1. Tag: Deutschland – Kalabrien
Wir fliegen nach Lamezia Terme in Süditalien. Dort werden wir am Flughafen empfangen und zu unserem Hotel nach Palmi gebracht. Im Hotel erwartet uns ein gemeinsames Abendessen.
Städte
Lamezia Terme
Lamezia Terme
Oliven, Wein, Esskastanien, Weizen, Obst - in Lamezia Terme in Kalabrien dominiert die traditionelle Landwirtschaft. Wer aus seiner Rundreise durch Italien in die Stadt im Süden des Landes kommt, kann sich auf einen jungen Ort - Lamezia Terme wurde erst 1968 gegründet - mit historischen Wurzeln freuen. Der Namenszusatz "Terme" geht übrigens auf die in der Nähe befindlichen Schwefelquellen Terme di Caronte zurück.
Die Stadt ist aus den Orten Nicastro, Sambiase und Sant'Eufemia Lamezia entstanden. Jeder Teil kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. So kann man beispielsweise in Nicastro eine imposante Kathedrale besuchen. Vor allem aber die Burgruine Castello Normanno-Svevo ist einen Besuch wert. Dort wurde 1240 bis 1242 König Heinrich VII. eingekerkert, weil er sich gegen seinen Vater, den deutschen Kaiser Friedrich II. aufgelehnt hatte. In Sambiase befinden sich die Thermalquellen. Dort badeten schon die alten Römer.
Die Stadt ist aus den Orten Nicastro, Sambiase und Sant'Eufemia Lamezia entstanden. Jeder Teil kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. So kann man beispielsweise in Nicastro eine imposante Kathedrale besuchen. Vor allem aber die Burgruine Castello Normanno-Svevo ist einen Besuch wert. Dort wurde 1240 bis 1242 König Heinrich VII. eingekerkert, weil er sich gegen seinen Vater, den deutschen Kaiser Friedrich II. aufgelehnt hatte. In Sambiase befinden sich die Thermalquellen. Dort badeten schon die alten Römer.
2. Tag: Palmi – Pizzo – Tropea – Cabo Vaticano – Palm
Morgens fahren wir nach Pizzo Calabro, einem der schönsten Orte Kalabriens. Wir sehen den historischen Stadtkern, die kleine Höhlenkirche Piedigrotta und die Festung Aragonese. Probieren Sie unbedingt das weltberühmte Tartuffo Eis, dass in Pizzo erfunden wurde. Wir reisen weiter nach Tropea, die Stadt ist malerisch auf einer Klippe über dem Strand gelegen. Dort bewundern wir die traumhaft schöne Altstadt und die auf einem Fels im Meer gelegene Kirche Sta. Maria dell’Isola. Am Capo Vaticano haben wir eine herrliche Aussicht auf die Küsten bis zu den Äolischen Inseln. Am Abend gibt es im Hotel Abendessen.
Sehenswürdigkeiten
Capo Vaticano
Städte
Pizzo
Tropea
Capo Vaticano
Das Capo Vaticano hat trotz seiner Namensverwandtschaft nichts mit dem Vatikan-Staat und dem Papst zu tun. Das auf einem Felsen gelegenes Kap in Kalabrien ist ein ganz magischer Ort. Der Name kommt von einem Orakel, das in den Zeiten der Griechen von Seefahrern an dieser Stelle besucht wurde. Auf Deutsch heißt der Ort "Kap der Prophezeiungen". Wer aus Rundreise durch Italien ist, sollte darum unbedingt in der Gemeinde Ricadi Station machen.
Feigenkakteen säumen den Weg und bei guter Sicht schweift die Aussicht bis zur Straße von Messina und die Äolischen Inseln wie beispielsweise Stromboli. Zudem kann man auch die hohen Strompfeiler sehen, die von Kalabrien aus nach Sizilien führten, um die Insel mit Strom zu versorgen. Am Capo Vaticano gibt es darüber hinaus einen schönen Leuchtturm sowie einen touristischen Pfad. In dem kleinen Restaurant kann man sich zudem auf italienische Art stärken.
