Flug individuell zubuchbar
Sprechen Sie Ihren persönlichen Urlaubsplaner an, wir beraten Sie gerne!
1. Tag: Brindisi
Zusätzlich zu den historischen Sehenswürdigkeiten ist Lecce ein wichtiger Mittelpunkt für Kunst und Kultur geworden. Zahlreiche Museen und Veranstaltungen können Sie als Besucher dieser Stadt genießen. Die Gebäude im typischen Barrockstil (Florenz des Barock)tauchen die Stadt in ein ganz besonderes Ambiente. Wer Nostalgie liebt, wird sich in dieser Stadt wohlfühlen. Aber auch für Nachtschwärmer, sollte Lecce genauer unter die Lupe genommen werden. Besonders am Abend wird die Stadt lebhaft und quirlig und damit zu einem Muss für jede Süditalien Rundreise.
2. Tag: Lecce - der Salento
Zusätzlich zu den historischen Sehenswürdigkeiten ist Lecce ein wichtiger Mittelpunkt für Kunst und Kultur geworden. Zahlreiche Museen und Veranstaltungen können Sie als Besucher dieser Stadt genießen. Die Gebäude im typischen Barrockstil (Florenz des Barock)tauchen die Stadt in ein ganz besonderes Ambiente. Wer Nostalgie liebt, wird sich in dieser Stadt wohlfühlen. Aber auch für Nachtschwärmer, sollte Lecce genauer unter die Lupe genommen werden. Besonders am Abend wird die Stadt lebhaft und quirlig und damit zu einem Muss für jede Süditalien Rundreise.
Otranto liegt auf der Halbinsel Salento und ist eine der schönsten Hafenstädte der Region. Wer auf einer Rundreise durch Apulien hier vorbei kommt, der sollte sich die Kathedrale Santa Annunziata mit den Mosaiken aus dem 12. Jahrhundert anschauen. Besonders das Bodenmosaik ist gut erhalten und eines der schönsten und größten seiner Art.
Auch das Hypogaeum von Torre Pinta ist eine besondere Sehenswürdigkeit, die mit ihrem verfallenden Charme alle Besucher verzaubert. Neben Otranto sollte auf einer Rundreise durch Apulien auch die schöne Stadt Bari mit ihrem bekannten Hafen auf dem Programm stehen. Ganz in der Nähe von Otranto liegen die Alimini-Seen, die eine schöne Abwechslung zu den malerischen Stränden an der Küste Apuliens bieten.
3. Tag: Ostuni - Measgne - Ceglie Messapica
Cisternino liegt im Herzen der Apulien, im Itriatal - umgeben von der Mugia dei Trulli, einem Hügelland mit den charakteristischen "Trulli", fast runde Steinhäuser mit spitzen Kegeldächern.
Die historische Altstadt Cisterninos, deren antike Festungsmauern auch heute noch an einigen Stellen sichtbar sind, ist traumhaft schön. Die weißen Steinhäuser, Steinverzierungen, Freitreppen, enge, verwinkelte Gässchen, kleine Brücken und Innenhöfe der Stadt - all das bietet einen einzigartigen Charme. Die Seele des Ortes ist der Piazza Vittorio Emanuele III, mit dem imposanten Uhrenturm Dell'Orologio, der über den Piazza wacht und auf dem sich das Leben des Ortes abspielt.
Die Hauptkirche des Ortes ist die Chiesa San Nicola. Die im Jahr 1848 erbaute Kirche im neoklassischem Stil verzaubert mit ihren schlichten, klaren Formen. Im Inneren der Kirche finden Sie eine wunderschöne Statue der Madonna del Cardellino.
Ostuni ist eine Kleinstadt in Apulien. Es liegt nicht weit von der Adriaküste entfernt und ist ein beliebtes Ziel auf einer Rundreise durch Süditalien.
Der spezielle Charme des auch "weiße Stadt" genannten Orts liegt in der ungewöhnlich hübschen Altstadt, die sehr gut erhalten ist. Die große, historische Kathedrale ist mit einer besonders schön gestalteten Fensterrose ausgestattet. Neben dieser und der Barockkirche, die Maria Magdalena geweiht wurde, zählen auch das Rathaus, ein ehemaliges Kloster und die zentral gelegene Piazza della Libertà zu den Sehenswürdigkeiten. Auf einem Spaziergang durch die verwinkelten Gassen der Stadt lässt sich die besondere Atmosphäre zwischen den weiß gekalkten Häuschen und Bögen genießen. Als beeindruckend werden sowohl der Blick aus der Ferne auf die Stadt, als auch die Aussicht von dieser heraus, auf die weitläufigen Olivenhaine in der Umgebung beschrieben. Diese stellen, ebenso wie der Weinanbau, eine der Haupteinnahmequellen der Region dar - wer mehr über die historische Geschichte der Landwirtschaft erfahren möchte, sollte einen Besuch im Museo di Civiltà Preclassiche della Murgia Meridionale in Betracht ziehen.
