1. Tag Anreise nach Tallinn
Sie fliegen nach Tallinn, fahren zum Hotel und richten sich ein. Am Abend treffen wir zu einem Abendessen in einem Mittelalter-Restaurant zusammen. (A)
Städte
Tallinn
2. Tag Ein ganzer Tag in Tallinn
Unseren Stadtrundgang beginnen wir in der Oberstadt. Auf dem Toompea - dem Domberg - residierte früher der Adel. In der Domkirche St. Marien sehen wir noch immer die Wappenepitaphe der alten Geschlechter. Aber auch die orthodoxe Alexander-Newski-Kathedrale beeindruckt uns. Noch ein Blick über die ziegelroten Dächer der Häuser und Türme der Stadtmauer und wir steigen über das »lange Bein« hinunter in die Unterstadt. Heutzutage müssen wir nicht um einen Schlüssel für die beiden Tore bitten, um vor dem Rathaus über die glorreichen Zeiten der ehemaligen Hansestadt Reval zu sprechen. Abschließend erwartet uns ein Highlight, die berühmte Ratsapotheke. Hier genießen wir nach einem Rundgang eine Kostprobe köstlichen Marzipans und Wein. (F)
Sehenswürdigkeiten
Alexander-Newski-Kathedrale
Domberg Tallinn
Domkirche Tallinn
Stadtmauer Tallinn
Städte
Tallinn
3. Tag Von Tallinn nach Valmeria
Wir verlassen Tallinn und erreichen nach kurzer Fahrt den Lahemaa-Nationalpark. Das Herrenhaus von Palmse ist heute ein Museum, das uns mehr über den Alltag auf einem deutschbaltischen Gut erzählt. Im ehemaligen Fischerdorf Altja sehen wir typische Küstenbauernhöfe, ehe wir in der urigen Schenke zum Mittagessen einkehren. Wissenschaftlich geht es in Tartu zu, hier finden wir die älteste estnische Universität. Wir spazieren durch die kleine Altstadt zum Domberg. Oben angekommen, müssen wir uns entscheiden: Nehmen wir den Weg über die Teufelsbrücke oder doch lieber über die Engelsbrücke? Die Entscheidung vor Ort fällt nicht schwer. Abends erreichen wir Valmeria. 300 km (F, M)
Sehenswürdigkeiten
Lahemaa Nationalpark
Universität Tartu
Städte
Tartu
Tallinn
4. Tag Von Valmeria nach Marciena
Ein geruhsamer Tag! Wir schaffen uns beim Frühstück eine gute Grundlage, denn in Valmiera werden wir schon in der privaten Brauerei erwartet. Aus berufenem Munde erfahren wir mehr über die lettische Braukunst - Kostprobe eingeschlossen. Später auf einem Bauernhof kosten wir Bio-Käse. Weiter geht es durch eine sanfte, grüne Hügellandschaft in den kleinen Ort Marciena. Wir übernachten im dortigen Herrenhaus und freuen uns auf ein deftiges Abendessen vom Grill (wetterabhängig). 120 km (F, A)
5. Tag Von Marciena nach Daugavpils
Inzwischen wissen wir, dass Keramik ein fester Bestandteil der lettgallischen Kultur ist. Heute können wir unserer Kreativität freien Lauf lassen: In Preili erwartet man uns zu einem Keramik-Workshop. Mit einem ganz anderen Thema beschäftigen wir uns in der Basilika von Aglona. In dem in Lettland bekannten Wallfahrtsort wird dem Quellwasser des Egle-See eine göttliche Heilkraft zugesprochen. In Daugavpils im Südosten angekommen, zieht es uns erst einmal auf den Baznicu Kalns, den Kirchberg. Wir staunen: Vier Kirchen stehen dicht nebeneinander. Jede Kirche dient einer anderen Glaubensrichtung, doch zusammen bilden sie ein wahrhaft beeindruckendes architektonisches Ensemble. Moderne Kunst erwartet uns im Mark Rothko Art Center. Nicht nur die Werke des lettisch-amerikanischen Künstlers finden unser Interesse. 140 km (F, M)
6. Tag Von Daugavpils nach Vilnius
