drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 152425
Marokko Rundreise

Das Flair von 1001 Nacht

15-tägige Busrundreise
Kleine GruppeInklusive FlugPreiswert
Reiseveranstalter: 1AVista Reisen
1AVista Reisen
Bei 1AVista Reisen sind Sie von Anfang an in guten Händen.Viele geführte Rundreisen auf den schönsten Reiserouten in 40 Ländern.
Flug bereits inklusive
  • 15-tägige Busrundreise durch Marokko
  • Reise entlang der Sanddünen der Sahara bis zum Atlasgebirge
  • Schauen Sie den Künstlern in der Medina Essaouira über die Schultern
Reiseverlauf:
Marrakesch Ait-Ben-Haddou Ouarzazate Tinerhir Erfoud Fes Meknes Rabat Casablanca Essaouira Boumalne Merzouga Ifrane Moulay Idris Chefchaouen Tetouan
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Donnerstag von 9:00 - 18:00 Uhr, Freitag von 9:00 Uhr - 17:00 Uhr
pro Person ab 1.599 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2023 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

18 Jahre Erfahrung

Seit 18 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Das zauberhafte Königreich Marokko erleben wir auf einer märchenhaften Reise zu alten Sultansstädten voller Kultur und Historie und wundervollen Landschaften. Wir übernachten in exklusiven Riad-Residenzen oder -Palais und genießen den Flair von 1001. Nacht. In kleiner Gruppe, im komfortablen Van oder Minibus reisen wir zu den Höhepunkten im Königreich und lernen Land und Leute kennen. Diese Marokko-Reise ist etwas ganz besonderes und bietet hohen Komfort.

1. Tag Deutschland – Marrakesch

Flug nach Marrakesch. Empfang durch die Reiseleitung und Transfer zur Riad-Residenz in Marrakesch.
Städte
Marrakesch
Marrakesch
Im Südwesten Marokkos liegt eine der bekanntesten und bezauberndsten  Städte des Landes, das sagenumwobene Marrakesch. Man nennt die mehr als 900.000 Einwohner zählende Metropole auch gern „Perle des Südens“ und ein Besuch dieser herrlichen Stadt darf bei einer Marokko Rundreise in keinem Fall fehlen. Der Name Marrakesch stammt aus der Berbersprache und bedeutet so viel wie „Das Land Gottes“, von dieser Bezeichnung leitet sich auch der Landesname Marokko ab.

In Marrakesch erlebt der Besucher den Zauber aus Tausend und einer Nacht: kleine Gassen, geschäftige Märkte, prunkvolle Bauten und ganz viel orientalischer Flair. Zu den Wahrzeichen der Stadt gehören die Ben-Yusuf-Medersa sowie die Koutouiba Moschee, beide befinden sich in der Altstadt von Marrakesch und wurden zusammen mit dieser 1985 zum UNESCO Weltkulturerbe ernannt.

Hauptattraktion der Stadt und damit ein absolutes Muss für Reisende ist die Djemaa el Fna, der weltbekannte mittelalterliche Henkers- und Marktplatz, hier findet man sie, die orientalisches Geschichtenerzähler, Schlangenbeschwörer und natürlich auch die landestypischen Waren. Auch die Souks von Marrakesch sind eine beliebte Touristenattraktion. Unbedingt gesehen haben sollte man auch die herrlich angelegten Menaragärten.

2. Tag Marrakesch

Vormittags unternehmen wir eine Stadtrundfahrt durch die schönste der 4 Königs-/Sultanstädte (Weltkulturerbe). Wir sehen die Koutoubia-Moschee mit dem Wahrzeichen der Stadt, dem maurischen Minarett und den Bahia-Palast. Weiter besuchen wir die außerhalb der Stadt gelegenen Menara-Gärten vor der oft schneebedeckten Kulisse des Hohen Atlas-Gebirges. In der Medina besuchen wir die Souk-Gassen der Handwerkergilden und sehen Tuchhändler, Färber, Schuhmacher, Drechsler, Gold-,Messing- und Kupferschmiede. Am Nachmittag besuchen wir den Platz der Gaukler, Djemaa el-Fna. Hier versammeln sich Akrobaten, Musiker, Gaukler, Henna-Malerinnen, Wasserverkäufer, Schlangenbeschwörer und zahlreiche mobile Garküchen. Eine atemberaubende Atmosphäre. Alles erleben wir aus nächster Nähe und können von den einheimischen Köstlichkeiten probieren.
Sehenswürdigkeiten
Djemaa el Fna Koutoubia Moschee Marrakesch Altstadt Menara Garten Palais de la Bahia
Städte
Marrakesch
Djemaa el Fna
Der bekannteste Markt in Marrakesch ist der „Djemaa el Fna (Gauklerplatz)“. Heutzutage tummeln sich auf diesem marokkanischen Platz Gaukler, Schlangenbeschwörer, Artisten, Verkäufer und Geschichtenerzähler. Aber die eigentliche Übersetzung von „Djemaa el Fna“ ist „Platz der Geköpften“. Der Markt diente im Mittelalter nicht nur dem bunten Einkaufstreiben und als Treffpunkt für Plaudereien und Klatschgeschichten, er diente auch als Henkersplatz, auf dem die Köpfe der Hingerichteten zur Abschreckung aufgespießt wurden.
Das grausige Andenken sieht man diesem Platz aber nicht mehr an. Und in den Abendstunden wird aus dem wunderschönen Marktplatz ein Freiluftrestaurant mit zahlreichen Stühlen, Tischen und orientalischen Düften aus den verschiedenen, exotischen Küchen.
Koutoubia Moschee
Übersetzt bedeutet der Name der Koutoubia Moschee so viel wie „Moschee der Buchhändler“, sie befindet sich im wunderschönen Marrakesch und ist die größte Moschee der Stadt. Mit einer Geschichte die weit bis ins 12. Jahrhundert zurück reicht gehört die Koutoubia Moschee zudem auch zu den ältesten Moscheen in ganz Marokko.

Mit ihrem 65 Meter hohen Minarett ist die Moschee das Wahrzeichen der Stadt. Eine Besonderheit des Turmes ist die Tatsache, dass ähnlich wie bei dem Hassanturm in Rabat, jede Seite des Bauwerkes unterschiedlich gestaltet ist. Nicht-muslimische Besucher können das imposante Minarett allerdings nur von außen bestaunen, die Besichtigung von Innen ist den Gläubigen vorbehalen.
Marrakesch Altstadt
1985 wurde die Altstadt von Marrakesch auf Grund ihrer zahlreichen überragenden architektonischen Meisterwerke wie der Koutoubia Moschee, dem Wahrzeichen der Stadt und der aus dem 12. Jahrhundert stammenden Kasbah sowie der beeindruckenden Ben-Jusuf-Medersa von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt.
Die Hauptattraktion der faszinierenden Altstadt ist aber der weltberühmte, aus dem Mittelalter stammende Markt- und Henkersplatz Djemaa el Fna, dessen Name übersetzt so viel wie „Versammlung der Toten“ bedeutet. Hier wird man ganz im orientalischen Stil von Gauklern, Geschichtenerzählern und Schlangenbeschwörern unterhalten.
Natürlich hat die Medina von Marrakesch auch einige sehr lebendige Souks, also Straßenmärkte. Diese gelten als die faszinierendsten und ausgedehntesten in ganz Marokko. Einen Besuch dieses bunten Treibens sollte man sich in keinem Fall entgehen lassen.
Menara Garten
Die bezaubernde Stadt Marrakesch beheimatet einige bezaubernde Gärten, welche vor allem während der drückenden Sommermonate, ein beliebtes Ziel bei Einheimischen und Besuchern sind. Neben dem Agdal Garten ist vor allem auch der Menara Garten sehr beliebt. Beide wurden einzig und allein zum Zwecke der Entspannung und Erholung angelegt.
Der Jardin Menara wurde bereits im 12. Jahrhundert errichtet, erhielt seine heutige Form aber erst im 19. Jahrhundert. Das Areal der Gärten ist von einer Mauer aus Stampflehm umschlossen. Hier wurden vorrangig Obst- und Olivenbäume kultiviert. Das Zentrum des Gartens bildet ein riesiges Wasserbecken an dessen Ufer sich ein pittoresker Pavillon befindet, welcher zusammen mit dem Wasserbassin ein sehr beliebtes Fotomotiv bildet.
Palais de la Bahia
In der einmalig schönen Stadt Marrakesch im Südwesten Marokkos befindet sich der Palais de la Bahia, eines der beeindruckendsten und faszinierendsten Bauwerke der weltbekannten Metropole. Die mehr als acht Hektar große Anlage umfasst neben dem imposanten Palast auch einen weitläufigen und zauberhaften Gartenkomplex.
Von der Rue Riad Zitoun el Jdid gelangt man zum Eingang des Palastes, der Zutritt ist nur mit offiziellen Führungen erlaubt. Dabei kann man die eindrucksvollen Höfe, Säle und die zum Teil ineinander verschachtelten Räume bestaunen. Der im andalusisch-maurischen Stil errichtete Palais de la Bahia ist ein hervorragendes Beispiel für den Prunk und den Reichtum orientalischer Würdenträger.
Marrakesch
Im Südwesten Marokkos liegt eine der bekanntesten und bezauberndsten  Städte des Landes, das sagenumwobene Marrakesch. Man nennt die mehr als 900.000 Einwohner zählende Metropole auch gern „Perle des Südens“ und ein Besuch dieser herrlichen Stadt darf bei einer Marokko Rundreise in keinem Fall fehlen. Der Name Marrakesch stammt aus der Berbersprache und bedeutet so viel wie „Das Land Gottes“, von dieser Bezeichnung leitet sich auch der Landesname Marokko ab.

In Marrakesch erlebt der Besucher den Zauber aus Tausend und einer Nacht: kleine Gassen, geschäftige Märkte, prunkvolle Bauten und ganz viel orientalischer Flair. Zu den Wahrzeichen der Stadt gehören die Ben-Yusuf-Medersa sowie die Koutouiba Moschee, beide befinden sich in der Altstadt von Marrakesch und wurden zusammen mit dieser 1985 zum UNESCO Weltkulturerbe ernannt.

Hauptattraktion der Stadt und damit ein absolutes Muss für Reisende ist die Djemaa el Fna, der weltbekannte mittelalterliche Henkers- und Marktplatz, hier findet man sie, die orientalisches Geschichtenerzähler, Schlangenbeschwörer und natürlich auch die landestypischen Waren. Auch die Souks von Marrakesch sind eine beliebte Touristenattraktion. Unbedingt gesehen haben sollte man auch die herrlich angelegten Menaragärten.

