1. Tag Anreise nach Dubrovnik
Sie fliegen nach Dubrovnik und fahren in das von Ihnen gebuchte Hotel. Beide Hotels befinden sich inmitten grüner Pinien auf der Halbinsel Babin Kuk und sind fußläufig voneinander entfernt. Am Abend bei der Begrüßung durch die Reiseleitung stimmen wir uns auf die kommenden Tage ein. (A)
Event-Tipp
Im Frühling können Sie die Blütenpracht Kroatiens besonders genießen, wenn der leuchtende Ginster die dalmatinische Berglandschaft vergoldet.
Dubrovnik
Dubrovnik ist eine Perle am Adriatischen Meer. Während einer Rundreise durch Kroatien sollte diese schöne Stadt unbedingt auf dem Programm stehen, bietet sie doch zahlreiche Sehenswürdigkeiten, denen es einen Besuch abzustatten gilt. Bereits seit 1979 gehört die Altstadt Dubrovniks, welche komplett von einer aus dem 16. Jahrhundert stammenden Stadtmauer aus massivem Stein umgeben ist, zum Weltkulturerbe der UNESCO. Von dieser Mauer aus können Sie einen tollen Ausblick auf die roten Dächer der alten Häuser genießen und den Blick bis weit über das Meer schweifen lassen. Wieder unten angekommen, laden die malerischen Gassen in der mit Kalkstein gepflasterten Fußgängerzone mit kleinen Geschäften und Restaurants dazu ein, entdeckt zu werden. Die Hauptstraße Stadrun mit dem Sponza-Palast aus der Renaissance sollte man gesehen haben. Architekturfans finden Baudenkmäler unterschiedlicher Epochen, wer noch mehr Aussicht möchte, nutzt die Seilbahn und fährt hinauf zum Berg Srd - an schönen Tagen blickt man bis zu 60 km weit.
2. Tag Dubrovnik: Prinzessin der Adria
Lassen wir uns von der Altstadt Dubrovniks begeistern! Der mächtige Mauerring, die Kirchen, Klöster und Paläste fügen sich wie ein einziges Gesamtkunstwerk ineinander. Wir spazieren über die lebendige Flaniermeile »Stradun«, die »große Straße«, auf der man gleichermaßen Touristen und Bewohner trifft. Im Franziskaner-Kloster befindet sich eine der ältesten Apotheken Europas vom Beginn des 14. Jahrhunderts. Sehr venezianisch wirken auf uns die Kathedrale und der daneben liegende Rektorenpalast, Sitz des einstmals unabhängigen Senats. Beeindrucken wird uns die reiche Kunstsammlung, die wir im Dominikanerkloster vorfinden. Wir spüren den Stolz, mit dem die Einwohner Dubrovniks über ihre Stadt sprechen und sich dabei auf ihre Traditionen besinnen. Sagte doch einst ein bekannter kroatischer Dichter: »Für alles Gold in dieser Welt werden wir unsere Freiheit nicht verkaufen«. Am freien Nachmittag können Sie über den Ring der mittelalterlichen Stadtmauer spazieren - ein Rundgang, der sicherlich zu den schönsten Erinnerungen an Dubrovnik zählen wird. (F, A)
Sehenswürdigkeiten
Altstadt Dubrovnik
Kathedrale von Dubrovnik
Stadtmauer Dubrovnik
Altstadt Dubrovnik
Ganz im Süden Kroatiens befindet sich mit Dubrovnik eines der größten Highlights im Land an der Adriaküste. Das historische Zentrum stammt noch aus dem Mittelalter und begeistert mit einer Vielzahl an jahrhundertealten Bauwerken, welche heute als Kulisse für epochale Filme und Serien, wie etwa Game of Thrones, genutzt wurden.
Schauen Sie beim Flanieren durch die Altstadt die insgesamt fast 2km langen Stadtmauern an, die an einigen Stellen bis zu 6m breit sind und teilweise noch aus dem 7. Jahrhundert stammen. Ebenfalls sehenswert sind die Kathedrale Mariä Himmelfahrt und die Kirche Sankt Blasius. Innerhalb der Stadtmauern befindet sich zudem eine Apotheke, die bereits im Jahr 1317 eröffnet wurde.
