1. Tag Deutschlang - Ägypten
Von Deutschland aus fliegen wir nach Luxor oder Hurghada und werden am Flughafen willkommen geheißen. Bei Flug nach Hurghada (je nach Ankunftszeit), kann eine Nacht in Hurghada erfolgen. Von Luxor aus geht es direkt zu unserem Nilschiff.
Städte
Hurghada
Luxor
Hurghada
Das größte ägyptische Tourismuszentrum am Roten Meer ist mit Abstand die pulsierende Stadt Hurghada. Hier leben etwa 160.000 Einwohner. Das Erscheinungsbild der Tourismusmetropole wird von weitläufigen Hotelanlagen, Resorts und anderen Tourismuskomplexen bestimmt aber auch zahlreiche Mehrfamilienhäuser reihen sich entlang der Küste. Die meisten Bauwerke lehnen sich dabei an orientalische Stilrichtungen an.
Nicht ohne Grund ist Hurghada bei Reisenden so beliebt, die Strände sind traumhaft, die Temperaturen das ganze Jahr über angenehm bis tropisch und zudem bietet die Stadt auch noch zahlreiche Attraktionen und Sehenswürdigkeiten wie beispielsweise die bunten Märkte, die nahegelegene bizarre Wüstenlandschaft oder auch die Aldahaar Moschee, welche man unbedingt gesehen haben sollte.
Nicht ohne Grund ist Hurghada bei Reisenden so beliebt, die Strände sind traumhaft, die Temperaturen das ganze Jahr über angenehm bis tropisch und zudem bietet die Stadt auch noch zahlreiche Attraktionen und Sehenswürdigkeiten wie beispielsweise die bunten Märkte, die nahegelegene bizarre Wüstenlandschaft oder auch die Aldahaar Moschee, welche man unbedingt gesehen haben sollte.
Luxor
Im Zentrum Oberägyptens am Ostufer des Nils liegt die atemberaubende Stadt Luxor, welche auf Grund ihrer zahlreichen historisch bedeutenden Sehenswürdigkeiten als kulturelles Zentrum der Region angesehen werden kann. Luxor beheimatet rund 500.000 Menschen, der Name der Metropole bedeutet übersetzt so viel wie „die Stadt der Paläste“, auf altägyptisch trägt sie die Bezeichnung Ipet reset.
Zu ihren bedeutendsten Sehenswürdigkeiten gehören das Luxor-Museum und das im viktorianischen Stil erbaute Hotel Winter Palace. Die Hauptattraktion ist allerdings der weltberühmte Tempel von Luxor, welcher zu Ehren des Gottes Amun errichtet wurde und seit 1979 zusammen mit dem Karnak Tempel zum UNESCO Weltkulturerbe zählt.
Zu ihren bedeutendsten Sehenswürdigkeiten gehören das Luxor-Museum und das im viktorianischen Stil erbaute Hotel Winter Palace. Die Hauptattraktion ist allerdings der weltberühmte Tempel von Luxor, welcher zu Ehren des Gottes Amun errichtet wurde und seit 1979 zusammen mit dem Karnak Tempel zum UNESCO Weltkulturerbe zählt.
2. Tag Luxor – Tal der Könige
Heute fahren wir vom Westufer Luxors aus auf dem Nil bis nach Theben-West. Hier besuchen wir das Tal der Könige, anschließend besuchen wir den Toten-Tempel der Königin Hatschepsut und sehen die gewaltigen Memnon Kolosse, welche den Pharao Amenophis III. darstellen. Der restliche Tag steht zur freien Verfügung oder wir nehmen an einem fakultativen Ausflug teil.
Sehenswürdigkeiten
Memnonkolosse
Tal der Könige
Tempel von Luxor
Städte
Luxor
Memnonkolosse
In der Ruinenstätte Theben befinden sich neben zahlreichen Sehenswürdigkeiten wie dem Tal der Könige, dem Tempel Ramses III und dem Totentempel der Hatschepsut auch die beeindruckenden Memnonkolosse. Sie stammen aus dem 14. Jahrhundert und beeindrucken vor allem mit ihrer Größe von mehr als 17 Metern Höhe. Zwar sind beide Statuen stark beschädigt, dennoch kann man ihre einstige Schönheit und Ausdrucksstärke erahnen.
Die Memnonkolosse stellen den König Amenophobis III dar, welcher auf seinem Thron sitzt und in Richtung Nil blickt. Majestätisch thront er und wacht über die umliegende Umgebung. Gefertigt wurden die imposanten Statuen aus Quarzit, sie waren ursprünglich einmal 21 Meter hoch. Wer die alte Nekropole Theben besucht, kann die riesigen Memnonkolosse gar nicht verfehlen.
Die Memnonkolosse stellen den König Amenophobis III dar, welcher auf seinem Thron sitzt und in Richtung Nil blickt. Majestätisch thront er und wacht über die umliegende Umgebung. Gefertigt wurden die imposanten Statuen aus Quarzit, sie waren ursprünglich einmal 21 Meter hoch. Wer die alte Nekropole Theben besucht, kann die riesigen Memnonkolosse gar nicht verfehlen.
Tal der Könige
Das berühmte Tal der Könige befindet sich in Theben-West, gegenüber dem Ort Karnak, am Rande der Wüste. Sie war im alten Ägypten eine Nekropole, bis heute wurden hier 63 Gräber und Gruben entdeckt.