Feigenkakteen säumen den Weg und bei guter Sicht schweift die Aussicht bis zur Straße von Messina und die Äolischen Inseln wie beispielsweise Stromboli. Zudem kann man auch die hohen Strompfeiler sehen, die von Kalabrien aus nach Sizilien führten, um die Insel mit Strom zu versorgen. Am Capo Vaticano gibt es darüber hinaus einen schönen Leuchtturm sowie einen touristischen Pfad. In dem kleinen Restaurant kann man sich zudem auf italienische Art stärken.
Pizzo
Die mittelalterliche Stadt Pizzo liegt an der Westküste Kalabrien, in der Region Vibo Valentia und ist ein beliebtes Ziel bei einer Rundreise durch Italien.
Der malerische Ort wurde an einem steilen Hang direkt am Meer erbaut und bietet eine spektakuläre Aussicht.
Überall in der wundervollen Altstadt mit ihren romantischen Gassen, historischen Gebäuden und beeindruckenden Plätzen, wie dem schönen "Piazza della Repubblica", dem Hauptplatz des Ortes, wird Tartufo-Eis angeboten. Diese köstliche Eisspezialität, bestehend aus einer Kugel Nuss und Schokoladeneis, mit einem Kern aus flüssiger Schokolade wurde in Pizzo erfunden und ist weltbekannt.
Im Zentrum finden Sie das Castello Murat, welches als Festung und Gefängnis benutzt wurde. Der berühmteste Gefangene war der Schwager Napoleons und König von Neapel, Joachim Murat. Er wurde hier hingerichtet.
Eine weitere Sehenswürdigkeit ist die "Chiesetta di piedigrotta", ein Grottenheiligtum wenige Meter vom Strand entfernt. Im Inneren befinden sich meisterhaft aus Stein gemeißelte Figuren, die laut Legende von Schiffbrüchigen stammen, die sie zum Dank ihrer Errettung gestiftet haben.
Der malerische Ort wurde an einem steilen Hang direkt am Meer erbaut und bietet eine spektakuläre Aussicht.
Überall in der wundervollen Altstadt mit ihren romantischen Gassen, historischen Gebäuden und beeindruckenden Plätzen, wie dem schönen "Piazza della Repubblica", dem Hauptplatz des Ortes, wird Tartufo-Eis angeboten. Diese köstliche Eisspezialität, bestehend aus einer Kugel Nuss und Schokoladeneis, mit einem Kern aus flüssiger Schokolade wurde in Pizzo erfunden und ist weltbekannt.
Im Zentrum finden Sie das Castello Murat, welches als Festung und Gefängnis benutzt wurde. Der berühmteste Gefangene war der Schwager Napoleons und König von Neapel, Joachim Murat. Er wurde hier hingerichtet.
Eine weitere Sehenswürdigkeit ist die "Chiesetta di piedigrotta", ein Grottenheiligtum wenige Meter vom Strand entfernt. Im Inneren befinden sich meisterhaft aus Stein gemeißelte Figuren, die laut Legende von Schiffbrüchigen stammen, die sie zum Dank ihrer Errettung gestiftet haben.
Tropea
Die "die Perle des tyrrhenischen Meeres", Tropea, darf auf keiner Rundreise durch das schöne Italien fehlen.
Tropea ist die bekannteste und mit einer der beliebtesten Städte in Kalabrien.
Allein die Lage der Stadt ist schon spektakulär, denn sie wurde auf einen knapp 40 Meter hohen Felsen erbaut. Die imposanten Häuser scheinen direkt in die schroffen Felsen überzugehen. Von der Altstadt aus bietet sich dem Besucher eine herrliche Aussicht auf den feinsandigen, teilweise felsigen Strand und das Meer.
