1. Tag Anreise
Linienflug nach Jakarta.
Städte
Jakarta
Jakarta
Jakarta ist die pulsierende Hauptstadt Indonesiens und mit knapp 10 Millionen Einwohnern auch die größte Stadt Südostasiens. In der Metropolregion leben etwa 28 Millionen Menschen was Jakarta ebenfalls zum größten Ballungsraum des Landes macht. Die aufregende Metropole bietet seinen Besuchern eine große Menge an Attraktionen, Sehenswürdigkeiten und Unternehmungsmöglichkeiten.
So sollte man unbedingt den Großen Kanal, den Unabhängigkeitsplatz, Chinatown, das Nationaldenkmal und den Präsidentenpalast gesehen haben. Nach einem ereignisreichen Tag kann man dann in einem der viel Stadtparks ausspannen und etwas Ruhe finden. Zudem bieten Themenparks wie der „Taman Mini Indonesia Indah“ Unterhaltung für Groß und Klein.
So sollte man unbedingt den Großen Kanal, den Unabhängigkeitsplatz, Chinatown, das Nationaldenkmal und den Präsidentenpalast gesehen haben. Nach einem ereignisreichen Tag kann man dann in einem der viel Stadtparks ausspannen und etwas Ruhe finden. Zudem bieten Themenparks wie der „Taman Mini Indonesia Indah“ Unterhaltung für Groß und Klein.
2. Tag Willkommen in Jakarta
Sie landen in Jakarta und erhalten auf dem Weg zum Hotel erste Eindrücke der Hauptstadt. Batavia, der ursprüngliche Kern Jakartas, wurde Anfang des 17. Jahrhunderts von den niederländischen Kolonialherren gegründet.
Städte
Jakarta
Jakarta
Jakarta ist die pulsierende Hauptstadt Indonesiens und mit knapp 10 Millionen Einwohnern auch die größte Stadt Südostasiens. In der Metropolregion leben etwa 28 Millionen Menschen was Jakarta ebenfalls zum größten Ballungsraum des Landes macht. Die aufregende Metropole bietet seinen Besuchern eine große Menge an Attraktionen, Sehenswürdigkeiten und Unternehmungsmöglichkeiten.
So sollte man unbedingt den Großen Kanal, den Unabhängigkeitsplatz, Chinatown, das Nationaldenkmal und den Präsidentenpalast gesehen haben. Nach einem ereignisreichen Tag kann man dann in einem der viel Stadtparks ausspannen und etwas Ruhe finden. Zudem bieten Themenparks wie der „Taman Mini Indonesia Indah“ Unterhaltung für Groß und Klein.
So sollte man unbedingt den Großen Kanal, den Unabhängigkeitsplatz, Chinatown, das Nationaldenkmal und den Präsidentenpalast gesehen haben. Nach einem ereignisreichen Tag kann man dann in einem der viel Stadtparks ausspannen und etwas Ruhe finden. Zudem bieten Themenparks wie der „Taman Mini Indonesia Indah“ Unterhaltung für Groß und Klein.
3. Tag Von Jakarta nach Bandung
Wir starten unseren Tag am alten Segelschiffshafen Sunda Kelapa. Dort sehen wir die dickbauchigen Frachtenschoner vor Anker liegen, die teilweise noch heute von Schauerleuten gelöscht und neu beladen werden. Der Weg über den Puncak-Pass nach Bandung ist gespickt von typischen Dörfern, kolonialen Teeplantagen und malerischen Reisfeldern. In einer Musikschule lauschen wir den Klängen des Angklung, einem traditionellen, aus Bambus erbauten Instrument. Wie steht es um Ihr musikalisches Geschick? 180 km (F)
Städte
Bandung
Jakarta
Bandung
„Stadt der Blumen“, so wird die Provinz-Hauptstadt Bandung im Westen der indonesischen Insel Java auch genannt. Sie beheimatet knapp 3 Millionen Menschen und ist damit die viertgrößte Stadt des exotischen Inselstaates. Zur Zeit der Kolonialherrschaft nannte man die Stadt wegen ihres starken europäischen Flairs auch „Paris von Java“. Ebenso wie in der US-Metropole Miami dominiert auch in einigen Teilen Bandungs die tropische Art-Deco-Architektur der 1920er Jahre. Zu den bedeutendsten Gebäuden dieser Stilrichtung in Bandung gehört die Villa Isola, ebenso wie das Hotel Preanger und das Hotel Saxoy Hohmann.
International bekannt wurde Bandung wegen der gleichnamigen Bandung Konferenz, welche hier vom 18. bis 24. April 1955 stattfand. Neben einer großen wirtschaftlichen Bedeutung genießt die malerische Stadt auch einen guten Ruf als überaus beliebte Touristendestination. So beheimatet sie neben zahlreichen großartigen Museen auch das Asia-Afrika Konferenzgebäude „Gedung Merdeka“, den Jalan Braga und das bezaubernde Villenviertel Ciumbuleuit. Unweit, etwas außerhalb der Stadt gibt es zudem einige Natur-Attraktionen wie die Wasserfälle von Maribaya, die Vulkane Tangkuban Perahu und Kawah Putih, den Zoo von Bandung und die heißen Quellen von Ciater.
International bekannt wurde Bandung wegen der gleichnamigen Bandung Konferenz, welche hier vom 18. bis 24. April 1955 stattfand. Neben einer großen wirtschaftlichen Bedeutung genießt die malerische Stadt auch einen guten Ruf als überaus beliebte Touristendestination. So beheimatet sie neben zahlreichen großartigen Museen auch das Asia-Afrika Konferenzgebäude „Gedung Merdeka“, den Jalan Braga und das bezaubernde Villenviertel Ciumbuleuit. Unweit, etwas außerhalb der Stadt gibt es zudem einige Natur-Attraktionen wie die Wasserfälle von Maribaya, die Vulkane Tangkuban Perahu und Kawah Putih, den Zoo von Bandung und die heißen Quellen von Ciater.
Jakarta
Jakarta ist die pulsierende Hauptstadt Indonesiens und mit knapp 10 Millionen Einwohnern auch die größte Stadt Südostasiens. In der Metropolregion leben etwa 28 Millionen Menschen was Jakarta ebenfalls zum größten Ballungsraum des Landes macht. Die aufregende Metropole bietet seinen Besuchern eine große Menge an Attraktionen, Sehenswürdigkeiten und Unternehmungsmöglichkeiten.
So sollte man unbedingt den Großen Kanal, den Unabhängigkeitsplatz, Chinatown, das Nationaldenkmal und den Präsidentenpalast gesehen haben. Nach einem ereignisreichen Tag kann man dann in einem der viel Stadtparks ausspannen und etwas Ruhe finden. Zudem bieten Themenparks wie der „Taman Mini Indonesia Indah“ Unterhaltung für Groß und Klein.
