Flug individuell zubuchbar
Zu Ihrer Reise buchen wir Ihnen gerne Flüge zu attraktiven tagesaktuellen Preisen ab verschiedenen Flughäfen hinzu.
Sprechen Sie Ihren persönlichen Urlaubsplaner an, wir beraten Sie gerne!
Tag 1: Anreise
Nach Ihrer Ankunft fahren Sie in Ihr zentral gelegenes Hotel in Palermo. Am Abend lernen Sie bei einem gemeinsamen Abendessen in einem landestypischen Restaurant Ihre Mitreisenden kennen und stoßen gemeinsam auf Ihre bevorstehende Erlebnisreise an. 5 Nächte in Palermo. (A)
Städte
Palermo
Palermo
Die Hauptstadt der autonomen Region Sizilien ist das paradiesische Palermo, welches im Norden der malerischen Insel gelegen ist. Ihre Geschichte geht bis in das 8. Jahrhundert vor Christus zurück, dementsprechend viele historische Prachtbauten beheimatet die Stadt auch. So wie den Normannenpalast, den Palazzo Chiaramonte, das Quattro Canti, den Dom von Palermo, die Jesuitenkirche Chiesa del Gesu und das Oratorio di San Lorenzo.
Zudem befinden sich in Palermo auch zahlreiche Museen, Galerien und Theater, wobei das Teatro Politeama und das Teatro Massimo wohl zu den bekanntesten gehören. Wer nach einer eindrucksreichen und auch anstrengenden Stadtbesichtigung auf der Suche nach ein wenig Ruhe und Entspannung ist, der ist in einem der vielen Stadtparks gut aufgehoben. So sollten der Parco della Favorita, der botanische Garten oder der Parco d’Orleans unbedingt einmal besucht werden.
Zudem befinden sich in Palermo auch zahlreiche Museen, Galerien und Theater, wobei das Teatro Politeama und das Teatro Massimo wohl zu den bekanntesten gehören. Wer nach einer eindrucksreichen und auch anstrengenden Stadtbesichtigung auf der Suche nach ein wenig Ruhe und Entspannung ist, der ist in einem der vielen Stadtparks gut aufgehoben. So sollten der Parco della Favorita, der botanische Garten oder der Parco d’Orleans unbedingt einmal besucht werden.
Tag 2: Die zwei Seiten Palermos
Am Morgen lernen Sie Ihre deutschsprachige Reiseleitung kennen und gehen gemeinsam auf den CapoMarkt. Bereits im 9. Jahrhundert wurde der Markt unter freiem Himmel von den Arabern gegründet. Tauchen Sie in das bunte, sizilianische Leben ein. Hier finden Sie neben Obst und Gemüse auch ganz besondere Schätze. Begeben Sie sich anschließend auf die Spuren der geschichtsreichen Kathedrale von Palermo (UNESCO Weltkulturerbe). Das Gotteshaus wurde einst von Arabern gegründet und von Christen in eine Kirche umgewandelt. Nur ein Stein der ehemaligen Moschee ist noch zu finden. Im berühmten Normannenpalast (UNESCO Weltkulturerbe), dem heutigen Sitz des autonomen Parlaments Siziliens, bewundern Sie die wunderschönen Mosaike der Hofkapelle. Gekonnt werden hier byzantinische, arabische und normannische Stile miteinander kombiniert. Im verarmten Stadtteil Danisinni erwartet Sie ein Vertreter der lokalen Gemeinschaft. Sie erhalten Einblick in deren Bemühungen zur sozialen und kulturellen Wiedergeburt des Viertels. Mit Ihrem schmackhaften Mittagsimbiss, liebevoll zubereitet aus der Ernte des Gemüsegartens der Pfarrkirche, unterstützen Sie die Entwicklungsprojekte der Gemeinschaft vor Ort. Mit dem Lustschloss La Zisa können Sie sich auf das dritte UNESCO Weltkulturerbe freuen. Erbaut im 12. Jahrhundert von arabischen Emiren, ist in ihm die Pracht des Orients deutlich sichtbar. Ausgesprochen sehenswert sind die Muqarnas und Goldmosaike des historischen Gebäudes. Zuletzt haben Sie die Möglichkeit, in einem kleinen Weinladen lokale Weine zu verkosten (optional). Cin cin! (F/I)
Sehenswürdigkeiten
Kathedrale von Palermo
Normannenpalast
Städte
Palermo
Kathedrale von Palermo
In Siziliens Hauptstadt Palermo befindet sich die Kathedrale Maria Santissima Assunta oder einfach Kathedrale von Palermo, ihr Name bedeutet „heiligste in den Himmel aufgenommene Maria“. Schon im 6. Jahrhundert befand sich an der Stelle der heutigen Kathedrale ein Gotteshaus, dieses wurde von Georg dem Großen errichtet. Der jetzige Bau hat seine Wurzeln aber in den Jahren 1184/85, damals trug der imposante Sakralbau auf Grund seines normannisch-arabischen Stils den Namen Normannendom. Im Laufe der Jahrhunderte wurden immer wieder Umbauarbeiten an der Kathedrale vorgenommen.
