1. Tag Haarlem, wir kommen!
Individuelle Anreise nach Düsseldorf. Ihr Studiosus-Reiseleiter erwartet Sie um 13 Uhr zur Weiterfahrt mit dem Bus nach Haarlem. Wie passen die liberale Demokratie der Niederlande und die gleichzeitig geliebte Monarchie zusammen? Nur eine der Fragen, die Ihnen Ihr Reiseleiter auf der Fahrt beantwortet. Erste Eindrücke von dieser typisch holländischen Stadt gewinnen wir auf unserem Spaziergang zum Restaurant, in dem man uns das Abendessen serviert. Fünf Übernachtungen.
Verpflegung: A
2. Tag Von Hals bis Rembrandt
Haarlem ist für viele Niederländer die perfekte Stadt. Auf unserem Spaziergang erfahren wir die Gründe. Romantische Grachten und Gassen prägen das Bild. Typisch sind die Hofjes, Wohnanlagen, die sich um malerische Innenhöfe gruppieren. Imposant ist die Kathedrale St. Bavo, die den Grote Markt überragt. Kunsthungrige kommen auch auf ihre Kosten: Im Frans-Hals-Museum bewundern wir die Szenerien des Meisters. Per Zug fahren wir nachmittags in die Universitätsstadt Leiden, wo Rembrandt geboren wurde. Ein Spaziergang entlang der Patrizierhäuser an der Rapenburggracht muss schon für Rembrandt inspirierend gewesen sein.
Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Grachten
Städte
Amsterdam
Grachten
Amsterdam
Amsterdam, die Hauptstadt der Niederlande mit ihren rund 862.000 Einwohnern ist gemütlich und quirlig, geschichtsträchtig und modern, alt und jung zugleich. Nehmen Sie sich Zeit, Amsterdam im Rahmen Ihrer Rundreise zu besichtigen, denn es gibt viel zu entdecken.
Beginnen Sie Ihren Stadtrundgang am zentralen Platz Dam, an dem der Königspalast steht, der Mitte des 17. Jahrhunderts zunächst als Rathaus erbaut wurde. Ist der König nicht anwesend, können auch die Innenräume besichtigt werden und Sie tauchen ein in die Welt des niederländischen Königshauses. Vor dem Königspalast tobt das Leben auf dem beliebten Platz, von dem aus Sie gemütlich zur Oude Kerk spazieren können oder - typisch für die Stadt - mit dem Rad fahren. Das älteste erhaltene Bauwerk Amsterdams stammt aus dem 13. Jahrhundert und befindet sich mitten im heutigen Rotlichtbezirk De Wallen, in dem die eine oder andere Dame leicht bekleidet im Schaufenster sitzt, gleich neben einem Coffeeshop. Beim Bummel durch die Innenstadt faszinieren die zahlreichen Grachten, die gesäumt sind von schmucken historischen Giebelhäusern und malerischen Hausbooten. Die vier wichtigsten Wasserkanäle, die seit Jahrhunderten als Transportwege dienen, heißen Prinsengracht, Keizersgracht, Herengracht und Singel. Eine Rundfahrt auf dem Grachtengürtel lohnt sich zu jeder Tageszeit, besonders am Abend ist die Stimmung aber einzigartig, denn dann sind die Brücken, von denen es über 1000 gibt, und Grachtenhäuser traumhaft schön beleuchtet.
Wer gerne Museen besucht, wird die niederländische Hauptstadt lieben. Das Rijksmuseum im südlichen Teil der Innenstadt ist das bekannteste Kunstmuseum des Landes. Bereits 1800 gegründet, verdankt es den größten Teil seines Ruhms wohl dem Bild "Die Nachtwache" von Rembrandt van Rijn, wartet aber auch mit vielen anderen großartigen Gemälden auf. Wer mag, kombiniert den Aufenthalt dort mit einem Abstecher ins sehenswerte Van Gogh Museum, beide liegen in unmittelbarer Nähe zueinander im Museumsplein in der südlichen Innenstadt. Auch das Museum Het Rembrandthuis ist sehenswert - wo der Meister lange gelebt und gearbeitet hat, sind heute hauptsächlich seine Radierungen zu bewundern. Was bei einem Besuch in Amsterdam auf keinen Fall fehlen darf, ist das Anne-Frank-Haus. In diesem Hinterhaus, direkt an einer Gracht gelegen, wo es heute von Touristen nur so wimmelt, schrieb das Mädchen versteckt vor den Schergen des NS-Regimes sein weltberühmtes Tagebuch. Nach einer Pause mit Blick auf eine der schönen Grachten lockt Madame Tussauds - hier können Sie sich mit der Wachsnachbildung Ihres liebsten Filmstars fotografieren lassen.
