Flug individuell zubuchbar
Zu Ihrer Reise buchen wir Ihnen gerne attraktive tagesaktuelle Flugpreise ab verschiedenen Flughäfen hinzu.
Sprechen Sie Ihren persönlichen Urlaubsberater an, wir beraten Sie gerne!
Sprechen Sie Ihren persönlichen Urlaubsberater an, wir beraten Sie gerne!
1. Tag: Anreise
Ankunft am Flughafen Lamezia Terme und Abholung des Mietwagens. Fahrt nach Norden in Richtung Amantea, wo sich Ihre erste Unterkunft befindet. Wenn Sie rechtzeitig ankommen, können Sie schon einen kleinen Ausflug in das ca. 15 km entfernte Fiumefreddo Bruzio unternehmen. Der Ort gehört zur Vereinigung der „borghi piu' belli d'Italia“ - „schönste Dörfer Italiens“ - und macht den Besucher sofort mit den spektakulären Meeresaussichten Kalabriens bekannt. Die auf ca. 220 Metern Höhe gelegene Burg „Castello della Valle" stammt eigentlich aus dem Mittelalter, wurde aber in den nachfolgenden Jahrhunderten immer wieder erweitert und umgebaut, heute präsentiert sie sich als Monument aus der Spätrenaissance.Verpflegung: Frühstück.
Städte
Lamezia Terme
Lamezia Terme
Oliven, Wein, Esskastanien, Weizen, Obst - in Lamezia Terme in Kalabrien dominiert die traditionelle Landwirtschaft. Wer aus seiner Rundreise durch Italien in die Stadt im Süden des Landes kommt, kann sich auf einen jungen Ort - Lamezia Terme wurde erst 1968 gegründet - mit historischen Wurzeln freuen. Der Namenszusatz "Terme" geht übrigens auf die in der Nähe befindlichen Schwefelquellen Terme di Caronte zurück.
Die Stadt ist aus den Orten Nicastro, Sambiase und Sant'Eufemia Lamezia entstanden. Jeder Teil kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. So kann man beispielsweise in Nicastro eine imposante Kathedrale besuchen. Vor allem aber die Burgruine Castello Normanno-Svevo ist einen Besuch wert. Dort wurde 1240 bis 1242 König Heinrich VII. eingekerkert, weil er sich gegen seinen Vater, den deutschen Kaiser Friedrich II. aufgelehnt hatte. In Sambiase befinden sich die Thermalquellen. Dort badeten schon die alten Römer.
Die Stadt ist aus den Orten Nicastro, Sambiase und Sant'Eufemia Lamezia entstanden. Jeder Teil kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. So kann man beispielsweise in Nicastro eine imposante Kathedrale besuchen. Vor allem aber die Burgruine Castello Normanno-Svevo ist einen Besuch wert. Dort wurde 1240 bis 1242 König Heinrich VII. eingekerkert, weil er sich gegen seinen Vater, den deutschen Kaiser Friedrich II. aufgelehnt hatte. In Sambiase befinden sich die Thermalquellen. Dort badeten schon die alten Römer.
2. Tag: Diamante - Altomonte - Morano Calabro - Civita
Beginnen Sie Ihre Besichtigungen heute mit dem kleinen Ort Diamante. Das ehemalige Fischerdorf auf den Klippen über dem Meer hat seine Ruhe und charakteristische Ausstrahlung behalten und ist bekannt für seine kunstvollen Wandbilder, den „murales“. Anschließend fahren Sie in den Naturpark des Monte Pollino, natürliche Grenze zwischen den Regionen Kalabrien und Basilikata. Vor den erhabenen Gipfeln bis zu 2.200 Metern Höhe befinden sich die Dörfer Morano Calabro, Altomonte und Civita. Die Häuser scheinen übereinander geschichtet, und über jedem Ort erhebt sich in strategischer Position eine normannische, mittelalterliche oder aragonesische Burg und erinnert an wilde Schlachten gegen Sarazenen und andere Eindringlinge. In Civita erzählt das ethnologische Museum von der albanischen Kultur, die diese Gegend geprägt hat. Verpflegung: Frühstück.
