mit der Zeit. Erst 1918 wurde mit dem Wiederaufbau des Tempelkomplexes begonnen. Mittlerweile kann man schon wieder zahlreiche der imposanten Bauwerke bestaunen, allerdings ist der Wiederaufbau noch lang nicht abgeschlossen, so wurde der Wiederaufbau des Hauptgebäudes beispielsweise erst 1953 fertiggestellt.
Prambanan gehört zu den größten hinduistischen Tempeln in ganz Südostasien. 1991 wurde die Anlage von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Schon von weitem lässt sich der imposante Komplex ausmachen, welcher sich aus insgesamt acht Haupttempeln oder –schreinen zusammensetzt. Das Hauptgebäude, welches das Zentrum der Anlage bildet, ist 47 Meter hoch. Erst 2006 wurde Prambanan von einem schweren Erdbeben erneut beschädigt, weshalb die Anlage geschlossen werden musste, mittlerweile kann man aber die meisten Tempel wieder betreten.
Prambanan gehört zu den größten hinduistischen Tempeln in ganz Südostasien. 1991 wurde die Anlage von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Schon von weitem lässt sich der imposante Komplex ausmachen, welcher sich aus insgesamt acht Haupttempeln oder –schreinen zusammensetzt. Das Hauptgebäude, welches das Zentrum der Anlage bildet, ist 47 Meter hoch. Erst 2006 wurde Prambanan von einem schweren Erdbeben erneut beschädigt, weshalb die Anlage geschlossen werden musste, mittlerweile kann man aber die meisten Tempel wieder betreten.
Yogyakarta
Im Zentrum der indonesischen Insel Java befindet sich die Stadt Yogyakarta, diese bildet das Zentrum der traditionellen javanischen Kultur, zusammen mit der Nachbarstadt Surakarta. Yogyakarta war zwischen 1945 und 1949 während des Indonesischen Unabhängigkeitskrieges sogar die Hauptstadt Indonesiens. Heute ist sie mit ihren zahlreichen Universitäten nicht nur das kulturelle Zentrum sondern auch das Bildungszentrum.
So nimmt Yogyakarta innerhalb des Archipels eine bedeutende Stellung ein obwohl sie mit ihren knapp 700.000 Einwohnern verhältnismäßig klein ist und an 16. Stelle der größten Städte Indonesiens steht. Natürlich ist Yogyakarta auch reich an Sehenswürdigkeiten, beispielsweise befindet sich der Kraton (der Sultanspalast) hier. Aber auch die Ruine des Wasserschlosses, die diversen Museen und die verschiedenen Märkte machen einen Besuch lohnenswert.
So nimmt Yogyakarta innerhalb des Archipels eine bedeutende Stellung ein obwohl sie mit ihren knapp 700.000 Einwohnern verhältnismäßig klein ist und an 16. Stelle der größten Städte Indonesiens steht. Natürlich ist Yogyakarta auch reich an Sehenswürdigkeiten, beispielsweise befindet sich der Kraton (der Sultanspalast) hier. Aber auch die Ruine des Wasserschlosses, die diversen Museen und die verschiedenen Märkte machen einen Besuch lohnenswert.
7. Tag Von Yogyakarta zum Mt. Bromo
Am Morgen fahren wir zum Bahnhof und steigen in den Zug nach Jombang. Die anschließende Busfahrt führt uns vorbei an malerischen Reisfeldern und imposanten Vulkankegeln in die Gebirgslandschaft des Bromo-Nationalparks. Die Bergwelt des noch aktiven Bromo-Vulkans ist ein lohnenswertes Ausflugsziel in Ostjava. Auf dem Weg halten wir in Trowulan, eine Archäologische Stätte der ehemaligen Hauptstadt des alten Königreichs Java. 420 km (F)
Sehenswürdigkeiten
Mount Bromo
Städte
Yogyakarta
Mount Bromo
Die Insel Java steht für atemberaubende Natur-Schauspiele und der Mount Bromo gehört auf jeden Fall dazu. Er erhebt sich imposant über die Insel in Indonesien und ist ein beliebtes Ziel unter Touristen. Das liegt auch daran, dass der Bromo ein so genannter Stratovulkan ist. Es handelt sich dabei um einen der aktivsten Vulkane auf der Insel. Er stellt den jüngsten Krater des Tengger-Vulkan-Massivs dar.
Der Vulkan Bromo ist 2329 Meter hoch und bricht regelmäßig aus. Das sorgt für eine außergewöhnliche Landschaft rund um den Krater, die eindrucksvoll ist. Touristen können hier unvergessliche Szenerien erblicken, doch der Bromo ist auch unter Pilgern ein beliebtes Ziel. Das liegt daran, dass dem Vulkan eine große mythologische Bedeutung zugeschrieben wird. Der Name Bromo lautet sich vom hinduistischen Schöpfergott Brahma ab. Er ist ein bedeutender Ort für indonesische Hindus.
Wer auf Java eine Rundreise macht, der sollte sich den Vulkan Bromo unbedingt von der Nähe aus ansehen. Solch eine Möglichkeit bekommt man oftmals nur einmal im Leben.
Der Vulkan Bromo ist 2329 Meter hoch und bricht regelmäßig aus. Das sorgt für eine außergewöhnliche Landschaft rund um den Krater, die eindrucksvoll ist. Touristen können hier unvergessliche Szenerien erblicken, doch der Bromo ist auch unter Pilgern ein beliebtes Ziel. Das liegt daran, dass dem Vulkan eine große mythologische Bedeutung zugeschrieben wird. Der Name Bromo lautet sich vom hinduistischen Schöpfergott Brahma ab. Er ist ein bedeutender Ort für indonesische Hindus.