Unweit der Kathedrale von Palermo befindet sich eine weitere bedeutende Sehenswürdigkeit der Stadt, der Normannenpalast. Für deutsche Besucher sind die in der Kathedrale befindlichen Königsgräber besonders interessant, hier fanden die Stauferkaiser Heinrich VI und Friedrich II sowie Königin Konstanze von Sizilien ihre letzte Ruhe.
Unweit der Kathedrale von Palermo befindet sich eine weitere bedeutende Sehenswürdigkeit der Stadt, der Normannenpalast. Für deutsche Besucher sind die in der Kathedrale befindlichen Königsgräber besonders interessant, hier fanden die Stauferkaiser Heinrich VI und Friedrich II sowie Königin Konstanze von Sizilien ihre letzte Ruhe.
Normannenpalast
Der „königliche Palast“ von Palermo, auch Palazzo Reale oder Normannenpalast genannt ist ein imposanter Palast in der sizilianischen Hauptstadt Palermo. Er wurde im 9. Jahrhundert als Sommerresidenz des Emirs errichtet und zwar auf einer Anhöhe zwischen zwei Flussläufen, welche die höchste Stelle des mittelalterlichen Stadtgebiets darstellte.
Nach der Eroberung Siziliens durch die Normannen wurde das prunkvolle Gebäude erweitert und umgebaut. Auch in den darauffolgenden Jahrhunderten erlebte der Palast zahlreiche unterschiedliche Herrscher und somit Umgestaltungen, weshalb er heute nicht nur einen Normannischen Teil besitzt sondern auch einen Renaissanceflügel. Heute ist der faszinierende und beeindruckende Bau der Sitz des sizilianischen Parlaments.
Nach der Eroberung Siziliens durch die Normannen wurde das prunkvolle Gebäude erweitert und umgebaut. Auch in den darauffolgenden Jahrhunderten erlebte der Palast zahlreiche unterschiedliche Herrscher und somit Umgestaltungen, weshalb er heute nicht nur einen Normannischen Teil besitzt sondern auch einen Renaissanceflügel. Heute ist der faszinierende und beeindruckende Bau der Sitz des sizilianischen Parlaments.
Palermo
Die Hauptstadt der autonomen Region Sizilien ist das paradiesische Palermo, welches im Norden der malerischen Insel gelegen ist. Ihre Geschichte geht bis in das 8. Jahrhundert vor Christus zurück, dementsprechend viele historische Prachtbauten beheimatet die Stadt auch. So wie den Normannenpalast, den Palazzo Chiaramonte, das Quattro Canti, den Dom von Palermo, die Jesuitenkirche Chiesa del Gesu und das Oratorio di San Lorenzo.
Zudem befinden sich in Palermo auch zahlreiche Museen, Galerien und Theater, wobei das Teatro Politeama und das Teatro Massimo wohl zu den bekanntesten gehören. Wer nach einer eindrucksreichen und auch anstrengenden Stadtbesichtigung auf der Suche nach ein wenig Ruhe und Entspannung ist, der ist in einem der vielen Stadtparks gut aufgehoben. So sollten der Parco della Favorita, der botanische Garten oder der Parco d’Orleans unbedingt einmal besucht werden.
Zudem befinden sich in Palermo auch zahlreiche Museen, Galerien und Theater, wobei das Teatro Politeama und das Teatro Massimo wohl zu den bekanntesten gehören. Wer nach einer eindrucksreichen und auch anstrengenden Stadtbesichtigung auf der Suche nach ein wenig Ruhe und Entspannung ist, der ist in einem der vielen Stadtparks gut aufgehoben. So sollten der Parco della Favorita, der botanische Garten oder der Parco d’Orleans unbedingt einmal besucht werden.
