1. Tag Flug nach Asien
Mittags Flug mit Thai Airways von Frankfurt nach Bangkok (ca. 10,5 Std.). Alternativ nachmittags Flug mit Emirates nach Dubai (Flugdauer ca. 6,5 Std.).
Städte
Bangkok
Bangkok
Bangkok ist eine sehr große Stadt, mit gut sieben Millionen Einwohnern. Es ist ebenfalls die größte Stadt von Thailand. Man findet über 400 buddhistische Tempel und Klöster, ebenfalls ist Bangkok der wirtschaftliche, kulturelle und politische Mittelpunkt mit den Universitäten und Palästen von Thailand. Der eigentliche Name für Bangkok ist der längste Städtenamen der Welt mit 139 Zeichen. Die Thais nutzen meistens die Kurzform, Krung Thep, was Stadt der Engel bedeutet.
Das Klima in Bangkok ist über das ganze Jahr über recht warm, misst man doch eine durchschnittliche Temperatur von 28,4 Grad Celsius. Regen fällt vor allem während der Monsunzeit am meisten. Diese ist in der Zeit von März bis Oktober. In dieser Periode hat Bangkok auch oft mit Überschwemmungen zu kämpfen. Plant man eine Reise nach Bangkok, sollte bedacht werden, dass im März und April, außer dem Monsun, auch die heißesten Monate sind. Der kälteste Monat ist der Dezember, die Temperaturen bewegen sich da zwischen 21 und 31 Grad Celsius.
Als Tourist hat man in Bangkok keine Probleme, ein passendes Restaurant zu finden. Es gibt Lokale mit allen Richtungen, beispielsweise mit europäischen und asiatischen Spezialitäten. Je nach dem in welchem Teil von Bangkok man sich aufhält, muss man nur wenige Schritte bis zum nächsten Restaurant gehen.
Das Hauptgebiet der Touristen ist die Sukhumvit-Road, da gibt es unzählige Möglichkeiten, sich zu verpflegen.
An Unterhaltung fehlt es in Bangkok an gar nichts. Es gibt viele Einkaufszentren die zum Shopping einladen. Ebenfalls werden oft Thai-Tanzvorführungen veranstaltet, die man sich als Tourist nicht entgehen lassen sollte. Ein Muss bei einem Aufenthalt ist eine Bootsfahrt auf dem Chao Phraya, dem Königsfluss. Dabei bekommt man einen Einblick in das Leben der Einwohner von Bangkok, da der Fluss durch die Stadt und die eigentlichen Quartiere und Wohngebiete fließt. Bangkok ist in jedem Fall eine Reise wert.
Das Klima in Bangkok ist über das ganze Jahr über recht warm, misst man doch eine durchschnittliche Temperatur von 28,4 Grad Celsius. Regen fällt vor allem während der Monsunzeit am meisten. Diese ist in der Zeit von März bis Oktober. In dieser Periode hat Bangkok auch oft mit Überschwemmungen zu kämpfen. Plant man eine Reise nach Bangkok, sollte bedacht werden, dass im März und April, außer dem Monsun, auch die heißesten Monate sind. Der kälteste Monat ist der Dezember, die Temperaturen bewegen sich da zwischen 21 und 31 Grad Celsius.
Als Tourist hat man in Bangkok keine Probleme, ein passendes Restaurant zu finden. Es gibt Lokale mit allen Richtungen, beispielsweise mit europäischen und asiatischen Spezialitäten. Je nach dem in welchem Teil von Bangkok man sich aufhält, muss man nur wenige Schritte bis zum nächsten Restaurant gehen.
Das Hauptgebiet der Touristen ist die Sukhumvit-Road, da gibt es unzählige Möglichkeiten, sich zu verpflegen.
An Unterhaltung fehlt es in Bangkok an gar nichts. Es gibt viele Einkaufszentren die zum Shopping einladen. Ebenfalls werden oft Thai-Tanzvorführungen veranstaltet, die man sich als Tourist nicht entgehen lassen sollte. Ein Muss bei einem Aufenthalt ist eine Bootsfahrt auf dem Chao Phraya, dem Königsfluss. Dabei bekommt man einen Einblick in das Leben der Einwohner von Bangkok, da der Fluss durch die Stadt und die eigentlichen Quartiere und Wohngebiete fließt. Bangkok ist in jedem Fall eine Reise wert.
2. Tag Bangkok Skytrain-Tour
Emirates-Gäste landen nach Ortszeit gegen Mitternacht in Dubai und fliegen nach einer Umsteigezeit von ca. drei Stunden weiter nach Bangkok (Flugdauer ca. 6 Std.). Ankunft mittags. Thai-Airways-Gäste landen morgens in Bangkok. Marco Polo Scout Thewin erwartet uns schon und begleitet uns zum Hotel. Duschen, umziehen, ausruhen – dann nimmt er uns mit auf eine erste Erkundungstour: Mit dem Skytrain rollen wir wie die Einheimischen mitten hinein ins Stadtzentrum. Hungrig? In einem traditionellen Restaurant begrüßt uns Thailand kulinarisch. Und wer später immer noch Lust und Energie hat, kommt mit in die Rooftop-Bar Above Eleven und genießt bei einem Cocktail den atemberaubenden Ausblick vom 33. Stockwerk ...
Verpflegung: A
Städte
Bangkok
Bangkok
Bangkok ist eine sehr große Stadt, mit gut sieben Millionen Einwohnern. Es ist ebenfalls die größte Stadt von Thailand. Man findet über 400 buddhistische Tempel und Klöster, ebenfalls ist Bangkok der wirtschaftliche, kulturelle und politische Mittelpunkt mit den Universitäten und Palästen von Thailand. Der eigentliche Name für Bangkok ist der längste Städtenamen der Welt mit 139 Zeichen. Die Thais nutzen meistens die Kurzform, Krung Thep, was Stadt der Engel bedeutet.
