Flug individuell zubuchbar
Zu Ihrer Reise buchen wir Ihnen gerne Flüge zu attraktiven tagesaktuellen Preisen ab verschiedenen Flughäfen hinzu.
Sprechen Sie Ihren persönlichen Urlaubsplaner an, wir beraten Sie gerne!
Sprechen Sie Ihren persönlichen Urlaubsplaner an, wir beraten Sie gerne!
1. Tag: Ankunft
Anreise in die Toskana mit dem Mietwagen oder mit dem eigenen Auto und Fahrt nach Certaldo und Check-in im Hotel Certaldo.Briefing und Übergabe der Vespa
2. Tag: Etrusker Tour
Am Vormittag wird Ihnen die Vepsa ins Hotel geliefert und nach einer kurzen Einführung auf englischer Sprache kann es losgehen: Fahren Sie zuerst durch das Anbaugebiet des Vernaccia Weißweins zwischen Certaldo und San Gimignano. Ihre Mittagspause können Sie im Naturreservat von Castelvecchio verbringen, zwischen den geheimnisvollen Ruinen der einst mächtigen mittelalterlichen Siedlung. Letzte Etappe heute ist Volterra mit den monumentalen etruskischen Stadtmauern und den zahlreichen Alabasterwerkstätten in den engen, mittelalterlichen Gassen. Wer sich für etruskische Kultur interessiert sollte einen Besuch im Etruskermuseum nicht verpassen. Verpflegung: Frühstück.
Städte
San Gimignano
Volterra
San Gimignano
Besuchen Sie auf Ihrer Italien Rundreise San Gimignano. Die idyllische Stadt in der Toskana, auch liebevoll "Mittelalterliches Manhattan" genannt, besitzt einen historischen Kern, der zum UNESCO Weltkulturerbe gehört. Bereits von Weitem lassen sich die noch 15 erhaltenen Geschlechtertürme erkennen. Einst waren es sogar 72 dieser Bauten, die die Macht und den Einfluss der ansässigen Adelsfamilien symbolisierten. Praktisch dienten sie zum Wohnen sowie für Verteidigungszwecke. Bei einem Spaziergang durch die autofreie Altstadt fühlen Sie sich in das Mittelalter zurückversetzt. Das Porto San Giovanni bietet als Stadttor aus dem 13. Jahrhundert Einlass und weist den Weg entlang der Kirchenruine San Francesco und drei Türmen zum Platz der unterirdischen Zisternen. Direkt im Anschluss folgt der große Domplatz mit der Stiftskirche. Nach dem Aufstieg auf den Glockenturm genießen Sie in einer Höhe von 57 Metern einen herrlichen Blick auf die Stadt und ihre Umgebung. Mehr Geschichtliches gibt es in den verschiedenen Museen zu entdecken.
Volterra
Volterra hat lediglich 10.760 Einwohner und sollte dennoch bei einer Rundreise durch Zentralitalien nicht ausgelassen werden. Die Stadt gilt durch ihre spektakuläre Landschaft als eine der schönsten Städte in der Toskana. Pisa und das Mittelmeer sind etwa 50km entfernt.
Volterras Geschichte kann bis in die Jungsteinzeit zurückverfolgt werden. Die Kunst und die Architektur der Stadt sind Zeugen der verschiedenen Epochen. Leider sind jedoch viele Denkmäler der Erosion zum Opfer gefallen.
Das Herz von Volterra bildet die Piazza dei Priori. Dort steht der Palazzo dei Priori, der älteste erhaltene Kommunalpalast der Toskana. Von der etruskischen Stadtmauer ist die aus dem 4. Jahrhundert v.Chr. stammende Porta all'Arco gut erhalten. Das Teatro Romano, welches zur Zeit von Kaiser Augustus erbaut wurde, befindet sich außerhalb der Stadt.
Volterra ist zudem für den Abbau und die Bearbeitung von Alabaster bekannt. Zahlreiche Kunsthandwerkstätten exportieren in alle Welt und einige von ihnen sind für Besucher geöffnet.
Volterras Geschichte kann bis in die Jungsteinzeit zurückverfolgt werden. Die Kunst und die Architektur der Stadt sind Zeugen der verschiedenen Epochen. Leider sind jedoch viele Denkmäler der Erosion zum Opfer gefallen.
Das Herz von Volterra bildet die Piazza dei Priori. Dort steht der Palazzo dei Priori, der älteste erhaltene Kommunalpalast der Toskana. Von der etruskischen Stadtmauer ist die aus dem 4. Jahrhundert v.Chr. stammende Porta all'Arco gut erhalten. Das Teatro Romano, welches zur Zeit von Kaiser Augustus erbaut wurde, befindet sich außerhalb der Stadt.
Volterra ist zudem für den Abbau und die Bearbeitung von Alabaster bekannt. Zahlreiche Kunsthandwerkstätten exportieren in alle Welt und einige von ihnen sind für Besucher geöffnet.
