1. Tag: Anreise
Individuelle Anreise zum Gardasee und Check-in im Hotel.
Sehenswürdigkeiten
Gardasee
Gardasee
Der größte See Italiens ist ein wahres Ferienmekka und lohnt sich für die ganze Familie. Tretbootfahren, ausgiebiges Planschen an einem der seichten Seezugänge oder ein spannender Tag im Freizeitpark Gardaland lassen jedes Kinderherz höher schlagen. Kulturbegeisterte werden zum Beispiel das kleine Städtchen Sirmione mit seiner beeindruckenden Festung lieben. Bei einem Bummel durch die pittoreske Altstadt kommen Sie schließlich voll und ganz in Bella Italia an. Auch Tagesausflüge ins nahe Verona sind vom Gardasee aus gut möglich. Hier wandeln Sie auf den Spuren von Romeo und Julia oder bewundern das antike Amphitheater. Abseits des Trubels hat der See jedoch auch noch eine Menge zu bieten. Besonders rund um das Nordufer, in den auslaufenden Alpen, gibt es viele Wander- und Klettermöglichkeiten. Egal ob bei einer rasanten Mountainbikefahrt oder einer ausgedehnten Trekkingtour - ein atemraubender Blick auf den See ist mit Sicherheit dabei. Einen Stopp auf Ihrer Italien-Rundreise sollten Sie hier also auf jeden Fall einplanen.
2. – 3. Tag: Gardasee
Der größte See Italiens zählt wegen seines milden Klimas, den herrlichen am Seeufer gelegenen Stränden und den malerischen Ortschaften und Buchten zu den beliebtesten Urlaubsregionen Italiens. Im Hinterland locken urige Bergdörfer, Terrassen mit Weinreben und kleine Bergseen. Der Gardasee überrascht im Norden Berg- und Wassersportler mit unzähligen Möglichkeiten für aufregende Freizeitaktivitäten und beliebten Ortschaften, wie das Surfer-Paradies Torbole. Am Ost- und Südufer – in Orten wie Bardolino, Lazise oder Garda – werden sich hingegen Familien und Ruhe suchende Badegäste besonders wohlfühlen. Direkt am Ostufer liegt der über 2000 m hohe Monte Baldo und ist ein wahres Paradies für Wanderer und Naturliebhaber. Im Westen gibt es besonders auf dem Hochplateau noch ursprüngliche Gegenden zu entdecken oder malerische Hafenstädtchen zum Bummeln und Flanieren. Den mediterranen Einfluss und die italienische Lebensart spürt man hier an jeder Ecke.
Sehenswürdigkeiten
Gardasee
Städte
Torbole
Gardasee
Der größte See Italiens ist ein wahres Ferienmekka und lohnt sich für die ganze Familie. Tretbootfahren, ausgiebiges Planschen an einem der seichten Seezugänge oder ein spannender Tag im Freizeitpark Gardaland lassen jedes Kinderherz höher schlagen. Kulturbegeisterte werden zum Beispiel das kleine Städtchen Sirmione mit seiner beeindruckenden Festung lieben. Bei einem Bummel durch die pittoreske Altstadt kommen Sie schließlich voll und ganz in Bella Italia an. Auch Tagesausflüge ins nahe Verona sind vom Gardasee aus gut möglich. Hier wandeln Sie auf den Spuren von Romeo und Julia oder bewundern das antike Amphitheater. Abseits des Trubels hat der See jedoch auch noch eine Menge zu bieten. Besonders rund um das Nordufer, in den auslaufenden Alpen, gibt es viele Wander- und Klettermöglichkeiten. Egal ob bei einer rasanten Mountainbikefahrt oder einer ausgedehnten Trekkingtour - ein atemraubender Blick auf den See ist mit Sicherheit dabei. Einen Stopp auf Ihrer Italien-Rundreise sollten Sie hier also auf jeden Fall einplanen.
Torbole
Zwischen dem Monte Baldo, den Ufern des herrlichen Gardasees und der Ebene Piana del Sarca liegt das malerische Dorf Torbole. Torbole in der Region Trentino ist ein empfehlenswerter Zwischenstopp bei einer Rundreise durch Italien, denn der kleine Ort ist weit über die Grenzen Italiens hinaus bekannt.