Auch das Shoppen sollte in Amsterdam nicht zu kurz kommen. Wie wäre es mit einem Bummel durch die 9 Straatjes, wo sich unzählige kleine Geschäfte und Galerien angesiedelt haben? Bei Regenwetter können Sie auf eines der großen Shoppingcenter ausweichen. Natürlich macht so ein Stadtbummel hungrig - Sie müssen sich nur entscheiden, ob Sie lieber eines der Sternerestaurants besuchen, in einem kleinen Bistro einkehren oder eine Rundfahrt mit dem Pannenkoekenboot machen.
Beginnen Sie Ihren Stadtrundgang am zentralen Platz Dam, an dem der Königspalast steht, der Mitte des 17. Jahrhunderts zunächst als Rathaus erbaut wurde. Ist der König nicht anwesend, können auch die Innenräume besichtigt werden und Sie tauchen ein in die Welt des niederländischen Königshauses. Vor dem Königspalast tobt das Leben auf dem beliebten Platz, von dem aus Sie gemütlich zur Oude Kerk spazieren können oder - typisch für die Stadt - mit dem Rad fahren. Das älteste erhaltene Bauwerk Amsterdams stammt aus dem 13. Jahrhundert und befindet sich mitten im heutigen Rotlichtbezirk De Wallen, in dem die eine oder andere Dame leicht bekleidet im Schaufenster sitzt, gleich neben einem Coffeeshop. Beim Bummel durch die Innenstadt faszinieren die zahlreichen Grachten, die gesäumt sind von schmucken historischen Giebelhäusern und malerischen Hausbooten. Die vier wichtigsten Wasserkanäle, die seit Jahrhunderten als Transportwege dienen, heißen Prinsengracht, Keizersgracht, Herengracht und Singel. Eine Rundfahrt auf dem Grachtengürtel lohnt sich zu jeder Tageszeit, besonders am Abend ist die Stimmung aber einzigartig, denn dann sind die Brücken, von denen es über 1000 gibt, und Grachtenhäuser traumhaft schön beleuchtet.
Wer gerne Museen besucht, wird die niederländische Hauptstadt lieben. Das Rijksmuseum im südlichen Teil der Innenstadt ist das bekannteste Kunstmuseum des Landes. Bereits 1800 gegründet, verdankt es den größten Teil seines Ruhms wohl dem Bild "Die Nachtwache" von Rembrandt van Rijn, wartet aber auch mit vielen anderen großartigen Gemälden auf. Wer mag, kombiniert den Aufenthalt dort mit einem Abstecher ins sehenswerte Van Gogh Museum, beide liegen in unmittelbarer Nähe zueinander im Museumsplein in der südlichen Innenstadt. Auch das Museum Het Rembrandthuis ist sehenswert - wo der Meister lange gelebt und gearbeitet hat, sind heute hauptsächlich seine Radierungen zu bewundern. Was bei einem Besuch in Amsterdam auf keinen Fall fehlen darf, ist das Anne-Frank-Haus. In diesem Hinterhaus, direkt an einer Gracht gelegen, wo es heute von Touristen nur so wimmelt, schrieb das Mädchen versteckt vor den Schergen des NS-Regimes sein weltberühmtes Tagebuch. Nach einer Pause mit Blick auf eine der schönen Grachten lockt Madame Tussauds - hier können Sie sich mit der Wachsnachbildung Ihres liebsten Filmstars fotografieren lassen.
Auch das Shoppen sollte in Amsterdam nicht zu kurz kommen. Wie wäre es mit einem Bummel durch die 9 Straatjes, wo sich unzählige kleine Geschäfte und Galerien angesiedelt haben? Bei Regenwetter können Sie auf eines der großen Shoppingcenter ausweichen. Natürlich macht so ein Stadtbummel hungrig - Sie müssen sich nur entscheiden, ob Sie lieber eines der Sternerestaurants besuchen, in einem kleinen Bistro einkehren oder eine Rundfahrt mit dem Pannenkoekenboot machen.