3. Tag Marrakesch – Hoher Atlas – Ait Benhaddou – Ouarzazate

Von Marrakesch geht es nach Süden über die Passstraße (Tizi n Tichka-Pass, 2200 m üM). Unterwegs haben wir atemberaubende Ausblicke auf die herrliche Hochgebirgslandschaft mit 4000 m hohen Gipfeln und tiefen Tälern. Am Nachmittag erreichen wir am Südrand des Gebirges eine Wohnburg der Berber, Kasbah Ait Benhaddou (Weltkulturerbe) und erreichen Ouarzazate, auch das Tor zur Wüste genannt. Hier und in Ait Benhaddou wurden zahlreiche bekannte Filme gedreht. Wir übernachten in einem guten 4-Sterne Hotel.
Sehenswürdigkeiten
Atlasgebirge Hoher Atlas
Städte
Ait-Ben-Haddou Marrakesch Ouarzazate
Atlasgebirge
Das Atlasgebirge ist ein Hochgebirge im Nordwesten Afrikas und zieht sich durch die Staaten Marokko, Algerien und Tunesien. Zahlreiche Sagen und Legenden ranken um das Gebirge. So soll der Riese Atlas den Himmel auf seinen Schultern getragen haben und durch seine Versteinerung entstand das Atlasgebirge. Planen Sie eine Rundreise durch Nordafrika, sollten Sie Marokkos Berggipfel nicht auslassen. Der höchste Punkt des Gebirges ist der Jebel Toubkal mit 4167 Metern. Tiefe Täler, einsame Hochebenen und viele kleine Lehmdörfer erwarten Sie im Gebirge. Hier leben noch einige Berberstämme, abgeschieden von der Zivilisation. Ob mit Maultieren, einer Führung oder über Trekkingwege, erkunden Sie das Atlasgebirge und entdecken Sie die fantastische Landschaft. Wandern Sie durch duftende Wacholderwälder entlang romantischer Dörfer und genießen Sie fantastische Aussichten auf die Region. Die Nordseite des Gebirges besticht mit mediterranem Klima, während im Süden des Gebirges Saharahitze herrscht. Achten Sie stets auf die passende Kleidung.
Hoher Atlas
Die höchste Gebirgskette des Atlas im Süden Marokkos ist der Hohe Atlas. Er erstreckt sich von der Atlantikküste bis zur Grenze mit Algerien. Besonders spektakuläre Landschaften bietet der Hohe Atlas am Atlantik zur Sous-Ebene hin. In Richtung Marrakesch sind die Berghänge weniger steil. Der Hohe Atlas ist die Wetterscheide Marokkos, er schützt gegen die Klimaeinflüsse der Saharawüste. Der höchste Gipfel des Hohen Atlas heißt Toubkal und ist 4100 m hoch. Hier befinden sich beliebte Winterkurorte, da es in den kalten Monaten reichlich Schnee gibt.
Für Touristen ist besonders empfohlen, das Gebirge über einen der Pässe zu überqueren, dem Auge bietet sich eine äußerst eindrucksvolle Landschaft.
Ait-Ben-Haddou
Im Südosten Marokkos, am Fuße des Hohen Atlas befindet das Dorf Ait-Ben-Haddou, welches aus insgesamt sechs ineinander verschachtelten Kasbahs besteht. Die traditionelle Lehmbauweise prägt das Ortsbild entscheidend und gibt dem Dorf seinen landestypischen Charakter und zugleich einen ganz eigenen Charme.

Berühmt wurde der sogenannte Ksar (befestigtes Dorf) Ait-Ben-Haddou durch die zahlreichen Hollywoodproduktionen in welchen der Ort als Kulisse benutzt wurde. 1987 ernannte die UNESCO Ait-Ben-Haddou schließlich zum Weltkulturerbe, damit wurde das Dorf endgültig zu einem sehr gefragten Ziel der Touristen. Doch nicht nur Filmfans kommen in der beschaulichen und malerischen Siedlung auf ihre Kosten, sondern auch all jene die einmal einen ganz landestypischen Ort besuchen wollen.
Marrakesch
Im Südwesten Marokkos liegt eine der bekanntesten und bezauberndsten  Städte des Landes, das sagenumwobene Marrakesch. Man nennt die mehr als 900.000 Einwohner zählende Metropole auch gern „Perle des Südens“ und ein Besuch dieser herrlichen Stadt darf bei einer Marokko Rundreise in keinem Fall fehlen. Der Name Marrakesch stammt aus der Berbersprache und bedeutet so viel wie „Das Land Gottes“, von dieser Bezeichnung leitet sich auch der Landesname Marokko ab.

In Marrakesch erlebt der Besucher den Zauber aus Tausend und einer Nacht: kleine Gassen, geschäftige Märkte, prunkvolle Bauten und ganz viel orientalischer Flair. Zu den Wahrzeichen der Stadt gehören die Ben-Yusuf-Medersa sowie die Koutouiba Moschee, beide befinden sich in der Altstadt von Marrakesch und wurden zusammen mit dieser 1985 zum UNESCO Weltkulturerbe ernannt.

Hauptattraktion der Stadt und damit ein absolutes Muss für Reisende ist die Djemaa el Fna, der weltbekannte mittelalterliche Henkers- und Marktplatz, hier findet man sie, die orientalisches Geschichtenerzähler, Schlangenbeschwörer und natürlich auch die landestypischen Waren. Auch die Souks von Marrakesch sind eine beliebte Touristenattraktion. Unbedingt gesehen haben sollte man auch die herrlich angelegten Menaragärten.
Ouarzazate
In Zentralmarokko, zwischen dem hohen Atlas und der Antiatlas-Gebrigskette liegt die rund 38.000 Einwohner zählende Provinzhauptstadt Ouarzazate. Sie ist auf Grund ihrer ausgezeichneten Lage ein beliebtes Touristenzentrum. Die Stadt ist für zwei Dinge berühmt, zum einen auf Grund der hier befindlichen Kasbah Taourirt, welche zu den bedeutendsten Kasbahs des ganzen Landes zählt.

Zum anderen wegen der in der Nähe befindlichen Filmstudios. Dabei wurde auch Ouarzazate selbst gern als Drehort genutzt, so entstanden hier Filme wie „Die Bibel – Josef“, „Gladiator und „Das Jesus Video“. Kein Wunder, dass die Gegend ein beliebter Drehort ist, denn die Stadt Ouarzazate ist einfach malerisch und mit einem ganz besonderen Charme und die umliegende Landschaft beeindruckt ebenfalls mit ihrer Schönheit.