Torbolde begeisterte schon Goethe mit seiner malerischen Schönheit. Die farbenfrohen Häuser wurden bis an die Ufer des Gardasees gebaut, und bieten einen überwältigenden Blick auf die umliegenden Hügel und Berge.
Der idyllische, historische Stadtkern mit den verwinkelten Gassen und der reizenden, barocken Pfarrkirche Sant'Andrea aus dem 18. Jahrhundert erinnern noch an die Vergangenheit Torboles als Fischerdorf. Im pittoresken Hafen des Dorfes finden Sie entzückende kleine Häuser, die den Hafen umrahmen, wie die Vecchia Dogana aus dem 15. Jahrhundert oder das Zollhäuschen, das Casetta del Dazio aus dem 18. Jahrhundert.
Heute ist Torbole ein internationaler Treffpunkt für Wassersportler geworden - denn der durchgehend vorhandene Wind macht es zu einem wahren Paradies für Windsurf- und Segelsportler.
Torbolde begeisterte schon Goethe mit seiner malerischen Schönheit. Die farbenfrohen Häuser wurden bis an die Ufer des Gardasees gebaut, und bieten einen überwältigenden Blick auf die umliegenden Hügel und Berge.
Der idyllische, historische Stadtkern mit den verwinkelten Gassen und der reizenden, barocken Pfarrkirche Sant'Andrea aus dem 18. Jahrhundert erinnern noch an die Vergangenheit Torboles als Fischerdorf. Im pittoresken Hafen des Dorfes finden Sie entzückende kleine Häuser, die den Hafen umrahmen, wie die Vecchia Dogana aus dem 15. Jahrhundert oder das Zollhäuschen, das Casetta del Dazio aus dem 18. Jahrhundert.
Heute ist Torbole ein internationaler Treffpunkt für Wassersportler geworden - denn der durchgehend vorhandene Wind macht es zu einem wahren Paradies für Windsurf- und Segelsportler.
4. Tag: Individuelle Weiterreise
und Check-in in Ihrem Hotel. Die nächsten 3 Übernachtungen am Comer See.
Sehenswürdigkeiten
Comer See
Comer See
Ein beeindruckendes Bergpanorama, beschauliche Dörfer und ein gewisses mondänes Flair - all das ist der Comer See. Er befindet sich vollständig in der Region Lombardei und ist Teil einer jeden Rundreise entlang der oberitalienischen Seen. Obwohl er der kleinste der dreien ist, zieht er schon seit jeher jedes Jahr tausende Touristen an und sogar Hollywoodstars wie George Clooney wollen den Mix aus Naturschönheit und Exklusivität nicht missen. Auch die Vielzahl an Freizeitaktivitäten ist in Italien einmalig. Wander- und Kletterfreunde kommen auf den umliegenden Bergen voll auf ihre Kosten und Touren für jeden Schwierigkeitsgrad lassen das Herz höher schlagen. Ein tolles Ausflugsziel ist beispielsweise die UNESCO-Welterbestätte Sacro Monte di Ossuccio, wo nicht nur schmucke Kapellen sondern auch eine tolle Aussicht auf den See und eine feine Osteria locken. Wenn Sie eher auf dem Wasser zuhause sind, empfiehlt sich ein Aufenthalt in der Region um Colico und Bellaggio, da dort die besten Windverhältnisse herrschen.
5.- 6. Tag: Comer See
Vor allem zwei Dinge zeichnen den Comer See aus: sein mildes, mediterranes Klima, das bis in den späten Herbst noch angenehm warme Tage beschert und seine vielen rund um das Ufer verteilten kleinen Orte und Dörfer, die sich bis heute ihre italienische Ursprünglichkeit erhalten haben. Rund um den See findet man gepflegte Parks und historische Villen vor. Der Comer See bietet ein vielfältiges Angebot an sportlichen Aktivitäten und lassen Freizeitsportler und Aktivurlauber auf ihre Kosten kommen. Dazu zählen zum Beispiel Kiten, Surfen, Wasserski, Kanu, Motorboot, Spaziergänge rund um den See oder Wandern in den umliegenden Bergen.