Das Klima in Bangkok ist über das ganze Jahr über recht warm, misst man doch eine durchschnittliche Temperatur von 28,4 Grad Celsius. Regen fällt vor allem während der Monsunzeit am meisten. Diese ist in der Zeit von März bis Oktober. In dieser Periode hat Bangkok auch oft mit Überschwemmungen zu kämpfen. Plant man eine Reise nach Bangkok, sollte bedacht werden, dass im März und April, außer dem Monsun, auch die heißesten Monate sind. Der kälteste Monat ist der Dezember, die Temperaturen bewegen sich da zwischen 21 und 31 Grad Celsius.
Als Tourist hat man in Bangkok keine Probleme, ein passendes Restaurant zu finden. Es gibt Lokale mit allen Richtungen, beispielsweise mit europäischen und asiatischen Spezialitäten. Je nach dem in welchem Teil von Bangkok man sich aufhält, muss man nur wenige Schritte bis zum nächsten Restaurant gehen.
Das Hauptgebiet der Touristen ist die Sukhumvit-Road, da gibt es unzählige Möglichkeiten, sich zu verpflegen.
An Unterhaltung fehlt es in Bangkok an gar nichts. Es gibt viele Einkaufszentren die zum Shopping einladen. Ebenfalls werden oft Thai-Tanzvorführungen veranstaltet, die man sich als Tourist nicht entgehen lassen sollte. Ein Muss bei einem Aufenthalt ist eine Bootsfahrt auf dem Chao Phraya, dem Königsfluss. Dabei bekommt man einen Einblick in das Leben der Einwohner von Bangkok, da der Fluss durch die Stadt und die eigentlichen Quartiere und Wohngebiete fließt. Bangkok ist in jedem Fall eine Reise wert.
Das Klima in Bangkok ist über das ganze Jahr über recht warm, misst man doch eine durchschnittliche Temperatur von 28,4 Grad Celsius. Regen fällt vor allem während der Monsunzeit am meisten. Diese ist in der Zeit von März bis Oktober. In dieser Periode hat Bangkok auch oft mit Überschwemmungen zu kämpfen. Plant man eine Reise nach Bangkok, sollte bedacht werden, dass im März und April, außer dem Monsun, auch die heißesten Monate sind. Der kälteste Monat ist der Dezember, die Temperaturen bewegen sich da zwischen 21 und 31 Grad Celsius.
Als Tourist hat man in Bangkok keine Probleme, ein passendes Restaurant zu finden. Es gibt Lokale mit allen Richtungen, beispielsweise mit europäischen und asiatischen Spezialitäten. Je nach dem in welchem Teil von Bangkok man sich aufhält, muss man nur wenige Schritte bis zum nächsten Restaurant gehen.
Das Hauptgebiet der Touristen ist die Sukhumvit-Road, da gibt es unzählige Möglichkeiten, sich zu verpflegen.
An Unterhaltung fehlt es in Bangkok an gar nichts. Es gibt viele Einkaufszentren die zum Shopping einladen. Ebenfalls werden oft Thai-Tanzvorführungen veranstaltet, die man sich als Tourist nicht entgehen lassen sollte. Ein Muss bei einem Aufenthalt ist eine Bootsfahrt auf dem Chao Phraya, dem Königsfluss. Dabei bekommt man einen Einblick in das Leben der Einwohner von Bangkok, da der Fluss durch die Stadt und die eigentlichen Quartiere und Wohngebiete fließt. Bangkok ist in jedem Fall eine Reise wert.
3. Tag Bangkok Stadt der Engel
Frühaufsteher zieht's in den Lumphini-Park, wo die Bangkoker mit Tai-Chi und Yoga den Tag begrüßen. Nach dem Frühstück auf Citytour: per Skytrain und Langschwanzboot zum Klong Bang Luang, dann mit dem Linienschiff über den Chao-Phraya-Fluss zum Wat Pho° und seinen Tempeltürmen, zum Königspalast° und zum Tempel des Smaragdbuddhas°. Anschließend rauschen wir mit dem Linienschiff wieder flussabwärts und haben noch Zeit für die Shoppingtempel der Stadt: Siam Paragon, MBK Center oder das Terminal 21 ganz in der Nähe des Hotels - jeder für sich hat seinen Wow-Faktor.
Verpflegung: F
Städte
Bangkok
Bangkok
Bangkok ist eine sehr große Stadt, mit gut sieben Millionen Einwohnern. Es ist ebenfalls die größte Stadt von Thailand. Man findet über 400 buddhistische Tempel und Klöster, ebenfalls ist Bangkok der wirtschaftliche, kulturelle und politische Mittelpunkt mit den Universitäten und Palästen von Thailand. Der eigentliche Name für Bangkok ist der längste Städtenamen der Welt mit 139 Zeichen. Die Thais nutzen meistens die Kurzform, Krung Thep, was Stadt der Engel bedeutet.
Das Klima in Bangkok ist über das ganze Jahr über recht warm, misst man doch eine durchschnittliche Temperatur von 28,4 Grad Celsius. Regen fällt vor allem während der Monsunzeit am meisten. Diese ist in der Zeit von März bis Oktober. In dieser Periode hat Bangkok auch oft mit Überschwemmungen zu kämpfen. Plant man eine Reise nach Bangkok, sollte bedacht werden, dass im März und April, außer dem Monsun, auch die heißesten Monate sind. Der kälteste Monat ist der Dezember, die Temperaturen bewegen sich da zwischen 21 und 31 Grad Celsius.
Als Tourist hat man in Bangkok keine Probleme, ein passendes Restaurant zu finden. Es gibt Lokale mit allen Richtungen, beispielsweise mit europäischen und asiatischen Spezialitäten. Je nach dem in welchem Teil von Bangkok man sich aufhält, muss man nur wenige Schritte bis zum nächsten Restaurant gehen.
Das Hauptgebiet der Touristen ist die Sukhumvit-Road, da gibt es unzählige Möglichkeiten, sich zu verpflegen.
An Unterhaltung fehlt es in Bangkok an gar nichts. Es gibt viele Einkaufszentren die zum Shopping einladen. Ebenfalls werden oft Thai-Tanzvorführungen veranstaltet, die man sich als Tourist nicht entgehen lassen sollte. Ein Muss bei einem Aufenthalt ist eine Bootsfahrt auf dem Chao Phraya, dem Königsfluss. Dabei bekommt man einen Einblick in das Leben der Einwohner von Bangkok, da der Fluss durch die Stadt und die eigentlichen Quartiere und Wohngebiete fließt. Bangkok ist in jedem Fall eine Reise wert.