So sollte man unbedingt den Großen Kanal, den Unabhängigkeitsplatz, Chinatown, das Nationaldenkmal und den Präsidentenpalast gesehen haben. Nach einem ereignisreichen Tag kann man dann in einem der viel Stadtparks ausspannen und etwas Ruhe finden. Zudem bieten Themenparks wie der „Taman Mini Indonesia Indah“ Unterhaltung für Groß und Klein.
4. Tag Bandung: Tangkuban Prahu-Vulkan
Eindrucksvolle Naturschauspiele und kontrastreiche Szenerie erwarten uns in der Umgebung von Bandung. Vom 1.830 Meter hoch gelegenen Kraterrand des Tangkuban Prahu-Vulkans bietet sich uns ein mystisches Bild: Nebelwolken und Schwefeldämpfe umhüllen gezackte Krater. Anschließend laden uns die heißen Quellen von Ciater zu einem entspannenden Dampfbad ein. (F)
Städte
Bandung
Bandung
„Stadt der Blumen“, so wird die Provinz-Hauptstadt Bandung im Westen der indonesischen Insel Java auch genannt. Sie beheimatet knapp 3 Millionen Menschen und ist damit die viertgrößte Stadt des exotischen Inselstaates. Zur Zeit der Kolonialherrschaft nannte man die Stadt wegen ihres starken europäischen Flairs auch „Paris von Java“. Ebenso wie in der US-Metropole Miami dominiert auch in einigen Teilen Bandungs die tropische Art-Deco-Architektur der 1920er Jahre. Zu den bedeutendsten Gebäuden dieser Stilrichtung in Bandung gehört die Villa Isola, ebenso wie das Hotel Preanger und das Hotel Saxoy Hohmann.
International bekannt wurde Bandung wegen der gleichnamigen Bandung Konferenz, welche hier vom 18. bis 24. April 1955 stattfand. Neben einer großen wirtschaftlichen Bedeutung genießt die malerische Stadt auch einen guten Ruf als überaus beliebte Touristendestination. So beheimatet sie neben zahlreichen großartigen Museen auch das Asia-Afrika Konferenzgebäude „Gedung Merdeka“, den Jalan Braga und das bezaubernde Villenviertel Ciumbuleuit. Unweit, etwas außerhalb der Stadt gibt es zudem einige Natur-Attraktionen wie die Wasserfälle von Maribaya, die Vulkane Tangkuban Perahu und Kawah Putih, den Zoo von Bandung und die heißen Quellen von Ciater.
International bekannt wurde Bandung wegen der gleichnamigen Bandung Konferenz, welche hier vom 18. bis 24. April 1955 stattfand. Neben einer großen wirtschaftlichen Bedeutung genießt die malerische Stadt auch einen guten Ruf als überaus beliebte Touristendestination. So beheimatet sie neben zahlreichen großartigen Museen auch das Asia-Afrika Konferenzgebäude „Gedung Merdeka“, den Jalan Braga und das bezaubernde Villenviertel Ciumbuleuit. Unweit, etwas außerhalb der Stadt gibt es zudem einige Natur-Attraktionen wie die Wasserfälle von Maribaya, die Vulkane Tangkuban Perahu und Kawah Putih, den Zoo von Bandung und die heißen Quellen von Ciater.
5. Tag Von Bandung nach Yogyakarta
Zeitig am Morgen besteigen wir den Zug am Bahnhof von Bandung und fahren auf der südlichen Haupteisenbahnlinie nach Yogyakarta. Wunderschöne Landschaftsszenerien begleiten uns auf der abwechslungsreichen Zugfahrt. Monsunregen und Äquatorsonne haben auf fruchtbarem Boden ein üppiges Inselparadies entstehen lassen und nicht weniger als 121 Vulkane verleihen der Insel eine überwältigende Schönheit. (F)
Städte
Bandung
Yogyakarta
Bandung
„Stadt der Blumen“, so wird die Provinz-Hauptstadt Bandung im Westen der indonesischen Insel Java auch genannt. Sie beheimatet knapp 3 Millionen Menschen und ist damit die viertgrößte Stadt des exotischen Inselstaates. Zur Zeit der Kolonialherrschaft nannte man die Stadt wegen ihres starken europäischen Flairs auch „Paris von Java“. Ebenso wie in der US-Metropole Miami dominiert auch in einigen Teilen Bandungs die tropische Art-Deco-Architektur der 1920er Jahre. Zu den bedeutendsten Gebäuden dieser Stilrichtung in Bandung gehört die Villa Isola, ebenso wie das Hotel Preanger und das Hotel Saxoy Hohmann.
International bekannt wurde Bandung wegen der gleichnamigen Bandung Konferenz, welche hier vom 18. bis 24. April 1955 stattfand. Neben einer großen wirtschaftlichen Bedeutung genießt die malerische Stadt auch einen guten Ruf als überaus beliebte Touristendestination. So beheimatet sie neben zahlreichen großartigen Museen auch das Asia-Afrika Konferenzgebäude „Gedung Merdeka“, den Jalan Braga und das bezaubernde Villenviertel Ciumbuleuit. Unweit, etwas außerhalb der Stadt gibt es zudem einige Natur-Attraktionen wie die Wasserfälle von Maribaya, die Vulkane Tangkuban Perahu und Kawah Putih, den Zoo von Bandung und die heißen Quellen von Ciater.
International bekannt wurde Bandung wegen der gleichnamigen Bandung Konferenz, welche hier vom 18. bis 24. April 1955 stattfand. Neben einer großen wirtschaftlichen Bedeutung genießt die malerische Stadt auch einen guten Ruf als überaus beliebte Touristendestination. So beheimatet sie neben zahlreichen großartigen Museen auch das Asia-Afrika Konferenzgebäude „Gedung Merdeka“, den Jalan Braga und das bezaubernde Villenviertel Ciumbuleuit. Unweit, etwas außerhalb der Stadt gibt es zudem einige Natur-Attraktionen wie die Wasserfälle von Maribaya, die Vulkane Tangkuban Perahu und Kawah Putih, den Zoo von Bandung und die heißen Quellen von Ciater.
Yogyakarta
Im Zentrum der indonesischen Insel Java befindet sich die Stadt Yogyakarta, diese bildet das Zentrum der traditionellen javanischen Kultur, zusammen mit der Nachbarstadt Surakarta. Yogyakarta war zwischen 1945 und 1949 während des Indonesischen Unabhängigkeitskrieges sogar die Hauptstadt Indonesiens. Heute ist sie mit ihren zahlreichen Universitäten nicht nur das kulturelle Zentrum sondern auch das Bildungszentrum.
So nimmt Yogyakarta innerhalb des Archipels eine bedeutende Stellung ein obwohl sie mit ihren knapp 700.000 Einwohnern verhältnismäßig klein ist und an 16. Stelle der größten Städte Indonesiens steht. Natürlich ist Yogyakarta auch reich an Sehenswürdigkeiten, beispielsweise befindet sich der Kraton (der Sultanspalast) hier. Aber auch die Ruine des Wasserschlosses, die diversen Museen und die verschiedenen Märkte machen einen Besuch lohnenswert.