Tag 3: Die Altstadt
Gestärkt vom Frühstück brechen Sie zunächst auf zur Kreuzung Quattro Canti im Zentrum der Altstadt und werfen einen Blick auf die barocke Architektur. Gemeinsam können Sie über die Bedeutung der Skulpturen in den vier Ecken rätseln. Auf Ihrem Weg zum Palazzo Pretorio, können Sie einen Blick auf ein Meisterwerk der Spätrenaissance werfen, die Fontana Pretoria. Im Sitz des palermitanischen Rathauses erfahren Sie mehr über die Carta di Palermo, einem Dokument zu Freiheiten und Rechten der Migranten. Fragen Sie Ihre Reiseleitung nach Palermos Standpunkt zur Migration. In einer alten Kaffeerösterei tun Sie es den Palermitanern gleich und genießen einen guten Espresso. Danach schlendern Sie zur Kirche Santa Maria dellAmmiraglio (UNESCO Weltkulturerbe), welche ein Paradebeispiel für die Akzeptanz verschiedener Religionen ist. Bevor Sie zu Mittag in ein von Migranten und Einheimischen geführtes Restaurant eingeladen sind und mehr über deren Leben erfahren, besuchen Sie den arabischen Markt Ballarò. Lassen Sie sich vom Flair des Marktes begeistern! Ihr nächstes Ziel ist die Kirche Santa Caterina dAlessandria. Bis 2012 einem Klausurkloster angeschlossen, besticht Sie mit wunderschönem, sizilianischem Barockmarmor. Kosten Sie im ehemaligen Klausurkloster die nach traditionellen Rezepten der Nonnen hergestellten Leckereien! Abends entscheiden Sie selbst, wo Sie essen möchten. Gerne gibt Ihnen Ihre Reiseleitung Empfehlungen. (F/M)
Städte
Palermo
Palermo
Die Hauptstadt der autonomen Region Sizilien ist das paradiesische Palermo, welches im Norden der malerischen Insel gelegen ist. Ihre Geschichte geht bis in das 8. Jahrhundert vor Christus zurück, dementsprechend viele historische Prachtbauten beheimatet die Stadt auch. So wie den Normannenpalast, den Palazzo Chiaramonte, das Quattro Canti, den Dom von Palermo, die Jesuitenkirche Chiesa del Gesu und das Oratorio di San Lorenzo.
Zudem befinden sich in Palermo auch zahlreiche Museen, Galerien und Theater, wobei das Teatro Politeama und das Teatro Massimo wohl zu den bekanntesten gehören. Wer nach einer eindrucksreichen und auch anstrengenden Stadtbesichtigung auf der Suche nach ein wenig Ruhe und Entspannung ist, der ist in einem der vielen Stadtparks gut aufgehoben. So sollten der Parco della Favorita, der botanische Garten oder der Parco d’Orleans unbedingt einmal besucht werden.
Zudem befinden sich in Palermo auch zahlreiche Museen, Galerien und Theater, wobei das Teatro Politeama und das Teatro Massimo wohl zu den bekanntesten gehören. Wer nach einer eindrucksreichen und auch anstrengenden Stadtbesichtigung auf der Suche nach ein wenig Ruhe und Entspannung ist, der ist in einem der vielen Stadtparks gut aufgehoben. So sollten der Parco della Favorita, der botanische Garten oder der Parco d’Orleans unbedingt einmal besucht werden.