3. Tag Windmühlen und Rotterdam
In Kinderdijk lohnt sich ein Stopp am Ensemble der 19 historischen Windmühlen (UNESCO-Welterbe). In Rotterdam dagegen fasziniert uns die zeitgenössische Architektur mit futuristischen Hochhäusern und kühnen Brücken. Weltweit einzigartig ist das hier vor kurzem eröffnete, öffentlich zugängliche Kunstdepot des Museums Boijmans Van Beuningen. Während das Stammhaus renoviert wird, staunen wir in diesem neuen Bau über eine der erlesensten Kunstsammlungen Europas.
Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Windmühlen
Städte
Kinderdijk
Rotterdam
Windmühlen
Kinderdijk
Rotterdam
4. Tag Junge Menschen, alte Meister
Mit der Bahn geht es nach Amsterdam. Junge Lebenskünstler, kreatives Design und Tausende von Fahrrädern bestimmen das Flair der Multikulti-Metropole Amsterdam. Im Goldenen Zeitalter war die Stadt eine der reichsten der Welt. Wo lebte Rembrandt, wo schuf er seine Werke? Im Rembrandthaus tauchen wir in die Lebenswelt des einzigartigen Malers ein. Und natürlich bewundern wir seine berühmten Gemälde im Rijksmuseum, ebenso wie jene von Frans Hals und Jan Vermeer. Möchten Sie auch den Abend in Amsterdam verbringen? Dann fahren Sie einfach später zurück nach Haarlem.
Verpflegung: F
Städte
Amsterdam
Amsterdam
Amsterdam, die Hauptstadt der Niederlande mit ihren rund 862.000 Einwohnern ist gemütlich und quirlig, geschichtsträchtig und modern, alt und jung zugleich. Nehmen Sie sich Zeit, Amsterdam im Rahmen Ihrer Rundreise zu besichtigen, denn es gibt viel zu entdecken.
Beginnen Sie Ihren Stadtrundgang am zentralen Platz Dam, an dem der Königspalast steht, der Mitte des 17. Jahrhunderts zunächst als Rathaus erbaut wurde. Ist der König nicht anwesend, können auch die Innenräume besichtigt werden und Sie tauchen ein in die Welt des niederländischen Königshauses. Vor dem Königspalast tobt das Leben auf dem beliebten Platz, von dem aus Sie gemütlich zur Oude Kerk spazieren können oder - typisch für die Stadt - mit dem Rad fahren. Das älteste erhaltene Bauwerk Amsterdams stammt aus dem 13. Jahrhundert und befindet sich mitten im heutigen Rotlichtbezirk De Wallen, in dem die eine oder andere Dame leicht bekleidet im Schaufenster sitzt, gleich neben einem Coffeeshop. Beim Bummel durch die Innenstadt faszinieren die zahlreichen Grachten, die gesäumt sind von schmucken historischen Giebelhäusern und malerischen Hausbooten. Die vier wichtigsten Wasserkanäle, die seit Jahrhunderten als Transportwege dienen, heißen Prinsengracht, Keizersgracht, Herengracht und Singel. Eine Rundfahrt auf dem Grachtengürtel lohnt sich zu jeder Tageszeit, besonders am Abend ist die Stimmung aber einzigartig, denn dann sind die Brücken, von denen es über 1000 gibt, und Grachtenhäuser traumhaft schön beleuchtet.
Wer gerne Museen besucht, wird die niederländische Hauptstadt lieben. Das Rijksmuseum im südlichen Teil der Innenstadt ist das bekannteste Kunstmuseum des Landes. Bereits 1800 gegründet, verdankt es den größten Teil seines Ruhms wohl dem Bild "Die Nachtwache" von Rembrandt van Rijn, wartet aber auch mit vielen anderen großartigen Gemälden auf. Wer mag, kombiniert den Aufenthalt dort mit einem Abstecher ins sehenswerte Van Gogh Museum, beide liegen in unmittelbarer Nähe zueinander im Museumsplein in der südlichen Innenstadt. Auch das Museum Het Rembrandthuis ist sehenswert - wo der Meister lange gelebt und gearbeitet hat, sind heute hauptsächlich seine Radierungen zu bewundern. Was bei einem Besuch in Amsterdam auf keinen Fall fehlen darf, ist das Anne-Frank-Haus. In diesem Hinterhaus, direkt an einer Gracht gelegen, wo es heute von Touristen nur so wimmelt, schrieb das Mädchen versteckt vor den Schergen des NS-Regimes sein weltberühmtes Tagebuch. Nach einer Pause mit Blick auf eine der schönen Grachten lockt Madame Tussauds - hier können Sie sich mit der Wachsnachbildung Ihres liebsten Filmstars fotografieren lassen.