So nimmt Yogyakarta innerhalb des Archipels eine bedeutende Stellung ein obwohl sie mit ihren knapp 700.000 Einwohnern verhältnismäßig klein ist und an 16. Stelle der größten Städte Indonesiens steht. Natürlich ist Yogyakarta auch reich an Sehenswürdigkeiten, beispielsweise befindet sich der Kraton (der Sultanspalast) hier. Aber auch die Ruine des Wasserschlosses, die diversen Museen und die verschiedenen Märkte machen einen Besuch lohnenswert.
6. Tag Imposante Tempel
Mit dem Borobudur erwartet uns nichts weniger als die größte Tempelanlage der Welt! Der monumentale Sakralbau wird von einigen Kunsthistorikern als achtes Weltwunder bezeichnet. Wir erkunden die UNESCO-Welterbestätte, bevor wir uns anschließend den Buddhastatuen und Reliefzeichnungen im Mendut Tempel widmen. (F)
Sehenswürdigkeiten
Borobudur
Borobudur
Der Borobudur Tempel ist ohne Zweifel eines der beeindruckendsten Bauwerke auf der ganzen Welt. Es handelt sich dabei um eine kolossale Pyramide die auf der Insel Java liegt, die zu Indonesien gehört. Sie befindet sich rund 25 Kilometer nordwestlich von Yogyakarta und fügt sich in eine atemberaubende und fast mystisch wirkende Landschaft ein.
Im Jahr 1991 wurde der Tempelkomplex als ein UNESCO Weltkulturerbe anerkannt. Und dafür gibt es viele gute Gründe. Einer davon: Borobudur gilt als das bedeutendste Bauwerk des Mahayana-Buddhismus der auf Java zu Hause war. Außerdem handelt es sich um die größte buddhistische Tempelanlage der Welt.
Gebaut wurde der Tempelkomplex rund um das Jahr 750. Im 10. und 11. Jahrhundert geriet er in Vergessenheit. In dieser Zeit wurde der Tempel von vulkanischer Asche und wuchernder Vegetation begraben. Doch im Jahr 1814 wurde er wiederentdeckt und in der Folge auch restauriert. Heute zieht das eindrucksvolle Bauwerk Besucher aus der ganzen Welt an.
Im Jahr 1991 wurde der Tempelkomplex als ein UNESCO Weltkulturerbe anerkannt. Und dafür gibt es viele gute Gründe. Einer davon: Borobudur gilt als das bedeutendste Bauwerk des Mahayana-Buddhismus der auf Java zu Hause war. Außerdem handelt es sich um die größte buddhistische Tempelanlage der Welt.
Gebaut wurde der Tempelkomplex rund um das Jahr 750. Im 10. und 11. Jahrhundert geriet er in Vergessenheit. In dieser Zeit wurde der Tempel von vulkanischer Asche und wuchernder Vegetation begraben. Doch im Jahr 1814 wurde er wiederentdeckt und in der Folge auch restauriert. Heute zieht das eindrucksvolle Bauwerk Besucher aus der ganzen Welt an.
7. Tag Yogyakarta: Sultanspalast und Prambanan
Zu Beginn des Tages reisen wir zurück in die Vergangenheit. Der 1790 fertiggestellte Sultanspalast beinhaltet in einer Einzigartigkeit die Überreste traditioneller Architektur. In den Gärten der Sultane können wir es den alten Herrschern gleichtun und in der Idylle entspannen und meditieren, um neue Kräfte für den weiteren Tag zu sammeln. Dann wartet der größte Hindu-Tempel Indonesiens auf uns - der Prambanan. Die hohe und spitze Form ist Ausdruck hinduistischer Architektur und ermöglichte dem im 9. Jahrhundert erbauten Gebäude sogar eine Anerkennung als UNESCO-Welterbe. (F)
Sehenswürdigkeiten
Sultanpalast
Städte
Yogyakarta
Sultanpalast
Der zauberhafte Kraton Palast "The Palace of Yogyakart" besticht nicht nur mit seinem Museum, in dem Sie zahlreiche königliche Relikte bewundern können, auch einen Blick in die Vergangenheit des traumhaften Bauwerks sollten Sie werfen. Im Jahr 1755-1756 wurde der Palastkomplex für den ersten Sultan der Stadt Yogyakarta erbaut. Dekoriert mit einzigartigen Tier- und Pflanzenmotiven besticht der Palast auf der Insel Java mit sandigen Innenhöfen und herrlichen Holzgebäuden. Die weitläufige Anlage dient der Königsfamilie als Wohnstätte.
Auf Ihrer Reise durch Indonesien sollten Sie die Insel Java nicht auslassen. Die Stadt Yogyakarta mit ihrem Kraton Palast ist ein lohnenswertes Ausflugsziel. Möchten Sie auf den Spuren der Geschichte wandeln, sind Sie hier genau richtig. Der javanische Baustil wird Sie begeistern. Die Tür des Palastes ist aus feinstem Teakholz gefertigt und im Palast finden jedes Jahr Aufführungen wie javanische Tanzfeste und das Schattenpuppenspiel "Wayang" statt. Zwei fantastische Dwarapala-Statuen stehen für das Gute und Böse.
Auf Ihrer Reise durch Indonesien sollten Sie die Insel Java nicht auslassen. Die Stadt Yogyakarta mit ihrem Kraton Palast ist ein lohnenswertes Ausflugsziel. Möchten Sie auf den Spuren der Geschichte wandeln, sind Sie hier genau richtig. Der javanische Baustil wird Sie begeistern. Die Tür des Palastes ist aus feinstem Teakholz gefertigt und im Palast finden jedes Jahr Aufführungen wie javanische Tanzfeste und das Schattenpuppenspiel "Wayang" statt. Zwei fantastische Dwarapala-Statuen stehen für das Gute und Böse.
Yogyakarta
Im Zentrum der indonesischen Insel Java befindet sich die Stadt Yogyakarta, diese bildet das Zentrum der traditionellen javanischen Kultur, zusammen mit der Nachbarstadt Surakarta. Yogyakarta war zwischen 1945 und 1949 während des Indonesischen Unabhängigkeitskrieges sogar die Hauptstadt Indonesiens. Heute ist sie mit ihren zahlreichen Universitäten nicht nur das kulturelle Zentrum sondern auch das Bildungszentrum.
So nimmt Yogyakarta innerhalb des Archipels eine bedeutende Stellung ein obwohl sie mit ihren knapp 700.000 Einwohnern verhältnismäßig klein ist und an 16. Stelle der größten Städte Indonesiens steht. Natürlich ist Yogyakarta auch reich an Sehenswürdigkeiten, beispielsweise befindet sich der Kraton (der Sultanspalast) hier. Aber auch die Ruine des Wasserschlosses, die diversen Museen und die verschiedenen Märkte machen einen Besuch lohnenswert.