Tag 4: „La Kalsa“
"Heute widmen Sie sich ganz der Kultur und Geschichte des Kalsa-Viertels. Bewundern Sie den einzigartigen Stuck von Giacomo Serpotta im Gebetshaus von San Lorenzo und werfen Sie einen Blick auf den bezaubernden Kreuzgang der Normannenkirche Magione. Ihr Weg führt Sie weiter zur Ruine der gotischen Kirche Spasimo. Diese wird heutzutage für Events und Konzerte genutzt. Erfahren Sie im Palazzo Chiaramonte Steri mehr über die Inquisition, einem der finstersten Kapitel der Menschheit. Können Sie auf den Wandmalereien erkennen, was die Gefangenen beschäftigt hat? Anschließend haben Sie die Möglichkeit, lokale Produkte in einem „pizzo-free“-Geschäft zu erwerben. In der Casa di Paolo werden Sie von Palermitanern empfangen, die sich gegen den Schulabbruch benachteiligter Kinder engagieren und Sie über ihre Bemühungen informieren. Bereits die Staatsanwälte Giovanni Falcone und Paolo Borsellino kämpften hier gegen die Mafia, die in dem strukturschwachen Gebiet bis heute noch präsent und für viele junge Palermitaner die „einzige“ Perspektive ist. Ihr einfaches, aber schmackhaftes Mittagessen aus der traditionellen Garküche unterstützt die gute Arbeit. Hinterher erkunden Sie den Palazzo Butera. Lassen Sie sich von der wertvollen Kunstsammlung und den historischen Andenken des Ehepaars Valsecchi begeistern! Mit ihrem Gebäude möchten sie auf die Notwendigkeit der Bewahrung von Zeugnissen vergangener Zivilisationen hinweisen. Nachmittags können Sie Weine eines berühmten palermitanischen Winzers probieren (optional). (F/I)
Tag 5: Monreale und Freizeit
Heute besuchen Sie in Monreale das wohl schönste Gotteshaus Siziliens, den Dom. Besonders bekannt für seine biblischen Mosaike und seinen Kreuzgang mit über 200 kleinen Säulen und Kapitellen, lädt er zum Erkunden und Verweilen ein. Von einem naheliegenden Aussichtspunkt haben Sie einen wunderbaren Blick auf Palermo. Vor Ihrer Rückfahrt nach Palermo und dem anschließenden freien Nachmittag, können Sie in einer alten Brotbäckerei Spezialitäten vom Holzofen verkosten (optional). Gönnen Sie sich einen Espresso oder schlendern Sie durch die Gassen Palermos. Ihre Reiseleitung gibt Ihnen gerne Tipps für den freien Nachmittag. (F)
Sehenswürdigkeiten
Kathedrale Santa Maria Nuova
Städte
Monreale
Palermo
Kathedrale Santa Maria Nuova
Um bei einer Rundreise durch Italien alle Wahrzeichen von Sizilien kennenzulernen, müssen Sie auch die Kathedrale Santa Maria Nuova in Monreale besuchen. Die Katholiken in der Region widmeten das vom Papst zur Basilica minor ernannte Bauwerk der Mutter von Jesus Christus.
Weil der Erzbischof des römisch-katholischen Erzbistums Monreale die Kathedrale Santa Maria Nuova als Amtssitz nutzt, erhalten Sie dort viele wissenswerte Informationen zu den religiösen Bräuchen der Sizilianer. Außerdem veranschaulicht Ihnen die Architektur der Kathedrale Santa Maria Nuova die einzigartige sizilianische Baukunst.Bei einer Führung erfahren Sie, wie die Sizilianer das Bauwerk im 12. Jahrhundert als Memorialbau und Klosterkirche errichteten. Der damals in der Region vorherrschende byzantinische Baustil prägt die Kathedrale Santa Maria Nuova.
Wenn Sie in Monreale die Sehenswürdigkeit betreten, sehen Sie an den Innenwänden beeindruckende Goldgrundmosaike. Zudem geht von dem Kreuzgang, der als einziger Teil des Benediktinerklosters der Kathedrale Santa Maria Nuova erhalten blieb, eine besondere Faszination aus.
Weil der Erzbischof des römisch-katholischen Erzbistums Monreale die Kathedrale Santa Maria Nuova als Amtssitz nutzt, erhalten Sie dort viele wissenswerte Informationen zu den religiösen Bräuchen der Sizilianer. Außerdem veranschaulicht Ihnen die Architektur der Kathedrale Santa Maria Nuova die einzigartige sizilianische Baukunst.Bei einer Führung erfahren Sie, wie die Sizilianer das Bauwerk im 12. Jahrhundert als Memorialbau und Klosterkirche errichteten. Der damals in der Region vorherrschende byzantinische Baustil prägt die Kathedrale Santa Maria Nuova.
Wenn Sie in Monreale die Sehenswürdigkeit betreten, sehen Sie an den Innenwänden beeindruckende Goldgrundmosaike. Zudem geht von dem Kreuzgang, der als einziger Teil des Benediktinerklosters der Kathedrale Santa Maria Nuova erhalten blieb, eine besondere Faszination aus.
Monreale
Die rund 38.000 Einwohner zählende Stadt Monreale an der Nordküste Siziliens gehört zur Provinz Palermo und befindet sich nur 7 Kilometer von der gleichnamigen Stadt entfernt. Monreale liegt am Hang des Monte Caputo und beheimatet zahlreiche imposante Bauwerke. Das Wahrzeichen der Stadt ist die Kathedrale von Monreale, ein aus dem 12. Jahrhundert stammender Normannenbau, welcher sowohl Elemente der arabischen als auch der byzantinischen und romanischen Baukunst ausweist.