4. Tag Ouarzazate – Straße der Kasbahs –Dades-Tal - Tinerhir – Todra-Schlucht – Erg Chebbi

Heute fahren wir auf einer der schönsten Routen des Königsreiches. Wir fahren auf der „Straße der Kasbahs“ durch das wildromantische Dades Tal. Hier sehen wir zahlreiche braune Lehm-Wohnburgen (Kasbahs) inmitten safig-gürner Palmenoasen vor der Kulisse des oft schneebedeckten Hohen Atlas. Wir passieren die Rosenstadt und machen Fotostopps z.B. an der Kasbah Amerdihil. In Tinerhir besuchen wir eine Familie zur typischen Teezermonie. Auf der Weiterfahrt sehen wir die atemberaubende Todra-Schlucht und erreichen am Abend nahe Erfoud das Sandwüstengebiet von Erg Chebbi. Hier übernachten wir in einem komfortablen Wüsten-Camp (Zelte mit priv. DU/WC) direkt am Rande der riesigen Sanddünen.
Sehenswürdigkeiten
Dades-Schlucht Erg Chebbi Straße der Kasbahs Todra Schlucht
Städte
Boumalne Merzouga Tinerhir Erfoud Ouarzazate
Dades-Schlucht
Bevor man die Dades-Schlucht entdeckt, muss man erst in das Tal des Dades einkehren. Dieses zweigt von der Boumalne du Dades von der Hauptstraße P32 ab. Diese Strecke gehört mit zur Straße der Kasbahs, die von rötlich schimmernden Bergen und lehmfarbenen Kasbahs umgeben ist. Die Fahrt durch das Dades Tal ist unvergesslich, denn auch die vielen Oasengärten und die flatternden Fahnen sind ein Erlebnis für sich. Erst nach 30 km wird das Tal zur Dades-Schlucht. Die Berge rücken nun immer enger aneinander und die Berge stehen bald so eng, dass nur noch eine Straße darüber geht, statt zwischendurch. Von oben gibt es dann einen herrlichen Ausblick auf die Schlucht.
Erg Chebbi
Der Erg Chebbi ist eine durch Wind geformte Dünenlandschaft, die jeden Besucher während einer Rundreise durch Marokko begeistern wird. Das Dorf Merzouga liegt unmittelbar an den Dünen. Die nächstgrößere Stadt ist das 40 Kilometer entfernte Erfoud.
Die Dünen sind teilweise bis zu 150 Meter hoch. Der Erg hat eine Ausdehnung von 22 Kilometer nach Norden und Süden sowie fünf Kilometer nach Westen und Osten. Von den Orten in unmittelbarer Nähe zur Wüste werden Tagesausflüge auf dem Kamel oder im Jeep angeboten. Meist sind dies kurze Touren in den Morgen- oder Abendstunden, weil dann erträgliche Temperaturen herrschen. Manchmal werden auch Tagestouren mit Übernachtungen angeboten. Auf jeden Fall sollten Reisende nie ohne Führer in die Wüste auf Entdeckungstour gehen. Neben dem Wüsten-Erlebnis und den atemberaubenden Dünen soll der Erg Chebbi auch heilende Wirkung haben. Denn durch die Wärme Dünensandes sollen sich rheumatischer Beschwerden lindern oder sogar heilen lassen.
Rund 40 Kilometer südöstlich der marokkanischen Stadt Erfoud erstreckt sich der Erg Chebbi, eine eindrucksvolle Sandwüste der Sahara mit bis zu 150 Meter hohen Sanddünen. Sie ist ein sehr beliebtes Ziel für Touristen und nicht nur für die abenteuerlustigen Marokko-Reisenden ein absolutes Muss.
Besonders beliebt sind in dieser Region Kameltouren, diese bieten auch die beste Möglichkeit diese einzigartige Landschaft zu erkunden. Eine eher ausgefallene Variante sind Ausflüge durch die Dünen mit einem Geländewagen, hierbei kommen nicht nur Technik-Fans auf ihre Kosten.
Straße der Kasbahs
Der Höhepunkt einer jeden Rundreise durch Marokko ist mit Sicherheit die „Straße der Kasbahs“, sie ist sehr beliebt bei Touristen und verzaubert mit ihren zahlreichen Attraktionen und ihrem ganz eigenen Charme.
Sie ist zudem die einzige Ferienstraße in ganz Marokko, welche mit einem eigenen Namen versehen wurde, die Bezeichnung „Straße der Kasbahs“ geht im Übrigen auf die Franzosen zurück.
Manche bezeichnen die Strecke auch als „Straße der 1000 Kasbahs“.
Sie erstreckt sich entlang des Hochplateaus vor der Sahara und führt durch traumhafte und exotische Oasenlandschaften. Die Hauptstrecke verläuft zwischen Ouarzazate, Tinerhir und Tafilalet.
Entlang dieser Straße gibt es vieles zu entdecken, doch vor allem der Mix aus beeindruckenden Landschaften, imposanten Bauwerken und das einzigartige Zusammenspiel aus Farben und Düften macht diese Route so besonders und atemberaubend.
Todra Schlucht
Zu den reizvollsten Landschaften im gesamten Königreich Marokko gehört die Todra Schlucht, welche durch den gleichnamigen Fluss geschaffen wurde. Sie befindet sich östlich des Hohen Atlas, nahe der Kleinstadt Tinerhir. Dieser Ort ist somit der ideale Ausgangspunkt für Ausflüge in die Schlucht.
Lange Zeit galt das Gebiet als abgeschieden und schwer zugänglich, doch mittlerweile erleichtern einige gute Asphaltstraßen die Zufahrt. Allerdings sollte man sich vor Antritt der Reise unbedingt über den Straßenzustand in der Schlucht informieren.
Besonders beliebt sind die Gorges de Todra bei Abenteuer-Urlaubern und Kletterern, denn die imposanten Steilwände gelten als wahres Eldorado für Extremsportler und Reisenden die auf der Suche nach etwas Nervenkitzel sind. Aber auch wer einfach nur durch die Schlucht wandern und die herrliche Landschaft genießen will kommt hier auf seine Kosten.
Boumalne
Die Dadesschlucht (auch das Dadestal) gehört zu den beliebtesten und meist besuchten Naturschönheiten Marokkos. Am Ausgang dieses beeindruckenden Tals, inmitten einer kleinen Oase befindet sich die beschauliche Stadt Boumalne-du-Dades mit ihren rund 10.000 Einwohnern.
Sie liegt nur 24 Kilometer östlich des Ortes El-Kelaa-des-M’Gouna und ist zudem Kreisstadt der Ouarzazate Provinz.
Boumalne-du-Dades ist zum einen ein bedeutendes Marktzentrum zum anderen aber auch ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in das Dadestal, in welchem es nicht nur die zwar karge und felsige aber dennoch faszinierende Landschaft zu erkunden gibt sondern auch die zahlreichen verlassenen und zum Teil verfallenen Kasbahs, welche hier vor mehreren hundert Jahren von den Berbern errichtet wurden und den Charme der vergangenen Zeit versprühen.
Merzouga
Im Südosten Marokkos, nur etwa 35 Kilometer von der Stadt Rissani entfernt befindet sich das kleine Dorf Merzouga. Der Ort liegt nur rund 50 Kilometer vor der algerischen Grenze und ist ein beliebter Ausgangspunkt für Reisen zum Erg Chebbi, der größten Sandwüste des Landes, welche bis zu 150 Meter hohe Sanddünen beheimatet.

Somit verwundert es nicht, dass der kleine Ort zu den beliebtesten Touristendestinationen in ganz Marokko gehört. Zudem verfügt das Dorf auch über das größte natürliche Gewässer des Landes. Während einer Rundreise durch Marokko sollte ein Besuch der kleinen beschaulichen Ortschaft also in jedem Fall zur Reiseroute gehören.
Tinerhir
Im Südosten Marokkos, in der Region Souss-Massa-Dataa befindet sich die malerische Oasenstadt Tinerhir, häufig auch Tinghir genannt. Dieser Ort liegt ganz in der Nähe des Atlasgebirges und zählt rund 35.000 Einwohner. Die Menschen hier leben vor allem von der Landwirtschaft und dem Tourismus, aber es gibt auch einige Groß- und Einzelwarenhändler.
Für Reisende besonders interessant ist die nur 5 Kilometer nördlich des Ortes liegende Todra Schlucht, welche zu ausgedehnten Wanderungen in die bezaubernde und fremdartig anmutende Landschaft einlädt. Aber auch die Stadt Tinerhir selbst bietet ein beeindruckendes Panorama, denn der Ort ist eine grüne und wunderschöne Oase inmitten der trockenen und lebensfeindlichen Wüste.
Erfoud
Erfoud ist eine kleine Stadt in Marokko. Sie liegt direkt im Osten des Landes am Rande der Sahara. Im Jahre 2010 erst wurde die Bevölkerung auf 27.038 Einwohner gezählt. Die Stadt Erfoud ist die Kulissenstadt überhaupt. Gerade für Filmmacher wird die Stadt oft besucht.

Gerade die Filme „Marschier oder stirb“ und „Die Mumie“ wurden in der Stadt gedreht. Außerdem liegt die Stadt direkt an der Ktaoua Formation. Das ist ein bekanntes Reich der Fossilien, besonders aber auch Trilobiten. Meistens werden diese direkt in Gesteinsbrocken gefunden, die dann an internationale Gesteinshändler weitergegeben werden und dann an die zahlreichen Touristen weiterverkauft werden.
Ouarzazate
In Zentralmarokko, zwischen dem hohen Atlas und der Antiatlas-Gebrigskette liegt die rund 38.000 Einwohner zählende Provinzhauptstadt Ouarzazate. Sie ist auf Grund ihrer ausgezeichneten Lage ein beliebtes Touristenzentrum. Die Stadt ist für zwei Dinge berühmt, zum einen auf Grund der hier befindlichen Kasbah Taourirt, welche zu den bedeutendsten Kasbahs des ganzen Landes zählt.

Zum anderen wegen der in der Nähe befindlichen Filmstudios. Dabei wurde auch Ouarzazate selbst gern als Drehort genutzt, so entstanden hier Filme wie „Die Bibel – Josef“, „Gladiator und „Das Jesus Video“. Kein Wunder, dass die Gegend ein beliebter Drehort ist, denn die Stadt Ouarzazate ist einfach malerisch und mit einem ganz besonderen Charme und die umliegende Landschaft beeindruckt ebenfalls mit ihrer Schönheit.

5. Tag Erg Chebbi – Oase Merzuga – Erg Chebbi

Frühmorgens erleben wir den eindrucksvollen Sonnenaufgang in den Sanddünen der Sahara-Wüste. Mit Allradfahrzeugen besuchen wir dann die kleine Oase Merzuga. Den Nachmittag genießen wir am Pool unseres Wüstencamps oder machen einen privaten Kamelritt in die Dünen. Den Sonnenuntergang sollten wird dann wieder auf den hohen Sanddünen erleben.
Sehenswürdigkeiten
Erg Chebbi Sahara
Städte
Merzouga
Erg Chebbi
Der Erg Chebbi ist eine durch Wind geformte Dünenlandschaft, die jeden Besucher während einer Rundreise durch Marokko begeistern wird. Das Dorf Merzouga liegt unmittelbar an den Dünen. Die nächstgrößere Stadt ist das 40 Kilometer entfernte Erfoud.
Die Dünen sind teilweise bis zu 150 Meter hoch. Der Erg hat eine Ausdehnung von 22 Kilometer nach Norden und Süden sowie fünf Kilometer nach Westen und Osten. Von den Orten in unmittelbarer Nähe zur Wüste werden Tagesausflüge auf dem Kamel oder im Jeep angeboten. Meist sind dies kurze Touren in den Morgen- oder Abendstunden, weil dann erträgliche Temperaturen herrschen. Manchmal werden auch Tagestouren mit Übernachtungen angeboten. Auf jeden Fall sollten Reisende nie ohne Führer in die Wüste auf Entdeckungstour gehen. Neben dem Wüsten-Erlebnis und den atemberaubenden Dünen soll der Erg Chebbi auch heilende Wirkung haben. Denn durch die Wärme Dünensandes sollen sich rheumatischer Beschwerden lindern oder sogar heilen lassen.
Rund 40 Kilometer südöstlich der marokkanischen Stadt Erfoud erstreckt sich der Erg Chebbi, eine eindrucksvolle Sandwüste der Sahara mit bis zu 150 Meter hohen Sanddünen. Sie ist ein sehr beliebtes Ziel für Touristen und nicht nur für die abenteuerlustigen Marokko-Reisenden ein absolutes Muss.
Besonders beliebt sind in dieser Region Kameltouren, diese bieten auch die beste Möglichkeit diese einzigartige Landschaft zu erkunden. Eine eher ausgefallene Variante sind Ausflüge durch die Dünen mit einem Geländewagen, hierbei kommen nicht nur Technik-Fans auf ihre Kosten.
Sahara
Die Trockenwüste Sahara mit ihren neun Millionen Quadratkilometern ist die größte Wüste der Erde ihrer Art. Sie liegt im Norden Afrikas und zieht sich auch durch das Land Marokko bis hin zur Atlantikküste. Tagsüber herrschen hier hohe Temperaturen, während es nachts sehr kalt ist. In der Schlucht Guelta d'Archei, die im Ennedi-Massiv liegt, befindet sich ein kleiner See, der noch aus der Zeit stammt, als es in der Wüste noch regnete. In Marokko können Sie an einer Wüstenwanderung teilnehmen und auf einem Kamel die Weite der Sahara entdecken. Auf Ihrer Rundreise sollte eine Tour durch die Trockenwüste nicht fehlen. Mit einer erfahrenen Führung können Sie in Zelten übernachten oder auch unter freiem Himmel die Sterne beobachten. Im Atlas-Gebirge erwarten Sie herrliche grüne Täler, die einen zauberhaften Kontrast zu den hohen Dünen bilden. Am Atlantik können Sie lange Sonnenbäder an den traumhaften Stränden genießen und auch viele malerische Beduinendörfer besichtigen.
Merzouga
Im Südosten Marokkos, nur etwa 35 Kilometer von der Stadt Rissani entfernt befindet sich das kleine Dorf Merzouga. Der Ort liegt nur rund 50 Kilometer vor der algerischen Grenze und ist ein beliebter Ausgangspunkt für Reisen zum Erg Chebbi, der größten Sandwüste des Landes, welche bis zu 150 Meter hohe Sanddünen beheimatet.