So nimmt Yogyakarta innerhalb des Archipels eine bedeutende Stellung ein obwohl sie mit ihren knapp 700.000 Einwohnern verhältnismäßig klein ist und an 16. Stelle der größten Städte Indonesiens steht. Natürlich ist Yogyakarta auch reich an Sehenswürdigkeiten, beispielsweise befindet sich der Kraton (der Sultanspalast) hier. Aber auch die Ruine des Wasserschlosses, die diversen Museen und die verschiedenen Märkte machen einen Besuch lohnenswert.
8. Tag Von Yogyakarta zum Mount Bromo
Entspannt legen wir heute die erste Etappe bis Mojokerto mit dem Zug zurück bevor es mit dem Bus durch die anmutige Gebirgslandschaft des Bromo-Nationalparks geht. Die Bergwelt des noch aktiven Bromo-Vulkans ist ein lohnenswertes Ausflugsziel in Ostjava. 440 km (F)
Sehenswürdigkeiten
Mount Bromo
Städte
Yogyakarta
Mount Bromo
Die Insel Java steht für atemberaubende Natur-Schauspiele und der Mount Bromo gehört auf jeden Fall dazu. Er erhebt sich imposant über die Insel in Indonesien und ist ein beliebtes Ziel unter Touristen. Das liegt auch daran, dass der Bromo ein so genannter Stratovulkan ist. Es handelt sich dabei um einen der aktivsten Vulkane auf der Insel. Er stellt den jüngsten Krater des Tengger-Vulkan-Massivs dar.
Der Vulkan Bromo ist 2329 Meter hoch und bricht regelmäßig aus. Das sorgt für eine außergewöhnliche Landschaft rund um den Krater, die eindrucksvoll ist. Touristen können hier unvergessliche Szenerien erblicken, doch der Bromo ist auch unter Pilgern ein beliebtes Ziel. Das liegt daran, dass dem Vulkan eine große mythologische Bedeutung zugeschrieben wird. Der Name Bromo lautet sich vom hinduistischen Schöpfergott Brahma ab. Er ist ein bedeutender Ort für indonesische Hindus.
Wer auf Java eine Rundreise macht, der sollte sich den Vulkan Bromo unbedingt von der Nähe aus ansehen. Solch eine Möglichkeit bekommt man oftmals nur einmal im Leben.
Der Vulkan Bromo ist 2329 Meter hoch und bricht regelmäßig aus. Das sorgt für eine außergewöhnliche Landschaft rund um den Krater, die eindrucksvoll ist. Touristen können hier unvergessliche Szenerien erblicken, doch der Bromo ist auch unter Pilgern ein beliebtes Ziel. Das liegt daran, dass dem Vulkan eine große mythologische Bedeutung zugeschrieben wird. Der Name Bromo lautet sich vom hinduistischen Schöpfergott Brahma ab. Er ist ein bedeutender Ort für indonesische Hindus.
Wer auf Java eine Rundreise macht, der sollte sich den Vulkan Bromo unbedingt von der Nähe aus ansehen. Solch eine Möglichkeit bekommt man oftmals nur einmal im Leben.
Yogyakarta
Im Zentrum der indonesischen Insel Java befindet sich die Stadt Yogyakarta, diese bildet das Zentrum der traditionellen javanischen Kultur, zusammen mit der Nachbarstadt Surakarta. Yogyakarta war zwischen 1945 und 1949 während des Indonesischen Unabhängigkeitskrieges sogar die Hauptstadt Indonesiens. Heute ist sie mit ihren zahlreichen Universitäten nicht nur das kulturelle Zentrum sondern auch das Bildungszentrum.
So nimmt Yogyakarta innerhalb des Archipels eine bedeutende Stellung ein obwohl sie mit ihren knapp 700.000 Einwohnern verhältnismäßig klein ist und an 16. Stelle der größten Städte Indonesiens steht. Natürlich ist Yogyakarta auch reich an Sehenswürdigkeiten, beispielsweise befindet sich der Kraton (der Sultanspalast) hier. Aber auch die Ruine des Wasserschlosses, die diversen Museen und die verschiedenen Märkte machen einen Besuch lohnenswert.
So nimmt Yogyakarta innerhalb des Archipels eine bedeutende Stellung ein obwohl sie mit ihren knapp 700.000 Einwohnern verhältnismäßig klein ist und an 16. Stelle der größten Städte Indonesiens steht. Natürlich ist Yogyakarta auch reich an Sehenswürdigkeiten, beispielsweise befindet sich der Kraton (der Sultanspalast) hier. Aber auch die Ruine des Wasserschlosses, die diversen Museen und die verschiedenen Märkte machen einen Besuch lohnenswert.
9. Tag Vom Mount Bromo nach Kalibaru
Raus aus den Federn, der Sonnenaufgang über den Feuerbergen lockt! Eindrucksvoll zeigt sich uns am frühen Morgen die Urlandschaft des gewaltigen Tengger-Kraters, in dessen Mitte sich der Sockel des Mount Bromo erhebt. Rechtzeitig zum Sonnenaufgang bietet sich uns hier bei gutem Wetter ein faszinierender Panoramablick über das in goldenen Farben leuchtende Sandmeer und die umliegenden Berge. Nach so viel Natur geht es zum Hotel zurück und wir stärken uns mit einem Frühstück für die längere Fahrt nach Kalibaru. 195 km (F)
Sehenswürdigkeiten
Mount Bromo
Städte
Kalibaru
Mount Bromo
Die Insel Java steht für atemberaubende Natur-Schauspiele und der Mount Bromo gehört auf jeden Fall dazu. Er erhebt sich imposant über die Insel in Indonesien und ist ein beliebtes Ziel unter Touristen. Das liegt auch daran, dass der Bromo ein so genannter Stratovulkan ist. Es handelt sich dabei um einen der aktivsten Vulkane auf der Insel. Er stellt den jüngsten Krater des Tengger-Vulkan-Massivs dar.
Der Vulkan Bromo ist 2329 Meter hoch und bricht regelmäßig aus. Das sorgt für eine außergewöhnliche Landschaft rund um den Krater, die eindrucksvoll ist. Touristen können hier unvergessliche Szenerien erblicken, doch der Bromo ist auch unter Pilgern ein beliebtes Ziel. Das liegt daran, dass dem Vulkan eine große mythologische Bedeutung zugeschrieben wird. Der Name Bromo lautet sich vom hinduistischen Schöpfergott Brahma ab. Er ist ein bedeutender Ort für indonesische Hindus.
Wer auf Java eine Rundreise macht, der sollte sich den Vulkan Bromo unbedingt von der Nähe aus ansehen. Solch eine Möglichkeit bekommt man oftmals nur einmal im Leben.
Der Vulkan Bromo ist 2329 Meter hoch und bricht regelmäßig aus. Das sorgt für eine außergewöhnliche Landschaft rund um den Krater, die eindrucksvoll ist. Touristen können hier unvergessliche Szenerien erblicken, doch der Bromo ist auch unter Pilgern ein beliebtes Ziel. Das liegt daran, dass dem Vulkan eine große mythologische Bedeutung zugeschrieben wird. Der Name Bromo lautet sich vom hinduistischen Schöpfergott Brahma ab. Er ist ein bedeutender Ort für indonesische Hindus.