Das Klima in Bangkok ist über das ganze Jahr über recht warm, misst man doch eine durchschnittliche Temperatur von 28,4 Grad Celsius. Regen fällt vor allem während der Monsunzeit am meisten. Diese ist in der Zeit von März bis Oktober. In dieser Periode hat Bangkok auch oft mit Überschwemmungen zu kämpfen. Plant man eine Reise nach Bangkok, sollte bedacht werden, dass im März und April, außer dem Monsun, auch die heißesten Monate sind. Der kälteste Monat ist der Dezember, die Temperaturen bewegen sich da zwischen 21 und 31 Grad Celsius.
Als Tourist hat man in Bangkok keine Probleme, ein passendes Restaurant zu finden. Es gibt Lokale mit allen Richtungen, beispielsweise mit europäischen und asiatischen Spezialitäten. Je nach dem in welchem Teil von Bangkok man sich aufhält, muss man nur wenige Schritte bis zum nächsten Restaurant gehen.
Das Hauptgebiet der Touristen ist die Sukhumvit-Road, da gibt es unzählige Möglichkeiten, sich zu verpflegen.
An Unterhaltung fehlt es in Bangkok an gar nichts. Es gibt viele Einkaufszentren die zum Shopping einladen. Ebenfalls werden oft Thai-Tanzvorführungen veranstaltet, die man sich als Tourist nicht entgehen lassen sollte. Ein Muss bei einem Aufenthalt ist eine Bootsfahrt auf dem Chao Phraya, dem Königsfluss. Dabei bekommt man einen Einblick in das Leben der Einwohner von Bangkok, da der Fluss durch die Stadt und die eigentlichen Quartiere und Wohngebiete fließt. Bangkok ist in jedem Fall eine Reise wert.
4. Tag Bangkok Freizeit oder Ausflug
Ein freier Tag in der Hauptstadt. Oder mit Thewin auf einen Ausflug zu den Tempelruinen der früheren Hauptstadt Ayutthaya (75 €). Und sich abends ins Nachtleben stürzen? Klar – wir sind schließlich in Bangkok! Vom Streetfood-Dinner auf Plastikstühlen in den Gassen von Chinatown bis zum Clubbing in Südostasiens angesagtesten Locations ist hier alles möglich.
Verpflegung: F
Städte
Ayutthaya
Bangkok
Ayutthaya
Die Stadt Ayutthaya ist ca 70 Kilometer von der thailändischen Hauptstadt Bangkok entfernt und in jedem Fall einen Besuch wert. Sie ist die Hauptstadt der Provinz Ayutthaya in Zentralthailand. Ebenfalls war sie einst die Hauptstadt des siamesischen Königreiches.
Die Stadt Ayutthaya liegt topografisch sehr tief und ist eine kleine Insel. Rundherum ist sie von Wasser umgeben. Um die Stadt von den immer wiederkehrenden Überflutungen zu schützen, wurde eine hohe Stadtmauer von 20 Meter Höhe und 5 Meter Dicke gebaut. Durch die relativ hohe Feuchtigkeit ist die Stadt sehr fruchtbar. Es wird vorwiegend Reis angepflanzt.
Um die Stadt Ayutthaya zu besuchen, nimmt man am besten von Bangkok aus den Zug, dies ist die günstigste Variante, um auf die Insel zu gelangen. Ebenfalls kann man so die farbenprächtige Landschaft genießen. Der Bahnhof von Ayutthaya liegt auf dem Festland, also muss man nach einem kurzen Fußweg zum Fluss, die Fähre nehmen, um auf die Insel zu gelangen.
Eine andere Möglichkeit die Stadt zu besuchen, ist die Fahrt mit einem der Busse in Bangkok. Dabei ist zu beachten, dass der Bus länger braucht als der Zug. Es herrscht häufig Stau bei dem Verlassen von Bangkok, ebenfalls sind die Kosten höher als für die Zugsfahrt.
Die dritte Anreise nach Ayutthaya ist die Fahrt mi dem Schiff, was ein herrliches Erlebnis sein wird. Allerdings ist auch diese Variante teure als die Bahnfahrt. Ist man in Thailand unterwegs, sollte man Ayutthaya unbedingt besuchen. Die Überreste des ehemaligen Prunks von Palästen und Bauten sind sehr eindrücklich.
Reisende, die gerne eine Nacht in Ayutthaya bleiben möchten, finden beliebte Gasthäuser, die Zimmer anbieten. So entgeht dem Tourist auch das abendliche Turmspektakel nicht. Es gibt dazu einen Nachtmarkt, der die Atmosphäre der Lichtershow der Türme vollkommen macht. Großer Tourismus findet man aber nicht. Die häufigsten Besucher des Marktes sind Thais.
Die Stadt Ayutthaya liegt topografisch sehr tief und ist eine kleine Insel. Rundherum ist sie von Wasser umgeben. Um die Stadt von den immer wiederkehrenden Überflutungen zu schützen, wurde eine hohe Stadtmauer von 20 Meter Höhe und 5 Meter Dicke gebaut. Durch die relativ hohe Feuchtigkeit ist die Stadt sehr fruchtbar. Es wird vorwiegend Reis angepflanzt.
Um die Stadt Ayutthaya zu besuchen, nimmt man am besten von Bangkok aus den Zug, dies ist die günstigste Variante, um auf die Insel zu gelangen. Ebenfalls kann man so die farbenprächtige Landschaft genießen. Der Bahnhof von Ayutthaya liegt auf dem Festland, also muss man nach einem kurzen Fußweg zum Fluss, die Fähre nehmen, um auf die Insel zu gelangen.
Eine andere Möglichkeit die Stadt zu besuchen, ist die Fahrt mit einem der Busse in Bangkok. Dabei ist zu beachten, dass der Bus länger braucht als der Zug. Es herrscht häufig Stau bei dem Verlassen von Bangkok, ebenfalls sind die Kosten höher als für die Zugsfahrt.