Auch das Shoppen sollte in Amsterdam nicht zu kurz kommen. Wie wäre es mit einem Bummel durch die 9 Straatjes, wo sich unzählige kleine Geschäfte und Galerien angesiedelt haben? Bei Regenwetter können Sie auf eines der großen Shoppingcenter ausweichen. Natürlich macht so ein Stadtbummel hungrig - Sie müssen sich nur entscheiden, ob Sie lieber eines der Sternerestaurants besuchen, in einem kleinen Bistro einkehren oder eine Rundfahrt mit dem Pannenkoekenboot machen.
Beginnen Sie Ihren Stadtrundgang am zentralen Platz Dam, an dem der Königspalast steht, der Mitte des 17. Jahrhunderts zunächst als Rathaus erbaut wurde. Ist der König nicht anwesend, können auch die Innenräume besichtigt werden und Sie tauchen ein in die Welt des niederländischen Königshauses. Vor dem Königspalast tobt das Leben auf dem beliebten Platz, von dem aus Sie gemütlich zur Oude Kerk spazieren können oder - typisch für die Stadt - mit dem Rad fahren. Das älteste erhaltene Bauwerk Amsterdams stammt aus dem 13. Jahrhundert und befindet sich mitten im heutigen Rotlichtbezirk De Wallen, in dem die eine oder andere Dame leicht bekleidet im Schaufenster sitzt, gleich neben einem Coffeeshop. Beim Bummel durch die Innenstadt faszinieren die zahlreichen Grachten, die gesäumt sind von schmucken historischen Giebelhäusern und malerischen Hausbooten. Die vier wichtigsten Wasserkanäle, die seit Jahrhunderten als Transportwege dienen, heißen Prinsengracht, Keizersgracht, Herengracht und Singel. Eine Rundfahrt auf dem Grachtengürtel lohnt sich zu jeder Tageszeit, besonders am Abend ist die Stimmung aber einzigartig, denn dann sind die Brücken, von denen es über 1000 gibt, und Grachtenhäuser traumhaft schön beleuchtet.
Wer gerne Museen besucht, wird die niederländische Hauptstadt lieben. Das Rijksmuseum im südlichen Teil der Innenstadt ist das bekannteste Kunstmuseum des Landes. Bereits 1800 gegründet, verdankt es den größten Teil seines Ruhms wohl dem Bild "Die Nachtwache" von Rembrandt van Rijn, wartet aber auch mit vielen anderen großartigen Gemälden auf. Wer mag, kombiniert den Aufenthalt dort mit einem Abstecher ins sehenswerte Van Gogh Museum, beide liegen in unmittelbarer Nähe zueinander im Museumsplein in der südlichen Innenstadt. Auch das Museum Het Rembrandthuis ist sehenswert - wo der Meister lange gelebt und gearbeitet hat, sind heute hauptsächlich seine Radierungen zu bewundern. Was bei einem Besuch in Amsterdam auf keinen Fall fehlen darf, ist das Anne-Frank-Haus. In diesem Hinterhaus, direkt an einer Gracht gelegen, wo es heute von Touristen nur so wimmelt, schrieb das Mädchen versteckt vor den Schergen des NS-Regimes sein weltberühmtes Tagebuch. Nach einer Pause mit Blick auf eine der schönen Grachten lockt Madame Tussauds - hier können Sie sich mit der Wachsnachbildung Ihres liebsten Filmstars fotografieren lassen.
