1. Tag Abflug nach Namibia
Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen. Am Abend Abflug mit Ethiopian Airlines von Frankfurt nach Addis Abeba (Flugzeit ca. 7 Std.) oder mit Eurowings Discover (Lufthansa-Gruppe) von Frankfurt nonstop nach Windhuk (Flugdauer ca. 9,5 Std.).
Städte
Windhoek
2. Tag Ankunft in Windhuk
Ankunft am Morgen (Ortszeit) in Addis Abeba und Anschluss nach Windhuk (Umsteigezeit ca. 2,5 Std., Flugdauer ca. 5,5 Std.). Sie landen mittags in Namibias Hauptstadt und werden von einem Beauftragten von Studiosus empfangen und zum Hotel begleitet. Ankunft in Windhuk mit Eurowings Discover bereits morgens. Für den Transfer ist ebenfalls gesorgt. Ihr Studiosus-Reiseleiter begrüßt alle Gäste am frühen Nachmittag im Hotel und zeigt Ihnen auf einer Rundfahrt die namibische Hauptstadt. Faszinierend: die Spuren deutscher Kolonialzeit mitten in Afrika. Hier lebhaftes Gewusel in der früheren Township Katutura, dort stocksteife Relikte aus Wilhelminischer Zeit, wie die Alte Feste oder der Tintenpalast. Ebenso lässig wie legendär: Joe's Beerhouse, wo wir uns abends bei Steaks und Bier näher kennenlernen.
Verpflegung: A
Sehenswürdigkeiten
Alte Feste
Tintenpalast
Städte
Windhoek
3. Tag Weites Land Namibia
Die Wüste ruft! Auf dem Weg in die Namib erzählt Ihr Reiseleiter von den Herausforderungen des Farmlebens im dünn besiedelten Hochland. Im Gepäck hat er außerdem ein besonderes Buch, das uns wie ein roter Faden durch die Reise begleitet: "Wenn es Krieg gibt, gehen wir in die Wüste" – die Abenteuer zweier deutscher Geologen, die sich im Zweiten Weltkrieg in der Namib versteckten. Über die Kurven des Remhoogte-Passes gelangen wir zu unserer Lodge in der Namibwüste. 300 km. Am Nachmittag erkunden wir die Wüste auf einer Rundfahrt mit offenen Geländefahrzeugen und stoppen bei den versteinerten Dünen - den einzigen ihrer Art weltweit. Zwei Übernachtungen in der Namib Desert Lodge.
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Namib Wüste
4. Tag Die Dünen des Sossusvleis
Kurz vor Sonnenaufgang brechen wir per Bus und Geländewagen in die Namib auf. Bis zu 300 m ragen die Sandberge rund um die Lehmpfanne des Sossusvleis orangerot in den blitzblauen Himmel. Für mehr Weitblick können Sie einen der Sandriesen besteigen – vielleicht barfuß, um den Wüstensand zwischen den Zehen zu spüren. Oder Sie erleben das Spiel der Farben gemütlich von unten. Später enträtselt Ihr Reiseleiter im Sesriem-Canyon das Geheimnis des Flusses Tsauchab, den der Erdboden einfach verschluckt. 220 km. Nachmittags können Sie am Pool entspannen.
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Namib Wüste
Sesriem Canyon
Sossusvlei
5. Tag Von der Wüste zum Atlantik
Während die menschenleeren Ebenen des Namib-Naukluft-Parks vorbeigleiten, schlägt Ihr Reiseleiter ein neues Kapitel im erwähnten Wüstenthriller auf. Dann laufen wir im Seebad Swakopmund ein, einem Stück Deutschland am Rande der afrikanischen Wüste. Hier weht ein Wind frisch wie an der Nordsee. Herrlich, der Sonnenuntergang mit Atlantikbrise, den wir an der Mole gemeinsam zelebrieren! Abends treffen wir einen deutschstämmigen Namibier, der beim Bier – gebraut nach wohlbekanntem Reinheitsgebot – unsere Fragen zum deutschen Erbe beantwortet. 300 km. Zwei Übernachtungen in Swakopmund.
Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Namib Naukluft Park
Städte
Swakopmund
6. Tag Austern in der Walfischbucht
Begleitet von Pelikanen und Delfinen und mit Blick auf die Robbenkolonien, tuckern wir im Boot durch den Hafen von Walvis Bay. Während die Kameras noch klicken, verwöhnt uns die Bootscrew mit Sekt und Austern. Zurück in Swakopmund beim Stadtrundgang lässt Kaiser Wilhelm grüßen – vor uns liegt ein Freilichtmuseum deutscher Kolonialarchitektur! Nach einem Überblick vom Damaraturm bleibt der Rest des Nachmittags frei. Tipp fürs Abendessen in Eigenregie: Kückis Pub, berühmt für göttliche Meeresfrüchte.
Verpflegung: F, I
Städte
Swakopmund
Walvis Bay
7. Tag Unterwegs nach Omaruru
Steinreiche und menschenleere Landschaften ohne Spuren der Zivilisation faszinieren auf der Fahrt nach Omaruru. Links rückt die Spitzkoppe ins Blickfeld. Und hier wächst die Wüstenblume Welwitschia mirabilis – keine Vorgartenzierde, aber garantiert unverwüstlich. Dann ist es nicht mehr weit bis zur Weinkellerei Kristall, einer von nur dreien in ganz Namibia. Der Besitzer erzählt Ihnen, wie der Gründer auf den Gedanken kam, mitten im Busch Wein anzubauen, und freut sich auf Ihre Fragen. Wir übernachten in einer Lodge bei Omaruru. Am späten Nachmittag unternehmen wir eine Pirschfahrt im offenen Geländefahrzeug zu Antilopen und Zebras. 240 km.
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Spitzkoppe
Welwitschia Mirabilis
Städte
Omaruru
8. Tag Auf nach Etoscha
Auf direktem Weg fahren wir zum Etoscha-Nationalpark. Sicher sind Sie schon gespannt auf das nächste Kapitel aus unserem Buch! Und zwischendurch erklingt im Bus "!Gnubu !Nubus" von Jackson Kaujeua – die Hymne des Freiheitskampfes in der Sprache der Damara. Einfach zurücklehnen und genießen! Am Nachmittag bereits erste Pirschfahrt in den Etoschapark. 390 km.
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Etosha Nationalpark
9. Tag Auf Pirsch im Etoscha-Nationalpark
Heute klingelt der Wecker etwas früher – schließlich wollen wir dabei sein, wenn die Tierwelt im Etoscha-Nationalpark erwacht. Springböcke, Zebras, Gnus und Giraffen – an den Wasserstellen treffen sich alle. Manchmal stillen auch Elefanten ihren gewaltigen Durst. Und auch Löwen, Leoparden und Nashörner könnten ihren Auftritt haben. Unsere Fahrer setzen alles daran, um Ihnen die Tierwelt im besten Licht zu präsentieren. Wir durchqueren den Park und vergleichen abends bei einem Glas Likör aus den Früchten des Marulabaums unsere Fotobeute des Tages. 200 km.
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Etosha Nationalpark
10. Tag Zurück nach Windhuk
Ein letztes Kapitel aus unserem Buch: Wie das Abenteuer der Helden in der Wüste endet, wissen Sie, wenn wir das Minenstädtchen Tsumeb erreichen. Dort erfahren wir im Stadtmuseum mehr über das "Gold Namibias": Kupfer. Auf dem Weg durchs Land der Hereros reisen wir zurück in die Kolonialgeschichte: Wie steht es um die Forderung der Hereros nach Entschädigungszahlungen von der deutschen Regierung? Am späten Nachmittag schließt sich in Windhuk der Kreis unserer Reise. Beim letzten Abendessen auf der Hotelterrasse tragen wir noch einmal die schönsten Reisemomente zusammen. 600 km auf guten Straßen.
Verpflegung: F, A
Städte
Tsumeb
Windhoek
11. Tag Abschied von Namibia
Am Nachmittag heben die Gäste von Ethiopian Airlines nach Addis Abeba ab, wo sie kurz vor Mitternacht Anschluss nach Frankfurt haben (Flugdauer nach Addis Abeba ca. 6 Std., Umsteigezeit ca. 2 Std., Weiterflug ca. 7 Std.). Gäste mit Eurowings Discover können vormittags am Pool entspannen. Im Laufe des Nachmittags dann Transfer zum Flughafen und Flug nach Frankfurt (Flugdauer ca. 10,5 Std.).
Verpflegung: F
12. Tag Rückkehr aus Namibia
Morgens Ankunft aus Afrika.
Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, I=Imbiss, A=Abendessen)
(F=Frühstück, I=Imbiss, A=Abendessen)