Tag 1: Anreise
und schließlich zum politischen und wirtschaftlichen Zentrum des Landes entwickelt hat.
Seit 1982 befindet sich der Regierungssitz allerding in Sri Jayawardenepura. Colombo blieb aber weiterhin Hauptstadt.
Das historische Zentrum der rund 700.000 Einwohner zählenden Metropole bildet der Fort, hier befinden sich unter anderem die Zwillingstürme des World Trade Center Colombo, der Beira Lake und das alte Parlament. Entspannung und Erholung inmitten des geschäftigen Tummelns der Großstadt bietet das Galle Face Green,
eine malerische Grünfläche südlich des Forts mit Strandpromenade.
Tag 2: Colombo – Kalpitiya
Unterkunft
Die Unterkunft verfügt über wunderschön eingerichtete Zimmer mit komfortablen Betten, kostenfreiem WLAN und einem Badezimmer. Zu den Einrichtungen gehören ein Außenpool und ein Restaurant, das ein kulinarisches Erlebnis in einer außergewöhnlichen Atmosphäre bietet.
und schließlich zum politischen und wirtschaftlichen Zentrum des Landes entwickelt hat.
Seit 1982 befindet sich der Regierungssitz allerding in Sri Jayawardenepura. Colombo blieb aber weiterhin Hauptstadt.
Das historische Zentrum der rund 700.000 Einwohner zählenden Metropole bildet der Fort, hier befinden sich unter anderem die Zwillingstürme des World Trade Center Colombo, der Beira Lake und das alte Parlament. Entspannung und Erholung inmitten des geschäftigen Tummelns der Großstadt bietet das Galle Face Green,
eine malerische Grünfläche südlich des Forts mit Strandpromenade.
Die Halbinsel Kalpitiya bietet einen der schönsten Sandstrände des Indischen Ozeans.
Das natürliche Strandgebiet lädt zu den unterschiedlichsten Aktivitäten ein und hat für jeden Geschmack etwas zu bieten.Möchten Sie im warmen Meerwasser baden und einmal die Seele baumeln lassen?
In Strandnähe finden Sie luxuriöse Ressorts für Ihren Komforturlaub und das Wasser hat das ganze Jahr über eine angenehme Badetemperatur.Oder sind Sie ein Fan des Wassersports?
Egal ob Fischen, Segeln, Kitesurfen oder vieles mehr: die Wind- und Wasserbedingungen sind für jede Sportart ideal.
Ein besonderes Highlight könnte das Beobachten von Delfinschulen und Walen oder eine Bootstour durch den Mangrowenwald werden. Und sicher werden Sie zu Hause eine Menge zu berichten haben von Ihrer Safari-Tour im Wipattu-Park, wo Sie hoffentlich viele Elefanten, Leoparden und viele andere scheue Tiere vor Ihre Linse bekommen werden.
Tag 3: Kalpitiya – Wilpattu-Nationalpark
Die Halbinsel Kalpitiya bietet einen der schönsten Sandstrände des Indischen Ozeans.
Das natürliche Strandgebiet lädt zu den unterschiedlichsten Aktivitäten ein und hat für jeden Geschmack etwas zu bieten.Möchten Sie im warmen Meerwasser baden und einmal die Seele baumeln lassen?
In Strandnähe finden Sie luxuriöse Ressorts für Ihren Komforturlaub und das Wasser hat das ganze Jahr über eine angenehme Badetemperatur.Oder sind Sie ein Fan des Wassersports?
Egal ob Fischen, Segeln, Kitesurfen oder vieles mehr: die Wind- und Wasserbedingungen sind für jede Sportart ideal.
Ein besonderes Highlight könnte das Beobachten von Delfinschulen und Walen oder eine Bootstour durch den Mangrowenwald werden. Und sicher werden Sie zu Hause eine Menge zu berichten haben von Ihrer Safari-Tour im Wipattu-Park, wo Sie hoffentlich viele Elefanten, Leoparden und viele andere scheue Tiere vor Ihre Linse bekommen werden.