Die dritte Anreise nach Ayutthaya ist die Fahrt mi dem Schiff, was ein herrliches Erlebnis sein wird. Allerdings ist auch diese Variante teure als die Bahnfahrt. Ist man in Thailand unterwegs, sollte man Ayutthaya unbedingt besuchen. Die Überreste des ehemaligen Prunks von Palästen und Bauten sind sehr eindrücklich.
Reisende, die gerne eine Nacht in Ayutthaya bleiben möchten, finden beliebte Gasthäuser, die Zimmer anbieten. So entgeht dem Tourist auch das abendliche Turmspektakel nicht. Es gibt dazu einen Nachtmarkt, der die Atmosphäre der Lichtershow der Türme vollkommen macht. Großer Tourismus findet man aber nicht. Die häufigsten Besucher des Marktes sind Thais.
Bangkok
Bangkok ist eine sehr große Stadt, mit gut sieben Millionen Einwohnern. Es ist ebenfalls die größte Stadt von Thailand. Man findet über 400 buddhistische Tempel und Klöster, ebenfalls ist Bangkok der wirtschaftliche, kulturelle und politische Mittelpunkt mit den Universitäten und Palästen von Thailand. Der eigentliche Name für Bangkok ist der längste Städtenamen der Welt mit 139 Zeichen. Die Thais nutzen meistens die Kurzform, Krung Thep, was Stadt der Engel bedeutet.
Das Klima in Bangkok ist über das ganze Jahr über recht warm, misst man doch eine durchschnittliche Temperatur von 28,4 Grad Celsius. Regen fällt vor allem während der Monsunzeit am meisten. Diese ist in der Zeit von März bis Oktober. In dieser Periode hat Bangkok auch oft mit Überschwemmungen zu kämpfen. Plant man eine Reise nach Bangkok, sollte bedacht werden, dass im März und April, außer dem Monsun, auch die heißesten Monate sind. Der kälteste Monat ist der Dezember, die Temperaturen bewegen sich da zwischen 21 und 31 Grad Celsius.
Als Tourist hat man in Bangkok keine Probleme, ein passendes Restaurant zu finden. Es gibt Lokale mit allen Richtungen, beispielsweise mit europäischen und asiatischen Spezialitäten. Je nach dem in welchem Teil von Bangkok man sich aufhält, muss man nur wenige Schritte bis zum nächsten Restaurant gehen.
Das Hauptgebiet der Touristen ist die Sukhumvit-Road, da gibt es unzählige Möglichkeiten, sich zu verpflegen.
An Unterhaltung fehlt es in Bangkok an gar nichts. Es gibt viele Einkaufszentren die zum Shopping einladen. Ebenfalls werden oft Thai-Tanzvorführungen veranstaltet, die man sich als Tourist nicht entgehen lassen sollte. Ein Muss bei einem Aufenthalt ist eine Bootsfahrt auf dem Chao Phraya, dem Königsfluss. Dabei bekommt man einen Einblick in das Leben der Einwohner von Bangkok, da der Fluss durch die Stadt und die eigentlichen Quartiere und Wohngebiete fließt. Bangkok ist in jedem Fall eine Reise wert.
Das Klima in Bangkok ist über das ganze Jahr über recht warm, misst man doch eine durchschnittliche Temperatur von 28,4 Grad Celsius. Regen fällt vor allem während der Monsunzeit am meisten. Diese ist in der Zeit von März bis Oktober. In dieser Periode hat Bangkok auch oft mit Überschwemmungen zu kämpfen. Plant man eine Reise nach Bangkok, sollte bedacht werden, dass im März und April, außer dem Monsun, auch die heißesten Monate sind. Der kälteste Monat ist der Dezember, die Temperaturen bewegen sich da zwischen 21 und 31 Grad Celsius.
Als Tourist hat man in Bangkok keine Probleme, ein passendes Restaurant zu finden. Es gibt Lokale mit allen Richtungen, beispielsweise mit europäischen und asiatischen Spezialitäten. Je nach dem in welchem Teil von Bangkok man sich aufhält, muss man nur wenige Schritte bis zum nächsten Restaurant gehen.
Das Hauptgebiet der Touristen ist die Sukhumvit-Road, da gibt es unzählige Möglichkeiten, sich zu verpflegen.
An Unterhaltung fehlt es in Bangkok an gar nichts. Es gibt viele Einkaufszentren die zum Shopping einladen. Ebenfalls werden oft Thai-Tanzvorführungen veranstaltet, die man sich als Tourist nicht entgehen lassen sollte. Ein Muss bei einem Aufenthalt ist eine Bootsfahrt auf dem Chao Phraya, dem Königsfluss. Dabei bekommt man einen Einblick in das Leben der Einwohner von Bangkok, da der Fluss durch die Stadt und die eigentlichen Quartiere und Wohngebiete fließt. Bangkok ist in jedem Fall eine Reise wert.
5. Tag Bangkok - River Kwai Der Dschungel ruft
Aufbruch zum großen Overlandtrip nach Süden. Das Landleben beginnt schon kurz hinter Bangkok: In Samut Songkhram findet der Markt auf den Bahngleisen statt - wenn nicht gerade ein Zug durchrattert ... Mit Langschwanzbooten durch das Gewusel eines schwimmenden Marktes schlängeln und gleich danach im Khanon-Tempel traditionelles Schattenpuppentheater erleben. Und dann mit Bus und Boot weiter zum absoluten Kontrastprogramm: zwei Übernachtungen in einem schwimmenden Floßhotel. Flusswasserdusche, Kerzenschein und Dschungelsound inklusive - Regenwaldromantik!
Verpflegung: F, A
Städte
Bangkok
Bangkok
Bangkok ist eine sehr große Stadt, mit gut sieben Millionen Einwohnern. Es ist ebenfalls die größte Stadt von Thailand. Man findet über 400 buddhistische Tempel und Klöster, ebenfalls ist Bangkok der wirtschaftliche, kulturelle und politische Mittelpunkt mit den Universitäten und Palästen von Thailand. Der eigentliche Name für Bangkok ist der längste Städtenamen der Welt mit 139 Zeichen. Die Thais nutzen meistens die Kurzform, Krung Thep, was Stadt der Engel bedeutet.