Bei Ihrer Rundreise durch Kroatien haben Sie eine Vielzahl an interessanten Zielen, nachdem Sie sich Dubrovnik angeschaut haben. Im Süden des Landes laden zahlreiche Buchten entlang der Adriaküste zum Sonnen und Baden ein. In Richtung Norden erreichen Sie schnell die Gespanschaft Dalmatien, welche für ihre vielen Inseln bekannt ist. Vor allen Hvar, Korcula, Brac und Solta sind beliebte Urlaubsziele, auf denen Sie ganz entspannt die Seele baumeln lassen können. Ebenfalls sehenswert sind die Großstädte Split und Zadar, in denen Sie noch etliche Bauwerke aus der Antike bestaunen können.
Kathedrale von Dubrovnik
Der eindrucksvolle Bau der Bischofskirche des römisch-katholischen Bistums Dubrovnik liegt in der Altstadt. In der Kathedrale von Dubrovnik, die aus dem 18. Jahrhundert stammt, können beeindruckende Reliquien und eine große Sammlung von Kunstgegenständen besichtigt werden. Ihre Architektur, zahlreiche Gemälde von kroatischen, flämischen und italienischen Meistern sowie barocke Altäre ziehen jährlich eine große Anzahl von Besuchern an. In der Schatzkammer befinden sich silberne und goldene Schreine von Personen des religiösen Lebens und Heiligen. Sie enthalten Reliquien wie beispielsweise Teile von Kleidung oder Knochensplitter. Die Ausstellungsstücke stammen überwiegend aus dem 11. Jahrhundert. Eine Nachbildung der Madonna della Sedia, die vom Renaissance-Maler Raphael stammen soll ist ebenfalls zu bestaunen. Auf einer Rundreise durch Kroatien sollte ein Besuch der Stadt Dubrovnik mit ihrer Kathedrale auf keinen Fall fehlen und immer mit eingeplant werden. Sie ist täglich geöffnet und der Eintritt ist für Besucher kostenlos. Nur für die Besichtigung der Schatzkammer muss eine kleine Gebühr gezahlt werden.
Stadtmauer Dubrovnik
Ein absoluter Höhepunkt auf einer Rundreise durch Kroatien sind die Stadtmauern von Dubrovnik. Sie gehören zur besterhaltenen mittelalterlichen Verteidigungsanlage in Europa und bieten einen unvergesslichen Panoramablick über die Altstadt von Dubrovnik sowie die Adria. Die mächtigen Mauern schützen seit dem 7. Jahrhundert die Bewohner und konnten von keiner Armee jemals überwunden werden. Die historische Altstadt und die Stadtmauern zählen seit dem Jahr 1979 zum Weltkulturerbe der UNESCO. Besuchern ist ein Rundgang unbedingt zu empfehlen, denn die Stadtmauern sind komplett begehbar. Sie sind bis zu 25 Meter hoch, 6 Meter dick und fast 2 Kilometer lang. Der Zutritt erfolgt über eine von 2 Zugbrücken. Entscheidet man sich für den Aufstieg auf der Hafenseite, dann hat man gleich zu Anfang den besten Ausblick auf die Stadt und das Meer. An zahlreichen Stellen der Festungsmauer sind Reliefbilder des Stadtheiligen Sankt Blasius (Sveti Vlaho) zu sehen, der die Stadt und seine Bewohner beschützt.
Dubrovnik
Dubrovnik ist eine Perle am Adriatischen Meer. Während einer Rundreise durch Kroatien sollte diese schöne Stadt unbedingt auf dem Programm stehen, bietet sie doch zahlreiche Sehenswürdigkeiten, denen es einen Besuch abzustatten gilt. Bereits seit 1979 gehört die Altstadt Dubrovniks, welche komplett von einer aus dem 16. Jahrhundert stammenden Stadtmauer aus massivem Stein umgeben ist, zum Weltkulturerbe der UNESCO. Von dieser Mauer aus können Sie einen tollen Ausblick auf die roten Dächer der alten Häuser genießen und den Blick bis weit über das Meer schweifen lassen. Wieder unten angekommen, laden die malerischen Gassen in der mit Kalkstein gepflasterten Fußgängerzone mit kleinen Geschäften und Restaurants dazu ein, entdeckt zu werden. Die Hauptstraße Stadrun mit dem Sponza-Palast aus der Renaissance sollte man gesehen haben. Architekturfans finden Baudenkmäler unterschiedlicher Epochen, wer noch mehr Aussicht möchte, nutzt die Seilbahn und fährt hinauf zum Berg Srd - an schönen Tagen blickt man bis zu 60 km weit.