Tag 4: Wilpattu – Sigiriya
Der kleine Ort ist für mehrere Besonderheiten berühmt, zum einen für seine beeindruckenden
buddhistischen Höhlentempel und zum anderen für das größte Vorkommen von Rosenquarz in ganz Südasien. Auch der nahe gelegene sogenannte „Iron wood forest“ oder Namal Uyana brachte dem Ort einige Bekanntheit ein.
Hauptattraktion des Ortes bleiben aber die imposanten Höhlentempel, von denen es in der Stadt etwa 80 Stück gibt. Fünf davon faszinieren mit besonderer Größe.
Insgesamt nimmt die Tempelanlage die unter dem Namen „Goldener Tempel von Dambulla“ bekannt ist, eine Fläche von 2.100 km² ein, was sie zur größten Tempelanlage des Landes macht. In den meisten Tempeln befinden sich eindrucksvolle Statuen und historische Malereien. Seit 1991 gehört der Komplex zum UNESCO Weltkulturerbe.
Tag 5: Sigiriya – Polonnaruwa
etwa 70 nördlich von Kandy und rund 150 Kilometer nordöstlich der Hauptstadt Colombo. Die circa
65.000 Einwohner zählende Stadt ist vor allem wegen ihrer zahlreichen beeindruckenden Höhlentempel bekannt. Zudem gibt es hier das größte Rosenquarz-Vorkommen in ganz Südasien.
In Dambulla gibt es rund 80 Höhlentempel, darunter 5 große, welche zusammen mit einer Fläche von mehr als 2000 km² unter dem Namen „Goldener Tempel von Dambulla“ die größte Tempelanlage des Landes bilden.
In den meisten Tempeln befinden sich historische, Malereien, Statuen und Götterabbilder, unter anderem von Buddha aber auch von Hindu-Göttern wie Vishnu und Ganesh. 1991 wurde diese atemberaubende Tempelanlage von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.
Der kleine Ort ist für mehrere Besonderheiten berühmt, zum einen für seine beeindruckenden
buddhistischen Höhlentempel und zum anderen für das größte Vorkommen von Rosenquarz in ganz Südasien. Auch der nahe gelegene sogenannte „Iron wood forest“ oder Namal Uyana brachte dem Ort einige Bekanntheit ein.
Hauptattraktion des Ortes bleiben aber die imposanten Höhlentempel, von denen es in der Stadt etwa 80 Stück gibt. Fünf davon faszinieren mit besonderer Größe.
Insgesamt nimmt die Tempelanlage die unter dem Namen „Goldener Tempel von Dambulla“ bekannt ist, eine Fläche von 2.100 km² ein, was sie zur größten Tempelanlage des Landes macht. In den meisten Tempeln befinden sich eindrucksvolle Statuen und historische Malereien. Seit 1991 gehört der Komplex zum UNESCO Weltkulturerbe.
Unweit dieser Stadt liegt der gleichnamige archäologische Park, welcher 1982 von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt wurde.
Die gesamte Anlage ist herausragend gestaltet und deshalb auch der Hauptanziehungspunkt des Tourismus.
In der Stadt selbst leben etwa 15. Einwohner.
Im archäologischen Park befinden sich die Überreste großer Stupas und Tempel, zudem zahlreiche Buddha Figuren sowie Park-, Palast- und Gartenanlagen. Vieles davon ist noch gut erhalten und vermittelt daher einen sehr guten Eindruck vom Leben und Wirken der einstigen Bewohner. Die prunkvollen Bauwerke und Anlagen stammen überwiegend aus der Zeit zu der Polonnaruwa die Hauptstadt des Königreichs Sri Lanka war.
Tag 6: Polonnaruwa – Marble Beach
Unweit dieser Stadt liegt der gleichnamige archäologische Park, welcher 1982 von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt wurde.