Die Altstadt von Tropea besitzt einen ganz eigenen Zauber. Herrliche, aus dem 15. Jahrhundert und 16. Jahrhundert stammende Gebäude, verwunschene Gassen, die auf romantische Plätze führen - Tropea lebt das italienische Lebensgefühl.
Das Wahrzeichen der Stadt ist Santa Maria dell´Isola. Die weiße, beeindruckende Kathedrale thront hoch oben auf einem Felsen, auf der Halbinsel Tropeas. Die Kathedrale, der weiße Strand, die steile Treppe, der weiße Felsen und das tiefblaue Meer im Hintergrund, angeleuchtet von der Sonne Kalabriens, ist ein Anblick, der unvergessen bleibt.
Tropea ist die bekannteste und mit einer der beliebtesten Städte in Kalabrien.
Allein die Lage der Stadt ist schon spektakulär, denn sie wurde auf einen knapp 40 Meter hohen Felsen erbaut. Die imposanten Häuser scheinen direkt in die schroffen Felsen überzugehen. Von der Altstadt aus bietet sich dem Besucher eine herrliche Aussicht auf den feinsandigen, teilweise felsigen Strand und das Meer.
Die Altstadt von Tropea besitzt einen ganz eigenen Zauber. Herrliche, aus dem 15. Jahrhundert und 16. Jahrhundert stammende Gebäude, verwunschene Gassen, die auf romantische Plätze führen - Tropea lebt das italienische Lebensgefühl.
Das Wahrzeichen der Stadt ist Santa Maria dell´Isola. Die weiße, beeindruckende Kathedrale thront hoch oben auf einem Felsen, auf der Halbinsel Tropeas. Die Kathedrale, der weiße Strand, die steile Treppe, der weiße Felsen und das tiefblaue Meer im Hintergrund, angeleuchtet von der Sonne Kalabriens, ist ein Anblick, der unvergessen bleibt.
3. Tag: Palmi – (Gerace – Lorci)
Der heutige Tag steht zur freien Verfügung.
Unser Reisetipp: Buchen Sie einen Ausflug nach Gerace und Lorci (ca. 45,– €). Gerace ist ein mittelalterliches Kleinod und wird auch „Stadt der hundert Kirchen“ genannt. Tatsächlich waren es ursprünglich 70, viele sind heute noch gut erhalten. In Lorci befinden sich die Überreste einer griechischen Kolonie aus dem 7. Jh.v.Chr. Abendessen und Übernachtung im Hotel.
Unser Reisetipp: Buchen Sie einen Ausflug nach Gerace und Lorci (ca. 45,– €). Gerace ist ein mittelalterliches Kleinod und wird auch „Stadt der hundert Kirchen“ genannt. Tatsächlich waren es ursprünglich 70, viele sind heute noch gut erhalten. In Lorci befinden sich die Überreste einer griechischen Kolonie aus dem 7. Jh.v.Chr. Abendessen und Übernachtung im Hotel.
4. Tag: Palmi – Scilla – Reggio – Sizilien
Nach dem Frühstück fahren wir entlang der malerischen Küste zum bezaubernden Örtchen Scilla. Im Fischerviertel Chianalea schmiegen sich die Häuser an einen Felshang, zahlreiche Restaurants wurden auf Holzpfählen ins Meer gebaut. Auf einem Felsen thront das Castello Ruffo. Am Nachmittag erreichen wir die Hauptstadt Kalabriens: Reggio, an der Meeresenge zwischen dem Festland und Sizilien gelegen. Nach einem Bummel durch die Stadt setzen wir mit der Fähre nach Messina auf Sizilien über und erreichen unser Hotel im Raum Taormina/Letojanni/Giardini Naxos. Hier gibt es wieder ein Abendessen im Hotel.
Städte
Messina
Scilla
Messina
Messina ist die drittgrößte Stadt auf Sizilien. Bei einer Rundreise lohnt sich auf Aufenthalt in der Stadt, die das Tor Siziliens genannt wird. An der schmalsten Stelle beträgt die Entfernung zum Festland lediglich 3km.