Somit verwundert es nicht, dass der kleine Ort zu den beliebtesten Touristendestinationen in ganz Marokko gehört. Zudem verfügt das Dorf auch über das größte natürliche Gewässer des Landes. Während einer Rundreise durch Marokko sollte ein Besuch der kleinen beschaulichen Ortschaft also in jedem Fall zur Reiseroute gehören.

6. Tag Erg Chebbi – Oasen des Tafilalet - Ziz-Schlucht – Atlas Gebirge – Ifrane – Fez

Wir reisen nach Norden und sehen zuerst das Oasengebiet der Tafilalet. Dann durchqueren wir das Atlas Gebirge, an dessen Südrand die Ziz-Schlucht liegt. Im Gebiet des Mittleren Atlas besuchen wir den Kurort Ifrane, wo noch die seltenen Zedern wachsen. Gegen Abend erreichen wir die älteste der Königsstädte; Fes. Übernachtung in einer Riad-Residenz.
Sehenswürdigkeiten
Atlasgebirge Erg Chebbi Tafilalet Ziz-Schlucht
Städte
Merzouga Erfoud Fes Ifrane
Atlasgebirge
Das Atlasgebirge ist ein Hochgebirge im Nordwesten Afrikas und zieht sich durch die Staaten Marokko, Algerien und Tunesien. Zahlreiche Sagen und Legenden ranken um das Gebirge. So soll der Riese Atlas den Himmel auf seinen Schultern getragen haben und durch seine Versteinerung entstand das Atlasgebirge. Planen Sie eine Rundreise durch Nordafrika, sollten Sie Marokkos Berggipfel nicht auslassen. Der höchste Punkt des Gebirges ist der Jebel Toubkal mit 4167 Metern. Tiefe Täler, einsame Hochebenen und viele kleine Lehmdörfer erwarten Sie im Gebirge. Hier leben noch einige Berberstämme, abgeschieden von der Zivilisation. Ob mit Maultieren, einer Führung oder über Trekkingwege, erkunden Sie das Atlasgebirge und entdecken Sie die fantastische Landschaft. Wandern Sie durch duftende Wacholderwälder entlang romantischer Dörfer und genießen Sie fantastische Aussichten auf die Region. Die Nordseite des Gebirges besticht mit mediterranem Klima, während im Süden des Gebirges Saharahitze herrscht. Achten Sie stets auf die passende Kleidung.
Erg Chebbi
Der Erg Chebbi ist eine durch Wind geformte Dünenlandschaft, die jeden Besucher während einer Rundreise durch Marokko begeistern wird. Das Dorf Merzouga liegt unmittelbar an den Dünen. Die nächstgrößere Stadt ist das 40 Kilometer entfernte Erfoud.
Die Dünen sind teilweise bis zu 150 Meter hoch. Der Erg hat eine Ausdehnung von 22 Kilometer nach Norden und Süden sowie fünf Kilometer nach Westen und Osten. Von den Orten in unmittelbarer Nähe zur Wüste werden Tagesausflüge auf dem Kamel oder im Jeep angeboten. Meist sind dies kurze Touren in den Morgen- oder Abendstunden, weil dann erträgliche Temperaturen herrschen. Manchmal werden auch Tagestouren mit Übernachtungen angeboten. Auf jeden Fall sollten Reisende nie ohne Führer in die Wüste auf Entdeckungstour gehen. Neben dem Wüsten-Erlebnis und den atemberaubenden Dünen soll der Erg Chebbi auch heilende Wirkung haben. Denn durch die Wärme Dünensandes sollen sich rheumatischer Beschwerden lindern oder sogar heilen lassen.
Rund 40 Kilometer südöstlich der marokkanischen Stadt Erfoud erstreckt sich der Erg Chebbi, eine eindrucksvolle Sandwüste der Sahara mit bis zu 150 Meter hohen Sanddünen. Sie ist ein sehr beliebtes Ziel für Touristen und nicht nur für die abenteuerlustigen Marokko-Reisenden ein absolutes Muss.
Besonders beliebt sind in dieser Region Kameltouren, diese bieten auch die beste Möglichkeit diese einzigartige Landschaft zu erkunden. Eine eher ausgefallene Variante sind Ausflüge durch die Dünen mit einem Geländewagen, hierbei kommen nicht nur Technik-Fans auf ihre Kosten.
Tafilalet
Im Südosten Marokkos befindet sich eine einmalig schöne und faszinierende Region welche vom Ziztal und dem Tafilalet geprägt ist. Hier wechseln sich beeindruckende Landschaften wie atemberaubende Wüsten,  herrliche Oasen mit gewaltigen Palmenhainen und karge steinerne Flächen miteinander ab. Besonders eindrucksvoll ist aber das Tafilalet, ein etwa 1400 km² großes Oasengebiet.

Genährt wird das Leben dieser Oasen von den beiden Flüssen Oued Ziz und Oued Rheris. Das Zentrum des Tafilalet ist knapp 30 Kilometer lang und etwa 5 bis 15 Meter breit. Es erstreckt sich in der Umgebung der Städte Rissani und Erfoud. Doch nicht nur die Landschaft hier ist bemerkenswert, das Tafilalet gehört zudem auch zu den bedeutendsten marokkanischen Kulturlandschaften, dessen Geschichte bis ins 8. Jahrhundert zurück reicht.
Ziz-Schlucht
Wer eine Reise durch Marokko unternimmt sollte neben den traumhaften Städten in jedem Fall auch die einzigartige Natur des Landes besichtigen. Zu den absoluten Highlights zählt hierbei das Tafilalet, ein riesiges Oasengebiet im Südosten Marokkos.
Eine ganz besondere Attraktion dieser Region erwartet den Besucher unweit der Stadt Erfoud, das Ziztal oder auch Gorges du Ziz genannt. Dieses wurde vom gleichnamigen Fluss Oued Ziz geschaffen, welcher die südlichste Kette des beeindruckenden Hohen Atlas mit jener 12 Kilometer langen und tief eingeschnittenen Schlucht durchbricht.
Die eindrucksvolle und majestätische Schlucht zieht jeden ihrer Besucher in ihren Bann. Am Ende der Gorges du Ziz befindet sich der Stausee Barrage d’Hassan Addakhil, welchen man ebenfalls gesehen haben sollte.
Merzouga
Im Südosten Marokkos, nur etwa 35 Kilometer von der Stadt Rissani entfernt befindet sich das kleine Dorf Merzouga. Der Ort liegt nur rund 50 Kilometer vor der algerischen Grenze und ist ein beliebter Ausgangspunkt für Reisen zum Erg Chebbi, der größten Sandwüste des Landes, welche bis zu 150 Meter hohe Sanddünen beheimatet.

Somit verwundert es nicht, dass der kleine Ort zu den beliebtesten Touristendestinationen in ganz Marokko gehört. Zudem verfügt das Dorf auch über das größte natürliche Gewässer des Landes. Während einer Rundreise durch Marokko sollte ein Besuch der kleinen beschaulichen Ortschaft also in jedem Fall zur Reiseroute gehören.
Erfoud
Erfoud ist eine kleine Stadt in Marokko. Sie liegt direkt im Osten des Landes am Rande der Sahara. Im Jahre 2010 erst wurde die Bevölkerung auf 27.038 Einwohner gezählt. Die Stadt Erfoud ist die Kulissenstadt überhaupt. Gerade für Filmmacher wird die Stadt oft besucht.

Gerade die Filme „Marschier oder stirb“ und „Die Mumie“ wurden in der Stadt gedreht. Außerdem liegt die Stadt direkt an der Ktaoua Formation. Das ist ein bekanntes Reich der Fossilien, besonders aber auch Trilobiten. Meistens werden diese direkt in Gesteinsbrocken gefunden, die dann an internationale Gesteinshändler weitergegeben werden und dann an die zahlreichen Touristen weiterverkauft werden.
Fes
Marokko beheimatet die vier sagenumwobenen Königsstädte zu denen Fes, Marrakesch, Meknes und Rabat gehören. Die bedeutendste und auch älteste dieser vier Sultansstädte ist das eindrucksvolle Fes im Norden des Landes. Bis zum Jahre 1912 war sie auch die Hauptstadt Marokkos.

Heute ist Fes vor allem Anziehungspunkt zahlloser Besucher, wer eine Rundreise durch Marokko unternimmt, der kommt an dieser atemberaubenden und geschichtsträchtigen Stadt nicht vorbei. Zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten  gehören der Königspalst, das Mausoleum Moulay Idriss II, die Mosquée El Kairaouine sowie die beeindruckende Medina, welche als größte mittelalterliche Altstadt weltweit gilt.

Das Wahrzeichen der Stadt ist im Gegensatz zu vielen anderen Städten kein bestimmtes Bauwerk sondern es ist das tiefe Blau der Keramik. Dieses prägt neben dem Grün der Dächer der Sakralbauten das Stadtbild aus der Vogelperspektive.
Ifrane
Im Norden Marokkos, in der Region Meknes-Tafilalet befindet sich die moderne und gepflegte Kleinstadt Ifrane. Sie liegt inmitten der Berge des Mittleren Atlas und ist daher ein sehr beliebtes und gefragtes Ski-Gebiet. Besonders die marokkanische Mittel- und Oberschicht verbringt hier gern den Winterurlauber aber auch zunehmend ausländische Touristen haben den Charme und die guten Bedingungen der Region erkannt.

Die Stadt zählt rund 13.000 Einwohner und liegt auf einer Höhe von etwa 1.650 Metern. Sie ist nur 64 Kilometer von Fes im Norden und nur 17 Kilometer von Azrou im Südosten entfernt. Seit 1995 beheimatet die Stadt eine Eliteuniversität, welche sowohl vom marokkanischen als auch vom saudi-arabischen König gestiftet und nach amerikanischem Vorbild in englischer Sprache lehrt.