Das Tal der Könige gehört zu den bedeutendsten Touristenattraktionen in Ägypten, vor allem das Grab des Tutanchamun, die Memnonkolosse und der Tempel der Hatschepsut sind wichtige Anziehungspunkte. Unweit des Tals der Könige befindet sich das ebenfalls sehr sehenswerte Tal der Königinnen.
Aus konservatorischen Gründen und um die Königsgräber vor einer weiteren Zerstörung zu bewahren dürfen nur einige wenige Gräber besichtigt werden, man plant aber von den wichtigsten, wie beispielsweise das des Sethos I. originalgetreue Kopien zu erstellen.
Das Tal der Könige gehört zu den bedeutendsten Touristenattraktionen in Ägypten, vor allem das Grab des Tutanchamun, die Memnonkolosse und der Tempel der Hatschepsut sind wichtige Anziehungspunkte. Unweit des Tals der Könige befindet sich das ebenfalls sehr sehenswerte Tal der Königinnen.
Aus konservatorischen Gründen und um die Königsgräber vor einer weiteren Zerstörung zu bewahren dürfen nur einige wenige Gräber besichtigt werden, man plant aber von den wichtigsten, wie beispielsweise das des Sethos I. originalgetreue Kopien zu erstellen.
Tempel von Luxor
Nahe der heutigen Stadt Luxor, in der Region Oberägypten, am Ostufer des Nils befindet sich die gleichnamige Tempelanlage, welche im altägyptischen auch Ipet reset genannt wird. Sie ist die bedeutendste Sehenswürdigkeit der pulsierenden Metropole und wurde bereits 1979 zusammen mit dem Karnak Tempel zum UNESCO Weltkulturerbe ernannt. Der Name Luxor bedeutet übersetzt so viel wie „die Stadt der Paläste“.
Der Tempel von Luxor wurde zu Ehren des Gottes Amun sowie dessen Frau Mut und deren gemeinsamen Sohn, dem Mondgott Chons errichtet. Besonders beeindruckende Teile der imposanten Tempelanlage sind die Sphingenallee, der Pylon, der erste Hof und die Moschee des Abu El-Haggag.
Der Tempel von Luxor wurde zu Ehren des Gottes Amun sowie dessen Frau Mut und deren gemeinsamen Sohn, dem Mondgott Chons errichtet. Besonders beeindruckende Teile der imposanten Tempelanlage sind die Sphingenallee, der Pylon, der erste Hof und die Moschee des Abu El-Haggag.
Luxor
Im Zentrum Oberägyptens am Ostufer des Nils liegt die atemberaubende Stadt Luxor, welche auf Grund ihrer zahlreichen historisch bedeutenden Sehenswürdigkeiten als kulturelles Zentrum der Region angesehen werden kann. Luxor beheimatet rund 500.000 Menschen, der Name der Metropole bedeutet übersetzt so viel wie „die Stadt der Paläste“, auf altägyptisch trägt sie die Bezeichnung Ipet reset.
Zu ihren bedeutendsten Sehenswürdigkeiten gehören das Luxor-Museum und das im viktorianischen Stil erbaute Hotel Winter Palace. Die Hauptattraktion ist allerdings der weltberühmte Tempel von Luxor, welcher zu Ehren des Gottes Amun errichtet wurde und seit 1979 zusammen mit dem Karnak Tempel zum UNESCO Weltkulturerbe zählt.
Zu ihren bedeutendsten Sehenswürdigkeiten gehören das Luxor-Museum und das im viktorianischen Stil erbaute Hotel Winter Palace. Die Hauptattraktion ist allerdings der weltberühmte Tempel von Luxor, welcher zu Ehren des Gottes Amun errichtet wurde und seit 1979 zusammen mit dem Karnak Tempel zum UNESCO Weltkulturerbe zählt.
3. Tag Luxor – Karnak-Tempel
Vormittags besichtigen wir die gewaltige Tempelanlage von Karnak mit eindrucksvollen Kolonnaden, der Sphinx-Allee und dem Heiligen See. Nachmittags kreuzen wir stromaufwärts nach Edfu, passieren zuvor die Schleusen bei Esna und genießen die vorbeiziehende Nillandschaft vom Sonnendeck.
Sehenswürdigkeiten
Horus-Tempel
Sphinx-Allee
Tempelanlage von Karnak
Städte
Edfu
Karnak
Esna
Luxor
Horus-Tempel
Als einer der am besten erhaltenen Tempel in ganz Ägypten gilt der prachtvolle Horus Tempel in der oberägyptischen Stadt Edfu. Erbaut wurde der überragende Tempelkomplex in der Zeit zwischen 237 bis 57 vor Christus. Der Horus-Tempel selbst hat eine Länge von 137 Metern und eine Breite von 79 Metern, zudem ist er in Nord-Süd-Richtung ausgerichtet.
Nur etwa 60 Meter südwestlich des Tempels befindet sich das sogenannte Mammisi, ein kleines, mit Säulen flankiertes Gebäude, welches auch als „Haus der Amme“ oder „Geburtshaus“ bezeichnet wird. Im Inneren befindet sich neben zwei kleinen Räumen auch das Heiligtum, auf den Wänden ist die Geburtslegende abgebildet.
Nur etwa 60 Meter südwestlich des Tempels befindet sich das sogenannte Mammisi, ein kleines, mit Säulen flankiertes Gebäude, welches auch als „Haus der Amme“ oder „Geburtshaus“ bezeichnet wird. Im Inneren befindet sich neben zwei kleinen Räumen auch das Heiligtum, auf den Wänden ist die Geburtslegende abgebildet.