Die gesamte Anlage ist herausragend gestaltet und deshalb auch der Hauptanziehungspunkt des Tourismus.
In der Stadt selbst leben etwa 15. Einwohner.
Im archäologischen Park befinden sich die Überreste großer Stupas und Tempel, zudem zahlreiche Buddha Figuren sowie Park-, Palast- und Gartenanlagen. Vieles davon ist noch gut erhalten und vermittelt daher einen sehr guten Eindruck vom Leben und Wirken der einstigen Bewohner. Die prunkvollen Bauwerke und Anlagen stammen überwiegend aus der Zeit zu der Polonnaruwa die Hauptstadt des Königreichs Sri Lanka war.
Tag 7: Zeit zum Schnorcheln, Baden und Entspannen am Marble Beach
Tag 8: Marble Beach – Ampara – Gal-Oya-Nationalpark
Tag 9: Ampara – Tissamaharama
Hier leben zahlreiche Säugetier- und Vogelarten aber auch Reptilien und Pflanzenarten, weshalb er
ein wahrer Besuchermagnet ist und Menschen aus der ganzen Welt anzieht.
Neben Sri-Lanka-Leoparden können hier auch Axishirsche, Hanuman-Languren, asiatische Elefanten Lippenbären, Rotgesicht-Malkohas und zahllose andere Lebewesen beobachtet und bestaunt werden. Zu beachten ist, dass der beliebte Nationalpark auf Grund der Trockenperiode von August bis Mitte Oktober geschlossen ist.
Die beste Zeit um das Schutzgebiet zu besuchen ist zwischen Dezember und Mai.
Wer etwas mehr Zeit hat, sollte ruhig mehrere Tage zur Erkundung des Parks in Betracht ziehen. Hierfür befinden sich im Park sogar zahlreiche Bungalows in denen man übernachten kann. Allerdings darf der Park nur mit einem einheimischen Führer und den vom Park bereitgestellten Jeeps besichtigt werden.
Der Yala Nationalpark
Fast 140 Vogelarten können Sie im Yala Nationalpark bestaunen. Pfaue, Pelikane und Flamingos haben sich hier neben den Elefanten, den Wasserbüffeln oder den Leoparden angesiedelt. Yala vereint gekonnt ein nicht öffentlich zugängiges Naturschutzgebiet mit einen Nationalpark. Die geschützte Fläche umfasst fast 130.000 Hektar. Die Beliebtheit des Nationalparks liegt aber nicht nur an der Vielzahl der Tiere, sondern auch an der beeindruckenden Landschaft. Felsen, Wasserlöcher, Lagunen, Dünen und dichtes Buschwerk können bei einer Jeepsafari neben den Tieren bestaunt werden.
Bei einer Fahrt durch den Yala Nationalpark gehört der Leopard sicher zu den beliebtesten Fotomotiven. Von Ende Februar bis Juli ist die beste Zeit um die Leoparden, aber auch die Elefanten und Wasserbüffel genau beobachten zu können. Im Nationalpark kann in hochklassigen Hotels übernachtet werden.
Tag 10: Auf Safari im Yala-Nationalpark
Hier leben zahlreiche Säugetier- und Vogelarten aber auch Reptilien und Pflanzenarten, weshalb er
ein wahrer Besuchermagnet ist und Menschen aus der ganzen Welt anzieht.
Neben Sri-Lanka-Leoparden können hier auch Axishirsche, Hanuman-Languren, asiatische Elefanten Lippenbären, Rotgesicht-Malkohas und zahllose andere Lebewesen beobachtet und bestaunt werden. Zu beachten ist, dass der beliebte Nationalpark auf Grund der Trockenperiode von August bis Mitte Oktober geschlossen ist.
Die beste Zeit um das Schutzgebiet zu besuchen ist zwischen Dezember und Mai.