7. Tag Fes – Meknes - Fes

Fes ist das geistige und religiöse Zentrum des Landes. Auf unserer Besichtigung sehen wir das alte Judenviertel Mellah, das Grabmal Moulay Idriss und das Haupttor des Königspalastes. Danach besuchen wir die Medina mit den Souks und dem Gerber- und Färberviertel und laufen durch die Gassen der Handwerksgilden (Weltkulturerbe). Am Nachmittag Ausflug in die nahe, kleinste der Königsstädte, nach Meknes. Hier sind das Mansour-Stadttor und die antiken weitläufigen Stallungen und Speicher sehenswert (Weltkulturerbe). Wir übernachten in einer Riad-Residenz in Fes.
Sehenswürdigkeiten
Fes Altstadt Gerbereiviertel Grabmal Moulay Idriss II
Städte
Fes Meknes Moulay Idris
Fes Altstadt
Das zauberhafte Fes ist nicht nur die drittgrößte Stadt Marokkos sondern auch die älteste der berühmten vier Königsstädten, somit gehört sie zu den beliebtesten und am häufigsten besuchten Zielen in Marokko. Besonders sehenswert ist die Altstadt von Fes, welche sich im Tal des Oued Fes befindet und von einer mächtigen Stadtmauer mit insgesamt 12 eindrucksvollen Toren umschlossen ist.
Die Altstadt ist in verschiedene Teile untergliedert, zum einen das Kairaouineviertel und zum anderen das Andalusierviertel, welche durch den Oued Fes voneinander getrennt sind.
Zu den wichtigsten Attraktion von Fes el Bali gehört das Bab Boujeloud, die Medersa Bou Inania, die Grabstädte des Moulay Idriss II, die Moschee El Kairaouine und die Moschee El Andalous.
Gerbereiviertel
Grabmal Moulay Idriss II
Das größte und bedeutendste Heiligtum der bezaubernden Stadt Fes ist das Mausoleum des Moulay Idriss II, er war nicht nur der Begründer dieser Stadt sondern auch deren Schutzpatron. Zudem gilt seine Grabstädte neben dem Ort Moulay-Idriss als wichtigster Wallfahrtsort für die Marokkaner.
Die Jahrhunderte alte Grabstädte wurde 1437 von den Meriniden wieder entdeckt, renoviert und erweitert. Das Betreten des Mausoleums ist Nicht-Muslimen allerdings nicht gestattet, einen Eindruck von dem imposanten Inneren kann man aber beim Blick durch den Haupteingang gewinnen. Bei einem Besuch der beeindruckenden und historisch bedeutenden Stadt Fes darf ein Besuch der Zaouia de Moulay Idriss II auf keinen Fall fehlen.
Fes
Marokko beheimatet die vier sagenumwobenen Königsstädte zu denen Fes, Marrakesch, Meknes und Rabat gehören. Die bedeutendste und auch älteste dieser vier Sultansstädte ist das eindrucksvolle Fes im Norden des Landes. Bis zum Jahre 1912 war sie auch die Hauptstadt Marokkos.

Heute ist Fes vor allem Anziehungspunkt zahlloser Besucher, wer eine Rundreise durch Marokko unternimmt, der kommt an dieser atemberaubenden und geschichtsträchtigen Stadt nicht vorbei. Zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten  gehören der Königspalst, das Mausoleum Moulay Idriss II, die Mosquée El Kairaouine sowie die beeindruckende Medina, welche als größte mittelalterliche Altstadt weltweit gilt.

Das Wahrzeichen der Stadt ist im Gegensatz zu vielen anderen Städten kein bestimmtes Bauwerk sondern es ist das tiefe Blau der Keramik. Dieses prägt neben dem Grün der Dächer der Sakralbauten das Stadtbild aus der Vogelperspektive.
Meknes
Am Fuße des Mittleren Atlasgebirges, im Norden Marokkos befindet sich die knapp 600.000 Einwohner zählende Stadt Meknes. Sie ist neben Fes, Marrakesch und Rabat eine der vier Königsstädte des Landes und darf somit auf keiner Marokko Rundreise fehlen. Zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt gehören die farbenfrohen Souks, also die Märkte sowie die herrliche Altstadt, welche 1996 von UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt wurde.
Hauptattraktion der Medina (Altstadt) ist die prächtige Medersa Bou Inania mit dem imposanten Minarett. Aber auch die in der Nähe befindlichen Ruinen von Volubilis und der berühmte Pilgerort Moulay Idris locken zahllose Besucher an. Ebenfalls sehr sehenswert sind das Grab des Moulay Ismail und das ;ausoleum des Sidi Mohammed ben Aissa.
Moulay Idris
Im Nordwesten Marokkos befindet sich die rund 12.000 Einwohner zählende Stadt Moulay Idris, welche nur etwa 30 Kilometer von der Stadt Meknes entfernt liegt. Auf zwei verschieden hohen Hügeln erstreckt sich der Ort mit seinen mehreren Stadtvierteln, den sogenannten Hays.
Für Marokkaner ist sie eine heilige Stadt sowie eines der wichtigsten Wahlfahrtsziele des Landes. Grund dafür ist die hier befindliche Grabstätte des berühmten Herrschers Moulay Idris, welcher der Begründer der ersten marokkanischen Dynastie war. Moulay Idris gehört zu den heiligsten und am meisten verehrten Herrschern Marokkos.
Mehr als 40.000 Pilger kommen jedes Jahr auf Grund der zweimonatigen Jahresmoussem zu Ehren Moulay Idris hierher. Viele marokkanische Muslime kommen in ihrem Leben sieben Mal in die Stadt, da sie dadurch die wesentlich kostspieligere Wallfahrt nach Mekka ersetzen können. Doch nicht nur für gläubige Muslime ist ein Besuch der Stadt lohnenswert, auch Touristen werden die malerische Stadt mit ihren kulturellen Attraktionen lieben.

8. Tag Fes – Volubilis – Moulay Idriss – Rif-Gebirge – Chefchouen

Wir reisen weiter nach Norden und besuchen zunächst die alte römische Stadt Volubilis (Weltkulturerbe). Besonders gut erhalten sind zahlreiche wunderschöne Mosaike. In Sichtweite entfernt liegt der Wallfahrtsort Moulay Idriss. Durch eine wunderschöne Landschaft fahren wir weiter ins Rif-Gebirge zur gut erhaltenen maurischen Stadt Chefchaouen. 2 Übernachtungen in einer Riad-Residenz.
Sehenswürdigkeiten
Grabmal Moulay Idriss II Rif-Gebirge Volubilis
Städte
Fes Meknes Chefchaouen Moulay Idris
Grabmal Moulay Idriss II
Das größte und bedeutendste Heiligtum der bezaubernden Stadt Fes ist das Mausoleum des Moulay Idriss II, er war nicht nur der Begründer dieser Stadt sondern auch deren Schutzpatron. Zudem gilt seine Grabstädte neben dem Ort Moulay-Idriss als wichtigster Wallfahrtsort für die Marokkaner.
Die Jahrhunderte alte Grabstädte wurde 1437 von den Meriniden wieder entdeckt, renoviert und erweitert. Das Betreten des Mausoleums ist Nicht-Muslimen allerdings nicht gestattet, einen Eindruck von dem imposanten Inneren kann man aber beim Blick durch den Haupteingang gewinnen. Bei einem Besuch der beeindruckenden und historisch bedeutenden Stadt Fes darf ein Besuch der Zaouia de Moulay Idriss II auf keinen Fall fehlen.
Rif-Gebirge
Im Norden Marokkos, direkt an der Mittelmeerküste erstreckt sich auf einer Länge von rund 350 Kilometern der zum Atlas gehörende Rif Gebirgszug. Der höchste Punkt dieser absolut beeindruckenden Gebirgskette ist der Tidiquin mit einer Höhe von 2.448 Metern.
Die Einheimischen nennen diesen nördlichsten Teil des Atlasgebirges auch Dschebel er-Rif, zu dessen speziellen Besonderheiten die hier heimische mediterrane Pflanzenwelt gehört. Von wirtschaftlicher Bedeutung ist in dieser Region neben den Korkeichenbeständen vor allem der hier sehr ausgedehnte Cannabisanbau, besonders im mittleren Teil des Rif.
Die Gegend um das Gebirge ist nicht sehr dicht besiedelt, Reisende die auf der Suche nach eher abgelegenen Zielen sind, kommen hier in jedem Fall auf ihre Kosten, Wanderer und Outdoor-Begeisterte sowieso.
Volubilis
Fes
Marokko beheimatet die vier sagenumwobenen Königsstädte zu denen Fes, Marrakesch, Meknes und Rabat gehören. Die bedeutendste und auch älteste dieser vier Sultansstädte ist das eindrucksvolle Fes im Norden des Landes. Bis zum Jahre 1912 war sie auch die Hauptstadt Marokkos.

Heute ist Fes vor allem Anziehungspunkt zahlloser Besucher, wer eine Rundreise durch Marokko unternimmt, der kommt an dieser atemberaubenden und geschichtsträchtigen Stadt nicht vorbei. Zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten  gehören der Königspalst, das Mausoleum Moulay Idriss II, die Mosquée El Kairaouine sowie die beeindruckende Medina, welche als größte mittelalterliche Altstadt weltweit gilt.

