Tag 1: Individuelle Anreise nach Trogir - Abfahrt nach Split (Kroatien)
Trogir (Kroatien), Anreise in Eigenregie, Einfahrt in den Hafen und Einschiffung zwischen 12 Uhr und 14 Uhr. Anschließend Begrüßung mit Mittagssnack an Bord und Abfahrt zur Insel Ciovo (Kroatien) mit Badepause. Anschließend Weiterfahrt nach Split (Kroatien), Stadtführung und Rest des Tages zur freien Verfügung.
Städte
Split
Trogir
Split
Im Rahmen einer Rundreise durch Kroatien sollte die schöne Stadt Split im Süden des Landes unbedingt besucht werden. In der Gespanschaft Split-Dalmatien gelegen ist sie die zweitgrößte Stadt Kroatiens. Um sich auf die Stadt einzustimmen, bietet sich ein Bummel entlang der Promenade, genannt Riva, am Ufer der Adria bis zum Peristyl an, bevor man eintaucht in die malerische Altstadt, welche 1979 zum Weltkulturerbe der UNESCO erklärt wurde. Die Stadt liegt an der Südküste einer Halbinsel und ist entstanden aus dem antiken Diokletianpalast, welcher heute die Innenstadt bildet. Besuchen Sie in der Altstadt die Kathedrale des heiligen Dominus von Split und genießen Sie von deren Glockenturm aus einen traumhaften Blick über Stadt und Meer. Es gibt unzählige Baudenkmäler und Sehenswürdigkeiten zu entdecken, Fans von prähistorischer Geschichte gefällt das Archäologische Museum. Für das leibliche Wohl ist in gemütlichen Gaststätten und Restaurants gesorgt, bevor die Rundreise Sie weiter durch das schöne Kroatien führt.
Trogir
Die "Perle an der Küste von Dalmatien", so wird die Hafenstadt Trogir oft genannt. Von Split, welche die größte Stadt im südlichen Teil von Kroatien ist, trennen sie kaum 30 Kilometer. Trogir und die umliegenden Ferienortschaften an der Riviera sind beliebte Urlaubsziele und ein guter Ausgangspunkt für eine Rundreise. Wer unvergessliche Tage an den herrlichen Buchten und Stränden von Dalmatien erleben möchte, der ist in der beschaulichen Hafenstadt Trogir genau richtig. Die historischen Plätze und Gebäude sowie die romantischen Gassen wurden im Jahr 1997 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Die Festung Kamerlengo an der südlichen Uferpromenade und der Cipiko Palast sind nur eine kleine Auswahl an Sehenswürdigkeiten, die Kroatien zu bieten hat. In der Hafenstadt Trogir können noch weitere Museen und Galerien besucht werden. Entlang der "Kastela" findet der Besucher noch 7 gut erhaltene alte Verteidigungsanlagen, deren Besichtigung in keinem Ausflugsprogramm fehlen sollten.
Tag 2: Abfahrt zur Insel Hvar (Kroatien)
Sie verlassen Split (Kroatien), passieren die Meerenge "Splitska Vrata" zwischen den Inseln Brac und Šolta und nehmen Kurs auf Hvar (Kroatien). Zeit zur freien Verfügung, um die Stadt auf eigene Faust zu entdecken.
Städte
Insel Brac
Insel Hvar
Split
Insel Brac
Ausschließlich per Fähre zu erreichen, liegt die Insel Brac vor der kroatischen Küste in der Adria. Sie gehört zu Dalmatien und ist bekannt durch ihren auch bei Surfern beliebten Kiesstrand Zlatni Rat. Dieser Strand gilt als einer der schönsten im Mittelmeer und besticht durch seine ungewöhnliche, spitz zulaufende Form und azurblaues Wasser. Kommen Sie während einer Rundreise durch Kroatien auf die Insel Brac und genießen Sie nicht nur das Strandleben, sondern lernen Sie während einer Wanderung auch die beachtenswerte Flora und Fauna kennen. Bol, der Hauptort der Insel, erwartet seine Gäste mit einem ganz eigenen Charme und vielen kleinen Steinhäusern. Wem mehr nach Flanieren ist, der fährt ins pittoreske Hafenstädtchen Milna und entdeckt die schmalen Gässchen mit kleinen Läden und Restaurants. Die Insel Brac ist berühmt für ihren weißen Kalkstein, der fast wie Marmor aussieht und aus dem unter anderem der Diokletianpalast in Split und der Berliner Reichstag gebaut sind.
