Tag 1: ¡Bienvenido a València! Anreise in die Mittelmeermetropole
Individuelle Anreise nach València. Je nach Ankunft können Sie die Zeit für erste Erkundungen in der Umgebung nutzen. Beim gemeinsamen Abendessen in einem typischen Restaurant mit valèncianischer Küche lernen Sie Ihre Mitreisenden sowie Ihre Reiseleitung näher kennen. (A)
Tag 2: Prachtvolle Altstadt und Barrio El Carmen
Bei einer Erkundungstour entdecken Sie die Höhepunkte der Altstadt: die pittoresken Gassen, den Rathausplatz mit seinen Prachtbauten und die mächtige Kathedrale mit dem Miguelete- Kirchturm (Außenbesichtigung), dem Wahrzeichen Valèncias. Die Wartehalle des Jugendstilbahnhofs „Estación de Norte“ wird Sie ebenso beeindrucken wie das bunte Treiben im „Mercat Central“. Tauchen Sie in die herrlichen Gerüche und intensiven Farben ein! Gleich gegenüber besichtigen Sie die bekannte und bedeutende Seidenbörse „La Lonja de la Seda“ (UNESCO Weltkulturerbe). Sie besticht durch ihre massiven Säulen, die an einen versteinerten Palmenwald erinnern. Danach spazieren Sie durch das älteste Viertel der Stadt, das „Barrio El Carmen“ mit seinen gemütlichen Bars, Cafés, kleinen Handwerksbetrieben und Galerien. Lassen Sie den Abend in einem der zahlreichen Restaurants mit der klassischen Paella oder einer gemischten Meeresfrüchteplatte bei einem Glas Rotwein ausklingen. (F)
Sehenswürdigkeiten
Lonja de la Seda
Städte
Valencia
Lonja de la Seda
Bei einem Besuch der Provinz und der Stadt Valencia zählt die Lonja de la Seda neben der historischen Altstadt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Das geschichtsträchtige Gebäude im gotischen Stil stammt aus dem Jahr 1469 und zählt seit 1996 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Der komplette Gebäudekomplex erstreckt sich über ein Areal von mehr als 2000 Quadratmeter und wurde nach einer Bauzeit von mehr als 60 Jahren fertiggestellt. Besonders sehenswert ist die Fassade und der Turm mit Zinnen, die prunkvoll gestaltete Vertragshalle und der Orangenbaum-Innenhof. Das Gebäude wurde viele Jahrhunderte als Börse für Seide genutzt. Seit einiger Zeit ist die ehemalige Seidenbörse der Sitz von Valencias Kulturakademie. Das Gebäude wird von der Akademie für verschiedene Ausstellungen genutzt. Bei Ihrer Rundreise durch Spanien erreichen Sie Valencia und die Lonja de la Seda einfach mit dem Auto. Die Stadt an der Mittelmeerküste, die auch die Heimat der weltberühmten Paella ist, ist etwa 350 km von Barcelona entfernt.
Valencia
An der Südostküste des Landes zählt Valencia zu den beliebten Reisezielen. Die Stadt, die auch die Heimat der Paella ist, hat mehr als 790.000 Einwohner und bietet seinen Besuchern einen vielseitigen Mix aus einzigartiger Architektur mit modernen und historischen Bauwerken und dem bunten Treiben einer Großstadt. Die Bauwerke der Altstadt stammen teilweise aus dem 13. Jahrhundert und sind eine Besichtigung wert. Im Stadtviertel El Carmen tauchen die Besucher Valencias in eine längst vergangene Zeit ein. Sehenswert ist auch die Seidenbörse, die seit 1996 zum Weltkulturerbe der UNESCO zählt. Zum Baden und Sonnen laden die vielen Strände Valencias ein, die am tiefblauen Mittelmeer liegen. Valencia ist bei Ihrer Spanien Rundreise einfach mit dem Auto erreichbar. Wenn Sie von Barcelona aus über die E 15 fahren, müssen Sie mit einer Fahrzeit von etwa 4 Stunden rechnen. Die Route führt direkt am Mittelmeer entlang.