Wer etwas mehr Zeit hat, sollte ruhig mehrere Tage zur Erkundung des Parks in Betracht ziehen. Hierfür befinden sich im Park sogar zahlreiche Bungalows in denen man übernachten kann. Allerdings darf der Park nur mit einem einheimischen Führer und den vom Park bereitgestellten Jeeps besichtigt werden.
Der Yala Nationalpark
Fast 140 Vogelarten können Sie im Yala Nationalpark bestaunen. Pfaue, Pelikane und Flamingos haben sich hier neben den Elefanten, den Wasserbüffeln oder den Leoparden angesiedelt. Yala vereint gekonnt ein nicht öffentlich zugängiges Naturschutzgebiet mit einen Nationalpark. Die geschützte Fläche umfasst fast 130.000 Hektar. Die Beliebtheit des Nationalparks liegt aber nicht nur an der Vielzahl der Tiere, sondern auch an der beeindruckenden Landschaft. Felsen, Wasserlöcher, Lagunen, Dünen und dichtes Buschwerk können bei einer Jeepsafari neben den Tieren bestaunt werden.
Bei einer Fahrt durch den Yala Nationalpark gehört der Leopard sicher zu den beliebtesten Fotomotiven. Von Ende Februar bis Juli ist die beste Zeit um die Leoparden, aber auch die Elefanten und Wasserbüffel genau beobachten zu können. Im Nationalpark kann in hochklassigen Hotels übernachtet werden.
Tag 11: Tissamaharama – Udawalawe-Nationalpark
In landschaftlich reizvoller Gegend gelegen, ist das Udawalawe Resort für kleine Dickhäuter einen Stop wert, und Sie können hautnah mit erleben, wie die Kleinen auf die Pflege ansprechen. Seien Sie dabei, bevor die "flügge" geworden Elefanten in einen Nationalpark überstellt werden; in diesem Stadium sind sie wirklich rührend.
Lernen Sie unter Anderem den kleinen Shiva kennen, der aktuell die Herzen der Pfleger und aller Besucher berührt und sie erobert. Von seinen ersten Schritten in die Welt können Sie tolle Photos machen und werden sich später sicher gerne an diesen Besuch erinnern.
Dann sind besonders viele Tiere zu sehen. Der Udawalawe-Nationalpark ist vor allem für seine Elefantenherden berühmt, die hier in Herden im Familienverbund auftreten. Mit etwas Glück können Sie an einem einzigen Tag 50 der schönen Dickhäuter begegnen.
Tag 12: Udawalawe – Sinharaja-Regenwald
Der Sinharaja Nationalpark darf nicht allein erkundet werden, die Wanderungen durch den Regenwald werden immer von einem Guide begleitet, der jeden Weg, jedes Blatt und jedes giftige Tier kennt.
Eine Wanderung durch diesen magischen Regenwald wird Ihnen immer in Erinnerung bleiben - schreiende Affen, die durch die Baumkronen brechen, gut getarnte Chamäleons, die auf Beute warten, und die atemberaubend schöne Flora machen diesen Regenwald zu einem unvergesslichen Erlebnis.
In landschaftlich reizvoller Gegend gelegen, ist das Udawalawe Resort für kleine Dickhäuter einen Stop wert, und Sie können hautnah mit erleben, wie die Kleinen auf die Pflege ansprechen. Seien Sie dabei, bevor die "flügge" geworden Elefanten in einen Nationalpark überstellt werden; in diesem Stadium sind sie wirklich rührend.
Lernen Sie unter Anderem den kleinen Shiva kennen, der aktuell die Herzen der Pfleger und aller Besucher berührt und sie erobert. Von seinen ersten Schritten in die Welt können Sie tolle Photos machen und werden sich später sicher gerne an diesen Besuch erinnern.
Dann sind besonders viele Tiere zu sehen. Der Udawalawe-Nationalpark ist vor allem für seine Elefantenherden berühmt, die hier in Herden im Familienverbund auftreten. Mit etwas Glück können Sie an einem einzigen Tag 50 der schönen Dickhäuter begegnen.