3. Tag: Cosenza - der Sila-Nationalpark
Cosenza - das römische Consentia - war zur Römerzeit ein wichtiges Wirtschaftszentrum an der Römerstraße Via Popilia, von der man noch einzelne Streckenabschnitte sehen kann. Der Gotenkönig Alarich soll hier nach der Plünderung Roms gestorben sein und seinen gesamten Schatz im Flussbett des Busento vergraben haben. Die Stadt ist das kulturelle Zentrum Kalabriens nachdem sie sich mit dem mutigen Freiluftmuseum MAB - "Museo all'aperto Bilotti" für moderne Kunst einen Namen gemacht hat. Weiter geht es in den Nationalpark Sila mit seiner wunderschönen und ursprünglichen Landschaft. Der Stausee Lago Cecità auf 1550 Metern Höhe ist ein guter Ausgangspunkt für einen Spaziergang über die bewaldete Hochebene. Bevor Sie zu Ihrer Unterkunft bei Cosenza zurückfahren, planen Sie einen Stopp ein in San Giovanni in Fiore, dem größten Ort des Silagebirges mit einer schönen mittelalterlichen Klosteranlage. Verpflegung: Frühstück.
Sehenswürdigkeiten
Sila-Nationalpark
Städte
Cosenza
Sila-Nationalpark
Mitten im Zentrum von Kalabrien in Italien liegt der herrliche Sila Nationalpark, geprägt von herrlichen Wäldern und sanften Hügeln. Er ist einer von 24 Nationalparks und wird auch als grüne Lunge Kalabriens bezeichnet. Der Nationalpark ist ein Paradies für Wanderer und Radfahrer. Doch auch hoch zu Ross lässt sich das idyllische Fleckchen Erde gut erkunden. Hier können Sie zu aufregenden Bootstouren starten und mit etwas Glück auch noch Wildtiere beobachten. Der märchenhafte Riesenwald besticht mit riesigen Schwarzkiefern, die rund 400 Jahre alt sind und eine Höhe von mehr als 40 Metern aufweisen. Malerische Bergseen und weite Wiesenlandschaften werden Sie auf Ihren Wanderungen begleiten. Nur wenige Kilometer entfernt liegen die traumhaften weißen Strände Kalabriens. In den Wintermonaten können Sie die weiße Pracht genießen, denn hier schneit es relativ viel. Und in der warmen Jahreszeit können Sie über einsame Pfade die unvergleichliche Natur des Gebirges entdecken.
Cosenza
In Cosenzas wunderschöner Altstadt lässt sich die Geschichte der Stadt regelrecht atmen. Enge, nostalgische Gassen zwischen historischen Gebäuden, Treppen und imposante Plätze zaubern zusammen mit den pittoresken Sehenswürdigkeiten eine unvergleichliche Atmosphäre und macht die Stadt zu einem interessanten Ziel während einer Rundreise durch das schöne Italien.
Eine erhabene Sehenswürdigkeit der Stadt ist der beeindruckende Dom von Cosenza. Das imposante Bauwerk wurde circa 1100 im romanisch-gotischen Stil erbaut und begeistert mit seinen klaren Linien. Im Inneren des mächtigen Doms finden Sie die Grabmäler der Isabella von Aragon und Heinrich VII, des römisch-deutschen Königs und Königs von Sizilien.
Hoch über der Stadt, auf dem Hügel Pancrazio, thront das "Castello Normanno-Svevo". Die eindrucksvolle Burg, die aus dem Jahr 937 nach Christus stammt, wurde 1870 bei einem Erdbeben zerstört. Erst ab 2008 begannen aufwendige Renovierungsarbeiten, um die prachtvolle Burg zu retten. Heute ist das schöne Schloss ein symbolträchtiger kultureller Ort.
Eine erhabene Sehenswürdigkeit der Stadt ist der beeindruckende Dom von Cosenza. Das imposante Bauwerk wurde circa 1100 im romanisch-gotischen Stil erbaut und begeistert mit seinen klaren Linien. Im Inneren des mächtigen Doms finden Sie die Grabmäler der Isabella von Aragon und Heinrich VII, des römisch-deutschen Königs und Königs von Sizilien.
Hoch über der Stadt, auf dem Hügel Pancrazio, thront das "Castello Normanno-Svevo". Die eindrucksvolle Burg, die aus dem Jahr 937 nach Christus stammt, wurde 1870 bei einem Erdbeben zerstört. Erst ab 2008 begannen aufwendige Renovierungsarbeiten, um die prachtvolle Burg zu retten. Heute ist das schöne Schloss ein symbolträchtiger kultureller Ort.