3. Tag: Montagnola - Senese Tour
Von Certaldo aus geht es nach Monteriggioni, deren komplett erhaltener mittelalterlicher Mauerring schon von weitem grüsst. Der Pilgerstrasse Via Francigena durch die Felden folgend erreicht man Abbadia a Isola mit der kleinen romanischen Abteikirche. Nur noch 20 km trennen Sie von Siena, wo Sie eine Pause auf dem Hauptplatz Piazza del Campo einlegen bevor Sie weiter über die bewaldeten Hügel zurück in Richtung Certaldo fahren.
Verpflegung: Frühstück.
Sehenswürdigkeiten
Piazza del Campo
Städte
Siena
Piazza del Campo
Die Piazza del Campo ist das Zentrum der italienischen Stadt Siena. Das Rathaus, das direkt am Platz steht, wurde 1327 bis 1349 erbaut. In die gleiche Zeit fällt auch die Gestaltung des Platzes. Zweimal im Jahr findet auf der Piazza del Campo das berühmte Pferderennen Palio di Siena, das seit dem Mittelalter eine große Bedeutung für Siena hat, statt. Dabei treten einzelne Stadtteile gegeneinander an.
Bei einer Rundreise durch die Toskana darf eine Besichtigung der Piazza del Campo auf keinen Fall fehlen. Am späten Nachmittag und am Abend ist das Licht dort besonders schön. Nehmen Sie sich während Ihrer Rundreise durch Italien etwas Zeit und genießen Sie die spezielle Atmosphäre. Die Gebäude rund um den Platz, die harmonisch aufeinander abgestimmt sind und die spezielle Architektur machen die Piazza del Campo zu einem der schönsten mittelalterlichen Plätze der Welt.
Bei einer Rundreise durch die Toskana darf eine Besichtigung der Piazza del Campo auf keinen Fall fehlen. Am späten Nachmittag und am Abend ist das Licht dort besonders schön. Nehmen Sie sich während Ihrer Rundreise durch Italien etwas Zeit und genießen Sie die spezielle Atmosphäre. Die Gebäude rund um den Platz, die harmonisch aufeinander abgestimmt sind und die spezielle Architektur machen die Piazza del Campo zu einem der schönsten mittelalterlichen Plätze der Welt.
Siena
Zu den schönsten Städten der Toskana und ganz Italiens gehört zweifelsohne das pittoreske Siena. Dieses wär früher ein eigenständiger Stadtstaat und erlangte besondere Berühmtheit wegen des hier stattfindenden Palio di Siena, einem der härtesten Pferderennen der Welt, welches zweimal jährlich in der Piazza del Campo, einem zentralen Platz in Siena, ausgetragen wird.
Aber auch die bezaubernde Altstadt, welche seit 1995 zum UNESCO Weltkulturerbe gehört lockt jedes Jahr zahllose Besucher nach Siena. Zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt gehört der Dom von Siena, die Basilica dell’Osservanza, das Santuario di Santa Caterina, das Palazzo Pubblico sowie das Museo dell´Opera del Duomo.
Aber auch die bezaubernde Altstadt, welche seit 1995 zum UNESCO Weltkulturerbe gehört lockt jedes Jahr zahllose Besucher nach Siena. Zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt gehört der Dom von Siena, die Basilica dell’Osservanza, das Santuario di Santa Caterina, das Palazzo Pubblico sowie das Museo dell´Opera del Duomo.
4. Tag: Montespertoli - Tour
Wenn Sie Certaldo noch nicht besichtigt haben sollten dann nehmen Sie diese Gelegenheit heute wahr. Das komplett aus Ziegelsteinen erbaute historische Stadtzentrum auf einem Hügel kann man bequem mit der Zahnradbahn erreichen: Wunderschöne Straßen durch Olivenhaine, durch kleine verwunschene Orte und an erhabenen Burgen vorbei führen bis zum kleinen Weinort Montespertoli, das in Panoramalage auf einem Hügel thront und schöne Aussichten in alle Richtungen erlaubt. Ein kleines Weinmuseum lädt zur Pause ein und zahlreiche Weingüter zur Verkostung guter Tropfen. Von Montespertoli aus können Sie wieder nach Süden über Lucardo fahren, dem stillen Weiler, der wahrscheinlich von den Langobarden gegründet wurde. Ein kleiner Rundgang versetzt einen in die mittelalterliche Geschichte zurück.
Verpflegung: Frühstück.
5. Tag: Chianti Classico - Tour
Vespa und Chianti Classico, eine tolle Kombination. Wer schon mal durch die grünen, rebenbestandenen Hügel gefahren ist, durch die kleinen lebhaften Orte, an den Burgen und Schlössern vorbei, der weiß, dass die Vespa diese weltberühmte Landschaft zu einem nochmal ganz besonderen Erlebnis werden läßt. Die Natur und die Orte rücken nochmal näher und die Vespa eröffnet neue Perspektiven. Orte wie Castellina, Panzano und Greve bieten außerdem die Möglichkeit zu Verkostungen des Weines und der Spezialitäten des Chianti Gebietes.
Verpflegung: Frühstück.
6. Tag: Abreise
Heute müssen Sie sich von Ihrer Vespa verabschieden, mit der Sie viele neue Eindrücke in der Toskana gewonnen haben. Abgabe der Vespa und Abreise vom Hotel Certaldo.
Verpflegung: Frühstück.
Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)