Insel Hvar
Die Insel Hvar ist sowohl für Sonnenhungrige als auch für geschichtlich Interessierte Urlauber einen Besuch wert. Mittels regelmäßiger Fährverbindungen gelangen Sie im Verlauf Ihrer Rundreise durch Kroatien auf diese in der Adria gelegene Insel. Traumhafte Strände laden dazu ein, entspannte Stunden zu verbringen. Wer mit einem Boot zu den Hölleninseln fährt, hat gute Chancen, eine kleine Bucht ganz für sich alleine zu haben. Wanderungen entlang riesiger Lavendelfelder und Olivenhaine gefallen Naturliebhabern, danach besteht vielerorts die Möglichkeit, einheimische Weine zu verkosten und die lokale Küche kennenzulernen. Die gleichnamige Hafenstadt Hvar bietet viele Sehenswürdigkeiten, die es sich zu entdecken lohnt. Die Stadtmauer stammt aus dem 13. Jahrhundert, die Kathedrale am Hauptplatz wurde in der Renaissance gebaut. Schauen Sie sich auch die ungewöhnlichen roten Felsen in Stadtnähe an, sie wirken wie eine riesige Orgel, die aus dem Wasser ragt. In der südlich gelegenen Höhle Grapceva pecina wird Vorgeschichte lebendig - ein Muss für Archäologiefans.
Split
Im Rahmen einer Rundreise durch Kroatien sollte die schöne Stadt Split im Süden des Landes unbedingt besucht werden. In der Gespanschaft Split-Dalmatien gelegen ist sie die zweitgrößte Stadt Kroatiens. Um sich auf die Stadt einzustimmen, bietet sich ein Bummel entlang der Promenade, genannt Riva, am Ufer der Adria bis zum Peristyl an, bevor man eintaucht in die malerische Altstadt, welche 1979 zum Weltkulturerbe der UNESCO erklärt wurde. Die Stadt liegt an der Südküste einer Halbinsel und ist entstanden aus dem antiken Diokletianpalast, welcher heute die Innenstadt bildet. Besuchen Sie in der Altstadt die Kathedrale des heiligen Dominus von Split und genießen Sie von deren Glockenturm aus einen traumhaften Blick über Stadt und Meer. Es gibt unzählige Baudenkmäler und Sehenswürdigkeiten zu entdecken, Fans von prähistorischer Geschichte gefällt das Archäologische Museum. Für das leibliche Wohl ist in gemütlichen Gaststätten und Restaurants gesorgt, bevor die Rundreise Sie weiter durch das schöne Kroatien führt.
Tag 3: Abfahrt zur Insel Mljet (Kroatien)
Ihre Reise führt Sie weiter zu einer Bucht der Insel Korcula (Kroatien). Nach einer Badepause, steuern Sie die Bucht Pomena oder Polace auf der Insel Mljet (Kroatien) an. Ein Teil der Insel mit zwei Salzwasserseen, in denen Sie ebenfalls baden gehen können, wurde zum Nationalpark erklärt.
Städte
Insel Korcula
Insel Korcula
Die Insel Korcula gehört zu Kroatien und liegt in der Adria vor der süddalmatinischen Küste. Sie ist ausschließlich per Fähre zu erreichen, regelmäßige Verbindungen zum Beispiel von Split ausgehend machen den Besuch auch attraktiv, wenn man eine Rundreise durch das Land unternimmt. Die Insel ist nicht vom Tourismus überlaufen, hier kann man eine ruhige Zeit genießen, an unzähligen Stränden entspannen und eine einzigartige Naturlandschaft kennenlernen. Korcula erscheint dem Besucher in sattem Grün, bedingt durch die vielen Kiefern- und Eichenwälder, dazu gibt es Weinberge und Olivenhaine so weit der Blick reicht und schöne kleine Ortschaften. Der gleichnamige Hauptort der Insel ist der vermeintliche Geburtsort Marco Polos, wer mag, kann während eines Bummels entlang der alten Stadtmauern sein Geburtshaus besichtigen. Kulturell Interessierte besuchen die Markuskathedrale oder statten einem der zahlreichen Museen einen Besuch ab. Wer Glück hat, ergattert Tickets für eine Aufführung der traditionellen Moreska - ein Schwerttanz und ein ganz besonderes Spektakel.