Sphinx-Allee
Flanieren wie die Pharaonen - das geht auf der Sphinx-Allee. Vor über 3.400 Jahren verband die Straße in der Antike die Tempel von Luxor und Karnak im Süden Ägyptens. Die restaurierten Sphinx-Figuren sowie die Allee an sich ist für Besucher seit zehn Jahren wiedereröffnet und ist auf einer Rundreise ein eindrucksvolles Erlebnis.
Unter Pharao Amenhotep III. wurde die Straße erbaut. Der Sand begrub sie über die Jahre. 650 Sphinxstatuen säumen die 2,7 Kilometer lange und 76 Meter breite Allee.
Unter Pharao Amenhotep III. wurde die Straße erbaut. Der Sand begrub sie über die Jahre. 650 Sphinxstatuen säumen die 2,7 Kilometer lange und 76 Meter breite Allee.
Tempelanlage von Karnak
2,5 Kilometer nördlich von Luxor befindet sich das kleine Dorf Karnak, welches die größte Tempelanlage Ägyptens beheimatet. Zusammen mit dem Luxor-Tempel und der Nekropole von Theben wurde die Tempelanlage von Karnak 1979 zum UNESCO Weltkulturerbe ernannt. Die ältesten Bauwerke der Tempelanlage stammen aus der Zeit der 12. Dynastie, wurden also um 1960 vor Christus errichtet.
Die meisten der zahlreichen Ruinen sind sehr sehenswert, besonders herausragend sind die Überreste des Tempels des Amun-Re, er bildet einen der drei großen Tempelbezirke, die andere zwei sind der Bezirk des Month und der Bezirk des Mut. Weitere Attraktionen sind der Aton-Tempel, das Echnaton und das Gem-pa-Iten.
Die meisten der zahlreichen Ruinen sind sehr sehenswert, besonders herausragend sind die Überreste des Tempels des Amun-Re, er bildet einen der drei großen Tempelbezirke, die andere zwei sind der Bezirk des Month und der Bezirk des Mut. Weitere Attraktionen sind der Aton-Tempel, das Echnaton und das Gem-pa-Iten.
Edfu
Im Osten Ägyptens, am westlichen Nilufer befindet sich die malerische Stadt Edfu, sie liegt ungefähr auf halber Strecke zwischen Assuan und Luxor und ist daher ein beliebter Zwischenstopp auf Rundreisen durch Ägypten. Zudem beheimatet die Stadt einige sehenswerte Attraktion wie beispielsweise die Ruine des sogenannten Horustempels, welcher zu den am besten erhaltenen Tempeln des Landes gehört.
Die berühmte Ruine des Horustempels, welcher auch häufig nur Tempel von Edfu genannt wird, befindet sich am westlichen Stadtrand von Edfu, ist allerdings nicht die einzige Sehenswürdigkeit der Stadt. Eine weitere stellen die Ruinen der antiken Stadt dar. Bei der Ausgrabung von Teilen der antiken Stadt wurden zudem Häuser aus der griechischen, römischen und byzantinischen Zeit gefunden.
Die berühmte Ruine des Horustempels, welcher auch häufig nur Tempel von Edfu genannt wird, befindet sich am westlichen Stadtrand von Edfu, ist allerdings nicht die einzige Sehenswürdigkeit der Stadt. Eine weitere stellen die Ruinen der antiken Stadt dar. Bei der Ausgrabung von Teilen der antiken Stadt wurden zudem Häuser aus der griechischen, römischen und byzantinischen Zeit gefunden.
Karnak
Die Bezeichnung al-Karnak ist arabisch und bedeutet „befestigtes Dorf“ und nicht anderes ist auch die kleine Ortschaft am östlichen Nilufer in Oberägypten. Karnak liegt nur etwa 2,5 Kilometer nordöstlich der Stadt Luxor und ist berühmt auf Grund der gleichnamigen hier befindlichen Tempelanlage, welche aus drei großen, von Mauern umgebenen Tempelkomplexen besteht.
Neben diesen drei großen gibt es noch weitere aber wesentlich kleinere Bauwerke wie den Aton-Tempel, das Echnaton und das Gem-pa-Aton. Besondere Berühmtheit durch eine Fotografie des französischen Schriftstellers Maxime Du Champ erreichte eine imposante Stele von Karnak. Während einer Ägypten-Rundreise darf ein Besuch dieses faszinierenden Tempelkomplexes in keinem Fall fehlen.
Neben diesen drei großen gibt es noch weitere aber wesentlich kleinere Bauwerke wie den Aton-Tempel, das Echnaton und das Gem-pa-Aton. Besondere Berühmtheit durch eine Fotografie des französischen Schriftstellers Maxime Du Champ erreichte eine imposante Stele von Karnak. Während einer Ägypten-Rundreise darf ein Besuch dieses faszinierenden Tempelkomplexes in keinem Fall fehlen.
Esna
Am Westufer des Nils in Oberägypten liegt die Stadt Esna. Im Norden befindet sich in 55 Kilometer Entfernung die Stadt Luxor. In Esna befindet sich ein Nildamm. 2010 wurden in der Stadt rund 70.000 Einwohner gezählt. Das bedeutendste Bauwerk der Stadt Esna ist der aus römischer Zeit stammende Chnum Tempel, welcher sich inmitten der Altstadt befindet.