Das Wahrzeichen der Stadt ist im Gegensatz zu vielen anderen Städten kein bestimmtes Bauwerk sondern es ist das tiefe Blau der Keramik. Dieses prägt neben dem Grün der Dächer der Sakralbauten das Stadtbild aus der Vogelperspektive.
Meknes
Am Fuße des Mittleren Atlasgebirges, im Norden Marokkos befindet sich die knapp 600.000 Einwohner zählende Stadt Meknes. Sie ist neben Fes, Marrakesch und Rabat eine der vier Königsstädte des Landes und darf somit auf keiner Marokko Rundreise fehlen. Zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt gehören die farbenfrohen Souks, also die Märkte sowie die herrliche Altstadt, welche 1996 von UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt wurde.
Hauptattraktion der Medina (Altstadt) ist die prächtige Medersa Bou Inania mit dem imposanten Minarett. Aber auch die in der Nähe befindlichen Ruinen von Volubilis und der berühmte Pilgerort Moulay Idris locken zahllose Besucher an. Ebenfalls sehr sehenswert sind das Grab des Moulay Ismail und das ;ausoleum des Sidi Mohammed ben Aissa.
Chefchaouen
Die marokkanische Stadt Chefchaouen liegt mit ihren etwa 45.000 Einwohnern ganz im Norden des Landes und ist ein beliebtes touristisches Ziel. Vor allem die Altstadt mit ihren zahlreichen blau getünchten Häusern ist eine herausragende Sehenswürdigkeit der Stadt, in der zudem eine sehr entspannte Atmosphäre herrscht. Dies lockte in den 1960er Jahren viele "Hippies" an, inzwischen ist sie aber auch beim normalen Reisenden auf einer Rundreise durch Marokko quasi ein Muss. Da über Jahrhunderte Ausländern der Zutritt in die als heilig geltende Stadt verboten war, ist ihre mittelalterliche Architektur besonders gut erhalten.
Weitere Highlights von Chefchaouen sind die Alcazaba, die große Kasbah der Stadt, sowie die Moschee Jamaa Bouzzafer. Außerdem ist die Stadt voll mit kleinen Händlern, die selbst gewobene Teppiche oder Tücher feilbieten. Zudem gibt es aufgrund des großen touristischen Interesses eine sehr umfangreiche Restaurantszene, sodass man in der Stadt bei seinem Halt auf einer Rundreise auch exzellent typisch marrokkanisch speisen kann.
Moulay Idris
Im Nordwesten Marokkos befindet sich die rund 12.000 Einwohner zählende Stadt Moulay Idris, welche nur etwa 30 Kilometer von der Stadt Meknes entfernt liegt. Auf zwei verschieden hohen Hügeln erstreckt sich der Ort mit seinen mehreren Stadtvierteln, den sogenannten Hays.
Für Marokkaner ist sie eine heilige Stadt sowie eines der wichtigsten Wahlfahrtsziele des Landes. Grund dafür ist die hier befindliche Grabstätte des berühmten Herrschers Moulay Idris, welcher der Begründer der ersten marokkanischen Dynastie war. Moulay Idris gehört zu den heiligsten und am meisten verehrten Herrschern Marokkos.
Mehr als 40.000 Pilger kommen jedes Jahr auf Grund der zweimonatigen Jahresmoussem zu Ehren Moulay Idris hierher. Viele marokkanische Muslime kommen in ihrem Leben sieben Mal in die Stadt, da sie dadurch die wesentlich kostspieligere Wallfahrt nach Mekka ersetzen können. Doch nicht nur für gläubige Muslime ist ein Besuch der Stadt lohnenswert, auch Touristen werden die malerische Stadt mit ihren kulturellen Attraktionen lieben.

9. Tag Chefchaouen – Tetuan – Chefchaouen

Heute besuchen wir zunächst in Tetouan die gut erhaltene typische maurische Altstadt (Weltkulturerbe). Am Nachmittag machen wir einen Rundgang durch die Medina von Chefchaouen mit ihren malerischen Gassen.
Sehenswürdigkeiten
Tetouan-Altstadt
Städte
Tetouan Chefchaouen
Tetouan-Altstadt
Die Stadt Tetouan befindet sich im äußersten Norden Marokkos und beheimatet rund 500.000 Einwohner. Wegen des sehr milden Klimas ist der Küstenort seit 1999 die Sommerresidenz von König Mohammed VI. Häufig wird die Stadt auch als „Die weiße Taube“, auf Französisch „La colombe blanche“ bezeichnet.

Ihre Hauptattraktion ist die teilweise noch von Stadtmauern umgebene Altstadt, die Medina, welche sage und schreib 70 Moscheen beheimatet. Aus diesem Grund ernannte die UNESCO im Jahre 1997 die Altstadt von Tetouan zum Weltkulturerbe. Die weitläufige Medina ist mit ihren engen verwinkelten Gassen für den Reisenden nur schwer zu überschauen, auf Grund dessen empfiehlt es sich die Altstadt nur mit einem ortskundigen Fremdenführer zu besichtigen.

Neben den zahlreichen Moscheen ist auch der beeindruckende Place Hassan II eine sehr sehenswerte Attraktion. Zudem bietet dieser ausgedehnte Platz am Südwestrand der Medina einen idealen Ausgangspunkt zur Erkundung des Weltkulturerbes.
Tetouan
Die knapp 400.000 Einwohner fassende Stadt im äußersten Norden Marokkos verzückt mit mediterranem Flair und erinnert atmosphärisch an die Großstadt Tanger, das auch geographisch in unmittelbarer Reichweite liegt. Ebenso um die Ecke erwarten Sie Sandstrände, die zu einem gemütlichen Aufenthalt an der Mittelmeerküste einladen. Die Stadt Tétouan bietet Ihnen einige Attraktionen: Schlendern Sie durch die engen Gassen der Medina, welche im Übrigen ganz in weiß einen speziellen, fast unnachahmlichen Charme ausstrahlen und Teil des UNESCO-Welterbes sind. Dabei werden Sie Zeuge von einer Mischung aus Kunst und Kultur auf engstem Raum. Ein Abstecher in das historische Archäologische Museum gilt als besonders beliebt unter Touristen und eröffnet Ihnen interessante Einblicke in die Geschichte des Königreichs Marokko. Allem voran die Architektur der Stadt wird Ihnen im wahrsten Sinne des Wortes spanisch vorkommen, da sie ihren Ursprung in der spanischen Kolonialzeit hat. Dies verleiht Tétouan einen sehr multikulturellen Anstrich.
Chefchaouen
Die marokkanische Stadt Chefchaouen liegt mit ihren etwa 45.000 Einwohnern ganz im Norden des Landes und ist ein beliebtes touristisches Ziel. Vor allem die Altstadt mit ihren zahlreichen blau getünchten Häusern ist eine herausragende Sehenswürdigkeit der Stadt, in der zudem eine sehr entspannte Atmosphäre herrscht. Dies lockte in den 1960er Jahren viele "Hippies" an, inzwischen ist sie aber auch beim normalen Reisenden auf einer Rundreise durch Marokko quasi ein Muss. Da über Jahrhunderte Ausländern der Zutritt in die als heilig geltende Stadt verboten war, ist ihre mittelalterliche Architektur besonders gut erhalten.
Weitere Highlights von Chefchaouen sind die Alcazaba, die große Kasbah der Stadt, sowie die Moschee Jamaa Bouzzafer. Außerdem ist die Stadt voll mit kleinen Händlern, die selbst gewobene Teppiche oder Tücher feilbieten. Zudem gibt es aufgrund des großen touristischen Interesses eine sehr umfangreiche Restaurantszene, sodass man in der Stadt bei seinem Halt auf einer Rundreise auch exzellent typisch marrokkanisch speisen kann.

10. Tag Chefchaouen – Bouknadel – Rabat - Casablanca

Auf pittoresker Strecke reisen wir weiter zur Haupt- und Königsstadt Rabat an der Atlantik-Küste. Vorher besuchen wir Jardin Exotiques de Bouknadel, ein großes Stück Urwald mit tropischen Pflanzen von den Karibischen Inseln und Südamerikas. Anschließend Weiterfahrt zur Haupt- und Königsstadt Rabat. Wir sehen die Medina mit der Kasbah (Weltkulturerbe).Weiter sehen wir den Hassanturm, das Königsmausoleum, und die Chellah, Nekropole der Meriniden. Wir übernachten in einem 4-Sterne Hotel in Casablanca.
Sehenswürdigkeiten
Chellah-Nekropole
Städte
Rabat Casablanca Chefchaouen
Chellah-Nekropole
Kenner schätzen die Chellah Nekropole als eine der besonderen Sehenswürdigkeiten von Marokko. Gemeinhin ist sie als Totenstätte bekannt, die schon vor sehr, sehr langer Zeit ausgeraubt worden ist. Verwüstet wurde diese Stätte zu aller Schrecken dann auch noch im Jahre 1755. Seit diesem Tag ist die Atmosphäre für jemanden, der noch niemals an dieser Totenstätte war, kaum zu beschreiben. Sie hat etwas Mystisches und doch Sehenswertes.

Der Blick von der Nekropole zeigt ein eindrucksvolles Panorama, was man über die umliegenden Städte und Dörfer hat, das Besuchern den Atem raubt. Diese Stätte ist immer einen Ausflug wert und Sie werden den Anblick sicher nie vergessen.
Rabat
Seit 1956 ist Rabat die Hauptstadt Marokkos, zudem gehört sie wie auch Marrakesch, Fes und Meknes zu den vier Sultansstädten des Landes. Sie befindet sich im Nordwesten des Königreiches Marokko direkt an der Atlantikküste und beheimatet rund 600.000 Einwohner. Die bezaubernde Metropole kann auf eine lange und wechselvolle Geschichte zurück blicken.

Besonders sehenswert ist vor allem die Medina, also die Altstadt Rabats, welche von einer massiven und imposanten almohadischen Stadtmauer umschlossen wird. Die Hauptattraktion jedoch ist die Kasbah des Oudaias, die traumhaft und malerisch direkt an der Küste errichtet wurde. Ebenfalls sehr sehenswert sind der Hassan Turm, die Avenue Mohammed V. und die Chellah, die merinidische Totenstadt.
Casablanca
Die faszinierende Stadt Casablanca ist nicht nur die größte Stadt Marokkos sondern in vielen Bereichen
auch die eigentliche Hauptstadt des Landes. Sie ist sowohl der wichtigste Hafen des Landes als auch Universitätssitz und zudem bedeutender Verkehrsknotenpunkt sowie das wirtschaftliche Zentrum Marokkos. Und auch in der Geschichte hat Casablanca Spuren hinterlassen, so fand hier während des zweiten Weltkriegs beispielsweise die wichtige Casablanca Konferenz statt. Natürlich ist der Name auch allen Kinofans ein Begriff und so trug auch der Film „Casablanca“ zu der ungeheuren Bekanntheit und Beliebtheit der Stadt bei.
Die Bezeichnung „Casablanca“ stammt aus dem Spanischen und bedeutet „weißes Haus“.
Die knapp vier Millionen Einwohner zählende Metropole befindet sich in einer Bucht direkt an der Atlantikküste. Die bedeutendste Sehenswürdigkeit der Stadt ist die imposante Moschee Hassan II, aber auch der Place des Nations Unies sowie der Place Mohammed V, die Kathedrale Sacre Coeur, die Eglise Notre Dame de Lourdes und die Nouvelle Medina sind einen Besuch wert.
Chefchaouen
Die marokkanische Stadt Chefchaouen liegt mit ihren etwa 45.000 Einwohnern ganz im Norden des Landes und ist ein beliebtes touristisches Ziel. Vor allem die Altstadt mit ihren zahlreichen blau getünchten Häusern ist eine herausragende Sehenswürdigkeit der Stadt, in der zudem eine sehr entspannte Atmosphäre herrscht. Dies lockte in den 1960er Jahren viele "Hippies" an, inzwischen ist sie aber auch beim normalen Reisenden auf einer Rundreise durch Marokko quasi ein Muss. Da über Jahrhunderte Ausländern der Zutritt in die als heilig geltende Stadt verboten war, ist ihre mittelalterliche Architektur besonders gut erhalten.
Weitere Highlights von Chefchaouen sind die Alcazaba, die große Kasbah der Stadt, sowie die Moschee Jamaa Bouzzafer. Außerdem ist die Stadt voll mit kleinen Händlern, die selbst gewobene Teppiche oder Tücher feilbieten. Zudem gibt es aufgrund des großen touristischen Interesses eine sehr umfangreiche Restaurantszene, sodass man in der Stadt bei seinem Halt auf einer Rundreise auch exzellent typisch marrokkanisch speisen kann.