Tag 4: Abfahrt nach Dubrovnik (Kroatien)
Abfahrt Richtung Süden mit einer Badepause bei den Elafiten-Inseln. Gegen 16.00 Uhr erreichen Sie den Hafen von Dubrovnik (Kroatien). Anschließend werden Sie vom Reiseleiter zu einer Führung durch die Altstadt abgeholt. Die Entfernung zur Altstadt beträgt wenige Minuten mit dem Linienbus (Fahrpreis 12 Kuna am Kiosk / 15 Kuna im Bus).
Sehenswürdigkeiten
Altstadt Dubrovnik
Städte
Dubrovnik
Altstadt Dubrovnik
Ganz im Süden Kroatiens befindet sich mit Dubrovnik eines der größten Highlights im Land an der Adriaküste. Das historische Zentrum stammt noch aus dem Mittelalter und begeistert mit einer Vielzahl an jahrhundertealten Bauwerken, welche heute als Kulisse für epochale Filme und Serien, wie etwa Game of Thrones, genutzt wurden.
Schauen Sie beim Flanieren durch die Altstadt die insgesamt fast 2km langen Stadtmauern an, die an einigen Stellen bis zu 6m breit sind und teilweise noch aus dem 7. Jahrhundert stammen. Ebenfalls sehenswert sind die Kathedrale Mariä Himmelfahrt und die Kirche Sankt Blasius. Innerhalb der Stadtmauern befindet sich zudem eine Apotheke, die bereits im Jahr 1317 eröffnet wurde.
Bei Ihrer Rundreise durch Kroatien haben Sie eine Vielzahl an interessanten Zielen, nachdem Sie sich Dubrovnik angeschaut haben. Im Süden des Landes laden zahlreiche Buchten entlang der Adriaküste zum Sonnen und Baden ein. In Richtung Norden erreichen Sie schnell die Gespanschaft Dalmatien, welche für ihre vielen Inseln bekannt ist. Vor allen Hvar, Korcula, Brac und Solta sind beliebte Urlaubsziele, auf denen Sie ganz entspannt die Seele baumeln lassen können. Ebenfalls sehenswert sind die Großstädte Split und Zadar, in denen Sie noch etliche Bauwerke aus der Antike bestaunen können.
Schauen Sie beim Flanieren durch die Altstadt die insgesamt fast 2km langen Stadtmauern an, die an einigen Stellen bis zu 6m breit sind und teilweise noch aus dem 7. Jahrhundert stammen. Ebenfalls sehenswert sind die Kathedrale Mariä Himmelfahrt und die Kirche Sankt Blasius. Innerhalb der Stadtmauern befindet sich zudem eine Apotheke, die bereits im Jahr 1317 eröffnet wurde.
Bei Ihrer Rundreise durch Kroatien haben Sie eine Vielzahl an interessanten Zielen, nachdem Sie sich Dubrovnik angeschaut haben. Im Süden des Landes laden zahlreiche Buchten entlang der Adriaküste zum Sonnen und Baden ein. In Richtung Norden erreichen Sie schnell die Gespanschaft Dalmatien, welche für ihre vielen Inseln bekannt ist. Vor allen Hvar, Korcula, Brac und Solta sind beliebte Urlaubsziele, auf denen Sie ganz entspannt die Seele baumeln lassen können. Ebenfalls sehenswert sind die Großstädte Split und Zadar, in denen Sie noch etliche Bauwerke aus der Antike bestaunen können.
Dubrovnik
Dubrovnik ist eine Perle am Adriatischen Meer. Während einer Rundreise durch Kroatien sollte diese schöne Stadt unbedingt auf dem Programm stehen, bietet sie doch zahlreiche Sehenswürdigkeiten, denen es einen Besuch abzustatten gilt. Bereits seit 1979 gehört die Altstadt Dubrovniks, welche komplett von einer aus dem 16. Jahrhundert stammenden Stadtmauer aus massivem Stein umgeben ist, zum Weltkulturerbe der UNESCO. Von dieser Mauer aus können Sie einen tollen Ausblick auf die roten Dächer der alten Häuser genießen und den Blick bis weit über das Meer schweifen lassen. Wieder unten angekommen, laden die malerischen Gassen in der mit Kalkstein gepflasterten Fußgängerzone mit kleinen Geschäften und Restaurants dazu ein, entdeckt zu werden. Die Hauptstraße Stadrun mit dem Sponza-Palast aus der Renaissance sollte man gesehen haben. Architekturfans finden Baudenkmäler unterschiedlicher Epochen, wer noch mehr Aussicht möchte, nutzt die Seilbahn und fährt hinauf zum Berg Srd - an schönen Tagen blickt man bis zu 60 km weit.