Messinas Geschichte ist von den wechselnden Herrschern Siziliens geprägt, die sowohl Blütezeiten als auch Zerstörungen brachten. Außerdem erlebte die Stadt 1783 und 1908 zwei schwere Erbeben. Auch im Zweiten Weltkrieg wurden große Teile der Stadt zerstört. Dennoch ist Messina heute ein kulturelles und wirtschaftlichen Zentrum Siziliens.
Der im 12. Jahrhundert errichtete Dom ist die Hauptattraktion der Stadt. Er wurde bei dem schweren Erdbeben 1908 zerstört und 1919/20 wiederaufgebaut. Im Dom von Messina ruhen die sterblichen Überreste von König Konrad IV. Zudem befindet sich die größte mechanische Uhr der Welt in dem freistehenden Glockenturm. Auf dem Domplatz steht außerdem der Orionbrunnen.
Messina verfügt zudem über eine der vier Universitäten Siziliens, die 1548 gegründet wurde und elf Fakultäten hat.
Messinas Geschichte ist von den wechselnden Herrschern Siziliens geprägt, die sowohl Blütezeiten als auch Zerstörungen brachten. Außerdem erlebte die Stadt 1783 und 1908 zwei schwere Erbeben. Auch im Zweiten Weltkrieg wurden große Teile der Stadt zerstört. Dennoch ist Messina heute ein kulturelles und wirtschaftlichen Zentrum Siziliens.
Der im 12. Jahrhundert errichtete Dom ist die Hauptattraktion der Stadt. Er wurde bei dem schweren Erdbeben 1908 zerstört und 1919/20 wiederaufgebaut. Im Dom von Messina ruhen die sterblichen Überreste von König Konrad IV. Zudem befindet sich die größte mechanische Uhr der Welt in dem freistehenden Glockenturm. Auf dem Domplatz steht außerdem der Orionbrunnen.
Messina verfügt zudem über eine der vier Universitäten Siziliens, die 1548 gegründet wurde und elf Fakultäten hat.
Scilla
Scilla ist ein bezaubernder Fischerort an der Costa Viola in Kalabrien. An der Meerenge von Messina gelegen erhielt das Städtchen seinen Namen von der Legende um das Ungeheuer Skylla.
Der Fischfang hat Tradition in Scilla. Im Stadtviertel Chianalea mit seinen engen Gassen wird das besonders anschaulich: Fischerboote docken direkt an die Häuser an. Genießen Sie die lokale Spezialität Schwertfisch in den zahlreichen Restaurants, deren Terrassen oft direkt am Wasser liegen.
Im Viertel Marina Grande wartet eine Promenade und ein langer Strand auf Sie. Schwimmen Sie im leuchtend blauen Meer oder tauchen Sie umgeben von Fischen und Korallen.
Über dem Ort liegt das Castello Ruffo. Früher diente es als Festung, heute beherbergt es ein Kulturzentrum - und Sie genießen von hier eine Aussicht bis nach Sizilien.
Entdecken Sie auf Ihrer Rundreise durch Italien die malerische Altstadt von Scilla und erleben Sie süditalienisches Flair.
Der Fischfang hat Tradition in Scilla. Im Stadtviertel Chianalea mit seinen engen Gassen wird das besonders anschaulich: Fischerboote docken direkt an die Häuser an. Genießen Sie die lokale Spezialität Schwertfisch in den zahlreichen Restaurants, deren Terrassen oft direkt am Wasser liegen.
Im Viertel Marina Grande wartet eine Promenade und ein langer Strand auf Sie. Schwimmen Sie im leuchtend blauen Meer oder tauchen Sie umgeben von Fischen und Korallen.
Über dem Ort liegt das Castello Ruffo. Früher diente es als Festung, heute beherbergt es ein Kulturzentrum - und Sie genießen von hier eine Aussicht bis nach Sizilien.
Entdecken Sie auf Ihrer Rundreise durch Italien die malerische Altstadt von Scilla und erleben Sie süditalienisches Flair.