4. Tag: Alberobello - Locorotondo
Die hohen Gewölbe wurden ganz ohne Mörtel aus Steinquadern geformt und dienten den Bauern früher als Vorratsspeicher für das Getreide. Von außen wurden sie zum Schutz vor der Witterung schuppenartig mit Bruchsteinplatten belegt.
In der Stadt Alberobello, die auf zwei Hügeln liegt, gibt es insgesamt über 1400 Trulli. Die außergewöhnlichen Bauten sind ein "Monumento nazionale" in Italien und zählen zum Weltkulturerbe der UNESCO.
Heute haben zwar viele der alten Bewohner die kleinen Häuser verlassen, aber die Bauten haben vor den Toren der Stadt immer noch viel von ihrem ursprünglichen Zauber bewahrt.
5. Tag: Martinafranca - die Grotten von Castellana - Monopoli
Die Besichtigung der Höhle führt Sie auf einem drei Kilometer langen Weg vorbei an Schluchten, Stalaktiten und Stalagmiten in den unterschiedlichsten Formen. Die gleichbleibende Temperatur von 16-18 ° erleichtert die Wanderung und lädt Sie dazu ein, an verschiedenen Stellen zu verweilen und die Kreativität der Natur auf sich wirken zu lassen.
Studieren Sie die Felsformationen, lauschen Sie den Erklärungen Ihres Führers und versuchen Sie, die Namen der vielen Gebilde in ihren Formen zu erkennen. Sie werden staunen, wie viele Überraschungen die Natur für Sie bereithält, sowohl Kinder als auch Erwachsene werden sich in der einzigartigen Welt dieser Höhle nicht sattsehen können, denn an jeder Ecke hält sie etwas Neues für Sie bereit.
Die Grotte di Castellana besteht hauptsächlich aus brüchigem Karst. Im Inneren der Höhle haben sich sehenswerte Kalkablagerungen gebildet. Sobald das Sonnenlicht durch die Löcher der Grotte einfällt, werden Sie von dem Anblick verzaubert.
Eine Höhlenbesichtigung ist in der Grotte über zwei unterschiedliche Wege möglich. Wenn Sie sich für die längere Strecke entscheiden, finden Sie in der weißen Grotte alabasterfarbene Tropfsteine. Experten geben Ihnen bei einer Führung viele Informationen zur Entstehung der Höhle.
Außerdem erfahren Sie im Museum Franco Anelli weitere wissenswerte Fakten zu den Gesteinsformen und haben die Möglichkeit, interessante Fundstücke aus der Höhle zu betrachten.
Die weiß gekalkten Gebäude in Polignano a Mare veranschaulichen Ihnen die besondere Baukunst der Bewohner, denn eine riesige Felslandschaft bildet das Fundament, auf dem die Stadt errichtet wurde. Weil das Meer die Karstküste ausgespült hat, erkennen Sie von außen Löcher in dem Gestein, auf dem der Ort liegt.
Zu den Sehenswürdigkeiten der Gemeinde zählen die Grotten, von denen die Felslandschaft durchsetzt wird. Am besten lassen sich diese Phänomene bei einer Bootstour erkunden. Dabei geben Reiseführer Ihnen zahlreiche Informationen über die Entstehung der Stadt.
Die bekannteste Grotte in Polignano a Mare ist die Grotta Palazzese, in der das gleichnamige Restaurant liegt. In dieser Gaststätte erhalten Sie die Möglichkeit, einheimische Spezialitäten und Getränke zu genießen.
6. Tag: Tarent und das Murgia Gebirge
7. Tag: Matera - Europäische Kulturhauptstadt 2019
Als Ziel während einer Rundreise eignet sich Matera vor allem wegen der berühmten "Sassi di Matera", uralten Höhlensiedlungen, die zum UNESCO Weltkulturerbe zählen. Die Grundlagen der Stadt lassen sich bis in die Jungsteinzeit zurückverfolgen, danach stand sie unter Anderem unter griechischer, langobardischer, römischer, byzantinischer und normannischer Herrschaft. Heutzutage bilden die Höhlen eine faszinierende Museumsstadt, in der viele Filme - darunter "Die Passion Christi" von Mel Gibson - gedreht wurden.
8. Tag: Abreise.
Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)