4. Tag: Santa Severina - Le Castella - Capo Colonna
Heute durchqueren Sie das Gebirge bis nach Santa Severina an der ionischen Küste mit besterhaltenem historischen Ortskern. Von Byzantinern gegründet, geriet er unter normannische Herrschaft und schließlich unter die der Stauffer von Friedrich II. - alle haben ihre Spuren hinterlassen. Außer der normannischen Burg und dem Dom sollte man auf jeden Fall die heutzutage einzige noch komplett erhaltene byzantinischenTaufkirche besuchen, mit Fresken aus dem 10-11. Jahrhundert! Die Aragoneser Festung von Le Castella bei Isola di Capo Rizzuto ist dann ein echter Leckerbissen für Hobbyfotografen. Auf der vorgeschobenen Landzunge liegt das kleine Kastell inmitten des blauen Meeres und ändert seine Farbschattierungen je nach Tageszeit. Die Legende besagt, dass sich hier die Insel der Calypso aus der Odysseus-Sage befand. Capo Colonna ist der östlichste Punkt Kalabriens, eine einzige römische Säule zeugt heute noch vom ehemals grandiosen Tempel, der der Göttin Hera gewidmet war, aber während der Jahrhunderte als Steinbruch genutzt wurde. Danach erreichen Sie Ihre nächste Unterkunft in Soverato.Verpflegung: Frühstück.
Sehenswürdigkeiten
Ruinenstätte Paestum
Ruinenstätte Paestum
Ein Ausflug zur Ruinenstätte Paestum ist vor allem lohnenswert, wenn Sie
mehr über die Geschichte der Region erfahren wollen. Dieser Ort ist ein
Teil der Gemeinde Capaccio und zählt zum Weltkulturerbe der UNESCO.
In Paestum finden Sie einige der bekanntesten Baudenkmäler in Zentralitalien. Diese Sehenswürdigkeiten wurden in der Antike durch die Griechen und das Römische Reich errichtet. Besonders bekannt ist Paestum für drei große Tempel, die den dorischen Baustil veranschaulichen.
Die Griechen bauten im 6. Jahrhundert vor Christus mit dem Hera-Tempel ihren bis dahin größten Steintempel. Später entstand in Paestum der von Schmuckelementen geprägte Tempel der Athena. Um das Jahr 450 vor Christus wurde schließlich der Poseidontempel fertiggestellt.
Darüber hinaus sollten Sie in jedem Fall das Museum in Paestum zu besuchen. Dort sind viele Fundstücke aus den Gräbern der Ruinenstätte ausgestellt. Dazu zählen unter anderem Waffen und Steinplatten mit geheimnisvollen Inschriften.
In Paestum finden Sie einige der bekanntesten Baudenkmäler in Zentralitalien. Diese Sehenswürdigkeiten wurden in der Antike durch die Griechen und das Römische Reich errichtet. Besonders bekannt ist Paestum für drei große Tempel, die den dorischen Baustil veranschaulichen.
Die Griechen bauten im 6. Jahrhundert vor Christus mit dem Hera-Tempel ihren bis dahin größten Steintempel. Später entstand in Paestum der von Schmuckelementen geprägte Tempel der Athena. Um das Jahr 450 vor Christus wurde schließlich der Poseidontempel fertiggestellt.
Darüber hinaus sollten Sie in jedem Fall das Museum in Paestum zu besuchen. Dort sind viele Fundstücke aus den Gräbern der Ruinenstätte ausgestellt. Dazu zählen unter anderem Waffen und Steinplatten mit geheimnisvollen Inschriften.
5. Tag: Roccelletta Ionica - Squillace - Stilo
Heute widmen Sie sich ganz der ionischen Küste, mit einem Abstecher ins bergige Hinterland am Ende des Tages. Römische Kolonien haben auch hier ihre Spuren hinterlassen: Der archäologische Park Scolacium bei Roccelletta mit beeindruckenden Resten des griechischen und römischen Theaters und der Ruine der Basilika Santa Maria sowie die normannische Festung von Squillace sind äußerst sehenswert. Weiter im Süden bei Monasterace Marina biegen Sie nach Stilo ab und besuchen die schöne byzantinische Kirche Cattolica. Der kleine Bau mit seinen 5 Kuppeln ist innen mit kostbaren Fresken aus dem 10-15. Jahrhundert ausgeschmückt. Anschließend fahren Sie zu Ihrer nächsten Unterkunft bei Roccella Ionica.Verpflegung: Frühstück.