5. Tag: Ätna-Vulkan – Taormina
Heute unternehmen wir einen Tagesausflug. Zunächt besuchen wir auf einer Höhe von 1.923 m das „Ätna Rifugio Sapienza“. Der Ätna (Weltnaturerbe) ist mit 3.340 m der höchste aktive Vulkan Europas. Es besteht die Möglichkeit, per Seilbahn und Jeep eine Höhe von ca. 2.900 m zu erreichen (nicht inklusive, Bezahlung vor Ort). Dann fahren wir weiter nach Taormina, Perle des Ionischen Meeres. Hier haben wir Freizeit, um dieses touristische Zentrum auf eigene Faust zu erkunden. Sehenswert sind das griechisch-römische Theater, der öffentliche Garten und der „Corso Umberto“.
Sehenswürdigkeiten
Vulkan Ätna
Städte
Taormina
Vulkan Ätna
Der höchste und aktivste Vulkan Europas befindet sich im Nordosten der italienischen Insel Sizilien. Er ist etwa 3.323 Meter hoch, seine Höhe ist allerdings nicht konstant sondern ändert sich je nach vorangegangener Aktivität. Doch nicht nur wegen seiner enormen Höhe und der ausgesprochenen Aktivität ist der Ätna so bekannt. Auch seine traumhafte Lage, die bezaubernde Flora und die wechselvolle Geschichte der Region geben dem imposanten Berg eine ganz besondere Faszination.
Kein Wunder also, dass es jährlich Tausende von Besuchern an den Berg lockt. Egal ob man die herrliche Landschaft erkunden will, eine Bergsteiger Tour machen möchte oder im Winter die herrlichen Abfahrten des Ätna erleben will, hier ist für jeden etwas dabei. Bis zum Jahre 2002 war der Ätna sogar das größte Skigebiet im Süden Europas, der Vulkanausbruch in diesem Jahr zerstörte allerdings die Seilbahn, welche die Ski- und Snowboardfahrer auf den Berg brachte.
Heute verkehrt eine neue Seilbahn zum Berg welche allerdings nicht dieselbe Höhe erreicht wie die alte. Dennoch bleibt die Region ein beliebtes Wintersportgebiet. Beliebte Ausgangsorte zur Erkundung des Ätna sind die Orte Catania und Messina. Während einer Reise zum Ätna sollte man unbedingt auch die Vulkanologische Beobachtungsstation, welche sich in einer Höhe von 2.800 Metern befindet, besuchen.
Kein Wunder also, dass es jährlich Tausende von Besuchern an den Berg lockt. Egal ob man die herrliche Landschaft erkunden will, eine Bergsteiger Tour machen möchte oder im Winter die herrlichen Abfahrten des Ätna erleben will, hier ist für jeden etwas dabei. Bis zum Jahre 2002 war der Ätna sogar das größte Skigebiet im Süden Europas, der Vulkanausbruch in diesem Jahr zerstörte allerdings die Seilbahn, welche die Ski- und Snowboardfahrer auf den Berg brachte.
Heute verkehrt eine neue Seilbahn zum Berg welche allerdings nicht dieselbe Höhe erreicht wie die alte. Dennoch bleibt die Region ein beliebtes Wintersportgebiet. Beliebte Ausgangsorte zur Erkundung des Ätna sind die Orte Catania und Messina. Während einer Reise zum Ätna sollte man unbedingt auch die Vulkanologische Beobachtungsstation, welche sich in einer Höhe von 2.800 Metern befindet, besuchen.
Taormina
An der Ostküste Siziliens liegt die malerische Stadt Taormina, deren Geschichte bis in die Antike zurückgeht. Das traumhafte Zusammenspiel von malerischer Landschaft, historischen Sehenswürdigkeiten und mildem Klima machen den rund 11.000 Einwohner zählenden Ort zu einem sehr beliebten Ausflugsziel, sogar zu einem der wichtigsten Tourismuszentren auf Sizilien. Zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt gehören das Antike Theater, das Odeon, der Dom mit dem davor befindlichen Brunnen, die Kirche San Guiseppe, der Palazzo Corvaja, die Porta Messina und der Palazzo Duca di Santo Stefano.