Tag 5: Abfahrt zur Insel Korcula (Kroatien)
Sie fahren wieder Richtung Nordwesten und steuern, nach einer Badepause bei den Elafiten-Inseln, die Insel Korcula (Kroatien) an. Übernachtung in der Geburtsstadt des berühmten Seefahrers und Entdeckers Marco Polo.
Städte
Insel Korcula
Insel Korcula
Die Insel Korcula gehört zu Kroatien und liegt in der Adria vor der süddalmatinischen Küste. Sie ist ausschließlich per Fähre zu erreichen, regelmäßige Verbindungen zum Beispiel von Split ausgehend machen den Besuch auch attraktiv, wenn man eine Rundreise durch das Land unternimmt. Die Insel ist nicht vom Tourismus überlaufen, hier kann man eine ruhige Zeit genießen, an unzähligen Stränden entspannen und eine einzigartige Naturlandschaft kennenlernen. Korcula erscheint dem Besucher in sattem Grün, bedingt durch die vielen Kiefern- und Eichenwälder, dazu gibt es Weinberge und Olivenhaine so weit der Blick reicht und schöne kleine Ortschaften. Der gleichnamige Hauptort der Insel ist der vermeintliche Geburtsort Marco Polos, wer mag, kann während eines Bummels entlang der alten Stadtmauern sein Geburtshaus besichtigen. Kulturell Interessierte besuchen die Markuskathedrale oder statten einem der zahlreichen Museen einen Besuch ab. Wer Glück hat, ergattert Tickets für eine Aufführung der traditionellen Moreska - ein Schwerttanz und ein ganz besonderes Spektakel.
Tag 6: Abfahrt zur Insel Brac (Kroatien)
Sie durchfahren den Kanal zwischen der Insel Korcula und der gebirgigen Halbinsel Pelješac, vorbei am östlichen Ende der Insel Hvar, um nach einer Badepause Kurs auf die Insel Brac (Kroatien) zu nehmen. Zur Übernachtung laufen Sie einen der gemütlichen Orte auf der Nordseite an. Heute Abend findet das Captain´s Dinner statt.
Städte
Insel Brac
Insel Hvar
Insel Korcula
Insel Brac
Ausschließlich per Fähre zu erreichen, liegt die Insel Brac vor der kroatischen Küste in der Adria. Sie gehört zu Dalmatien und ist bekannt durch ihren auch bei Surfern beliebten Kiesstrand Zlatni Rat. Dieser Strand gilt als einer der schönsten im Mittelmeer und besticht durch seine ungewöhnliche, spitz zulaufende Form und azurblaues Wasser. Kommen Sie während einer Rundreise durch Kroatien auf die Insel Brac und genießen Sie nicht nur das Strandleben, sondern lernen Sie während einer Wanderung auch die beachtenswerte Flora und Fauna kennen. Bol, der Hauptort der Insel, erwartet seine Gäste mit einem ganz eigenen Charme und vielen kleinen Steinhäusern. Wem mehr nach Flanieren ist, der fährt ins pittoreske Hafenstädtchen Milna und entdeckt die schmalen Gässchen mit kleinen Läden und Restaurants. Die Insel Brac ist berühmt für ihren weißen Kalkstein, der fast wie Marmor aussieht und aus dem unter anderem der Diokletianpalast in Split und der Berliner Reichstag gebaut sind.
Insel Hvar
Die Insel Hvar ist sowohl für Sonnenhungrige als auch für geschichtlich Interessierte Urlauber einen Besuch wert. Mittels regelmäßiger Fährverbindungen gelangen Sie im Verlauf Ihrer Rundreise durch Kroatien auf diese in der Adria gelegene Insel. Traumhafte Strände laden dazu ein, entspannte Stunden zu verbringen. Wer mit einem Boot zu den Hölleninseln fährt, hat gute Chancen, eine kleine Bucht ganz für sich alleine zu haben. Wanderungen entlang riesiger Lavendelfelder und Olivenhaine gefallen Naturliebhabern, danach besteht vielerorts die Möglichkeit, einheimische Weine zu verkosten und die lokale Küche kennenzulernen. Die gleichnamige Hafenstadt Hvar bietet viele Sehenswürdigkeiten, die es sich zu entdecken lohnt. Die Stadtmauer stammt aus dem 13. Jahrhundert, die Kathedrale am Hauptplatz wurde in der Renaissance gebaut. Schauen Sie sich auch die ungewöhnlichen roten Felsen in Stadtnähe an, sie wirken wie eine riesige Orgel, die aus dem Wasser ragt. In der südlich gelegenen Höhle Grapceva pecina wird Vorgeschichte lebendig - ein Muss für Archäologiefans.