Auch das Rathaus und die Bergkirche, welche beide aus dem 18. Jahrhundert stammen sind in jedem Fall einen Besuch wert. Weiterhin gesehen haben sollte man die Collegiata-Kirche und die Collegio-di-Maria-Kirche. Auf dem Berg Monte Caputo wurde zwischen 1174 und 1200 von Benediktinermönchen das Castellaccio di Monreale errichtet. Ein Besuch lohnt sich nicht nur wegen der faszinierenden, teilweise gut erhaltenen Überreste der einstigen Burg sondern auch weil man von hier aus einen herrlichen Panorama-Blick über die beschauliche Stadt Monreale hat.
Auch das Rathaus und die Bergkirche, welche beide aus dem 18. Jahrhundert stammen sind in jedem Fall einen Besuch wert. Weiterhin gesehen haben sollte man die Collegiata-Kirche und die Collegio-di-Maria-Kirche. Auf dem Berg Monte Caputo wurde zwischen 1174 und 1200 von Benediktinermönchen das Castellaccio di Monreale errichtet. Ein Besuch lohnt sich nicht nur wegen der faszinierenden, teilweise gut erhaltenen Überreste der einstigen Burg sondern auch weil man von hier aus einen herrlichen Panorama-Blick über die beschauliche Stadt Monreale hat.
Palermo
Die Hauptstadt der autonomen Region Sizilien ist das paradiesische Palermo, welches im Norden der malerischen Insel gelegen ist. Ihre Geschichte geht bis in das 8. Jahrhundert vor Christus zurück, dementsprechend viele historische Prachtbauten beheimatet die Stadt auch. So wie den Normannenpalast, den Palazzo Chiaramonte, das Quattro Canti, den Dom von Palermo, die Jesuitenkirche Chiesa del Gesu und das Oratorio di San Lorenzo.
Zudem befinden sich in Palermo auch zahlreiche Museen, Galerien und Theater, wobei das Teatro Politeama und das Teatro Massimo wohl zu den bekanntesten gehören. Wer nach einer eindrucksreichen und auch anstrengenden Stadtbesichtigung auf der Suche nach ein wenig Ruhe und Entspannung ist, der ist in einem der vielen Stadtparks gut aufgehoben. So sollten der Parco della Favorita, der botanische Garten oder der Parco d’Orleans unbedingt einmal besucht werden.
Zudem befinden sich in Palermo auch zahlreiche Museen, Galerien und Theater, wobei das Teatro Politeama und das Teatro Massimo wohl zu den bekanntesten gehören. Wer nach einer eindrucksreichen und auch anstrengenden Stadtbesichtigung auf der Suche nach ein wenig Ruhe und Entspannung ist, der ist in einem der vielen Stadtparks gut aufgehoben. So sollten der Parco della Favorita, der botanische Garten oder der Parco d’Orleans unbedingt einmal besucht werden.
Tag 6: Heimreise
Mit zahlreichen Erinnerungen im Gepäck fliegen Sie von Palermo aus zurück in Ihre Heimat. Arrivederci! (F)
Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)
Städte
Palermo
Palermo
Die Hauptstadt der autonomen Region Sizilien ist das paradiesische Palermo, welches im Norden der malerischen Insel gelegen ist. Ihre Geschichte geht bis in das 8. Jahrhundert vor Christus zurück, dementsprechend viele historische Prachtbauten beheimatet die Stadt auch. So wie den Normannenpalast, den Palazzo Chiaramonte, das Quattro Canti, den Dom von Palermo, die Jesuitenkirche Chiesa del Gesu und das Oratorio di San Lorenzo.
Zudem befinden sich in Palermo auch zahlreiche Museen, Galerien und Theater, wobei das Teatro Politeama und das Teatro Massimo wohl zu den bekanntesten gehören. Wer nach einer eindrucksreichen und auch anstrengenden Stadtbesichtigung auf der Suche nach ein wenig Ruhe und Entspannung ist, der ist in einem der vielen Stadtparks gut aufgehoben. So sollten der Parco della Favorita, der botanische Garten oder der Parco d’Orleans unbedingt einmal besucht werden.
Zudem befinden sich in Palermo auch zahlreiche Museen, Galerien und Theater, wobei das Teatro Politeama und das Teatro Massimo wohl zu den bekanntesten gehören. Wer nach einer eindrucksreichen und auch anstrengenden Stadtbesichtigung auf der Suche nach ein wenig Ruhe und Entspannung ist, der ist in einem der vielen Stadtparks gut aufgehoben. So sollten der Parco della Favorita, der botanische Garten oder der Parco d’Orleans unbedingt einmal besucht werden.