Das Klima in Bangkok ist über das ganze Jahr über recht warm, misst man doch eine durchschnittliche Temperatur von 28,4 Grad Celsius. Regen fällt vor allem während der Monsunzeit am meisten. Diese ist in der Zeit von März bis Oktober. In dieser Periode hat Bangkok auch oft mit Überschwemmungen zu kämpfen. Plant man eine Reise nach Bangkok, sollte bedacht werden, dass im März und April, außer dem Monsun, auch die heißesten Monate sind. Der kälteste Monat ist der Dezember, die Temperaturen bewegen sich da zwischen 21 und 31 Grad Celsius.
Als Tourist hat man in Bangkok keine Probleme, ein passendes Restaurant zu finden. Es gibt Lokale mit allen Richtungen, beispielsweise mit europäischen und asiatischen Spezialitäten. Je nach dem in welchem Teil von Bangkok man sich aufhält, muss man nur wenige Schritte bis zum nächsten Restaurant gehen.
Das Hauptgebiet der Touristen ist die Sukhumvit-Road, da gibt es unzählige Möglichkeiten, sich zu verpflegen.
An Unterhaltung fehlt es in Bangkok an gar nichts. Es gibt viele Einkaufszentren die zum Shopping einladen. Ebenfalls werden oft Thai-Tanzvorführungen veranstaltet, die man sich als Tourist nicht entgehen lassen sollte. Ein Muss bei einem Aufenthalt ist eine Bootsfahrt auf dem Chao Phraya, dem Königsfluss. Dabei bekommt man einen Einblick in das Leben der Einwohner von Bangkok, da der Fluss durch die Stadt und die eigentlichen Quartiere und Wohngebiete fließt. Bangkok ist in jedem Fall eine Reise wert.
Das Klima in Bangkok ist über das ganze Jahr über recht warm, misst man doch eine durchschnittliche Temperatur von 28,4 Grad Celsius. Regen fällt vor allem während der Monsunzeit am meisten. Diese ist in der Zeit von März bis Oktober. In dieser Periode hat Bangkok auch oft mit Überschwemmungen zu kämpfen. Plant man eine Reise nach Bangkok, sollte bedacht werden, dass im März und April, außer dem Monsun, auch die heißesten Monate sind. Der kälteste Monat ist der Dezember, die Temperaturen bewegen sich da zwischen 21 und 31 Grad Celsius.
Als Tourist hat man in Bangkok keine Probleme, ein passendes Restaurant zu finden. Es gibt Lokale mit allen Richtungen, beispielsweise mit europäischen und asiatischen Spezialitäten. Je nach dem in welchem Teil von Bangkok man sich aufhält, muss man nur wenige Schritte bis zum nächsten Restaurant gehen.
Das Hauptgebiet der Touristen ist die Sukhumvit-Road, da gibt es unzählige Möglichkeiten, sich zu verpflegen.
An Unterhaltung fehlt es in Bangkok an gar nichts. Es gibt viele Einkaufszentren die zum Shopping einladen. Ebenfalls werden oft Thai-Tanzvorführungen veranstaltet, die man sich als Tourist nicht entgehen lassen sollte. Ein Muss bei einem Aufenthalt ist eine Bootsfahrt auf dem Chao Phraya, dem Königsfluss. Dabei bekommt man einen Einblick in das Leben der Einwohner von Bangkok, da der Fluss durch die Stadt und die eigentlichen Quartiere und Wohngebiete fließt. Bangkok ist in jedem Fall eine Reise wert.
6. Tag River Kwai Auf dem River Kwai
Dschungelabenteuer Nachmittags heißt es Schwimmwesten über, ab aufs Wasser und rein ins Abenteuer! Auf dem River Kwai entern wir wahlweise Bambusflöße oder SUP-Boards und legen uns richtig ins Paddel. Wer wohl schneller ist? Nach Ankunft am Ziel ein Abstecher zu Fledermäusen & Co., dann ein leckeres Picknick – das haben wir uns redlich verdient! Mit dem Boot geht es gemütlich zurück zu unserem Floßhotel. Der Vormittag ist frei. Die Aktiven unter uns kommen mit zur Monkey-Swing-Tour im Tree Top Adventure Park (69 €): ein Hochseilgarten mit Ziplines durch die Baumkronen. Hier werden wir zum Affen - ganz freiwillig. Nachmittags machen wir wahlweise mit Bambusflößen oder SUP-Boards den River Kwai unsicher. Den Abend genießen wir wieder stimmungsvoll im Schein der Öllampen unseres stimmungsvollen Floßhotels.
Verpflegung: F, M, A
7. Tag River Kwai - Kanchanaburi Unterwegs mit der Death Railway
Morgens per Boot und Bus nach Tha Kilen. Weiter geht's mit der Death Railway: Der Zug ruckelt waghalsig über die Trasse am River Kwai, und Thewin erzählt uns die tragische Geschichte dieser einmaligen Bahnstrecke. Anschließend Busfahrt nach Kanchanaburi. Zum Tagesausklang statten wir der legendären Brücke am Kwai und dem Death Railway Museum° einen Besuch ab.
Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Brücke am Kwai
Thailand-Burma-Eisenbahn
Städte
Kanchanaburi
Brücke am Kwai
Im Westen der thailändischen Zentralregion befindet sich die beschauliche Stadt Kanchanaburi, welche auch Hauptstadt der gleichnamigen Region ist. Sie liegt rund 130 Kilometer von der thailändischen Hauptstadt Bangkok entfernt. Neben den beiden Klöstern Wat Pa Luangta Bua und Wat Tham Khao Pun ist vor allem die River Kwai Brücke eine beliebte Sehenswürdigkeit der Stadt.
Die sogenannte Brücke am Kwai wurde besonders wegen des gleichnamigen Spielfilms weltberühmt. Sie wurde während des zweiten Weltkrieges von westlichen Kriegsgefangenen und Zwangsarbeitern im Auftrag der japanischen Besatzungsmacht errichtet. Japan wollte damit eine Eisenbahnverbindung nach Birma schaffen, welches ebenfalls besetzt war. Da etwa 16.000 westliche und rund 100.000 asiatische Arbeiter bei dem Bau starben, wurde die Eisenbahnverbindung nach Birma bald schon „Todeseisenbahn“ genannt.