3. Tag Per Schiff zu den Elaphiten
Den Tag können Sie am Pool oder am kleinen Strand in der Nähe der Hotels verbringen oder optional - je nach Wetter - zwischen Anfang Mai und Mitte Oktober mit einem Boot durch das Elaphiten-Archipel schippern. Diese etwa 30 naturgeschützten Inseln und Felsen bestehen hauptsächlich aus verkarstetem Kalkgestein und Dolomit und liegen malerisch vor der Küste von Dubrovnik. Wir besuchen die bewohnten Inseln Kolocep, Sipan und Lopud, die sowohl mit märchenhaften Spazierwegen in einer üppigen Vegetation als auch mit einigen historischen Sehenswürdigkeiten wie mittelalterlichen Kapellen, Klöstern und Wehranlagen aufwarten. (F, A)
Dubrovnik
Dubrovnik ist eine Perle am Adriatischen Meer. Während einer Rundreise durch Kroatien sollte diese schöne Stadt unbedingt auf dem Programm stehen, bietet sie doch zahlreiche Sehenswürdigkeiten, denen es einen Besuch abzustatten gilt. Bereits seit 1979 gehört die Altstadt Dubrovniks, welche komplett von einer aus dem 16. Jahrhundert stammenden Stadtmauer aus massivem Stein umgeben ist, zum Weltkulturerbe der UNESCO. Von dieser Mauer aus können Sie einen tollen Ausblick auf die roten Dächer der alten Häuser genießen und den Blick bis weit über das Meer schweifen lassen. Wieder unten angekommen, laden die malerischen Gassen in der mit Kalkstein gepflasterten Fußgängerzone mit kleinen Geschäften und Restaurants dazu ein, entdeckt zu werden. Die Hauptstraße Stadrun mit dem Sponza-Palast aus der Renaissance sollte man gesehen haben. Architekturfans finden Baudenkmäler unterschiedlicher Epochen, wer noch mehr Aussicht möchte, nutzt die Seilbahn und fährt hinauf zum Berg Srd - an schönen Tagen blickt man bis zu 60 km weit.
4. Tag Die Bucht von Kotor in Montenegro
Auch heute haben Sie die Möglichkeit uns auf einem optionalen Ausflug zu begleiten. Südlich von Dubrovnik überqueren wir die Grenze nach Montenegro und durchfahren eine einmalige Landschaft. Die Bucht von Kotor dringt rund 20 Kilometer tief ins Land ein und wird von der Kulisse des knapp 2.000 Meter hohen Nationalparks Lovcen-Gebirge eingerahmt. Am Ende der Bucht lädt die Stadt Kotor, die von der UNESCO zum Welterbe erklärt wurde, zu einem Spaziergang durch die mittelalterlichen Gassen ein. Wir erreichen anschließend das im 4. Jahrhundert vor Christus von den Phöniziern gegründete Städtchen Budva, heute touristischer Mittelpunkt an der montenegrinischen Küste. 220 km (F, A)
Städte
Budva
Dubrovnik
Kotor
Budva
Die idyllische Stadt Budva liegt direkt an der Adriaküste Montenegros. Herrliche Strände und ein pulsierendes Nachtleben machen die Stadt aus. Als Nachtschwärmer kommen Sie hier auf Ihre Kosten. Doch auch als Geschichtsfreund werden Sie in Budva schnell fündig werden. Zahlreiche historische Bauwerke, wie die "Kirche des Heiligen Johannes des Täufers" und die Dreifaltigkeitskirche aus dem Jahr 1804 erwarten Sie in der schönen Stadt.
Die Ortschaft hat für jeden Reisenden das passende Ziel. Bummeln Sie durch die verschlungenen Gassen der nostalgischen Altstadt und lassen Sie sich in den Restaurants und Cafés kulinarisch verwöhnen. Auf Ihrer Rundreise durch Montenegro gibt es viel zu entdecken. Auch einen Blick in das archäologische Museum der Stadt sollten Sie werfen. Auf vier Etagen erwarten Sie hier rund 2.500 Ausstellungsstücke aus der Vergangenheit des Landes. Ganz in der Nähe der Altstadt liegt der herrliche Kieselstrand der Stadt. Hier können Sie relaxen und auch Baden und Tauchen.