Wer auf Java eine Rundreise macht, der sollte sich den Vulkan Bromo unbedingt von der Nähe aus ansehen. Solch eine Möglichkeit bekommt man oftmals nur einmal im Leben.
Kalibaru
In der Provinz Ost-Java liegt der Distrikt Kalibaru, in der westlichen Region der Regentschaft Banyuwangi in Indonesien. Kalibaru ist in 6 Dörfer aufgeteilt und wird von idyllischen Flüssen durchquert. Von den einzelnen Dörfern aus lassen sich zahlreiche Sehenswürdigkeiten schnell erreichen. Schlendern Sie zum Wonorejo Wasserfall oder besuchen Sie die Plantage de Grote Tuin. Eine atemberaubende Landschaft umsäumt den Distrikt. Auch ein Bummel über den Kalibaru Wetan Market lohnt sich. Hier können Sie sich mit leckeren Köstlichkeiten eindecken.
Umsäumt vom Berg Gumitir und der Südküste der Insel Java, können Sie aus Ihrer Rundreise durch Indonesien zu aufregenden Abenteuern starten. Viele Kaffeeplantagen umgeben die Stadt Kalibaru Wetan und laden zu Spaziergängen ein. Und möchten Sie sich auch kulinarisch verwöhnen lassen, dann sollten Sie die landestypischen Speisen wie Ziegencurry und Kikil Soto probieren. Im Distrikt Kalibaru können Sie noch Kultur und Natur miteinander verbinden und auch ein Blick ins historische Museum lohnt sich.
Umsäumt vom Berg Gumitir und der Südküste der Insel Java, können Sie aus Ihrer Rundreise durch Indonesien zu aufregenden Abenteuern starten. Viele Kaffeeplantagen umgeben die Stadt Kalibaru Wetan und laden zu Spaziergängen ein. Und möchten Sie sich auch kulinarisch verwöhnen lassen, dann sollten Sie die landestypischen Speisen wie Ziegencurry und Kikil Soto probieren. Im Distrikt Kalibaru können Sie noch Kultur und Natur miteinander verbinden und auch ein Blick ins historische Museum lohnt sich.
10. Tag Von Kalibaru nach Lovina
Weiter geht es in die Hafenstadt Ketapang, wo wir uns von Java verabschieden. Die nächste Insel wartet! Mit der Fähre setzen wir über nach Bali und fahren zu unserem Hotel in Lovina. 95 km (F)
Städte
Kalibaru
Lovina
Kalibaru
In der Provinz Ost-Java liegt der Distrikt Kalibaru, in der westlichen Region der Regentschaft Banyuwangi in Indonesien. Kalibaru ist in 6 Dörfer aufgeteilt und wird von idyllischen Flüssen durchquert. Von den einzelnen Dörfern aus lassen sich zahlreiche Sehenswürdigkeiten schnell erreichen. Schlendern Sie zum Wonorejo Wasserfall oder besuchen Sie die Plantage de Grote Tuin. Eine atemberaubende Landschaft umsäumt den Distrikt. Auch ein Bummel über den Kalibaru Wetan Market lohnt sich. Hier können Sie sich mit leckeren Köstlichkeiten eindecken.
Umsäumt vom Berg Gumitir und der Südküste der Insel Java, können Sie aus Ihrer Rundreise durch Indonesien zu aufregenden Abenteuern starten. Viele Kaffeeplantagen umgeben die Stadt Kalibaru Wetan und laden zu Spaziergängen ein. Und möchten Sie sich auch kulinarisch verwöhnen lassen, dann sollten Sie die landestypischen Speisen wie Ziegencurry und Kikil Soto probieren. Im Distrikt Kalibaru können Sie noch Kultur und Natur miteinander verbinden und auch ein Blick ins historische Museum lohnt sich.
Umsäumt vom Berg Gumitir und der Südküste der Insel Java, können Sie aus Ihrer Rundreise durch Indonesien zu aufregenden Abenteuern starten. Viele Kaffeeplantagen umgeben die Stadt Kalibaru Wetan und laden zu Spaziergängen ein. Und möchten Sie sich auch kulinarisch verwöhnen lassen, dann sollten Sie die landestypischen Speisen wie Ziegencurry und Kikil Soto probieren. Im Distrikt Kalibaru können Sie noch Kultur und Natur miteinander verbinden und auch ein Blick ins historische Museum lohnt sich.
Lovina
Ruhe, Natur und indonesisches Lebensgefühl finden Teilnehmer einer Rundreise durch Bali im Norden der Insel. Lovina ist einer dieser Sehnsuchtsorte. Der Küstenstreifen umfasst sechs kleinere Ort. Kalibukbuk ist der Hauptort. Hier gibt es viel zu entdecken und zu erleben. Vor allem die Wasserfälle sind mehr als beeindruckend.
Nicht umsonst wurden die Sekumpul Waterfalls vor einiger Zeit zu den schönsten Wasserfällen Balis gewählt. Wunderschön sind auch die Singsing Waterfall und die Lemukih Waterfalls. Zahlreiche Wasserfälle und Naturerlebnisse gibt es auch im Sambangan Secret Garden. Hier kann man von Klippen springen und Wasserfälle hinunterrutschen. Im 38 Grad warmen Quellwasser der Banjar Hot Springs lässt es sich herrlich entspannen. Zudem ist ein Bad gesundheitsfördernd. Ebenso warten in Lovina beispielsweise mit dem Pura Dalem Jagaraga Tempel eindrucksvolle Tempelanlagen. Am schwarzen Sandstrands kann man nicht nur herrlich baden, hier gibt es auch viele gute Restaurants und Bars. Zudem werden von hier aus auch Delfintouren angeboten.
Nicht umsonst wurden die Sekumpul Waterfalls vor einiger Zeit zu den schönsten Wasserfällen Balis gewählt. Wunderschön sind auch die Singsing Waterfall und die Lemukih Waterfalls. Zahlreiche Wasserfälle und Naturerlebnisse gibt es auch im Sambangan Secret Garden. Hier kann man von Klippen springen und Wasserfälle hinunterrutschen. Im 38 Grad warmen Quellwasser der Banjar Hot Springs lässt es sich herrlich entspannen. Zudem ist ein Bad gesundheitsfördernd. Ebenso warten in Lovina beispielsweise mit dem Pura Dalem Jagaraga Tempel eindrucksvolle Tempelanlagen. Am schwarzen Sandstrands kann man nicht nur herrlich baden, hier gibt es auch viele gute Restaurants und Bars. Zudem werden von hier aus auch Delfintouren angeboten.