6. Tag: Gerace - Locri - Pentedattilo
Heute umrunden Sie die Stiefelspitze an der „Costa dei gelsomini“, der Jasminküste, und kehren wieder an die tyrhrenische Küste zurück. Halten Sie zuerst in Gerace, eine der schönsten historischen Innenstädte Kalabriens. Strategisch optimal gelegen, erlebte das Städtchen unter den Byzantinern eine wirtschaftliche und kulturelle Blütezeit, wie man ander beeindruckenden Kathedrale sehen kann. Nur wenige Kilometer entfernt liegt der archäologische Park Locri Epizephyri, der sehenswerte Funde der griechischen Kolonie Locri zeigt, eine der wichtigsten Städte des griechischen Reiches.Entlang der Küste geht es dann weiter in die Geisterstadt Pentedattilo, die 250 Meter über dem Meer liegt und von einem zyklopischen Felsen bewacht wird, der an eine Hand mit 5 Fingern erinnert. Von den Einwohnern seit Jahren verlassen, wird der alte Ort seit einiger Zeit als beliebter Ausflugsort wiederentdeckt. Ein Spaziergang in den kleinen Gassen erlaubt einen unvergesslichen Blick auf den Ätna, der aus dem nahen Sizilien grüßt.Verpflegung: Frühstück.
7. Tag: Reggio Calabria - Scilla
Es wäre falsch, die lebendige Regionalhauptstadt Reggio Calabria.nur als Verbindungshafen mit Sizilien zu betrachten, denn sie hat Einiges zu bieten: unerwartete Art Nouveau-Architektur, die nach dem Erdbeben von 1908 erbaut wurde, zeigt sich in mehreren Palazzi der Stadt. Besuchen Sie das archäologische Museum mit den Bronzestatuen von Riace, die 1972 aus dem Meer geborgen wurden und als Meisterwerke der griechischen Bildhauerkunst gelten, und spazieren Sie auf der Meerespromenade Lungomare Falcomatà mit Blick auf Sizilien. Scilla liegt gleich am Anfang der Meerenge von Messina, wo sich der Odysseus-Sage nach das Meeresungeheuer gleichen Namens versteckte und die Schiffe überfiel. Der pittoreske Fischerort direkt am Meer mit dem historischen Stadtteil Chianalea ist einer der romantischsten Orte Kalabriens. Vom mittelalterlichen Castello Ruffo hatman spektakuläre Ausblicke auf das Meer hinaus bis nach Sizilien hat. Zahlreiche elegante Palazzi, die Normannenkathedrale und das Sanktuarium Santa Maria dell'Isola sind absolute Höhepunkte eines Stadtrundganges.Verpflegung: Frühstück.
Städte
Reggio Calabria
Scilla
Reggio Calabria
Direkt an der Seestraße von Messina in Kalabrien, malerisch eingebettet zwischen Mittelmeer und herrlicher Landschaft, dem Duft von Bergamotte - dem Symbol der Stadt und einem ungetrübten Blick auf Sizilien und dem mächtigen Ätna liegt Reggio Calabria.
Tatsächlich hat Ihnen die charmante Ortschaft eine Vielzahl an meisterhaften Sehenswürdigkeiten zu bieten, die Sie während Ihrer Rundreise durch Italien nicht versäumen sollten.
Die hinreißende Altstadt ist bekannt für ihre herrlichen Jugendstil-Villen, wie der Palazzo Guarna aus dem Jahr 1921, die traumhafte Villa Genoese Zerbi aus dem Jahr 1925 und der prächtige Palazzo Spinelli, welcher im Jahr 1920 erbaut wurde. Auf dem Piazza del Popolo, dem schönen Marktplatz der Stadt, spielt sich das Leben des Ortes ab.
Im Zentrum finden Sie die atemberaubend schöne Kathedrale Maria Santissima Assunta, die größte Kirche der Region Kalabrien. Die Fassade der mitreißenden Kirche ist durch vier Türme gegliedert und auf der herrlichen Freitreppe, die zur Kirche empor führt, befinden sich Statuen des Heiligen Paulus.
Tatsächlich hat Ihnen die charmante Ortschaft eine Vielzahl an meisterhaften Sehenswürdigkeiten zu bieten, die Sie während Ihrer Rundreise durch Italien nicht versäumen sollten.
Die hinreißende Altstadt ist bekannt für ihre herrlichen Jugendstil-Villen, wie der Palazzo Guarna aus dem Jahr 1921, die traumhafte Villa Genoese Zerbi aus dem Jahr 1925 und der prächtige Palazzo Spinelli, welcher im Jahr 1920 erbaut wurde. Auf dem Piazza del Popolo, dem schönen Marktplatz der Stadt, spielt sich das Leben des Ortes ab.