11. Tag Casablanca – El Jedidah - Essaouira

Auf einer Panorama-Stadtundfahrt sehen wir die große Moschee Hassan II, den Platz Mohammed V und die Corniche. Dann besuchen wir die portugiesische Altstadt von El Jedidah (Weltkulturerbe). Gegen Abend erreichen wir Essaouira. 2 Nächte in einer Riad-Residenz.
Sehenswürdigkeiten
Casablanca-Altstadt Hassan II Moschee
Städte
Casablanca Essaouira
Casablanca-Altstadt
Ein absolutes Must-See während einer Stadtrundfahrt durch Casablanca ist die Altstadt oder sogenannte „Alte Medina“. Das hektische Treiben, die bunten Märkte und die engen Gassen, alles das bietet die Altstadt von Casablanca und lockt somit jeden Tag zahllose Touristen an. Zudem beherbergt die Altstadt zahlreiche vorkoloniale Bauten, welche durchaus einen Besuch wert sind.
Die „Alte Medina“ erstreckt sich zwischen der Neustadt und dem Hafen, nahe des Platzes der Vereinten Nationen, von dem sie durch eine Mauer getrennt wird, welche aber erst wenige Jahre alt ist.  Ebenso verhält es sich auch mit dem hier befindlichen Uhrturm, welcher zu Beginn der 1940er abgerissen wurde und erst Mitte der 90er wieder aufgebaut wurde.
Hassan II Moschee
Die berühmte und bezaubernde Stadt Casablanca beheimatet neben zahlreichen weiteren Sehenswürdigkeiten den zweitgrößten Sakralbau der Erde, die unglaublich beeindruckende Moschee Hassan II. Nur die Moschee in Mekka ist größer. Anlässlich des 60. Geburtstags des damaligen marokkanischen Herrschers Hassan II wurde das imposante Bauwerk 1993 fertiggestellt.
Das Minarett der Hassan II Moschee ist mit rund 210 Metern das weltweit höchste, das gesamte Gebäude wurde im modernistischen maurischen Stil errichtet und besticht mit wahrhaft gigantischen Ausmaßen von 200m x 100m.
Eine weitere Besonderheit ist die fantastische Lage der Moschee, sie wurde direkt am Meer gebaut und ragt teilweise in den Atlantik hinein, dies entspricht der Vorstellung von „Gottes Thron über dem Wasser“, wie sie im Koran zu finden ist.

Casablanca
Die faszinierende Stadt Casablanca ist nicht nur die größte Stadt Marokkos sondern in vielen Bereichen
auch die eigentliche Hauptstadt des Landes. Sie ist sowohl der wichtigste Hafen des Landes als auch Universitätssitz und zudem bedeutender Verkehrsknotenpunkt sowie das wirtschaftliche Zentrum Marokkos. Und auch in der Geschichte hat Casablanca Spuren hinterlassen, so fand hier während des zweiten Weltkriegs beispielsweise die wichtige Casablanca Konferenz statt. Natürlich ist der Name auch allen Kinofans ein Begriff und so trug auch der Film „Casablanca“ zu der ungeheuren Bekanntheit und Beliebtheit der Stadt bei.
Die Bezeichnung „Casablanca“ stammt aus dem Spanischen und bedeutet „weißes Haus“.
Die knapp vier Millionen Einwohner zählende Metropole befindet sich in einer Bucht direkt an der Atlantikküste. Die bedeutendste Sehenswürdigkeit der Stadt ist die imposante Moschee Hassan II, aber auch der Place des Nations Unies sowie der Place Mohammed V, die Kathedrale Sacre Coeur, die Eglise Notre Dame de Lourdes und die Nouvelle Medina sind einen Besuch wert.
Essaouira
Die kleine Hafenstadt Essaouira liegt direkt an der Insel Mogador an der marokkanischen Küste. Etwa 170 km nördlich liegt die Stadt Agadir und 170 km westlich gelegen die Stadt Marrakesch. Außerdem wurde die Stadt vor der Unabhängigkeit Marokkos Mogador genannt. Der Name weist auf die Portugiesen zurück. Allerdings wird der Name heute nur noch für die vorgelagerte Insel benutzt.
Heute liegt der Hauptwirtschaftszweig Essaouiras direkt im Fischfang. Zahlreiche Kutter und Restaurants sind zu finden. Touristen wissen den frischen und leckeren Fisch zu schätzen. Schließlich sind die Varianten sehr verschieden und bieten immer ein leckeres Gericht. Des Weiteren gehört Essaouira seit dem Jahre 2001 zu der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes.

12. Tag Essaouira

Vormittags besichtigen wir die Medina (Weltkulturerbe), wo heute zahlreiche Künstler ihre Ateliers und Werkstätten haben: Wir können ihnen bei der Arbeit zuschauen: Maler, Steinmetze, Holzschnitzer und Töpfer. Weiter sehen wir die alte Befestigungsanlage aus portugiesischer Zeit mit dem Fischereihafen. Die Altstadt liegt auf einem Felsvorsprung, der in Meer hinausragt, Auf der einen Seite schroffe Felden, auf der anderen Seite liegt ein langer flachabfallender Sandstrand. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung, z. B. für einen Strandspaziergang oder einen Einkaufsbummel.
Sehenswürdigkeiten
Medina von Essaouira
Städte
Essaouira
Medina von Essaouira
Rund 170 Kilometer westlich der Stadt Marrakesch, an der Atlantikküste Marokkos befindet sich die faszinierende Hafenstadt Essaouira, deren Name übersetzt „Die Vollendete“ bedeutet. Zu ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten zählt in jedem Fall auch die Altstadt, die sogenannte Medina.
Diese ist noch sehr gut erhalten und unterscheidet sich von anderen marokkanischen Altstädten weil sie einen sehr regelmäßigen Grundriss.
Ihre Straßen verlaufen geradlinig und kreuzen sich rechtwinklig, eine Besonderheit die vor allem bei dem Besuch mehrerer marokkanischer Medinas auffällig ist. Sehr beeindruckend sind auch die massiven Befestigungsanlagen, welche von dem französischen Architekten Theodore Cornut erdacht wurden und der Altstadt somit einen eher europäischen Flair verleihen.
Essaouira
Die kleine Hafenstadt Essaouira liegt direkt an der Insel Mogador an der marokkanischen Küste. Etwa 170 km nördlich liegt die Stadt Agadir und 170 km westlich gelegen die Stadt Marrakesch. Außerdem wurde die Stadt vor der Unabhängigkeit Marokkos Mogador genannt. Der Name weist auf die Portugiesen zurück. Allerdings wird der Name heute nur noch für die vorgelagerte Insel benutzt.
Heute liegt der Hauptwirtschaftszweig Essaouiras direkt im Fischfang. Zahlreiche Kutter und Restaurants sind zu finden. Touristen wissen den frischen und leckeren Fisch zu schätzen. Schließlich sind die Varianten sehr verschieden und bieten immer ein leckeres Gericht. Des Weiteren gehört Essaouira seit dem Jahre 2001 zu der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes.

13. Tag Essaouira – Marrakesch – Fantasia Chez Ali

Vormittags Freizeit. Am Nachmittag sind wir zurück in Marrakesch. Dort erwartet uns ein weiterer Höhepunkt dieser Reise: die Fantasia Chez Ali, ein opulentes marokkanisches Abendessen mit Folklore und Reiterspielen. 2 Übernachtungen in einer schönen Riad Residenz.
Städte
Essaouira Marrakesch
Essaouira
Die kleine Hafenstadt Essaouira liegt direkt an der Insel Mogador an der marokkanischen Küste. Etwa 170 km nördlich liegt die Stadt Agadir und 170 km westlich gelegen die Stadt Marrakesch. Außerdem wurde die Stadt vor der Unabhängigkeit Marokkos Mogador genannt. Der Name weist auf die Portugiesen zurück. Allerdings wird der Name heute nur noch für die vorgelagerte Insel benutzt.
Heute liegt der Hauptwirtschaftszweig Essaouiras direkt im Fischfang. Zahlreiche Kutter und Restaurants sind zu finden. Touristen wissen den frischen und leckeren Fisch zu schätzen. Schließlich sind die Varianten sehr verschieden und bieten immer ein leckeres Gericht. Des Weiteren gehört Essaouira seit dem Jahre 2001 zu der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes.
Marrakesch
Im Südwesten Marokkos liegt eine der bekanntesten und bezauberndsten  Städte des Landes, das sagenumwobene Marrakesch. Man nennt die mehr als 900.000 Einwohner zählende Metropole auch gern „Perle des Südens“ und ein Besuch dieser herrlichen Stadt darf bei einer Marokko Rundreise in keinem Fall fehlen. Der Name Marrakesch stammt aus der Berbersprache und bedeutet so viel wie „Das Land Gottes“, von dieser Bezeichnung leitet sich auch der Landesname Marokko ab.

In Marrakesch erlebt der Besucher den Zauber aus Tausend und einer Nacht: kleine Gassen, geschäftige Märkte, prunkvolle Bauten und ganz viel orientalischer Flair. Zu den Wahrzeichen der Stadt gehören die Ben-Yusuf-Medersa sowie die Koutouiba Moschee, beide befinden sich in der Altstadt von Marrakesch und wurden zusammen mit dieser 1985 zum UNESCO Weltkulturerbe ernannt.

Hauptattraktion der Stadt und damit ein absolutes Muss für Reisende ist die Djemaa el Fna, der weltbekannte mittelalterliche Henkers- und Marktplatz, hier findet man sie, die orientalisches Geschichtenerzähler, Schlangenbeschwörer und natürlich auch die landestypischen Waren. Auch die Souks von Marrakesch sind eine beliebte Touristenattraktion. Unbedingt gesehen haben sollte man auch die herrlich angelegten Menaragärten.