Seen und blühende Wiesen, Grüne Wälder und Felder und nur ab und an eine kleine Siedlung: Wir sind im Süden Litauens, im Auktaitija Nationalpark, angekommen. Wer möchte steigt nun aufs Rad um, um diese ursprüngliche Naturlandschaft gemächlich und aus einem ganz anderen Blickwinkel zu erleben. Von Ignalina radeln wir nach Paluse. Wir stoppen an der ältesten erhaltenen Holzkirche Litauens, um dann weiter bis nach Ginuciai zu radeln. Jetzt haben wir uns das Mittagessen redlich verdient. Wir machen ein gemütliches Picknick. Den Abend verbringen wir in der litauischen Hauptstadt Vilnius. 180 km (F, P)
Städte
Vilnius
7. Tag Vilnius und die litauische Lebensart
Ein ganzer Tag in Vilnius! Wir durchschreiten das Tor der Morgenröte und lassen uns dabei vom Glück segnen. Gemütlich spazieren wir von der klassizistischen Kathedrale zur gotischen St. Annenkirche. Schmunzelnd schlendern wir durch die »Republik Uzupis«, ehe wir uns im Palast des Großfürsten mit der Geschichte des Landes beschäftigen. Zum Abendessen kosten wir in einem Restaurant das Nationalgericht Cepelinai - gefüllte Kartoffelklöße. Und weil diese so lecker schmecken, zeigt man uns die Zubereitung. (F, A)
Sehenswürdigkeiten
Tor der Morgenröte
Städte
Vilnius
8. Tag Von Vilnius nach Liepaja
Malerisch erhebt sich die Wasserburg Trakai mitten auf dem Galvésee. Ein Fotostopp der Extraklasse! Nach längerer Fahrt erreichen wir Klaipeda. In der herausgeputzten Altstadt vertreten wir uns die Füße und schlendern zum Theaterplatz zum »Ännchen von Tharau«. Hier stimmen alle, die es können, die alte Weise an. Wir setzen unsere Reise entlang der Ostseeküste fort. Unser abendlicher Spaziergang führt uns zum feinsandigen Strand von Liepaja. In einem Strandcafé direkt am Wasser genießen wir ein leckeres Abendessen. 400 km (F, A)
Sehenswürdigkeiten
Wasserburg Trakai
Städte
Trakai
Klaipeda
Liepaja
9. Tag Von Liepaja nach Riga
Schauen wir uns in Liepaja um. Unser Weg führt uns vom alten Kriegshafen »Karosta« zur spätbarocken Dreifaltigkeitskirche. Weiter gehts nach Kuldiga, eine der schönsten romantischen Kleinstädte des Landes. Wir wandern durch das historische Zentrum der Altstadt am Alexfluss und erfahren, warum dieses Kleinod das 'Venedig Lettlands' genannt wird. In Slampe erwartet uns eine Winzerei, wir erfahren alles Wissenswerte über die jahrhundertealte Kunst der Weinherstellung und genehmigen uns anschließend eine Kostprobe. Gegen Abend erreichen wir die Hauptstadt Lettlands. 230 km (F, M)
Städte
Liepaja
Riga
10. Tag Riga - die alte Hansestadt
Nur wenige Schritte vom Hotel und wir sind mitten in der lebendigen Altstadt. Vor dem Schwarzhäupterhaus grüßt uns ein Roland mit hoch erhobenem Schwert. Wir erinnern uns: Riga war eine wichtige Handelsstadt und gehörte der Hanse an. Und dann der Dom - wir stehen vor dem größten Gotteshaus des Baltikums. Nach unserem Streifzug durch die kopfsteingepflasterten Straßen und Gassen, zwischen Freiheitsdenkmal und dem Fluss Daugava, kosten wir in der Markthalle von den lettischen Spezialitäten: Schwarzbrot und Käse, geräucherter Fisch und saure Gurken. Ein Tipp für den freien Nachmittag: Die Jugendstilhäuser in der Albert Iela in der Neustadt. Am Abend kommen wir alle nochmals in einem Restaurant zum gemeinsamen Abschiedsessen zusammen. (F, A)
Sehenswürdigkeiten
Dom zu Riga
Schwarzhäupterhaus
Städte
Riga
11. Tag Abschied vom Baltikum
Nach vielen genussvollen Momenten geht unsere Reise durch das Baltikum heute zu Ende. Von Riga aus fliegen Sie nach Hause. (F)
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)