In jedem Fall einen Abstecher wert ist der farbenfrohe und lebendige Souk von Esna, hier finden Besucher alles was das Herz begehrt, der landestypische Markt ist dabei ganz besonders auf den Tourismus zugeschnitten. Zudem befindet er sich ganz in der Nähe des beeindruckenden und faszinierenden Chnum Tempels.
In jedem Fall einen Abstecher wert ist der farbenfrohe und lebendige Souk von Esna, hier finden Besucher alles was das Herz begehrt, der landestypische Markt ist dabei ganz besonders auf den Tourismus zugeschnitten. Zudem befindet er sich ganz in der Nähe des beeindruckenden und faszinierenden Chnum Tempels.
Luxor
Im Zentrum Oberägyptens am Ostufer des Nils liegt die atemberaubende Stadt Luxor, welche auf Grund ihrer zahlreichen historisch bedeutenden Sehenswürdigkeiten als kulturelles Zentrum der Region angesehen werden kann. Luxor beheimatet rund 500.000 Menschen, der Name der Metropole bedeutet übersetzt so viel wie „die Stadt der Paläste“, auf altägyptisch trägt sie die Bezeichnung Ipet reset.
Zu ihren bedeutendsten Sehenswürdigkeiten gehören das Luxor-Museum und das im viktorianischen Stil erbaute Hotel Winter Palace. Die Hauptattraktion ist allerdings der weltberühmte Tempel von Luxor, welcher zu Ehren des Gottes Amun errichtet wurde und seit 1979 zusammen mit dem Karnak Tempel zum UNESCO Weltkulturerbe zählt.
Zu ihren bedeutendsten Sehenswürdigkeiten gehören das Luxor-Museum und das im viktorianischen Stil erbaute Hotel Winter Palace. Die Hauptattraktion ist allerdings der weltberühmte Tempel von Luxor, welcher zu Ehren des Gottes Amun errichtet wurde und seit 1979 zusammen mit dem Karnak Tempel zum UNESCO Weltkulturerbe zählt.
4. Tag Edfu – Kom Ombo – Assuan
In Edfu besuchen wir einen der wohl besterhaltesten Tempelanlagen Ägyptens, den Horus-Tempel. Anschließend kreuzen wir weiter stromaufwärts auf dem Nil in Richtung Assuan. In Kom Ombo legen wir einen Stop ein, um den Doppel-Tempel zu besichtigen.
Sehenswürdigkeiten
Horus-Tempel
Städte
Edfu
Assuan
Kom Ombo
Horus-Tempel
Als einer der am besten erhaltenen Tempel in ganz Ägypten gilt der prachtvolle Horus Tempel in der oberägyptischen Stadt Edfu. Erbaut wurde der überragende Tempelkomplex in der Zeit zwischen 237 bis 57 vor Christus. Der Horus-Tempel selbst hat eine Länge von 137 Metern und eine Breite von 79 Metern, zudem ist er in Nord-Süd-Richtung ausgerichtet.
Nur etwa 60 Meter südwestlich des Tempels befindet sich das sogenannte Mammisi, ein kleines, mit Säulen flankiertes Gebäude, welches auch als „Haus der Amme“ oder „Geburtshaus“ bezeichnet wird. Im Inneren befindet sich neben zwei kleinen Räumen auch das Heiligtum, auf den Wänden ist die Geburtslegende abgebildet.
Nur etwa 60 Meter südwestlich des Tempels befindet sich das sogenannte Mammisi, ein kleines, mit Säulen flankiertes Gebäude, welches auch als „Haus der Amme“ oder „Geburtshaus“ bezeichnet wird. Im Inneren befindet sich neben zwei kleinen Räumen auch das Heiligtum, auf den Wänden ist die Geburtslegende abgebildet.
Edfu
Im Osten Ägyptens, am westlichen Nilufer befindet sich die malerische Stadt Edfu, sie liegt ungefähr auf halber Strecke zwischen Assuan und Luxor und ist daher ein beliebter Zwischenstopp auf Rundreisen durch Ägypten. Zudem beheimatet die Stadt einige sehenswerte Attraktion wie beispielsweise die Ruine des sogenannten Horustempels, welcher zu den am besten erhaltenen Tempeln des Landes gehört.
Die berühmte Ruine des Horustempels, welcher auch häufig nur Tempel von Edfu genannt wird, befindet sich am westlichen Stadtrand von Edfu, ist allerdings nicht die einzige Sehenswürdigkeit der Stadt. Eine weitere stellen die Ruinen der antiken Stadt dar. Bei der Ausgrabung von Teilen der antiken Stadt wurden zudem Häuser aus der griechischen, römischen und byzantinischen Zeit gefunden.
Die berühmte Ruine des Horustempels, welcher auch häufig nur Tempel von Edfu genannt wird, befindet sich am westlichen Stadtrand von Edfu, ist allerdings nicht die einzige Sehenswürdigkeit der Stadt. Eine weitere stellen die Ruinen der antiken Stadt dar. Bei der Ausgrabung von Teilen der antiken Stadt wurden zudem Häuser aus der griechischen, römischen und byzantinischen Zeit gefunden.
Assuan
Die südlichste Stadt Ägyptens ist Assuan, deren Verwaltungsgebiet des gleichnamigen Gouvernements bis an die Grenze zum Sudan heran reicht. Der rund 280.000 Einwohner zählende Ort erstreckt sich am östlichen Ufer des Nils.