Auch das Shoppen sollte in Amsterdam nicht zu kurz kommen. Wie wäre es mit einem Bummel durch die 9 Straatjes, wo sich unzählige kleine Geschäfte und Galerien angesiedelt haben? Bei Regenwetter können Sie auf eines der großen Shoppingcenter ausweichen. Natürlich macht so ein Stadtbummel hungrig - Sie müssen sich nur entscheiden, ob Sie lieber eines der Sternerestaurants besuchen, in einem kleinen Bistro einkehren oder eine Rundfahrt mit dem Pannenkoekenboot machen.
5. Tag Kunst in Den Haag
Der Name des modernen Regierungssitzes steht für eine tolerante, aber umstrittene Gesetzgebung, z. B. beim Thema Rauschgift. Nach einem kleinen Rundgang genießen wir die Gemäldesammlung des Mauritshuis – dort treffen Sie es endlich, das "Mädchen mit dem Perlenohrring". Beeindruckend sind auch Rembrandts "Anatomie des Dr. Tulp" und sein letztes Selbstportrait. In Delft, der Geburtsstadt Vermeers, spazieren wir an den Grachten entlang. Dann geht es zurück nach Haarlem, wo Ihnen der Rest des Nachmittags gehört. Abends treffen wir uns alle wieder zum gemeinsamen Abendessen in einem Restaurant.
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Grachten
Städte
Amsterdam
Delft
Den Haag
Grachten
Amsterdam
Amsterdam, die Hauptstadt der Niederlande mit ihren rund 862.000 Einwohnern ist gemütlich und quirlig, geschichtsträchtig und modern, alt und jung zugleich. Nehmen Sie sich Zeit, Amsterdam im Rahmen Ihrer Rundreise zu besichtigen, denn es gibt viel zu entdecken.
Beginnen Sie Ihren Stadtrundgang am zentralen Platz Dam, an dem der Königspalast steht, der Mitte des 17. Jahrhunderts zunächst als Rathaus erbaut wurde. Ist der König nicht anwesend, können auch die Innenräume besichtigt werden und Sie tauchen ein in die Welt des niederländischen Königshauses. Vor dem Königspalast tobt das Leben auf dem beliebten Platz, von dem aus Sie gemütlich zur Oude Kerk spazieren können oder - typisch für die Stadt - mit dem Rad fahren. Das älteste erhaltene Bauwerk Amsterdams stammt aus dem 13. Jahrhundert und befindet sich mitten im heutigen Rotlichtbezirk De Wallen, in dem die eine oder andere Dame leicht bekleidet im Schaufenster sitzt, gleich neben einem Coffeeshop. Beim Bummel durch die Innenstadt faszinieren die zahlreichen Grachten, die gesäumt sind von schmucken historischen Giebelhäusern und malerischen Hausbooten. Die vier wichtigsten Wasserkanäle, die seit Jahrhunderten als Transportwege dienen, heißen Prinsengracht, Keizersgracht, Herengracht und Singel. Eine Rundfahrt auf dem Grachtengürtel lohnt sich zu jeder Tageszeit, besonders am Abend ist die Stimmung aber einzigartig, denn dann sind die Brücken, von denen es über 1000 gibt, und Grachtenhäuser traumhaft schön beleuchtet.
Wer gerne Museen besucht, wird die niederländische Hauptstadt lieben. Das Rijksmuseum im südlichen Teil der Innenstadt ist das bekannteste Kunstmuseum des Landes. Bereits 1800 gegründet, verdankt es den größten Teil seines Ruhms wohl dem Bild "Die Nachtwache" von Rembrandt van Rijn, wartet aber auch mit vielen anderen großartigen Gemälden auf. Wer mag, kombiniert den Aufenthalt dort mit einem Abstecher ins sehenswerte Van Gogh Museum, beide liegen in unmittelbarer Nähe zueinander im Museumsplein in der südlichen Innenstadt. Auch das Museum Het Rembrandthuis ist sehenswert - wo der Meister lange gelebt und gearbeitet hat, sind heute hauptsächlich seine Radierungen zu bewundern. Was bei einem Besuch in Amsterdam auf keinen Fall fehlen darf, ist das Anne-Frank-Haus. In diesem Hinterhaus, direkt an einer Gracht gelegen, wo es heute von Touristen nur so wimmelt, schrieb das Mädchen versteckt vor den Schergen des NS-Regimes sein weltberühmtes Tagebuch. Nach einer Pause mit Blick auf eine der schönen Grachten lockt Madame Tussauds - hier können Sie sich mit der Wachsnachbildung Ihres liebsten Filmstars fotografieren lassen.