Wer auf Java eine Rundreise macht, der sollte sich den Vulkan Bromo unbedingt von der Nähe aus ansehen. Solch eine Möglichkeit bekommt man oftmals nur einmal im Leben.
Yogyakarta
Im Zentrum der indonesischen Insel Java befindet sich die Stadt Yogyakarta, diese bildet das Zentrum der traditionellen javanischen Kultur, zusammen mit der Nachbarstadt Surakarta. Yogyakarta war zwischen 1945 und 1949 während des Indonesischen Unabhängigkeitskrieges sogar die Hauptstadt Indonesiens. Heute ist sie mit ihren zahlreichen Universitäten nicht nur das kulturelle Zentrum sondern auch das Bildungszentrum.
So nimmt Yogyakarta innerhalb des Archipels eine bedeutende Stellung ein obwohl sie mit ihren knapp 700.000 Einwohnern verhältnismäßig klein ist und an 16. Stelle der größten Städte Indonesiens steht. Natürlich ist Yogyakarta auch reich an Sehenswürdigkeiten, beispielsweise befindet sich der Kraton (der Sultanspalast) hier. Aber auch die Ruine des Wasserschlosses, die diversen Museen und die verschiedenen Märkte machen einen Besuch lohnenswert.
So nimmt Yogyakarta innerhalb des Archipels eine bedeutende Stellung ein obwohl sie mit ihren knapp 700.000 Einwohnern verhältnismäßig klein ist und an 16. Stelle der größten Städte Indonesiens steht. Natürlich ist Yogyakarta auch reich an Sehenswürdigkeiten, beispielsweise befindet sich der Kraton (der Sultanspalast) hier. Aber auch die Ruine des Wasserschlosses, die diversen Museen und die verschiedenen Märkte machen einen Besuch lohnenswert.
8. Tag Vom Mount Bromo nach Surabaya
Eindrucksvoll zeigt sich uns am frühen Morgen die Urlandschaft des gewaltigen Tengger-Kraters, in dessen Mitte sich der Sockel des Mount Bromo erhebt. Rechtzeitig zum Sonnenaufgang bietet sich uns hier bei gutem Wetter ein faszinierender Panoramablick über das in goldenen Farben leuchtende Sandmeer und die umliegenden Berge. Nach der Rückkehr können wir uns im Hotel von den Strapazen des frühen Aufstehens erholen. Anschließend fahren wir nach Surabaya, werfen dort einen Blick ins chinesische und arabische Viertel und erfahren in der Zigarettenmanufaktur »House of Sampoerna« mehr über die Geschichte des Tabaks in Indonesien. 100 km (F)
9. Tag Von Surabaya nach Denpasar
Die nächste Insel ruft! Sie fliegen nach Denpasar auf Bali. Während der Fahrt zu Ihrem Strandhotel können Sie erste Eindrücke von der »Insel der Götter« sammeln. (F)
10. Tag Märkte und Kulturerbe
Gestalten Sie diesen freien Tag ganz nach Ihren Wünschen. Wer möchte, taucht bei einem optionalen Ausflug in die Kultur Balis ein. Auf einem lokalen Markt erfahren wir mehr über die regionalen Gewürze und Früchte und kommen mit den Einheimischen ins Gespräch. Anschließend widmen wir uns traditioneller Musik und Tanz. Wie steht es um ihr musikalisches Geschick? (F)
11. Tag Künstlerort Ubud
Heute haben Sie die Wahl zwischen zwei optionalen Ausflügen. Beide führen Sie in das kulturelle Herz Balis. Ubud ist heute wie damals die Heimat vieler Künstler mit unzähligen Galerien und Museen. Entweder schwingen Sie sich auf ein E-Bike und wir fahren durch die idyllische Landschaft abseits der Hauptrouten mit Ausblick auf die endlosen Reisfelder. Unterwegs machen wir Halt bei einer balinesischen Familie und kommen ins Gespräch. Angekommen in Ubud belohnen wir uns mit einem Mittagessen in einem lokalen Restaurant. Alternativ steht ein interessanter Dorfbesuch nahe Ubuds auf dem Programm. Wir spazieren durch die grüne Landschaft, kommen vorbei an endlosen Reisfeldern und erreichen schließlich ein kleines Dorf. Hier werden wir von einem Landwirten herzlich empfangen und erfahren bei einer Tasse Tee oder balinesischem Kaffee aus erster Hand mehr über das Bewässerungssystem der fruchtbaren Region. (F)
12. Tag Entspannung pur!
Ein erfrischendes Bad im Meer oder ein Shopping-Bummel für letzte Urlaubsandenken - so könnte Ihr heutiger Tag aussehen. Gerne gibt Ihnen Ihre Reiseleitung auch Tipps für eine aktivere Gestaltung. Am späten Nachmittag geht es zum Flughafen und Sie treten Ihre Heimreise an. (F)
13. Tag Heimreise oder Anschlussurlaub
Morgens landen Sie an Ihrem Ausgangsflughafen.
Flug-,Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
Für bestimmte Zeiträume haben wir die Beschreibung dieser Reise an saisonale Gegebenheiten angepasst.
(F=Frühstück)
Flug-,Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
Für bestimmte Zeiträume haben wir die Beschreibung dieser Reise an saisonale Gegebenheiten angepasst.
(F=Frühstück)