Dubrovnik
Dubrovnik ist eine Perle am Adriatischen Meer. Während einer Rundreise durch Kroatien sollte diese schöne Stadt unbedingt auf dem Programm stehen, bietet sie doch zahlreiche Sehenswürdigkeiten, denen es einen Besuch abzustatten gilt. Bereits seit 1979 gehört die Altstadt Dubrovniks, welche komplett von einer aus dem 16. Jahrhundert stammenden Stadtmauer aus massivem Stein umgeben ist, zum Weltkulturerbe der UNESCO. Von dieser Mauer aus können Sie einen tollen Ausblick auf die roten Dächer der alten Häuser genießen und den Blick bis weit über das Meer schweifen lassen. Wieder unten angekommen, laden die malerischen Gassen in der mit Kalkstein gepflasterten Fußgängerzone mit kleinen Geschäften und Restaurants dazu ein, entdeckt zu werden. Die Hauptstraße Stadrun mit dem Sponza-Palast aus der Renaissance sollte man gesehen haben. Architekturfans finden Baudenkmäler unterschiedlicher Epochen, wer noch mehr Aussicht möchte, nutzt die Seilbahn und fährt hinauf zum Berg Srd - an schönen Tagen blickt man bis zu 60 km weit.
Kotor
Direkt an der Adriaküste Montenegros liegt die Stadt Kotor. Umsäumt vom Gebirgsmassiv Lovcen und seinen Kalksteinklippen, besticht die Stadt mit ihren romanischen Kirchen und ihrer atemberaubenden Bucht. Schroffe Steilhänge, urige Siedlungen und die herrliche Adriaküste machen aus Ihrer Rundreise ein einmaliges Erlebnis. Die Bucht "Boka Kotorska" zählt zu den schönsten Buchten in Montenegro. Hier können Sie nicht nur mächtige Kreuzfahrtschiffe bewundern, auch die fantastische Küstenlandschaft wird Sie begeistern. Urige kleine Kapellen, die sich perfekt in die Steilhänge einfügen, laden zum Verweilen ein.
Von Kotor aus lassen sich lange Wanderungen in die Wälder der Region unternehmen. Die schöne Stadt war schon in der Antike ein bedeutendes Kultur- und Handelszentrum. Doch auch Seeräuber und Piraten fanden einst Gefallen an der malerischen Stadt. Vom "Heiligen Iwan" aus können Sie fantastische Blicke über die Stadt und die Bucht werfen. Besichtigen Sie auch die zahlreichen Befestigungsanlagen der Stadt, die Sie rund um die Bucht finden.
5. Tag Beeindruckende Stadt Mostar
Dieser ganztägige optionale Ausflug führt uns in die Stadt Mostar nach Bosnien-Herzegowina. Wir erfahren, dass in Mostar, dem Ort, der wie kein anderer für die ethnischen Konflikte zwischen Kroaten und Bosniern in den 1990er Jahren stand, 2004 der Friedenspreis für multiethnische Kooperation und Völkerverständigung verliehen wurde. Heute überspannt die ursprünglich in osmanischer Zeit erbaute »Alte Brücke« die Neretva wieder mit einem einzigen, schmalen und zugleich kühnen Bogen. Das in den Kriegswirren zerstörte Baudenkmal wurde rekonstruiert und verbindet heute wieder die alten Stadtviertel. Wir sehen die Kosik-Mehmed-Pascha-Moschee und besuchen ein altes osmanisches Wohnhaus. Anschließend bleibt Zeit für einen Bummel durch die Gassen der Altstadt. 260 km (F, A)
Mostar
Die Stadt Mostar liegt im Süden von Bosnien und Herzegowina. Mitten durch die Stadt fließt die Neretva. Die Sehenswürdigkeiten liegen mehrheitlich im Zentrum der Stadt und können bequem zu Fuß erreicht werden. Das Wahrzeichen und bekannteste Sehenswürdigkeit ist Stari Most, eine Brücke, die von den Osmanen im 16. Jahrhundert erbaut wurde. Es ist eine der schönsten Bogenbrücken der Welt. Eine kleinere Bogenbrücke, die Kriva Cuprija, befindet sich in der Nähe der Stari Most.
Verpassen Sie bei Ihrem Besuch von Mostar nicht einen Bummel durch die Altstadt mit seinen kleinen Gassen zu machen. Auch die Moschee Koski Mehmed Pasha sollten Sie sich ansehen. Im Garten der Moschee haben Sie einen schönen Blick auf die Altstadt und die Stari Most. Einen noch besseren Ausblick über die Stadt Ham, das Gipfelkreuz, das über der Stadt thront. Es ist 33 Meter hoch und der Weg dorthin etwas beschwerlich. Doch der Blick, der sich Ihnen bietet, ist die Mühe wert.