Auch das Shoppen sollte in Amsterdam nicht zu kurz kommen. Wie wäre es mit einem Bummel durch die 9 Straatjes, wo sich unzählige kleine Geschäfte und Galerien angesiedelt haben? Bei Regenwetter können Sie auf eines der großen Shoppingcenter ausweichen. Natürlich macht so ein Stadtbummel hungrig - Sie müssen sich nur entscheiden, ob Sie lieber eines der Sternerestaurants besuchen, in einem kleinen Bistro einkehren oder eine Rundfahrt mit dem Pannenkoekenboot machen.
Beginnen Sie Ihren Stadtrundgang am zentralen Platz Dam, an dem der Königspalast steht, der Mitte des 17. Jahrhunderts zunächst als Rathaus erbaut wurde. Ist der König nicht anwesend, können auch die Innenräume besichtigt werden und Sie tauchen ein in die Welt des niederländischen Königshauses. Vor dem Königspalast tobt das Leben auf dem beliebten Platz, von dem aus Sie gemütlich zur Oude Kerk spazieren können oder - typisch für die Stadt - mit dem Rad fahren. Das älteste erhaltene Bauwerk Amsterdams stammt aus dem 13. Jahrhundert und befindet sich mitten im heutigen Rotlichtbezirk De Wallen, in dem die eine oder andere Dame leicht bekleidet im Schaufenster sitzt, gleich neben einem Coffeeshop. Beim Bummel durch die Innenstadt faszinieren die zahlreichen Grachten, die gesäumt sind von schmucken historischen Giebelhäusern und malerischen Hausbooten. Die vier wichtigsten Wasserkanäle, die seit Jahrhunderten als Transportwege dienen, heißen Prinsengracht, Keizersgracht, Herengracht und Singel. Eine Rundfahrt auf dem Grachtengürtel lohnt sich zu jeder Tageszeit, besonders am Abend ist die Stimmung aber einzigartig, denn dann sind die Brücken, von denen es über 1000 gibt, und Grachtenhäuser traumhaft schön beleuchtet.
Wer gerne Museen besucht, wird die niederländische Hauptstadt lieben. Das Rijksmuseum im südlichen Teil der Innenstadt ist das bekannteste Kunstmuseum des Landes. Bereits 1800 gegründet, verdankt es den größten Teil seines Ruhms wohl dem Bild "Die Nachtwache" von Rembrandt van Rijn, wartet aber auch mit vielen anderen großartigen Gemälden auf. Wer mag, kombiniert den Aufenthalt dort mit einem Abstecher ins sehenswerte Van Gogh Museum, beide liegen in unmittelbarer Nähe zueinander im Museumsplein in der südlichen Innenstadt. Auch das Museum Het Rembrandthuis ist sehenswert - wo der Meister lange gelebt und gearbeitet hat, sind heute hauptsächlich seine Radierungen zu bewundern. Was bei einem Besuch in Amsterdam auf keinen Fall fehlen darf, ist das Anne-Frank-Haus. In diesem Hinterhaus, direkt an einer Gracht gelegen, wo es heute von Touristen nur so wimmelt, schrieb das Mädchen versteckt vor den Schergen des NS-Regimes sein weltberühmtes Tagebuch. Nach einer Pause mit Blick auf eine der schönen Grachten lockt Madame Tussauds - hier können Sie sich mit der Wachsnachbildung Ihres liebsten Filmstars fotografieren lassen.
Auch das Shoppen sollte in Amsterdam nicht zu kurz kommen. Wie wäre es mit einem Bummel durch die 9 Straatjes, wo sich unzählige kleine Geschäfte und Galerien angesiedelt haben? Bei Regenwetter können Sie auf eines der großen Shoppingcenter ausweichen. Natürlich macht so ein Stadtbummel hungrig - Sie müssen sich nur entscheiden, ob Sie lieber eines der Sternerestaurants besuchen, in einem kleinen Bistro einkehren oder eine Rundfahrt mit dem Pannenkoekenboot machen.
Delft
Den Haag
6. Tag Tot ziens, Holland!
Rückfahrt nach Düsseldorf, wo wir um ca. 13 Uhr ankommen. Individuelle Rückreise.
Verpflegung: F
Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)