Der Stadt vorgelagert ist die wunderschöne Isola Bella, sie ist charakteristisch für den Ort und kann schon vom Strand aus gut gesehen werden. Eine kleine Sandbank verbindet die Isola Bella mit dem Festland, allerdings kann man die Insel nicht auf eigene Faust erkunden, da sie 1998 zum Naturschutzgebiet erklärt wurde, aber viermal täglich werden kostenlose Führungen auf der Insel angeboten.
Der Stadt vorgelagert ist die wunderschöne Isola Bella, sie ist charakteristisch für den Ort und kann schon vom Strand aus gut gesehen werden. Eine kleine Sandbank verbindet die Isola Bella mit dem Festland, allerdings kann man die Insel nicht auf eigene Faust erkunden, da sie 1998 zum Naturschutzgebiet erklärt wurde, aber viermal täglich werden kostenlose Führungen auf der Insel angeboten.
6. Tag: Raum Taormina – (Syracus)
Der heutige Tag steht zur freien Verfügung.
Unser Reisetipp: Unbedingt zu empfehlen ist ein fakultativer Ausflug nach Syracus (Weltkulturerbe, ca. 65,– €). Hier besuchen wir den archäologischen Bezirk mit dem griechischen Theater, dem römischen Amphitheater, dem Altar von Hieron II und dem Paradiso Latomies. Anschließend besuchen wir die Insel Ortigia mit dem Arethusa-Brunnen, dem Apollo-Tempel und der Kathedrale. Anschließend Freizeit, z. B. für einen Besuch in den Jüdischen Bädern (Mikvah). Nach der Rückfahrt gibt es ein Abendessen im Hotel.
Unser Reisetipp: Unbedingt zu empfehlen ist ein fakultativer Ausflug nach Syracus (Weltkulturerbe, ca. 65,– €). Hier besuchen wir den archäologischen Bezirk mit dem griechischen Theater, dem römischen Amphitheater, dem Altar von Hieron II und dem Paradiso Latomies. Anschließend besuchen wir die Insel Ortigia mit dem Arethusa-Brunnen, dem Apollo-Tempel und der Kathedrale. Anschließend Freizeit, z. B. für einen Besuch in den Jüdischen Bädern (Mikvah). Nach der Rückfahrt gibt es ein Abendessen im Hotel.
Städte
Taormina
Taormina
An der Ostküste Siziliens liegt die malerische Stadt Taormina, deren Geschichte bis in die Antike zurückgeht. Das traumhafte Zusammenspiel von malerischer Landschaft, historischen Sehenswürdigkeiten und mildem Klima machen den rund 11.000 Einwohner zählenden Ort zu einem sehr beliebten Ausflugsziel, sogar zu einem der wichtigsten Tourismuszentren auf Sizilien. Zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt gehören das Antike Theater, das Odeon, der Dom mit dem davor befindlichen Brunnen, die Kirche San Guiseppe, der Palazzo Corvaja, die Porta Messina und der Palazzo Duca di Santo Stefano.
Der Stadt vorgelagert ist die wunderschöne Isola Bella, sie ist charakteristisch für den Ort und kann schon vom Strand aus gut gesehen werden. Eine kleine Sandbank verbindet die Isola Bella mit dem Festland, allerdings kann man die Insel nicht auf eigene Faust erkunden, da sie 1998 zum Naturschutzgebiet erklärt wurde, aber viermal täglich werden kostenlose Führungen auf der Insel angeboten.
Der Stadt vorgelagert ist die wunderschöne Isola Bella, sie ist charakteristisch für den Ort und kann schon vom Strand aus gut gesehen werden. Eine kleine Sandbank verbindet die Isola Bella mit dem Festland, allerdings kann man die Insel nicht auf eigene Faust erkunden, da sie 1998 zum Naturschutzgebiet erklärt wurde, aber viermal täglich werden kostenlose Führungen auf der Insel angeboten.