Besondere Berühmtheit erlangte die Stadt durch den in der Nähe errichteten Assuan-Hochdamm, dessen Bau zur Folge hatte, dass zahlreiche Dörfer sowie der Tempel Abu Simbel umgesiedelt wurden. Dies war notwendig, da die Dörfer und das einzigartige Kulturdenkmal sonst vom Stausee überflutet worden wären.
Zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt gehören das Assuan Museum, das Nubische Museum, die Erzengel-Michael-Kathedrale, der Fatimidische Friedhof, das Mausoleum des Aga Khan und die Nekropole der Herrscher von Elephantine.
Besondere Berühmtheit erlangte die Stadt durch den in der Nähe errichteten Assuan-Hochdamm, dessen Bau zur Folge hatte, dass zahlreiche Dörfer sowie der Tempel Abu Simbel umgesiedelt wurden. Dies war notwendig, da die Dörfer und das einzigartige Kulturdenkmal sonst vom Stausee überflutet worden wären.
Zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt gehören das Assuan Museum, das Nubische Museum, die Erzengel-Michael-Kathedrale, der Fatimidische Friedhof, das Mausoleum des Aga Khan und die Nekropole der Herrscher von Elephantine.
Kom Ombo
In Oberägypten, direkt am Ufer des Nil, befindet sich der rund 75.000 Einwohner zählende Ort Kom Ombo. Die Stadt liegt nur etwa 40 Kilometer nördlich von Assuan. Zu einem beliebten Touristenziel wurde Kom Ombo vor allem wegen seines imposanten Doppeltempels, welcher sich ganz majestätisch direkt am Nilufer erhebt.
Die Ruinen dieses beeindruckenden Bauwerks waren bis zum Ende des 19. Jahrhunderts zum Großteil mit Sand bedeckt und wurden erst dann freigelegt und restauriert. Leider konnte das große Mammisi (Geburtshaus), welches bis ins 19. Jahrhundert hinein vor dem Tempel stand nicht wieder errichtet werden, da es von einer gewaltigen Nilschwemme zerstört wurde.
Die Ruinen dieses beeindruckenden Bauwerks waren bis zum Ende des 19. Jahrhunderts zum Großteil mit Sand bedeckt und wurden erst dann freigelegt und restauriert. Leider konnte das große Mammisi (Geburtshaus), welches bis ins 19. Jahrhundert hinein vor dem Tempel stand nicht wieder errichtet werden, da es von einer gewaltigen Nilschwemme zerstört wurde.
5. Tag Assuan – Nassersee – Philae-Tempel
Heute sehen wir den Hochdamm des Nassersees. Danach besichtigen wir den Philae-Tempel und den unvollendeten Obelisken von Assuan und besuchen den Granit-Skulpturenpark. Nach dem Mittagessen unternehmen wir eine Bootsfahrt und lassen uns von der atemberaubenden Landschaft verzaubern. Wir sehen u.a. das Old Cataract Hotel, die Elephantine Insel, sowie die Lord Kitchner Insel mit dem botanischen Garten.
Sehenswürdigkeiten
Nasser See
Städte
Assuan
Insel Agilkia
Insel Elephantine
Nasser See
Während einer Rundreise durch die Nilregion Ägyptens rentiert sich ein Ausflug zum Nasser Stausee nicht nur in kultureller Hinsicht. Der beeindruckende Nasser Stausee liegt im Süden Ägyptens, südlich von Assuan. Ein Teilstück des herrlichen Nassersees reicht bis in den Sudan hinein und wird hier Nubia-See genannt. Der riesige, etwa 500 Kilometer lange See wurde nach dem ehemaligen ägyptischen Präsidenten Gamal Abdel Nasser benannt, der den Bau des Assuan Staudamm in Auftrag gab. Der Nil war schon immer die Lebensgrundlage des ägyptischen Volkes. Neben seinen Ufern gediehen gute Ernten, während nur ein paar Kilometer weiter eine Wüstenlandschaft herrschte. Um Überschwemmungen oder Dürren, wie sie immer wieder auftraten, zu verhindern, wurde schließlich der imposante Assuan Staudamm errichtet.
Viele Dörfer, Tempel, Kirchen und Moscheen versanken nach Inbetriebnahme des Staudamms in den Fluten des Nassersees, einige wie der schöne Tempel von Kalabscha konnten gerettet und versetzt werden. Die herrlichen, pharaonischen Denkmäler stehen nun an den Ufern des Nassersees und gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Viele Dörfer, Tempel, Kirchen und Moscheen versanken nach Inbetriebnahme des Staudamms in den Fluten des Nassersees, einige wie der schöne Tempel von Kalabscha konnten gerettet und versetzt werden. Die herrlichen, pharaonischen Denkmäler stehen nun an den Ufern des Nassersees und gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Assuan
Die südlichste Stadt Ägyptens ist Assuan, deren Verwaltungsgebiet des gleichnamigen Gouvernements bis an die Grenze zum Sudan heran reicht. Der rund 280.000 Einwohner zählende Ort erstreckt sich am östlichen Ufer des Nils.
Besondere Berühmtheit erlangte die Stadt durch den in der Nähe errichteten Assuan-Hochdamm, dessen Bau zur Folge hatte, dass zahlreiche Dörfer sowie der Tempel Abu Simbel umgesiedelt wurden. Dies war notwendig, da die Dörfer und das einzigartige Kulturdenkmal sonst vom Stausee überflutet worden wären.
Zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt gehören das Assuan Museum, das Nubische Museum, die Erzengel-Michael-Kathedrale, der Fatimidische Friedhof, das Mausoleum des Aga Khan und die Nekropole der Herrscher von Elephantine.