6. Tag Korcula: Insel des Marco Polo
Der heutige optionale Tagesausflug führt uns nach Korcula. Auf dieser herrlichen Insel, die fast zu zwei Dritteln mit Pinien-, Oliven- und Zypressenhainen bedeckt ist, sind die Erinnerungen an den Weltreisenden Marco Polo immer noch lebendig. Bei unserem Streifzug durch die schmalen Gassen der Altstadt von Korcula erfahren wir von den alten Seefahrertraditionen, die bis heute hier zu Hause sind. So wird von den Männern der Stadt voller Stolz regelmäßig die Moreska aufgeführt, ein uralter Tanz, der eine Schlacht aus längst vergangenen Zeiten darstellt. Wir besuchen nicht nur die Kathedrale Sv. Marco, die mit Kunstwerken von Tintorretto und Bassini punkten kann, sondern auch die sieben Säle der Schatzkammer im Bischofspalast. 280 km (F, A)
Insel Korcula
Die Insel Korcula gehört zu Kroatien und liegt in der Adria vor der süddalmatinischen Küste. Sie ist ausschließlich per Fähre zu erreichen, regelmäßige Verbindungen zum Beispiel von Split ausgehend machen den Besuch auch attraktiv, wenn man eine Rundreise durch das Land unternimmt. Die Insel ist nicht vom Tourismus überlaufen, hier kann man eine ruhige Zeit genießen, an unzähligen Stränden entspannen und eine einzigartige Naturlandschaft kennenlernen. Korcula erscheint dem Besucher in sattem Grün, bedingt durch die vielen Kiefern- und Eichenwälder, dazu gibt es Weinberge und Olivenhaine so weit der Blick reicht und schöne kleine Ortschaften. Der gleichnamige Hauptort der Insel ist der vermeintliche Geburtsort Marco Polos, wer mag, kann während eines Bummels entlang der alten Stadtmauern sein Geburtshaus besichtigen. Kulturell Interessierte besuchen die Markuskathedrale oder statten einem der zahlreichen Museen einen Besuch ab. Wer Glück hat, ergattert Tickets für eine Aufführung der traditionellen Moreska - ein Schwerttanz und ein ganz besonderes Spektakel.
7. Tag Im Konavle-Tal
Nach einem freien Vormittag findet am Nachmittag erneut ein optionaler Ausflug statt. Wir fahren in das Konavle-Tal. Die südlichste Region Kroatiens ist vor allem durch ihre originelle Steinarchitektur, ihre handgemachten Kunstgegenstände sowie für ihre farbenfrohen Trachten und das gute Olivenöl bekannt. In dieser malerischen Landschaft besuchen wir eine originale, noch heute in Betrieb befindliche Wassermühle. Der Besitzer demonstriert uns persönlich, wie man in alten Zeiten das Getreide gemahlen hat. Wir spazieren entlang des Karstflusses Ljuta durch den schattigen Lorbeerwald. Dieser Weg führt uns zum rustikalen Restaurant Vinica, wo wir ein traditionelles Abendessen genießen. Wir lassen das ursprüngliche und zeitlose Landleben sowie die unberührte Natur des Tals auf uns wirken. 60 km (F, A)
8. Tag Rückflug oder Anschlussurlaub
Heute heißt es Abschied nehmen. Sie fahren zum Flughafen von Dubrovnik und treten Ihre Heimreise an oder Sie haben sich noch für weitere Tage Urlaub an der Adria entschieden. (F)
Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, A=Abendessen)
Für bestimmte Zeiträume haben wir die Beschreibung dieser Reise an saisonale Gegebenheiten angepasst.
Dubrovnik
Dubrovnik ist eine Perle am Adriatischen Meer. Während einer Rundreise durch Kroatien sollte diese schöne Stadt unbedingt auf dem Programm stehen, bietet sie doch zahlreiche Sehenswürdigkeiten, denen es einen Besuch abzustatten gilt. Bereits seit 1979 gehört die Altstadt Dubrovniks, welche komplett von einer aus dem 16. Jahrhundert stammenden Stadtmauer aus massivem Stein umgeben ist, zum Weltkulturerbe der UNESCO. Von dieser Mauer aus können Sie einen tollen Ausblick auf die roten Dächer der alten Häuser genießen und den Blick bis weit über das Meer schweifen lassen. Wieder unten angekommen, laden die malerischen Gassen in der mit Kalkstein gepflasterten Fußgängerzone mit kleinen Geschäften und Restaurants dazu ein, entdeckt zu werden. Die Hauptstraße Stadrun mit dem Sponza-Palast aus der Renaissance sollte man gesehen haben. Architekturfans finden Baudenkmäler unterschiedlicher Epochen, wer noch mehr Aussicht möchte, nutzt die Seilbahn und fährt hinauf zum Berg Srd - an schönen Tagen blickt man bis zu 60 km weit.