11. Tag Von Lovina nach Sanur
Freuen Sie sich zum Abschluss der Reise noch auf einige erholsame Tage! Im Süden der Insel in Sanur lässt es sich herrlich entspannen. Für die Unternehmungslustigen bieten sich die angebotenen optionalen Ausflüge an. 90 km (F)
Städte
Lovina
Insel Sanur
Lovina
Ruhe, Natur und indonesisches Lebensgefühl finden Teilnehmer einer Rundreise durch Bali im Norden der Insel. Lovina ist einer dieser Sehnsuchtsorte. Der Küstenstreifen umfasst sechs kleinere Ort. Kalibukbuk ist der Hauptort. Hier gibt es viel zu entdecken und zu erleben. Vor allem die Wasserfälle sind mehr als beeindruckend.
Nicht umsonst wurden die Sekumpul Waterfalls vor einiger Zeit zu den schönsten Wasserfällen Balis gewählt. Wunderschön sind auch die Singsing Waterfall und die Lemukih Waterfalls. Zahlreiche Wasserfälle und Naturerlebnisse gibt es auch im Sambangan Secret Garden. Hier kann man von Klippen springen und Wasserfälle hinunterrutschen. Im 38 Grad warmen Quellwasser der Banjar Hot Springs lässt es sich herrlich entspannen. Zudem ist ein Bad gesundheitsfördernd. Ebenso warten in Lovina beispielsweise mit dem Pura Dalem Jagaraga Tempel eindrucksvolle Tempelanlagen. Am schwarzen Sandstrands kann man nicht nur herrlich baden, hier gibt es auch viele gute Restaurants und Bars. Zudem werden von hier aus auch Delfintouren angeboten.
Nicht umsonst wurden die Sekumpul Waterfalls vor einiger Zeit zu den schönsten Wasserfällen Balis gewählt. Wunderschön sind auch die Singsing Waterfall und die Lemukih Waterfalls. Zahlreiche Wasserfälle und Naturerlebnisse gibt es auch im Sambangan Secret Garden. Hier kann man von Klippen springen und Wasserfälle hinunterrutschen. Im 38 Grad warmen Quellwasser der Banjar Hot Springs lässt es sich herrlich entspannen. Zudem ist ein Bad gesundheitsfördernd. Ebenso warten in Lovina beispielsweise mit dem Pura Dalem Jagaraga Tempel eindrucksvolle Tempelanlagen. Am schwarzen Sandstrands kann man nicht nur herrlich baden, hier gibt es auch viele gute Restaurants und Bars. Zudem werden von hier aus auch Delfintouren angeboten.
Insel Sanur
Sanur bietet einen ausgezeichneten Strand in der Nähe von Denpasar im Süden des Landes Bali. Der Badeort wird von vielen Touristen aufgrund der herausragenden Bedingungen mit schönen Hotels in der Umgebung im Südosten der Inselhauptstadt besucht. Der Standbereich erstreckt sich von Norden nach Süden über eine Länge von ca. fünf Kilometern direkt am strahlend blauen Meer. Besonders bezaubernd auf der Rundreise ist der Bummel an dem gut ausgebauten Küstenabschnitte mit fantastischen Fischrestaurants, Geschäften sowie Tauchschulen. Der flache Küstenabschnitt eignet sich hervorragend für Kinder und Familien, insbesondere da es keine Wellen gibt. Mit der längsten Strandpromenade des indonesischen Landes hat Sanur eine hohe Anziehungskraft auf Touristen und Einheimische.
Die Stadt ist zudem als Paradies für Taucher bekannt. Von hier aus werden die einzigartigen Tauchspots in der Nähe von Nusa Penida angesteuert, wo es seltene Mondfische und wundervolle Rochen zu bestaunen gibt.
Lassen Sie sich auf der Rundreise von dem wundervollen Flair Sanurs verzaubern.
Die Stadt ist zudem als Paradies für Taucher bekannt. Von hier aus werden die einzigartigen Tauchspots in der Nähe von Nusa Penida angesteuert, wo es seltene Mondfische und wundervolle Rochen zu bestaunen gibt.
Lassen Sie sich auf der Rundreise von dem wundervollen Flair Sanurs verzaubern.
12. bis 15. Tag Freizeit und Meer
Verbringen Sie die folgenden Tage ganz nach Ihren Wünschen. Relaxen Sie an den Stränden Balis, genießen Sie die Annehmlichkeiten Ihres Hotels oder entdecken Sie im Rahmen der angebotenen optionalen Ausflüge die vielseitige Insel. Bei der Tour »Historisches Bali« freuen wir uns auf die faszinierende und einzigartige Kultur Balis. Wir erleben die Stadt Klungkung, den Muttertempel Besakih am Fuße des Vulkans Gunung Agung und den Tempel des Schatzhauses Pura Kehen. Der »Ausflug nach Ubud« führt uns zum kulturellen Herzen Balis, umgeben von endlosen, üppig grünen Reisfeldern. Noch heute ist Ubud Heimat vieler Künstler, deren Werke wir in einigen Galerien und Museen bewundern können. Während des optionalen Programms »Mythen und Religion« entdecken wir zunächst die Elefantenhöhle Goa Gajah und das geheimnisvolle Felsrelief Yeh Pulu, dessen Bedeutung und Ursprung bis heute nicht eindeutig geklärt ist. Die Felsencandis von Gunung Kawi und das Quellheiligtum Tirtha Empul sind weitere Beispiele balinesischer Mystik. Vom Rande des Batur-Vulkankraters genießen wir einen wunderschönen Ausblick auf die einzigartige Vulkanlandschaft. (F)
Sehenswürdigkeiten
Agung Vulkan
Batur Vulkan
Goa Gajah
Klungkung
Muttertempel Besakih
Städte
Kintamani
Ubud
Agung Vulkan
Eine besondere Sehenswürdigkeit auf der Insel Bali ist der Vulkan Agung. In der indonesischen Sprache
heißt er "Gunung Agung", was frei übersetzt so viel bedeutet wie "großer bzw. großartiger Berg".
Der Vulkan ist ein aktiver Schichtvulkan, welcher zuletzt im Jahr 2018 ausbrach.
Der Vulkan ist zugleich die höchste Erhebung auf der gesamten Insel Bali. Schon vor der Einführung des Hinduismus galt der Vulkan als ein heiliger Berg. Heute wird er im Rahmen religiöser Zeremonien bestiegen.
Auf dem Gipfel wird heiliges Wasser in Palmblättern aufgefangen, mit welchem die Pilger benetzt werden. Auf etwa 900 Meter Höhe befindet sich der Tempel Pura Besakih. Dieser ist mit mehreren Altären, Schreinen und wertvollen Statuen ausgestattet.
Der Tempel ist das höchste Heiligtum des Hinduismus auf der Insel.
Vom Gipfel des Vulkanes aus erhält man einen einzigartigen Blick zum Gipfel des Gunung Rinjani auf der benachbarten Insel Lombok. Da beide Vulkane oft von Wolken umhüllt werden, empfiehlt sich die Ankunft auf dem Gipfel bei Tagesanbruch. Zu dieser Tageszeit ist die Sicht meist klarer und unbedeckt. Für die Besteigung gibt es drei verschiedene Wege, von Süden, Südosten und Westen.