Mit dem Ende des zweiten Weltkrieges wurde die Brücke zerstört, allerdings schon 1946 wieder aufgebaut, weshalb man die berühmte Brücke am Kwai noch heute besichtigen kann.
Die sogenannte Brücke am Kwai wurde besonders wegen des gleichnamigen Spielfilms weltberühmt. Sie wurde während des zweiten Weltkrieges von westlichen Kriegsgefangenen und Zwangsarbeitern im Auftrag der japanischen Besatzungsmacht errichtet. Japan wollte damit eine Eisenbahnverbindung nach Birma schaffen, welches ebenfalls besetzt war. Da etwa 16.000 westliche und rund 100.000 asiatische Arbeiter bei dem Bau starben, wurde die Eisenbahnverbindung nach Birma bald schon „Todeseisenbahn“ genannt.
Mit dem Ende des zweiten Weltkrieges wurde die Brücke zerstört, allerdings schon 1946 wieder aufgebaut, weshalb man die berühmte Brücke am Kwai noch heute besichtigen kann.
Thailand-Burma-Eisenbahn
Während des Zweiten Weltkriegs ließ die japanische Armee eine 415 Kilometer lange Eisenbahnlinie zwischen Thailand und Myanmar für den Transport von Nachschub und Truppen bauen. Dabei kamen ungefähr 13.000 alliierte Kriegsgefangene und 100.000 einheimische Arbeiter aus Zentralthailand qualvoll ums Leben. Heute ist noch eine etwa 130 Kilometer lange Strecke der Thailand-Burma-Eisenbahn in Betrieb. Wenn Sie sich für die Geschichte des Landes interessieren, ist ein Tagesausflug mit der Todeseisenbahn eine empfehlenswerte Etappe im Rahmen einer Rundreise.
Die Fahrt geht von Bangkok in die beschauliche Provinzhauptstadt Kanchanaburi und führt über die berühmte Brücke am Kwai, nach der ein Roman und Spielfilm benannt wurden. Vom Aussichtspunkt am Bahnhof Tham Kra Sae können Sie die gesamte Gegend überblicken. Ein Wanderweg führt zum Hellfire Pass Memorial Museum, danach hält die Death Railway in Kanchanaburi, wo der Kriegsfriedhof an die Opfer erinnert. Zurück in die Gegenwart von Zentralthailand führt Sie ein Besuch der Erawan Waterfalls mit seinen smaragdgrünen Teichen voller Fische, in denen Sie teilweise Schwimmen können.
Die Fahrt geht von Bangkok in die beschauliche Provinzhauptstadt Kanchanaburi und führt über die berühmte Brücke am Kwai, nach der ein Roman und Spielfilm benannt wurden. Vom Aussichtspunkt am Bahnhof Tham Kra Sae können Sie die gesamte Gegend überblicken. Ein Wanderweg führt zum Hellfire Pass Memorial Museum, danach hält die Death Railway in Kanchanaburi, wo der Kriegsfriedhof an die Opfer erinnert. Zurück in die Gegenwart von Zentralthailand führt Sie ein Besuch der Erawan Waterfalls mit seinen smaragdgrünen Teichen voller Fische, in denen Sie teilweise Schwimmen können.
Kanchanaburi
Kanchanaburi, gelegen in Zentralthailand, ist wohl bekannt bei Personen, die gern mal in Ruhe Urlaub machen möchten, und nicht so viele Leute um sich rum haben wollen.
Einmal die Stille genießen, dass ist in Kanchanaburi möglich, denn umgeben von Wäldern und Wiesen, Höhenebenen und Tälern spendet dieser Ort Ruhe und lässt ein Gefühl von Geborgenheit erwachen. Kanchanaburi eine Provinz in Zentralthailand lässt die Natur in einem neuen Licht erwachen, denn hier bekommen eine friedliche Natur und der eigene innere Frieden finden ein Gleichgewicht.
Entspannung wird hier groß geschrieben, und ganz sicher kann man hinterher sagen, man fühlt sich ausgeruhter und frischer.
Einmal die Stille genießen, dass ist in Kanchanaburi möglich, denn umgeben von Wäldern und Wiesen, Höhenebenen und Tälern spendet dieser Ort Ruhe und lässt ein Gefühl von Geborgenheit erwachen. Kanchanaburi eine Provinz in Zentralthailand lässt die Natur in einem neuen Licht erwachen, denn hier bekommen eine friedliche Natur und der eigene innere Frieden finden ein Gleichgewicht.
Entspannung wird hier groß geschrieben, und ganz sicher kann man hinterher sagen, man fühlt sich ausgeruhter und frischer.
8. Tag Kanchanaburi - Pranburi Alles über Woks und Mörser
Nicht zu viel frühstücken, denn heute ist Thai-Kochen angesagt: Mit unserer Gastgeberin Noi und ihrem Team schnippeln und brutzeln wir für unser Mittagessen um die Wette. Bloß nichts vergessen für das Nachkochen zu Hause, denn ein Besuch beim heimischen Thailänder wird jetzt wohl nicht mehr nötig sein ... Dann geht es weiter nach Pranburi. Was gibt es Schöneres als einen Sundowner am nahen Tropenstrand?
Verpflegung: F, M
Städte
Kanchanaburi
Kanchanaburi
Kanchanaburi, gelegen in Zentralthailand, ist wohl bekannt bei Personen, die gern mal in Ruhe Urlaub machen möchten, und nicht so viele Leute um sich rum haben wollen.
Einmal die Stille genießen, dass ist in Kanchanaburi möglich, denn umgeben von Wäldern und Wiesen, Höhenebenen und Tälern spendet dieser Ort Ruhe und lässt ein Gefühl von Geborgenheit erwachen. Kanchanaburi eine Provinz in Zentralthailand lässt die Natur in einem neuen Licht erwachen, denn hier bekommen eine friedliche Natur und der eigene innere Frieden finden ein Gleichgewicht.