Besondere Berühmtheit erlangte die Stadt durch den in der Nähe errichteten Assuan-Hochdamm, dessen Bau zur Folge hatte, dass zahlreiche Dörfer sowie der Tempel Abu Simbel umgesiedelt wurden. Dies war notwendig, da die Dörfer und das einzigartige Kulturdenkmal sonst vom Stausee überflutet worden wären.
Zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt gehören das Assuan Museum, das Nubische Museum, die Erzengel-Michael-Kathedrale, der Fatimidische Friedhof, das Mausoleum des Aga Khan und die Nekropole der Herrscher von Elephantine.
Insel Agilkia
In der Nilregion in Südägypten liegt die Insel Agilkia im Stausee des Old Assuan Dam. Besucher können die Insel über den unteren Teil des Assuan-Staudammes mit einem Motorboot erreichen. Eine wunderschöne Insel, auf der man während einer Rundreise den Tempel von Philae in die Besichtigungen mit einplanen sollte. Im Jahr 1902 wurde der Komplex durch den Bau des alten Staudamms teilweise überflutet. Der Tempel von Philae war der Göttin Isis gewidmet und musste durch den Bau des Staudamms auf die Insel Agilkia umziehen. Er ist in der griechisch-römischen Zeit entstanden und befindet sich jetzt 3 Kilometer südlich des alten Staudamms. Eins der letzten großen Heiligtümer der altägyptischen Religion präsentiert noch in der heutigen Zeit die ungeheure Baukunst der Ägypter. Ein Besuch am Abend ist besonders empfehlenswert, denn dann kann man an einer zauberhaften Musik- und Lichtshow teilnehmen, die unvergessliche Eindrücke hinterlassen wird.
Insel Elephantine
Direkt gegenüber von Assuan liegt die bezaubernde Insel Elephantine. Auf der Felseninsel befinden sich zahlreiche Tempel und Heiligtümer aus der Zeit der Pharaonen. Die Funde sind einem Glücksfall zu verdanken, denn eigentlich befinden sich die meisten Funde der Nilregion in Wassernähe. Eines der besonderen Ausgrabungsstücke stellt sicherlich der Satet-Tempel der Hatschepsut dar. Den Tempel des widderköpfigen Gottes Chnum findet man gleich neben dem Satet-Tempel und er ist das bedeutendste Heiligtum auf der Insel. Chnum wurde als Schöpfergott verehrt und galt auch als Schutzgott der Insel Elephantine. Er soll laut Mythologie den Menschen aus Ton geschaffen haben. Sein Tempel war 42 Meter lang und 28 Meter breit und die drei Schreine waren in seinem Zentrum zu finden. Leider ist heutzutage davon nicht mehr allzu viel erhalten. Trotzdem sollte ein Besuch der Insel Elephantine auf einer Rundreise durch die einzigartigen Landschaften Ägyptens, seinen Wüstendünen und kleinen Inseln nicht fehlen.
6. Tag Assuan – (Abu Simbel)
Wir kreuzen mit unserem Schiff stromabwärts durch die besonders schöne Landschaft Oberägyptens.Unser Reisetipp: Ausflug nach Abu Simbel zu den gewaltigen Felsentempeln des Pharaos Ramses II. und seiner Gemahlin Nefertari (Weltkulturerbeliste) (ca. 98,– €).
Sehenswürdigkeiten
Tempelanlage von Karnak
Städte
Abu Simbel
Assuan
Karnak
Tempelanlage von Karnak
2,5 Kilometer nördlich von Luxor befindet sich das kleine Dorf Karnak, welches die größte Tempelanlage Ägyptens beheimatet. Zusammen mit dem Luxor-Tempel und der Nekropole von Theben wurde die Tempelanlage von Karnak 1979 zum UNESCO Weltkulturerbe ernannt. Die ältesten Bauwerke der Tempelanlage stammen aus der Zeit der 12. Dynastie, wurden also um 1960 vor Christus errichtet.
Die meisten der zahlreichen Ruinen sind sehr sehenswert, besonders herausragend sind die Überreste des Tempels des Amun-Re, er bildet einen der drei großen Tempelbezirke, die andere zwei sind der Bezirk des Month und der Bezirk des Mut. Weitere Attraktionen sind der Aton-Tempel, das Echnaton und das Gem-pa-Iten.
Die meisten der zahlreichen Ruinen sind sehr sehenswert, besonders herausragend sind die Überreste des Tempels des Amun-Re, er bildet einen der drei großen Tempelbezirke, die andere zwei sind der Bezirk des Month und der Bezirk des Mut. Weitere Attraktionen sind der Aton-Tempel, das Echnaton und das Gem-pa-Iten.
Abu Simbel
Die bezaubernde Stadt Abu Simbel erlangte weltweite Berühmtheit wegen des hier befindlichen Felsentempels des Pharao Ramses II. Dieser stammt aus dem 13. Jahrhundert vor Christus und wurde 1979 zusammen mit dem ebenfalls hier befindlichen Hathor-Tempel von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt. Der kleinere Hathor-Tempel wurde zur Erinnerung an Nefertari, die große königliche Gemahlin Ramses II. errichtet.
In den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts mussten die berühmten Wahrzeichen der Stadt versetzt werden, weshalb sie sich heute auf einer Insel im Nassersee befinden. Diese Insel ist durch einen befahrbaren Damm mit der Stadt verbunden. In der beschaulichen Ortschaft Abu Simbel leben rund 2.500 Menschen, sie befindet sich im äußersten Süden Ägyptens, nahe der Grenze zum Sudan.