Der Aufstieg vom Westen ist der übliche Pfad. Er beginnt am Muttertempel.
heißt er "Gunung Agung", was frei übersetzt so viel bedeutet wie "großer bzw. großartiger Berg".
Der Vulkan ist ein aktiver Schichtvulkan, welcher zuletzt im Jahr 2018 ausbrach.
Der Vulkan ist zugleich die höchste Erhebung auf der gesamten Insel Bali. Schon vor der Einführung des Hinduismus galt der Vulkan als ein heiliger Berg. Heute wird er im Rahmen religiöser Zeremonien bestiegen.
Auf dem Gipfel wird heiliges Wasser in Palmblättern aufgefangen, mit welchem die Pilger benetzt werden. Auf etwa 900 Meter Höhe befindet sich der Tempel Pura Besakih. Dieser ist mit mehreren Altären, Schreinen und wertvollen Statuen ausgestattet.
Der Tempel ist das höchste Heiligtum des Hinduismus auf der Insel.
Vom Gipfel des Vulkanes aus erhält man einen einzigartigen Blick zum Gipfel des Gunung Rinjani auf der benachbarten Insel Lombok. Da beide Vulkane oft von Wolken umhüllt werden, empfiehlt sich die Ankunft auf dem Gipfel bei Tagesanbruch. Zu dieser Tageszeit ist die Sicht meist klarer und unbedeckt. Für die Besteigung gibt es drei verschiedene Wege, von Süden, Südosten und Westen.
Der Aufstieg vom Westen ist der übliche Pfad. Er beginnt am Muttertempel.
Batur Vulkan
Im Kreis Bangli auf der indonesischen Insel Bali befindet sich der auch heute noch aktive vulkan Batur. Der Schichtvulkan misst ganze 1717 Meter Höhe und bietet damit einen faszinierenden Anblick.
Gelegen ist der Vulkan Batur zwischen zwei Calderen und umgeben von wunderschöner grüner Natur und einem malerischen Kratersee. Sogar kleinere Dörfer zieren die Gegend.
Nur 20 Kilometer entfernt befindet sich ein zweiter aktiver Vulkan, der Agnug. Dieser brach zuletzt imJahr 2018 aus. Der Batur selber ist zuletzt durch Ascheeruptionen und kleinere Explosionen in den Jahren 1999 und 2000 aufgefallen. Dieses spannende Naturhighlight wird Ihre Reise nach Bali sicherlich zu einem besonderen Erlebnis machen. Da die Region vielerorts von traditioneller Landwirtschaft und vom Tourismus lebt, werden Sie hier auch viele spannende Einblicke in die Welt Indonesiens erhalten.
So gibt es sogar die Möglichkeit den Batur zu besteigen und von seinem Gipfel aus einen der schönsten Sonnenaufgänge der Welt zu beobachten!
Goa Gajah
Auf einer Rundreise durch Bali ist das Kloster Brahma Vihara ein einzigartiger spiritueller Anziehungspunkt und Rückzugsort. Es handelt sich um das einzige buddhistische Kloster der Insel und wurde im Jahr 1970 fertiggestellt.
Inmitten der Berglandschaft im Norden der Insel liegt das Kloster wie eine friedliche Oase.
Im Kloster selbst gibt es faszinierende und kunstvoll angelegte Gärten, Buddha-Statuen, Schreinen Skulpturen, Wandbilder und Reliefs zu entdecken. Auch das Panorama von Wald, Hügeln, Bergen und Meer, das man vom Kloster aus erblicken kann, ist ein großes Highlight.
Auf Besucher sehr anziehend wirkt zudem auch die ruhige und spirituelle Atmosphäre, die das Kloster ausstrahlt.
Inmitten der Berglandschaft im Norden der Insel liegt das Kloster wie eine friedliche Oase.
Im Kloster selbst gibt es faszinierende und kunstvoll angelegte Gärten, Buddha-Statuen, Schreinen Skulpturen, Wandbilder und Reliefs zu entdecken. Auch das Panorama von Wald, Hügeln, Bergen und Meer, das man vom Kloster aus erblicken kann, ist ein großes Highlight.
Auf Besucher sehr anziehend wirkt zudem auch die ruhige und spirituelle Atmosphäre, die das Kloster ausstrahlt.
Klungkung
Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Insel Bali in Indonesien zählt der Palast von Klungkung mit der Gerichtshalle Kerta Gosa. Die ehemalige Residenz der Könige stammt aus dem 17. Jahrhundert und ist durch die Zerstörung der Niederländer Anfang des 20. Jahrhunderts nur noch teilweise erhalten. Der einst quadratische Palast wurde mehr als 200 Jahre als Residenz genutzt und hatte eine Seitenlänge von jeweils 150 Meter. Im Nordosten der Anlage liegt die Gerichtshalle Kerta Gosa. Wie viele Gebäude in Indonesien ist die Halle der Gerechtigkeit nach allen Seiten offen. Die Decken der Halle sind bemalt und zeigen Szenen von den damals sehr harten Bestrafungen nach einer Verurteilung. Die einzigartigen Malereien dienten bei Gerichtsverhandlungen zur Einschüchterung der Angeklagten. Die idyllisch gelegene Gartenanlage mit den Wasserbassins, die Gerichtshalle und den schwimmenden Pavillon erreichen Sie bei Ihrer Rundreise über die Insel Bali bequem mit dem Mietwagen. Es befindet sich ein Parkplatz direkt bei der Anlage.
Muttertempel Besakih
Das hinduistische Heiligtum Pura Besakih liegt auf der Insel Bali in Indonesien und ist der Muttertempel aller balinesischen Tempel. Das fantastische Bauwerk befindet sich am Hang des Vulkans "Gunung Agung" und besteht aus rund 200 Gebäuden. Gegründet wurde die Tempelanlage im 8. Jahrhundert. Pura Besakih gilt als einer der schönsten Tempel der Insel. Einige Bereiche der Tempelanlage können Sie nur mit einer Führung erkunden. Herrliche Pavillons, zauberhafte Schreine und mehrstöckige Tempeltürme prägen das Heiligtum.
Über Treppen können Sie die verschiedenen Bereiche der Clans von Bali erreichen. Jedes Fürstengeschlecht hat hier seine eigene Tempelanlage. Gewidmet wurden die Bereiche den Göttern Shiva, Brahma und Vishnu. Jedes Jahr wird im Tempel das Odalan-Fest gefeiert. Vor der Tempelanlage können Sie sich mit frischem Obst und Andenken eindecken, bevor Sie Ihre Rundreise durch den Tempel starten. Der fantastische Vulkan, der die Landschaft prägt, ist meistens in Nebel gehüllt und verleiht der Anlage eine besondere Atmosphäre.