Insel Korcula
Die Insel Korcula gehört zu Kroatien und liegt in der Adria vor der süddalmatinischen Küste. Sie ist ausschließlich per Fähre zu erreichen, regelmäßige Verbindungen zum Beispiel von Split ausgehend machen den Besuch auch attraktiv, wenn man eine Rundreise durch das Land unternimmt. Die Insel ist nicht vom Tourismus überlaufen, hier kann man eine ruhige Zeit genießen, an unzähligen Stränden entspannen und eine einzigartige Naturlandschaft kennenlernen. Korcula erscheint dem Besucher in sattem Grün, bedingt durch die vielen Kiefern- und Eichenwälder, dazu gibt es Weinberge und Olivenhaine so weit der Blick reicht und schöne kleine Ortschaften. Der gleichnamige Hauptort der Insel ist der vermeintliche Geburtsort Marco Polos, wer mag, kann während eines Bummels entlang der alten Stadtmauern sein Geburtshaus besichtigen. Kulturell Interessierte besuchen die Markuskathedrale oder statten einem der zahlreichen Museen einen Besuch ab. Wer Glück hat, ergattert Tickets für eine Aufführung der traditionellen Moreska - ein Schwerttanz und ein ganz besonderes Spektakel.
Tag 7: Rückfahrt nach Trogir (Kroatien)
Nach einer Badepause in einer Bucht der Insel Ciovo (Kroatien), fahren Sie zurück nach Trogir (Kroatien). Der geführte Rundgang führt Sie durch verwinkelte Gassen und vorbei an mächtigen Mauern und Wehrtürmen sowie Kirchen Fresken.
Städte
Trogir
Trogir
Die "Perle an der Küste von Dalmatien", so wird die Hafenstadt Trogir oft genannt. Von Split, welche die größte Stadt im südlichen Teil von Kroatien ist, trennen sie kaum 30 Kilometer. Trogir und die umliegenden Ferienortschaften an der Riviera sind beliebte Urlaubsziele und ein guter Ausgangspunkt für eine Rundreise. Wer unvergessliche Tage an den herrlichen Buchten und Stränden von Dalmatien erleben möchte, der ist in der beschaulichen Hafenstadt Trogir genau richtig. Die historischen Plätze und Gebäude sowie die romantischen Gassen wurden im Jahr 1997 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Die Festung Kamerlengo an der südlichen Uferpromenade und der Cipiko Palast sind nur eine kleine Auswahl an Sehenswürdigkeiten, die Kroatien zu bieten hat. In der Hafenstadt Trogir können noch weitere Museen und Galerien besucht werden. Entlang der "Kastela" findet der Besucher noch 7 gut erhaltene alte Verteidigungsanlagen, deren Besichtigung in keinem Ausflugsprogramm fehlen sollten.
Tag 8: Abreise
Trogir (Kroatien), nach dem Frühstück Ausschiffung bis 9 Uhr und Abreise in Eigenregie.
Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)
Städte
Trogir
Trogir
Die "Perle an der Küste von Dalmatien", so wird die Hafenstadt Trogir oft genannt. Von Split, welche die größte Stadt im südlichen Teil von Kroatien ist, trennen sie kaum 30 Kilometer. Trogir und die umliegenden Ferienortschaften an der Riviera sind beliebte Urlaubsziele und ein guter Ausgangspunkt für eine Rundreise. Wer unvergessliche Tage an den herrlichen Buchten und Stränden von Dalmatien erleben möchte, der ist in der beschaulichen Hafenstadt Trogir genau richtig. Die historischen Plätze und Gebäude sowie die romantischen Gassen wurden im Jahr 1997 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Die Festung Kamerlengo an der südlichen Uferpromenade und der Cipiko Palast sind nur eine kleine Auswahl an Sehenswürdigkeiten, die Kroatien zu bieten hat. In der Hafenstadt Trogir können noch weitere Museen und Galerien besucht werden. Entlang der "Kastela" findet der Besucher noch 7 gut erhaltene alte Verteidigungsanlagen, deren Besichtigung in keinem Ausflugsprogramm fehlen sollten.