In den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts mussten die berühmten Wahrzeichen der Stadt versetzt werden, weshalb sie sich heute auf einer Insel im Nassersee befinden. Diese Insel ist durch einen befahrbaren Damm mit der Stadt verbunden. In der beschaulichen Ortschaft Abu Simbel leben rund 2.500 Menschen, sie befindet sich im äußersten Süden Ägyptens, nahe der Grenze zum Sudan.
Assuan
Die südlichste Stadt Ägyptens ist Assuan, deren Verwaltungsgebiet des gleichnamigen Gouvernements bis an die Grenze zum Sudan heran reicht. Der rund 280.000 Einwohner zählende Ort erstreckt sich am östlichen Ufer des Nils.
Besondere Berühmtheit erlangte die Stadt durch den in der Nähe errichteten Assuan-Hochdamm, dessen Bau zur Folge hatte, dass zahlreiche Dörfer sowie der Tempel Abu Simbel umgesiedelt wurden. Dies war notwendig, da die Dörfer und das einzigartige Kulturdenkmal sonst vom Stausee überflutet worden wären.
Zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt gehören das Assuan Museum, das Nubische Museum, die Erzengel-Michael-Kathedrale, der Fatimidische Friedhof, das Mausoleum des Aga Khan und die Nekropole der Herrscher von Elephantine.
Besondere Berühmtheit erlangte die Stadt durch den in der Nähe errichteten Assuan-Hochdamm, dessen Bau zur Folge hatte, dass zahlreiche Dörfer sowie der Tempel Abu Simbel umgesiedelt wurden. Dies war notwendig, da die Dörfer und das einzigartige Kulturdenkmal sonst vom Stausee überflutet worden wären.
Zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt gehören das Assuan Museum, das Nubische Museum, die Erzengel-Michael-Kathedrale, der Fatimidische Friedhof, das Mausoleum des Aga Khan und die Nekropole der Herrscher von Elephantine.
Karnak
Die Bezeichnung al-Karnak ist arabisch und bedeutet „befestigtes Dorf“ und nicht anderes ist auch die kleine Ortschaft am östlichen Nilufer in Oberägypten. Karnak liegt nur etwa 2,5 Kilometer nordöstlich der Stadt Luxor und ist berühmt auf Grund der gleichnamigen hier befindlichen Tempelanlage, welche aus drei großen, von Mauern umgebenen Tempelkomplexen besteht.
Neben diesen drei großen gibt es noch weitere aber wesentlich kleinere Bauwerke wie den Aton-Tempel, das Echnaton und das Gem-pa-Aton. Besondere Berühmtheit durch eine Fotografie des französischen Schriftstellers Maxime Du Champ erreichte eine imposante Stele von Karnak. Während einer Ägypten-Rundreise darf ein Besuch dieses faszinierenden Tempelkomplexes in keinem Fall fehlen.
Neben diesen drei großen gibt es noch weitere aber wesentlich kleinere Bauwerke wie den Aton-Tempel, das Echnaton und das Gem-pa-Aton. Besondere Berühmtheit durch eine Fotografie des französischen Schriftstellers Maxime Du Champ erreichte eine imposante Stele von Karnak. Während einer Ägypten-Rundreise darf ein Besuch dieses faszinierenden Tempelkomplexes in keinem Fall fehlen.
7. Tag Esna – Luxor
Voraussichtlich erreichen wir Luxor Morgens oder gegen Mittag. Der restliche Tag steht uns zur freien Verfügung.
Städte
Esna
Luxor
Esna
Am Westufer des Nils in Oberägypten liegt die Stadt Esna. Im Norden befindet sich in 55 Kilometer Entfernung die Stadt Luxor. In Esna befindet sich ein Nildamm. 2010 wurden in der Stadt rund 70.000 Einwohner gezählt. Das bedeutendste Bauwerk der Stadt Esna ist der aus römischer Zeit stammende Chnum Tempel, welcher sich inmitten der Altstadt befindet.
In jedem Fall einen Abstecher wert ist der farbenfrohe und lebendige Souk von Esna, hier finden Besucher alles was das Herz begehrt, der landestypische Markt ist dabei ganz besonders auf den Tourismus zugeschnitten. Zudem befindet er sich ganz in der Nähe des beeindruckenden und faszinierenden Chnum Tempels.
In jedem Fall einen Abstecher wert ist der farbenfrohe und lebendige Souk von Esna, hier finden Besucher alles was das Herz begehrt, der landestypische Markt ist dabei ganz besonders auf den Tourismus zugeschnitten. Zudem befindet er sich ganz in der Nähe des beeindruckenden und faszinierenden Chnum Tempels.
Luxor
Im Zentrum Oberägyptens am Ostufer des Nils liegt die atemberaubende Stadt Luxor, welche auf Grund ihrer zahlreichen historisch bedeutenden Sehenswürdigkeiten als kulturelles Zentrum der Region angesehen werden kann. Luxor beheimatet rund 500.000 Menschen, der Name der Metropole bedeutet übersetzt so viel wie „die Stadt der Paläste“, auf altägyptisch trägt sie die Bezeichnung Ipet reset.
Zu ihren bedeutendsten Sehenswürdigkeiten gehören das Luxor-Museum und das im viktorianischen Stil erbaute Hotel Winter Palace. Die Hauptattraktion ist allerdings der weltberühmte Tempel von Luxor, welcher zu Ehren des Gottes Amun errichtet wurde und seit 1979 zusammen mit dem Karnak Tempel zum UNESCO Weltkulturerbe zählt.