Im Zentrum finden Sie die atemberaubend schöne Kathedrale Maria Santissima Assunta, die größte Kirche der Region Kalabrien. Die Fassade der mitreißenden Kirche ist durch vier Türme gegliedert und auf der herrlichen Freitreppe, die zur Kirche empor führt, befinden sich Statuen des Heiligen Paulus.
Scilla
Scilla ist ein bezaubernder Fischerort an der Costa Viola in Kalabrien. An der Meerenge von Messina gelegen erhielt das Städtchen seinen Namen von der Legende um das Ungeheuer Skylla.
Der Fischfang hat Tradition in Scilla. Im Stadtviertel Chianalea mit seinen engen Gassen wird das besonders anschaulich: Fischerboote docken direkt an die Häuser an. Genießen Sie die lokale Spezialität Schwertfisch in den zahlreichen Restaurants, deren Terrassen oft direkt am Wasser liegen.
Im Viertel Marina Grande wartet eine Promenade und ein langer Strand auf Sie. Schwimmen Sie im leuchtend blauen Meer oder tauchen Sie umgeben von Fischen und Korallen.
Über dem Ort liegt das Castello Ruffo. Früher diente es als Festung, heute beherbergt es ein Kulturzentrum - und Sie genießen von hier eine Aussicht bis nach Sizilien.
Entdecken Sie auf Ihrer Rundreise durch Italien die malerische Altstadt von Scilla und erleben Sie süditalienisches Flair.
Der Fischfang hat Tradition in Scilla. Im Stadtviertel Chianalea mit seinen engen Gassen wird das besonders anschaulich: Fischerboote docken direkt an die Häuser an. Genießen Sie die lokale Spezialität Schwertfisch in den zahlreichen Restaurants, deren Terrassen oft direkt am Wasser liegen.
Im Viertel Marina Grande wartet eine Promenade und ein langer Strand auf Sie. Schwimmen Sie im leuchtend blauen Meer oder tauchen Sie umgeben von Fischen und Korallen.
Über dem Ort liegt das Castello Ruffo. Früher diente es als Festung, heute beherbergt es ein Kulturzentrum - und Sie genießen von hier eine Aussicht bis nach Sizilien.
Entdecken Sie auf Ihrer Rundreise durch Italien die malerische Altstadt von Scilla und erleben Sie süditalienisches Flair.
8. Tag: Abreise
Nach dem Frühstück Fahrt nach Lamezia Terme zur Abgabe des Mietwagens und Abreise oder Verlängerungsaufenthalt in einem der Strandhotels.Verpflegung: Frühstück.
Hotel- und Programmänderungen bleiben vorbehalten.
Städte
Lamezia Terme
Lamezia Terme
Oliven, Wein, Esskastanien, Weizen, Obst - in Lamezia Terme in Kalabrien dominiert die traditionelle Landwirtschaft. Wer aus seiner Rundreise durch Italien in die Stadt im Süden des Landes kommt, kann sich auf einen jungen Ort - Lamezia Terme wurde erst 1968 gegründet - mit historischen Wurzeln freuen. Der Namenszusatz "Terme" geht übrigens auf die in der Nähe befindlichen Schwefelquellen Terme di Caronte zurück.
Die Stadt ist aus den Orten Nicastro, Sambiase und Sant'Eufemia Lamezia entstanden. Jeder Teil kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. So kann man beispielsweise in Nicastro eine imposante Kathedrale besuchen. Vor allem aber die Burgruine Castello Normanno-Svevo ist einen Besuch wert. Dort wurde 1240 bis 1242 König Heinrich VII. eingekerkert, weil er sich gegen seinen Vater, den deutschen Kaiser Friedrich II. aufgelehnt hatte. In Sambiase befinden sich die Thermalquellen. Dort badeten schon die alten Römer.
Die Stadt ist aus den Orten Nicastro, Sambiase und Sant'Eufemia Lamezia entstanden. Jeder Teil kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. So kann man beispielsweise in Nicastro eine imposante Kathedrale besuchen. Vor allem aber die Burgruine Castello Normanno-Svevo ist einen Besuch wert. Dort wurde 1240 bis 1242 König Heinrich VII. eingekerkert, weil er sich gegen seinen Vater, den deutschen Kaiser Friedrich II. aufgelehnt hatte. In Sambiase befinden sich die Thermalquellen. Dort badeten schon die alten Römer.