7. Tag: Raum Taormina – „Der Pate“ Tour
Heute sehen wir die aus dem berühmten Film „Der Pate“ bekannten Schauplätze Savoca (allias Corleone) und Forza D’agrò. Wir besuchen die Bar Vitelli und machen einen gemütlichen Spaziergang durch die Stadt Savoca. Anschließend sehen wir das Dorf Forza D’agrò, wo zahlreiche Szenen des Films gedreht wurden. Danach Rückkehr zum Hotel und das letzte Abendessen auf unserer Reise
Städte
Taormina
Taormina
An der Ostküste Siziliens liegt die malerische Stadt Taormina, deren Geschichte bis in die Antike zurückgeht. Das traumhafte Zusammenspiel von malerischer Landschaft, historischen Sehenswürdigkeiten und mildem Klima machen den rund 11.000 Einwohner zählenden Ort zu einem sehr beliebten Ausflugsziel, sogar zu einem der wichtigsten Tourismuszentren auf Sizilien. Zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt gehören das Antike Theater, das Odeon, der Dom mit dem davor befindlichen Brunnen, die Kirche San Guiseppe, der Palazzo Corvaja, die Porta Messina und der Palazzo Duca di Santo Stefano.
Der Stadt vorgelagert ist die wunderschöne Isola Bella, sie ist charakteristisch für den Ort und kann schon vom Strand aus gut gesehen werden. Eine kleine Sandbank verbindet die Isola Bella mit dem Festland, allerdings kann man die Insel nicht auf eigene Faust erkunden, da sie 1998 zum Naturschutzgebiet erklärt wurde, aber viermal täglich werden kostenlose Führungen auf der Insel angeboten.
Der Stadt vorgelagert ist die wunderschöne Isola Bella, sie ist charakteristisch für den Ort und kann schon vom Strand aus gut gesehen werden. Eine kleine Sandbank verbindet die Isola Bella mit dem Festland, allerdings kann man die Insel nicht auf eigene Faust erkunden, da sie 1998 zum Naturschutzgebiet erklärt wurde, aber viermal täglich werden kostenlose Führungen auf der Insel angeboten.
8. Tag: Sizilien – Deutschland
Eine spannende Reise durch Italien geht nach 8 Tagen zu Ende. Transfer zum Flughafen Catania und Rückflug nach Deutschland.
Änderungen im Reiseverlauf vorbehalten.
Änderungen im Reiseverlauf vorbehalten.
Städte
Catania
Catania
Nach der sizilianischen Hauptstadt Palermo ist das beschauliche Catania mit seinen rund 294.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt der Insel Sizilien. Die Stadt befindet sich an der Ostküste der Insel, nur etwa 30 Kilometer vom aktivsten und größten Vulkan Europas, dem Ätna entfernt. Als dieser im Jahre 1669 ausbrach wurde Catania fast vollständig zerstört und im Stil des römischen Barock wieder aufgebaut.
Deshalb gehört der Ort auch zu den spätbarocken Städten des Val di Noto, welche von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt wurden. Hier gibt es zahlreiche historisch bedeutende und imposante Prachtbauten wie die Kathedrale von Catania, die Kirche des San Benedetto oder die königliche Palastkapelle Collegiata. Weiterhin sehenswert ist auch der ungewöhnliche Elefantenbrunnen und das Teatro Massimo Bellini.
Deshalb gehört der Ort auch zu den spätbarocken Städten des Val di Noto, welche von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt wurden. Hier gibt es zahlreiche historisch bedeutende und imposante Prachtbauten wie die Kathedrale von Catania, die Kirche des San Benedetto oder die königliche Palastkapelle Collegiata. Weiterhin sehenswert ist auch der ungewöhnliche Elefantenbrunnen und das Teatro Massimo Bellini.