Über Treppen können Sie die verschiedenen Bereiche der Clans von Bali erreichen. Jedes Fürstengeschlecht hat hier seine eigene Tempelanlage. Gewidmet wurden die Bereiche den Göttern Shiva, Brahma und Vishnu. Jedes Jahr wird im Tempel das Odalan-Fest gefeiert. Vor der Tempelanlage können Sie sich mit frischem Obst und Andenken eindecken, bevor Sie Ihre Rundreise durch den Tempel starten. Der fantastische Vulkan, der die Landschaft prägt, ist meistens in Nebel gehüllt und verleiht der Anlage eine besondere Atmosphäre.
Kintamani
Kintamani gehört zu den ältesten und damit auch geschichtsträchtigsten Orten auf der beliebten Urlaubsinsel Bali. Die Geschichte ist an jeder Ecke der Region spürbar. Alte Tempel und Paläste sind und beeindruckende Gebäude sind in den kleineren Gemeinden und Städten zu besichtigen. So manche Bauwerke stammen noch aus dem 9. Jahrhundert. Der Ortsname ist von cinta abgeleitet, was auf indonesisch "Liebe" heißt. Mani bedeutet so viel wie Juwel. Bei einer Bali-Rundreise sollte die Region unbedingt auf dem Zettel stehen. Neben den geschichtsträchtigen Orten ist aus der Markt von Kintamani ein Highlight. Auf dem lebendigen Markt werden Früchte und Gemüse angeboten, die in der Region angebaut werden.
Die Landschaft in der Region ist malerisch und von kleinen Hügeln und höheren Bergen gesäumt. Das macht sie für Tagestouren verschiedenster Arten interessant. Besonders beliebt sind Wanderungen in Kombination mit Entdeckungstouren rund um die Tempel und Paläste, die teilweise an Orten liegen, wo man sie am wenigsten erwarten würde.
Die Landschaft in der Region ist malerisch und von kleinen Hügeln und höheren Bergen gesäumt. Das macht sie für Tagestouren verschiedenster Arten interessant. Besonders beliebt sind Wanderungen in Kombination mit Entdeckungstouren rund um die Tempel und Paläste, die teilweise an Orten liegen, wo man sie am wenigsten erwarten würde.
Ubud
Bali-Reisende sollten in keinem Fall einen Besuch der kleinen beschaulichen Stadt Ubud, etwa 30 Kilometer nordöstlich von Denpasar verpassen. Die Kleinstadt, in der zum größten Teil Hindus leben, gilt als das kulturelle Zentrum der indonesischen Insel Bali, deshalb ist sie auch ein bei Touristen sehr beliebtes Ausflugsziel.
Auf Grund seiner bemerkenswerten Attraktionen und der einst kleinen Hostels und Pensionen mit familiärem Charme war der Ort schon früh vor allem bei Rucksackreisenden sehr beliebt, heute machen große Hotelanlagen den Ort auch für Pauschalreisende attraktiv. Zu den Top Sehenswürdigkeiten gehören der Palast Puri Saren und das Haus des im Jahre 1999 verstorbenen Malers Don Antonio Blanco, in welchem heute seine Werke ausgestellt werden.
Für Naturbegeisterte und Tierfreunde ist der sogenannte heilige Affenwald ein absolutes Muss. Hier leben über 340 Affen, zumeist Makaken. Seinen Status als kulturelles Zentrum der Insel hat Ubud nicht von ungefähr, seit den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts zieht es Künstler, besonders Maler und Musiker aus aller Herren Länder hierher.
Auf Grund seiner bemerkenswerten Attraktionen und der einst kleinen Hostels und Pensionen mit familiärem Charme war der Ort schon früh vor allem bei Rucksackreisenden sehr beliebt, heute machen große Hotelanlagen den Ort auch für Pauschalreisende attraktiv. Zu den Top Sehenswürdigkeiten gehören der Palast Puri Saren und das Haus des im Jahre 1999 verstorbenen Malers Don Antonio Blanco, in welchem heute seine Werke ausgestellt werden.
Für Naturbegeisterte und Tierfreunde ist der sogenannte heilige Affenwald ein absolutes Muss. Hier leben über 340 Affen, zumeist Makaken. Seinen Status als kulturelles Zentrum der Insel hat Ubud nicht von ungefähr, seit den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts zieht es Künstler, besonders Maler und Musiker aus aller Herren Länder hierher.
16. Tag Heimreise
Heute heißt es Abschied nehmen von der Insel der Götter und von Indonesien. Sie fahren zum Flughafen von Denpasar und fliegen zurück nach Deutschland. (F)
Städte
Denpasar
Denpasar
Wer einmal auf die wunderschöne indonesische Insel Bali reisen möchte, der kommt an der quirligen, aufregenden und rasant wachsenden Stadt Denpasar nicht vorbei. Denn die mehr als 600.000 Einwohner zählende Ortschaft im Süden der beliebten Touristeninsel ist sowohl die größte Stadt der Insel als auch die Hauptstadt der Provinz Bali.
Unbedingt gesehen haben sollte man den Puputan-Platz im Stadtzentrum. Hier befindet sich auch ein Denkmal, welches an die rituellen Massenmorde im Jahre 1906 erinnert. Bekannt ist Denpasar aber hauptsächlich als Handelsstadt, so beheimatet der Ort mehrere große Märkte, auf denen man alles findet was das Herz begehrt. Aber auch Einkaufscenter, Shopping Mall und bunte Einkaufsstraßen findet man vielfach in Denpasar. Eine besondere Sehenswürdigkeit der Stadt
ist der Taman Puputan, einer weitläufigen Parkanlage mit einem Denkmal.
Das Monument erinnert an den Konflikt zwischen Bali und den
Niederlanden, sowie die damit verbundene Schlacht 1906.Neben dem Taman
Puputan befindet sich das Museum Negeri Propinsi Bali mit mehreren
Pavillons und Türmen, von denen aus Sie einen Überblick über die gesamte
Anlage haben. Die Ausstellung des Museums behandelt die balinesische
Kunst und ihren Baustil.Zudem lässt sich ein 1953 erbauter Tempel mit
einem reich verzierten Schrein besichtigen.Des Weiteren können Sie neben
einer im hinduistischen Stil erbauten Kirche die Tempelanlage Pura
Maospahit, sowie den Palast Puri Pemecutan entdecken.
Ergründen Sie auf Ihrer Rundreise die vielfältigen Aspekte einer beeindruckenden Kultur!
Ergründen Sie auf Ihrer Rundreise die vielfältigen Aspekte einer beeindruckenden Kultur!
17. Tag Willkommen zu Hause
Sie landen an Ihrem Ausgangsflughafen und reisen individuell nach Hause.
Flug-,Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
Für bestimmte Zeiträume haben wir die Beschreibung dieser Reise an saisonale Gegebenheiten angepasst. (F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)
Flug-,Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
Für bestimmte Zeiträume haben wir die Beschreibung dieser Reise an saisonale Gegebenheiten angepasst. (F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)