14. Tag Marrakesch

Der heutige Tag steht zur freien Verfügung. Wir empfehlen einen Besuch des bekannten Jardin Majorelle des Modeschöpfers Yves Saint-Laurent oder einen Bummel durch die Souks. Der Reiseleiter vermittelt auch gerne einen Ausflug zum „Le Paradis du Safran“, wo Safran, Heil- und Gewürzkräuter, Zitrusfrüchte, Papayas und andere Obstsorten wachsen (Safranernte im November). Auch ein Barfußpfad über Kräuter und durch Fußbäder ist eine gesunde Abwechslung.
Sehenswürdigkeiten
Souks in Marrakesch
Städte
Marrakesch
Souks in Marrakesch
Die Souks in Marrakesch sind die faszinierendsten und ausgedehntesten in ganz Marokko, somit sollte man ihnen während eines Aufenthalts in der Stadt unbedingt einen Besuch abstatten. Sie erstrecken sich nördlich der Jemaa el Fna. Über zwei Haupteingänge kann man in die beeindruckenden Souks gelangen, welche einem Irrgarten aus zahllosen kleinen Gässchen gleichen.
Auf den zahlreichen Märkten findet man alles was das Herz begehrt, von frischen Lebensmitteln über außerordentliche Handwerkskunst bis hin zu bezaubernden Souvenirs. Zu den bekanntesten Märkten gehört der der Töpfer, der Binsenflechter, der Wollfärber, der Korbflechter oder der Holzschnitzer. Unweit der Souks befinden sich die Mosquée Ben Youssef sowie die Medersa Ben Youssef.
Marrakesch
Im Südwesten Marokkos liegt eine der bekanntesten und bezauberndsten  Städte des Landes, das sagenumwobene Marrakesch. Man nennt die mehr als 900.000 Einwohner zählende Metropole auch gern „Perle des Südens“ und ein Besuch dieser herrlichen Stadt darf bei einer Marokko Rundreise in keinem Fall fehlen. Der Name Marrakesch stammt aus der Berbersprache und bedeutet so viel wie „Das Land Gottes“, von dieser Bezeichnung leitet sich auch der Landesname Marokko ab.

In Marrakesch erlebt der Besucher den Zauber aus Tausend und einer Nacht: kleine Gassen, geschäftige Märkte, prunkvolle Bauten und ganz viel orientalischer Flair. Zu den Wahrzeichen der Stadt gehören die Ben-Yusuf-Medersa sowie die Koutouiba Moschee, beide befinden sich in der Altstadt von Marrakesch und wurden zusammen mit dieser 1985 zum UNESCO Weltkulturerbe ernannt.

Hauptattraktion der Stadt und damit ein absolutes Muss für Reisende ist die Djemaa el Fna, der weltbekannte mittelalterliche Henkers- und Marktplatz, hier findet man sie, die orientalisches Geschichtenerzähler, Schlangenbeschwörer und natürlich auch die landestypischen Waren. Auch die Souks von Marrakesch sind eine beliebte Touristenattraktion. Unbedingt gesehen haben sollte man auch die herrlich angelegten Menaragärten.

15. Tag Marrakesch – Deutschland

Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland.

Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)

Städte
Marrakesch
Marrakesch
Im Südwesten Marokkos liegt eine der bekanntesten und bezauberndsten  Städte des Landes, das sagenumwobene Marrakesch. Man nennt die mehr als 900.000 Einwohner zählende Metropole auch gern „Perle des Südens“ und ein Besuch dieser herrlichen Stadt darf bei einer Marokko Rundreise in keinem Fall fehlen. Der Name Marrakesch stammt aus der Berbersprache und bedeutet so viel wie „Das Land Gottes“, von dieser Bezeichnung leitet sich auch der Landesname Marokko ab.

In Marrakesch erlebt der Besucher den Zauber aus Tausend und einer Nacht: kleine Gassen, geschäftige Märkte, prunkvolle Bauten und ganz viel orientalischer Flair. Zu den Wahrzeichen der Stadt gehören die Ben-Yusuf-Medersa sowie die Koutouiba Moschee, beide befinden sich in der Altstadt von Marrakesch und wurden zusammen mit dieser 1985 zum UNESCO Weltkulturerbe ernannt.

Hauptattraktion der Stadt und damit ein absolutes Muss für Reisende ist die Djemaa el Fna, der weltbekannte mittelalterliche Henkers- und Marktplatz, hier findet man sie, die orientalisches Geschichtenerzähler, Schlangenbeschwörer und natürlich auch die landestypischen Waren. Auch die Souks von Marrakesch sind eine beliebte Touristenattraktion. Unbedingt gesehen haben sollte man auch die herrlich angelegten Menaragärten.

Beliebte verwandte Reisen

Marokko Rundreise
Tourcode: 139703
4-tägige Rundreise
Reiseverlauf:
Marrakesch
Marokko Rundreise
Tourcode: 141226
21-tägige Aktivreise
Reiseverlauf:
MarrakeschAit-Ben-HaddouOuarzazateTelouetOurikaImlil
Marokko Rundreise
Tourcode: 146029
17-tägige Busrundreise
Reiseverlauf:
MarrakeschRabatCasablancaMeknesFesMoulay IdrisMerzougaErfoudRissaniTinerhirBoumalneOuarzazateZagoraAit-Ben-HaddouTamegrouteTafraouteTataOurikaAgadirTaroudantEssaouira
Marokko Rundreise
Tourcode: 146068
15-tägige Busrundreise
Reiseverlauf:
AgadirEssaouiraCasablancaMeknesRabatFesBeni-MellalIfraneMarrakeschZagoraAit-Ben-HaddouMerzougaErfoudRissaniBoumalneTinerhirOuarzazate
Marokko Rundreise
Tourcode: 146067
8-tägige Busrundreise
Reiseverlauf:
AgadirEssaouiraCasablancaMeknesRabatFesBeni-MellalIfraneMarrakesch
Marokko Rundreise
Tourcode: 146065
15-tägige Busrundreise
Reiseverlauf:
AgadirMarrakeschZagoraAit-Ben-HaddouMerzougaErfoudRissaniBoumalneTinerhirOuarzazate
Marokko Rundreise
Tourcode: 146064
15-tägige Busrundreise
Reiseverlauf:
AgadirMarrakeschZagoraAit-Ben-HaddouMerzougaErfoudRissaniBoumalneTinerhirOuarzazate
Marokko Rundreise
Tourcode: 146063
8-tägige Busrundreise
Reiseverlauf:
AgadirMarrakeschZagoraAit-Ben-HaddouMerzougaErfoudRissaniBoumalneTinerhirOuarzazate
Marokko Rundreise
Tourcode: 147634
11-tägige Busrundreise
Reiseverlauf:
MarrakeschCasablancaRabatFesMeknesMerzougaAzrouMideltTinerhirOuarzazateAit-Ben-Haddou
Marokko Rundreise
Tourcode: 148749
19-tägige Busrundreise
Reiseverlauf:
MarrakeschCasablancaRabatTangerLaracheChefchaouenMeknesFesMerzougaAzrouMideltTinerhirOuarzazateZagoraAit-Ben-HaddouTamegrouteRissaniTaroudantEssaouira

Länderinfo

Marokko (MA)
Marokko
Marokko, das „Land der Kasbahs und Oasen“, liegt im Nordwesten Afrikas und ist nur durch die Straße von Gibraltar von Europa getrennt.

In der Hauptstadt Rabat existieren mehrere große Tore. Außerordentlich beeindruckend ist das Tor der Kasbah Oudaias, welches das wohl sehenswerteste Stadtviertel in Rabat.
Ebenfalls sehr lohnenswert ist die Besichtigung des „Tour Hassan“. Dieses 44 Meter hohe Bauwerk ist das Minarett einer im 12. Jahrhundert zerstörten Moschee.
Auch der Königspalast von Rabat ist ein absolut attraktives Reiseziel. Außerdem bietet die Hauptstadt auch Museen und viele religiöse Bauten zum bestaunen.
Etwas außerhalb liegt Chellah mit Denkmälern, Gärten und römischen Ruinen.

Casablanca, die größte Stadt Marokkos, gehört zu den jungen Städten Marokkos. Sie besitzt einen der größten Häfen in ganz Afrika.
Zudem befindet sich hier die größte Moschee außerhalb von Mekka, die Hassan II.-Moschee.

Im Süden von Marokko ist eine malerische Landschaft zu finden. Hier werden die alten Traditionen der Bevölkerung besonders gepflegt.

Marrakesch ist die viertgrößte marokkanische Stadt. Ihre Hauptattraktion ist der Djemaa el Fna, ein weltberühmter Markt- und Henkersplatz. Heute unterhalten hier Geschichtenerzähler und Gaukler die Besucher. Auch die engen, labyrinthartigen Gassen, herrlichen Moscheen und Paläste dieser eindrucksvollen Stadt laden zum Erkunden ein.

Marokko bietet also traumhafte Landschaften sowie eine reiche Kultur und verzaubert Reisende mit seinem ganz besonderen orientalischen Charme. Dieser kann während einer Rundreise besonders erlebt und aufgenommen werden.

Beste Reisezeit:
Während für die Küstengebiete die Zeit vom April bis November empfehlenswert ist, sollte man das Landesinnere besser zwischen Oktober und Mai bereisen. Für eine Rundreise durch ganz Marokko, eignen sich die Monate April/Mai oder Oktober/November am besten.

Klima:
An der Küste herrscht Mittelmeerklima mit ganzjährig warmen Temperaturen. Im Landesinneren dominiert das Kontinentalklima, weshalb es dort heißer und trockener ist. Im Süden Marokkos herrscht Wüstenklima.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/marokkosicherheit/224080

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Marokkanischer Dirham = 100 Centimes
 
Flugdauer:
ca. 3 Stunden und 40 Minuten (nonstop)
 
Ortszeit:
MEZ -1h (keine Sommer-/Winterzeitumstellung) somit MESZ -2h

Gut zu wissen:
Die Staatsreligion Marokkos ist der Islam. Traditionelle und religiöse Sitten und Gebräuche sollten geachtet und respektiert werden. Politische und religiöse Themen sollten vom Reisenden vermieden werden.
Beleidigungen des Staates und gegen die Regierung (Monarchie) sind Strafhandlungen und werden entsprechend geahndet.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.



unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?