1. Tag Flug nach Fernost
Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen. Gegen Mittag kurzer Flug nach Amsterdam. Nach einer Umsteigezeit von etwa zwei Stunden Weiterflug mit KLM nach Osaka (Flugdauer ca. 11 Std.). Alternativ spätnachmittags Flug mit Lufthansa von München nach Osaka (Flugdauer ca. 10,5 Std.).
2. Tag Konnichiwa, Osaka!
Willkommen im Land der aufgehenden Sonne! Ihr Studiosus-Reiseleiter begrüßt Sie vormittags am Airport und nimmt Sie, sobald alle Gäste angekommen sind, im Reisebus mit nach Nara, Nippons erster Hauptstadt. Beim Spaziergang durch den Nara-Park begrüßen uns Sikahirsche mit höflicher Verneigung, im Todai-Tempel (UNESCO-Welterbe) lächelt uns der größte Bronzebuddha der Welt zu. Anschließend in Osaka großer Rundumblick von der Plattform des Umeda Sky Building. Nachmittags erreichen wir das Hotel. 120 km.
Sehenswürdigkeiten
Nara Park
Städte
Nara
Osaka
3. Tag Von der Teezeremonie ins Geisha-Viertel
Verbeugen, Schuhe ausziehen und auf Tatami-Matten Platz nehmen: In Uji begrüßen wir den Tag traditionell in einem Teehaus. Die Teemeisterin schlägt mit einem Bambusbesen würzigen Matcha auf. Wir naschen Süßes und drehen die Tassen, bevor wir im Byodo-in-Tempel (UNESCO-Welterbe) Buddha ins Paradies folgen. Danach startet ganz irdisch unser Bus nach Kyoto, wo wir vom Skywalk des architektonisch bemerkenswerten Erlebnisbahnhofs die Dimensionen der Stadt bestaunen. Die Krönung: Ihr Reiseleiter schenkt nach Landessitte einen Sake in Holzbechern aus. Kanpai! Abends im Gion-Viertel erwartet uns das alte Kyoto. Papierlaternen leuchten vor den Holzhäusern, und vielleicht huscht eine Geisha vorbei. Beim Dinner in einem traditionellen Gasthaus genießen wir Japans Antwort aufs Brauhaus. 80 km. Drei Übernachtungen in Kyoto.
Verpflegung: F, A
Städte
Kyoto
4. Tag Mehr S(t)ein als Schein
Einatmen. Ausatmen. An nichts denken. Die Zen-Meditation lernt in Kyoto jedes Kind, verrät ein Mönch im Kodai-Tempel und lehrt uns die Kniffe der Entschleunigung. Weiter geht's in die Altstadt, wo Händler Tee und Porzellan verkaufen, und zum Nishiki-Markt mit seinen Delikatessen. Ein Paradies aus Kies erleben wir im Zen-Garten des Ryoan-Tempels (UNESCO-Welterbe), dann im Gegenzug zum Stein der Schein: Der mit Blattgold belegte Goldene Pavillon (UNESCO-Welterbe) spiegelt sich selbstverliebt in einem Teich.
Verpflegung: F
Städte
Kyoto
5. Tag Kyoto – wie es Ihnen gefällt
Heute haben Sie frei: Einen Blick auf Kyoto vom Kiyomizu-Tempel werfen? Nach Papierfächern stöbern in Gion? Oder Ausflug mit Ihrem Reiseleiter mit dem Shinkansen-Schnellzug nach Himeji (180 €): Samurais verteidigten auf der Burg des Weißen Reihers (UNESCO-Welterbe) ihr Land, Sie können den monumentalen Turm auf Socken erobern. Ihr Lohn: das Panorama. Ihre Prämie: der Koko-Garten nebenan zum Verweilen.
Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Burg des Weißen Reihers
Kiyomizu-dera-Tempel
Städte
Himeji
Kyoto
6. Tag Ise-Schrein mit Wasser und Rauch
Im Expresszug reisen wir nach Ise – ganz unbeschwert, denn unser Gepäck saust voraus nach Takayama. Im größten Shinto-Heiligtum Japans erwartet uns der Schrein der Sonnengöttin. Warum das Bauwerk aus Zedern- und Zypressenholz dem Zahn der Zeit zu trotzen scheint? Ihr Reiseleiter weiht Sie in das Mysterium ein, ebenso wie in die Shinto-Rituale der Pilger rundum: Hände und Mund waschen, vor dem Torii verbeugen – spüren Sie selbst, wie sich das anfühlt. Nachmittags bringt uns der Zug nach Nagoya. Dank 3-D-Imitationen in den Schaufenstern der Restaurants fällt die Auswahl Ihres Abendessens heute leicht.
Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Itsukushima Schrein
Städte
Takayama
Nagoya
Insel Miyajima
7. Tag Alpenglühen im Ryokan
Nach einer Stippvisite bei der Burg von Nagoya steigen wir in den Zug nach Takayama (Fahrzeit ca. 2 Std.): eine Reise in die Vergangenheit mit voralpenländischem Charme im Japan-Style. Ein Bummel durch historische Gassen, eine Reiswein-Kostprobe in einer Brauerei und schließlich unser gemütliches Zuhause für eine Nacht, ein Ryokan. Tauchen Sie doch richtig ein ins japanische Lebensgefühl: Das dampfende Bad wartet schon, und mit dem Bade-Knigge Ihres Reiseleiters meistern Sie den Onsen wie ein Profi. Herausgeputzt im Hauskimono, dem Yukata, genießen wir zum Dinner ein Sukiyaki - ein Eintopf mit Gemüse und Rindfleisch. Satt und müde? Dann gehen Sie japanischer Schlafkultur buchstäblich auf den Grund; Ihr Futon wartet schon!
Verpflegung: F, A
Städte
Takayama
Nagoya
8. Tag Zur Krähenburg von Matsumoto
Auf dem Morgenmarkt probieren wir Reisgebäck und in Misopaste eingelegtes Gemüse. Unseren Kulturhunger stillen wir im Hida-Museum, wo uns Lackkünstler und Weber ins Alltagsleben der Bergdörfer entführen. Zither- und Bambusflötenmusik aus dem Studiosus-Audioset begleitet uns auf der Fahrt durch die Japanischen Alpen. Wie eine riesige Krähe breitet sich die Burg in der Hochebene von Matsumoto aus, die unser Tagesziel ankündigt. 90 km.
Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Burg Matsumoto
Städte
Matsumoto
9. Tag Heiliger Vulkan mit Schneehaube - Fuji-san
Warum Japaner Gesundheitsweltmeister sind, wissen Sie nach dieser Mahlzeit: Ihr Reiseleiter manövriert Sie durch die Stationen des authentischen Frühstücksbuffets. Sehen oder Nichtsehen? Das ist die Frage. Denn bei Nebel wird der 3776 m hohe Fuji-san (UNESCO-Welterbe) scheu. Wir nähern uns dem heiligen Berg erst im Fuji Visitor Center, dann bei unserer Bootstour auf dem Kawaguchi-See. Übernachtung in Kawaguchiko in einem Hotel mit Onsen. 150 km.
Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Berg Fuji -san
10. Tag Tokio – Metropole der Superlative
Unterwegs nach Tokio ein futuristischer Appetithappen: In der Hafenstadt Yokohama stoppen wir im Viertel Minato Mirai 21. Wir staunen Bauklötze, wie man hier dem Pazifik Boden abgetrotzt hat, um Hochhäuser in den Himmel klettern zu lassen. Auch die Hauptstadt empfängt uns erhebend: Von der künstlichen Insel Odaiba aus lassen wir die Skyline der Metropole auf uns wirken. Dann zieht es uns über die Rainbow Bridge hinein in den gezähmten Trubel der 38-Millionen-Einwohner-Stadt. 100 km. Drei Übernachtungen in Tokio.
Verpflegung: F
Städte
Tokio
11. Tag Im Rhythmus der Megacity
Mit der Metro huschen wir durch die unterirdischen Lebensadern der Stadt, hin zu ihrer grünen Lunge, dem Meiji-Park mit seinem Schrein zu Ehren des Kaisers Meiji. Er hatte Japan einst zur Welt hin geöffnet. Ob die Vision des jetzigen Kaisers – "Reiwa", die schöne Harmonie – gelingen kann? Sieht fast so aus an der legendären Shibuya Crossing, die von Zigtausenden Menschen wohlgeordnet frequentiert wird. Aus der Business-Welt ins spirituelle Tokio: Im Asakusa-Kannon-Tempel entdecken wir ein Weihrauchbecken mit angeblichen Heilkräften. Anschließend Freizeit - in der Nähe lockt der Sumida-Fluss mit Bootsfahrt, Uferspaziergang oder einem kühlen Asahi Beer auf einer Flussterrasse.
Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Meiji-Schrein
Asakusa-Kannon-Tempel
Städte
Tokio
12. Tag Alleingang in der Millionenstadt
Per Metro rauschen wir zum Nationalmuseum, wo wir zwischen Japans Kulturschätzen durch die Jahrhunderte reisen. Am Nachmittag ziehen Sie auf eigene Faust los, ausgestattet mit den Tipps Ihres Reiseleiters und Ihrem Metro-Tagespass. Senbei-Reiscracker und Kunsthandwerk für zu Hause finden Sie im Stadtviertel Yanaka, Strandfeeling am Tokyo Beach. Zum Abschiedsdinner treffen wir uns wieder und verneigen uns mit einem letzten "Kanpai!" vor Japan und seiner Kultur.
Verpflegung: F, A
Städte
Tokio
13. Tag Sayonara!
Gemeinsamer Transfer zum Flughafen Tokio-Haneda. Mittags Flug mit Air France nach Paris (Flugdauer ca. 12,5 Std.). Nach einer Umsteigezeit von etwa eineinhalb Stunden kurzer Weiterflug. Ankunft am Abend. Alternativ Rückflug mit Lufthansa nach München (Flugdauer ca. 11,5 Std.), Ankunft am späten Nachmittag.
Verpflegung: F
Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)
Städte
Tokio