Entspannung wird hier groß geschrieben, und ganz sicher kann man hinterher sagen, man fühlt sich ausgeruhter und frischer.
Einmal die Stille genießen, dass ist in Kanchanaburi möglich, denn umgeben von Wäldern und Wiesen, Höhenebenen und Tälern spendet dieser Ort Ruhe und lässt ein Gefühl von Geborgenheit erwachen. Kanchanaburi eine Provinz in Zentralthailand lässt die Natur in einem neuen Licht erwachen, denn hier bekommen eine friedliche Natur und der eigene innere Frieden finden ein Gleichgewicht.
Entspannung wird hier groß geschrieben, und ganz sicher kann man hinterher sagen, man fühlt sich ausgeruhter und frischer.
9. Tag Pranburi Relaxtag
Freier Strandtag. Oder mit Thewin auf einen Ausflug in den Sam-Roi-Yot-Nationalpark (75 €, inkl. Mittagessen): Das Fischerdorf Bang Pu erleben wir vom Boot aus, dann legen wir an den Stränden des Nationalparks zum Landgang an. Zu Fuß geht's steil hinauf (Höhendifferenz ca. 450 m) bis zur spektakulären Phraya-Nakhon-Höhle mit ihrem Höhlentempel - ganz schön schweißtreibend. Der Ausblick ist die Anstrengung aber allemal wert. Zumal danach wieder das Meer auf uns wartet ...
Verpflegung: F
10. Tag Pranburi - Prachuap Khiri Khan Am Golf von Siam
Weiter südwärts: unterwegs Stopps am Teak-Tempel von Ao Noi und am von unzähligen Affen bevölkerten Chong-Krajok-Berg. Nachmittags führt uns die Route nach Prachuap Khiri Khan. Auf dem Thong Chai Mountain thront die Tempelanlage Wat Thang Sai – ein gigantischer Ausblick über die Küste erwartet uns dort oben. Dann weiter zu unserem heutigen Domizil: wieder in Strandnähe. Herrlich!
Verpflegung: F
11. Tag Prachuap Khiri Khan - Chumphon Strandtournee
Parallel zur Küste in den "richtigen" Süden des Landes. Der Traumstrand von Thung Wua Laen wartet auf uns für einen erfrischenden Sprung ins Meer. Weiter nach Chumphon. Auf der Aussichtsplattform Khao Matsee verschaffen wir uns einen Überblick und unserer Kamera einmalige Aufnahmen. Wie wär's mit noch einem Stopp, der urlaubsmäßig punktet? Chumphons Strand ist auf Wunsch nur eine kurze Fahrt mit dem typischen Pick-up-Taxi entfernt - wenn das Wetter mitspielt, bietet sich ein Schnorchelausflug zu den vorgelagerten Inseln an (saisonbedingt von Oktober bis Dezember nicht möglich). Abends lockt der Nachtmarkt mit allerlei Köstlichkeiten.
Verpflegung: F
12. Tag Chumphon - Khao Sok Umzug in die Natur
Szenenwechsel: Dicht bewaldete Kalkberge, tief eingeschnittene Täler, geheimnisvolle Seen und Flussläufe – der Khao-Sok-Nationalpark ist einer der schönsten in Thailand. Auf einer Kanutour gleiten wir durch die magische Szenerie, halten Ausschau nach Gibbons und prächtigen Tropenvögeln in den Baumkronen zwischen den Felsen. Am Nachmittag wird's dann wirklich urig, wenn wir für zwei Nächte unsere Chalets direkt am Fluss beziehen. Die Stimmen der tropischen Tierwelt begleiten uns bis tief in die Nacht ...
Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Khao-Sok-Nationalpark
Städte
Khao Lak
Khao-Sok-Nationalpark
Die Ursprünge der Natur hautnah erleben
Zu den schönsten Urlaubszielen in Thailand zählt ohne jeden Zweifel der etwa 740 Quadratkilometer große Khao - Sok – Nationalpark. Der immergrüne Regenwald im Süden Thailands gehört zu den ältesten seiner Art weltweit und beeindruckt den Besucher mit einer vielfältigen Flora und Fauna. Auf Trekking Touren zu Fuß oder auch mit dem Elefanten, bei Jeep oder Kanu – Safaris kann der Tourist einer Vielzahl an wilden Tieren und außergewöhnlichen Pflanzen begegnen, von denen einige leider vom Aussterben bedroht sind.
Trotzdem verspricht ein Besuch im Khao – Sok – Nationalpark sicherlich für jeden Urlauber zum unvergesslichen Erlebnis zu werden.
Khao Lak
Die Region Khao Lak ist eine beliebte Urlaubsregion in Südthailand. Bestehend aus mehreren Ortschaften zieht sie sich auf einer Länge von 25 Kilometern an der Küste der Andamanensee entlang. Von entspannender Urlaubsidylle bis hin zu belebten Ortschaften gibt es in diesem relativ großen Gebiet einiges zu entdecken. Eine vielseitige und interessante Urlaubsregion, die auf einer Rundreise neben Naturschauspielen auch zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu bieten hat. Besonders beliebt ist der Bang Niang Nachtmarkt. Hier kann man nicht nur Souvenirs, Kleidung und Accessoires finden, auch für das leibliche Wohl der Besucher ist gesorgt, denn es befinden sich zahlreiche Essensstände auf dem Markt. Wer noch nicht zu Abend gegessen hat, der ist hier genau richtig. Der Markt öffnet um 19 Uhr, schließt gegen 22 Uhr und kann am Montag, Mittwoch und Samstag besucht werden. Auch leckere Cocktails und andere Getränke werden auf dem Nachtmarkt an den Ständen oder in den Bars angeboten.
13. Tag Khao-Sok-Nationalpark Zu Fuß durch den Dschungel
Gemeinsam mit einem Ranger erkunden wir heute den Regenwald: Zu Fuß geht es unter seiner Führung durchs Pflanzendickicht. Über uns ein Rascheln? Hoch über unseren Köpfen schwingen sich Affen durch das Urwalddach ... Am freien Nachmittag die Qual der Wahl: Tubing auf dem Fluss – oder ein Besuch in einem Dschungeldorf? Und abends noch auf Nachtsafari?
Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Khao-Sok-Nationalpark
Städte
Khao Lak
Khao-Sok-Nationalpark
Die Ursprünge der Natur hautnah erleben
Zu den schönsten Urlaubszielen in Thailand zählt ohne jeden Zweifel der etwa 740 Quadratkilometer große Khao - Sok – Nationalpark. Der immergrüne Regenwald im Süden Thailands gehört zu den ältesten seiner Art weltweit und beeindruckt den Besucher mit einer vielfältigen Flora und Fauna. Auf Trekking Touren zu Fuß oder auch mit dem Elefanten, bei Jeep oder Kanu – Safaris kann der Tourist einer Vielzahl an wilden Tieren und außergewöhnlichen Pflanzen begegnen, von denen einige leider vom Aussterben bedroht sind.
Trotzdem verspricht ein Besuch im Khao – Sok – Nationalpark sicherlich für jeden Urlauber zum unvergesslichen Erlebnis zu werden.
Khao Lak
Die Region Khao Lak ist eine beliebte Urlaubsregion in Südthailand. Bestehend aus mehreren Ortschaften zieht sie sich auf einer Länge von 25 Kilometern an der Küste der Andamanensee entlang. Von entspannender Urlaubsidylle bis hin zu belebten Ortschaften gibt es in diesem relativ großen Gebiet einiges zu entdecken. Eine vielseitige und interessante Urlaubsregion, die auf einer Rundreise neben Naturschauspielen auch zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu bieten hat. Besonders beliebt ist der Bang Niang Nachtmarkt. Hier kann man nicht nur Souvenirs, Kleidung und Accessoires finden, auch für das leibliche Wohl der Besucher ist gesorgt, denn es befinden sich zahlreiche Essensstände auf dem Markt. Wer noch nicht zu Abend gegessen hat, der ist hier genau richtig. Der Markt öffnet um 19 Uhr, schließt gegen 22 Uhr und kann am Montag, Mittwoch und Samstag besucht werden. Auch leckere Cocktails und andere Getränke werden auf dem Nachtmarkt an den Ständen oder in den Bars angeboten.
14. Tag Khao Sok - Phuket Ab auf die Insel
Mit dem Bus wieder hinunter ans Meer nach Phuket, Thailands Badeinsel Nummer eins. Unser Hotel liegt ganz in der Nähe des angesagten Karon Beach. Bevor sich Thewin von uns verabschiedet, bekommen wir noch jede Menge Tipps: Dos and Don'ts, Hot Spots fürs Partyleben, Strände für jeden Geschmack. Oder heute auf Wunsch bei einem Cocktail-Workshop die besten Rezepte kennenlernen, selbst den Shaker schwingen und natürlich auch gleich probieren.
Verpflegung: F
Städte
Phuket
Phuket
Die Stadt Phuket ist die Hauptstadt der Provinz Phuket und der gleichnamigen Insel.
Die Stadt ist Anlegeort der Fähren und Knotenpunkt vieler Reiseverbindungen zu weiteren Orten der Insel. Eine Sehenswürdigkeit ist der Tempel der Göttin Kuan Yin, ein 200 Jahre altes chinesisches Bauwerk.
In der Architektur der Stadt Phuket prägen Einflüsse des portugiesischen Kolonialstils aber auch die typische chinesische Bauweise teils das Stadtbild. Zeit sollte man sich für einen Bummel auf der Thalang Road machen. Hier mischen sich thailändisches und chinesisches Leben mit bunten Läden, hübschen Hotels und Cafés. Auch die Nebenstraßen der Talang Road bieten ein buntes asiatisches Leben.
Die Stadt ist Anlegeort der Fähren und Knotenpunkt vieler Reiseverbindungen zu weiteren Orten der Insel. Eine Sehenswürdigkeit ist der Tempel der Göttin Kuan Yin, ein 200 Jahre altes chinesisches Bauwerk.
In der Architektur der Stadt Phuket prägen Einflüsse des portugiesischen Kolonialstils aber auch die typische chinesische Bauweise teils das Stadtbild. Zeit sollte man sich für einen Bummel auf der Thalang Road machen. Hier mischen sich thailändisches und chinesisches Leben mit bunten Läden, hübschen Hotels und Cafés. Auch die Nebenstraßen der Talang Road bieten ein buntes asiatisches Leben.
15. Tag Rückflug von Phuket
Im Laufe des Vormittags Transfer zum Flughafen und mittags Rückflug nach Frankfurt (Flugdauer ca. 12 Std.). Ankunft am Abend.
Verpflegung: F
Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)
Städte
Phuket
Phuket
Die Stadt Phuket ist die Hauptstadt der Provinz Phuket und der gleichnamigen Insel.
Die Stadt ist Anlegeort der Fähren und Knotenpunkt vieler Reiseverbindungen zu weiteren Orten der Insel. Eine Sehenswürdigkeit ist der Tempel der Göttin Kuan Yin, ein 200 Jahre altes chinesisches Bauwerk.
In der Architektur der Stadt Phuket prägen Einflüsse des portugiesischen Kolonialstils aber auch die typische chinesische Bauweise teils das Stadtbild. Zeit sollte man sich für einen Bummel auf der Thalang Road machen. Hier mischen sich thailändisches und chinesisches Leben mit bunten Läden, hübschen Hotels und Cafés. Auch die Nebenstraßen der Talang Road bieten ein buntes asiatisches Leben.
Die Stadt ist Anlegeort der Fähren und Knotenpunkt vieler Reiseverbindungen zu weiteren Orten der Insel. Eine Sehenswürdigkeit ist der Tempel der Göttin Kuan Yin, ein 200 Jahre altes chinesisches Bauwerk.
In der Architektur der Stadt Phuket prägen Einflüsse des portugiesischen Kolonialstils aber auch die typische chinesische Bauweise teils das Stadtbild. Zeit sollte man sich für einen Bummel auf der Thalang Road machen. Hier mischen sich thailändisches und chinesisches Leben mit bunten Läden, hübschen Hotels und Cafés. Auch die Nebenstraßen der Talang Road bieten ein buntes asiatisches Leben.