Zu ihren bedeutendsten Sehenswürdigkeiten gehören das Luxor-Museum und das im viktorianischen Stil erbaute Hotel Winter Palace. Die Hauptattraktion ist allerdings der weltberühmte Tempel von Luxor, welcher zu Ehren des Gottes Amun errichtet wurde und seit 1979 zusammen mit dem Karnak Tempel zum UNESCO Weltkulturerbe zählt.
8. Tag Luxor – Hurghada
Tag 8-14 (je nach Badeverlängerung)
Nach 7 erlebnisreichen Tagen geht unsere Nilkreuzfahrt zu Ende. Vom Schiff aus werden wir mit einem Transfer in unser 4-Sterne-Badehotel (Landeskategorie) inkl. All Inclusive in Hurghada gebracht. Wir verbringen einen erholsamen Badeurlaub am Roten Meer.
Städte
Hurghada
Luxor
Hurghada
Das größte ägyptische Tourismuszentrum am Roten Meer ist mit Abstand die pulsierende Stadt Hurghada. Hier leben etwa 160.000 Einwohner. Das Erscheinungsbild der Tourismusmetropole wird von weitläufigen Hotelanlagen, Resorts und anderen Tourismuskomplexen bestimmt aber auch zahlreiche Mehrfamilienhäuser reihen sich entlang der Küste. Die meisten Bauwerke lehnen sich dabei an orientalische Stilrichtungen an.
Nicht ohne Grund ist Hurghada bei Reisenden so beliebt, die Strände sind traumhaft, die Temperaturen das ganze Jahr über angenehm bis tropisch und zudem bietet die Stadt auch noch zahlreiche Attraktionen und Sehenswürdigkeiten wie beispielsweise die bunten Märkte, die nahegelegene bizarre Wüstenlandschaft oder auch die Aldahaar Moschee, welche man unbedingt gesehen haben sollte.
Nicht ohne Grund ist Hurghada bei Reisenden so beliebt, die Strände sind traumhaft, die Temperaturen das ganze Jahr über angenehm bis tropisch und zudem bietet die Stadt auch noch zahlreiche Attraktionen und Sehenswürdigkeiten wie beispielsweise die bunten Märkte, die nahegelegene bizarre Wüstenlandschaft oder auch die Aldahaar Moschee, welche man unbedingt gesehen haben sollte.
Luxor
Im Zentrum Oberägyptens am Ostufer des Nils liegt die atemberaubende Stadt Luxor, welche auf Grund ihrer zahlreichen historisch bedeutenden Sehenswürdigkeiten als kulturelles Zentrum der Region angesehen werden kann. Luxor beheimatet rund 500.000 Menschen, der Name der Metropole bedeutet übersetzt so viel wie „die Stadt der Paläste“, auf altägyptisch trägt sie die Bezeichnung Ipet reset.
Zu ihren bedeutendsten Sehenswürdigkeiten gehören das Luxor-Museum und das im viktorianischen Stil erbaute Hotel Winter Palace. Die Hauptattraktion ist allerdings der weltberühmte Tempel von Luxor, welcher zu Ehren des Gottes Amun errichtet wurde und seit 1979 zusammen mit dem Karnak Tempel zum UNESCO Weltkulturerbe zählt.
Zu ihren bedeutendsten Sehenswürdigkeiten gehören das Luxor-Museum und das im viktorianischen Stil erbaute Hotel Winter Palace. Die Hauptattraktion ist allerdings der weltberühmte Tempel von Luxor, welcher zu Ehren des Gottes Amun errichtet wurde und seit 1979 zusammen mit dem Karnak Tempel zum UNESCO Weltkulturerbe zählt.
15. Tag Hurghada – Deutschland
Tag 15 (je nach Badeverlängerung)
Transfer zum Flughafen in Hurghada und Rückflug nach Deutschland.
Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)
Städte
Hurghada
Hurghada
Das größte ägyptische Tourismuszentrum am Roten Meer ist mit Abstand die pulsierende Stadt Hurghada. Hier leben etwa 160.000 Einwohner. Das Erscheinungsbild der Tourismusmetropole wird von weitläufigen Hotelanlagen, Resorts und anderen Tourismuskomplexen bestimmt aber auch zahlreiche Mehrfamilienhäuser reihen sich entlang der Küste. Die meisten Bauwerke lehnen sich dabei an orientalische Stilrichtungen an.
Nicht ohne Grund ist Hurghada bei Reisenden so beliebt, die Strände sind traumhaft, die Temperaturen das ganze Jahr über angenehm bis tropisch und zudem bietet die Stadt auch noch zahlreiche Attraktionen und Sehenswürdigkeiten wie beispielsweise die bunten Märkte, die nahegelegene bizarre Wüstenlandschaft oder auch die Aldahaar Moschee, welche man unbedingt gesehen haben sollte.
Nicht ohne Grund ist Hurghada bei Reisenden so beliebt, die Strände sind traumhaft, die Temperaturen das ganze Jahr über angenehm bis tropisch und zudem bietet die Stadt auch noch zahlreiche Attraktionen und Sehenswürdigkeiten wie beispielsweise die bunten Märkte, die nahegelegene bizarre Wüstenlandschaft oder auch die Aldahaar Moschee, welche man unbedingt gesehen haben sollte.