Tag 3: Einzigartiger Naturpark La Albufera
Das herrliche Naturschutzgebiet La Albufera ist eines der bedeutendsten Feuchtbiotope der Iberischen Halbinsel und bietet zahlreichen Tier- und Vogelarten eine Heimat. Auf dem größten See Spaniens, dem Albufera-See, lassen Sie sich bei einer Bootsfahrt den frischen Wind um die Nase wehen. Die atemberaubende Landschaft ist geprägt von Reisfeldern. Mit etwas Glück können Sie Flamingos beobachten. Den Nachmittag gestalten Sie in Ihrem eigenen Tempo. Bummeln Sie durch das edle LEixample-Viertel mit Boutiquen, Gourmetlokalen und schönen Jugendstilhäusern. Alternativ empfehlen wir Ihnen, eines der interessanten Museen zu besuchen: das IVAM, ein Muss für Kunstfans, das Keramikmuseum, das im schönsten Palast der Stadt untergebracht ist, oder das Museu Fallero, das die auserwählten Pappkarton-Figuren, die während des berühmten Volksfestes Falla vor dem Feuer bewahrt werden, ausstellt. Genießen Sie die Abendstunden auf dem bekannten Plaza de la Virgen bei dem erfrischenden Longdrink „Wasser von València“. (F)
Sehenswürdigkeiten
Naturschutzgebiet L’Albufera
Tag 4: Modernes València – „Stadt der Künste & Wissenschaften“
Der Vormittag steht ganz im neuen Wahrzeichen Valèncias: der modernen „Stadt der Künste & Wissenschaften“. Gleißendes Weiß und geschwungene Formen sind die Merkmale dieses naturwissenschaftlichen und kulturellen Freizeit-Komplexes, inspiriert von den Formen der Natur. Hier streifen Sie entlang der architektonischen Meisterwerke des Stararchitekten Santiago Calatrava und lassen sich bezaubern von der Stahlbrücke „Puente de Azud“, dem eindrucksvollen Palau de les Arts Reina Sofía (Opernhaus), dem spektakulären Hemisfèric, das ein großes menschliches Auge darstellt, oder dem Wissenschaftsmuseum Príncipe Felipe mit seinen über 4.000 Fenstern (keine Innenbesichtigungen). Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Wir empfehlen das imposante Oceanográfico. Das größte Aquarium Europas bietet auf 110.000 m einen spektakulären Einblick in eine vielfältige Unterwasserwelt mit fast 45.000 Exemplaren verschiedenster Meeresbewohner. Möchten Sie sich lieber eine Auszeit am Strand nehmen? Das Viertel El Cabañal, einst Fischerort,mit dem feinen Sand und der breiten Promenade der Playa Malvarrosa sorgt für eine maritime Atmosphäre. Abends treffen Sie sich wieder zu einem gemeinsamen Abschlussabendessen in einer traditionellen Tapas-Bar. Freuen Sie sich auf die frisch zubereiteten Häppchen! (F/A)
Städte
Puente la Reina
Puente la Reina
Puente la Reina ist eine spanische Gemeinde und liegt im Norden des Landes. Das Gemeindegebiet erstreckt sich auf eine Fläche von etwa 40 Quadratkilometern und beheimatet circa 3000 Einwohner. Puente la Reina liegt direkt auf dem berühmten Jakobsweg und wurde nicht zuletzt deswegen sehr berühmt. Direkt in Puente la Reina und in der näheren Umgebung befinden sich sehr viele schöne Sehenswürdigkeiten, die das ganze Jahr über von zahlreichen Pilgern und Touristen besucht werden. Zu den schönsten Orten zählen die Kruzifix-Kirche, die Santiago-Kirche und die viele alten Bürger- und Adelshäuser entlang der großen Hauptstraße. Diese wurden in der typischen Bauweise der navarrischen Region errichtet.
Tag 5: Adiós València
Individuelle Abreise nach dem Frühstück. (F)
Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)