Tag 13: Sinharaja-Regenwald – Ahangama
Der Sinharaja Nationalpark darf nicht allein erkundet werden, die Wanderungen durch den Regenwald werden immer von einem Guide begleitet, der jeden Weg, jedes Blatt und jedes giftige Tier kennt.
Eine Wanderung durch diesen magischen Regenwald wird Ihnen immer in Erinnerung bleiben - schreiende Affen, die durch die Baumkronen brechen, gut getarnte Chamäleons, die auf Beute warten, und die atemberaubend schöne Flora machen diesen Regenwald zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Tag 14: Wal- und Delfinbeobachtung bei Mirissa
Tag 15: Mirissa – Galle – Negombo
doch das war nicht immer so. Spätestens vom 17. Jahrhundert an handelte es sich, sowohl unter holländischer, als auch englischer Herrschaft, um den wichtigsten Hafen der Insel.
Zu dieser Zeit war Galle der bedeutendste Umschlagplatz für Güter aller Art, darunter auch den Handel mit Edelsteinen und Gold. Aus dieser Zeit ranken sich viele Legenden um den Ort, so gibt es Gerüchte um verschiedene vor der Küste gesunkene Schiffe, die mit sagenhaften Schätzen beladen auf dem Meeresgrund liegen sollen. Heutzutage wird häufig versucht unbedarften Touristen entsprechende Relikte zu verkaufen - ein Angebot, das man keinesfalls annehmen sollte. Normalerweise sind diese Gegenstände gefälscht, sind sie es nicht, ist die Ausfuhr verboten.
Heutzutage teilt sich die kleine Stadt in ein wenig sehenswertes neues Areal und die Altstadt, die gemeinsam mit der Festung zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört und eine beeindruckende Sehenswürdigkeit darstellt. Letztere offenbart dem Besucher eine faszinierende Mischung verschiedener historischer Architekturstile.
weißen Kirchen, den Schiffen im Hafen und den Kaufmannshäusern zu erkennen ist.
Ein ungewöhnliches Bild für Sri Lanka bietet sich dem Besucher beim Anblick der malerischen Stadt. Der stark europäische Flair Galles geht auf die Holländerzeit zurück, aus dieser Zeit sind noch zahlreiche Gebäude und Anlage erhalten.
Aus diesem Grund ist der beschauliche Ort auch von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt worden. Besonders das gut erhaltene Fort mit seinen massiven und imposanten Verteidigungswällen lockt zahlreiche Reisende an aber auch das National Maritime Museum, das berühmte und historisch bedeutende Amangalla Hotel und die St. Mary’s Kathedrale sind wahre Besuchermagneten.
Zudem befindet sich in der Stadt einer der Haupt-Shiva-Tempel der gesamten Insel.
Bereits in den 70er Jahren hat sich der Fischerort zu einem bedeutenden Touristenzentrum entwickelt.
Grund hierfür war nicht nur die Nähe zum Flughafen, sondern auch der Charme der Stadt.
Während einer Rundreise darf ein Besuch in dieser historischen Stadt nicht fehlen. Das kleinstädtische Treiben, die beschaulichen Marktstände und der Einfluss der Kolonialzeit kennzeichnen das Stadtbild. Besonders beliebt bei den Touristen sind die buddhistischen Tempel, Moscheen und hinduistischen
Kovils.
Am Strand stehen touristische Einrichtungen, wie Hotels, Bars und Restaurants dicht an dicht nebeneinander. Hier können sich die Gäste von den kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnen lassen und dabei einen Einblick in die tägliche Arbeit der Fischer bekommen. Landestypische Gerichte werden in den Garküchen und Restaurants in der Innenstadt angeboten.
Die Uferstraße ist bekannt für die zahlreichen kleinen Souvenierstände. Kunsthandwerk, Gewürze, Schmuck und Textilien werden hier an den Mann gebracht.
Tag 16: Abreise
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)