Sehenswürdigkeiten
Comer See
Comer See
Ein beeindruckendes Bergpanorama, beschauliche Dörfer und ein gewisses mondänes Flair - all das ist der Comer See. Er befindet sich vollständig in der Region Lombardei und ist Teil einer jeden Rundreise entlang der oberitalienischen Seen. Obwohl er der kleinste der dreien ist, zieht er schon seit jeher jedes Jahr tausende Touristen an und sogar Hollywoodstars wie George Clooney wollen den Mix aus Naturschönheit und Exklusivität nicht missen. Auch die Vielzahl an Freizeitaktivitäten ist in Italien einmalig. Wander- und Kletterfreunde kommen auf den umliegenden Bergen voll auf ihre Kosten und Touren für jeden Schwierigkeitsgrad lassen das Herz höher schlagen. Ein tolles Ausflugsziel ist beispielsweise die UNESCO-Welterbestätte Sacro Monte di Ossuccio, wo nicht nur schmucke Kapellen sondern auch eine tolle Aussicht auf den See und eine feine Osteria locken. Wenn Sie eher auf dem Wasser zuhause sind, empfiehlt sich ein Aufenthalt in der Region um Colico und Bellaggio, da dort die besten Windverhältnisse herrschen.
7. Tag: Individuelle Weiterreise
und Check-in in Ihrem Hotel. Die nächsten 3 Übernachtungen am Lago Maggiore.
Sehenswürdigkeiten
Lago Maggiore
Lago Maggiore
Gerade befanden Sie sich noch in den Alpen und schon ragen Palmen in die Höhe und eine blaue Fläche breitet sich vor Ihnen aus: Herzlich willkommen am wunderschönen Lago Maggiore. Der See befindet sich sowohl in der Schweiz als auch in Italien und vereint auf einzigartige Weise das Beste aus beiden Kulturen. Kein Wunder ist er auch ein wahres Urlaubsparadies. Perfekter Start einer Rundreise entlang der oberitalienischen Seen wäre beispielsweise das kleine Städtchen Cannobio an den westlichen Ufern des Sees. Die hübsche Altstadt mit ihren zahlreichen Cafés und Restaurants lädt einfach zum Verweilen ein. Badestrand und ein regelmäßiger Markt auf der Promenade komplettieren den Ferienspaß. Sehr empfehlenswert ist auch ein Bootsausflug zu einer der vielen Inseln. Barocke Baukunst, herrliche Gärten und weiße Pfauen locken unter anderem auf die Isola Bella. Aktivurlauber werden im Nationalpark Val Grande fündig. Eine artenreiche Flora und Fauna machen das Wandern hier zu einer wahren Freude.
8. – 9.Tag: Lago Maggiore
Tiefblaues Wasser, grüne Berge und mediterranes Lebensgefühl: Der Lago Maggiore, zweitgrößte See Italiens, liegt malerisch eingebettet zwischen der Schweiz und der italienischen Region Piemont und der Lombardei. Der beliebte See bietet alles, was man für einen perfekten und abwechslungsreichen Urlaub benötigt: eine idyllische Naturkulisse, klares Wasser, charmante Fischerdörfchen und -städtchen, prachtvolle Wasserburgen sowie die majestätischen Alpen im Hintergrund. Baden, Surfen, Segeln, Tauchen, Kanufahren und Wandern sind nur wenige der zahlreichen Freizeitaktivitäten in der Umgebung, zu denen der See einlädt.
Sehenswürdigkeiten
Lago Maggiore
Lago Maggiore
Gerade befanden Sie sich noch in den Alpen und schon ragen Palmen in die Höhe und eine blaue Fläche breitet sich vor Ihnen aus: Herzlich willkommen am wunderschönen Lago Maggiore. Der See befindet sich sowohl in der Schweiz als auch in Italien und vereint auf einzigartige Weise das Beste aus beiden Kulturen. Kein Wunder ist er auch ein wahres Urlaubsparadies. Perfekter Start einer Rundreise entlang der oberitalienischen Seen wäre beispielsweise das kleine Städtchen Cannobio an den westlichen Ufern des Sees. Die hübsche Altstadt mit ihren zahlreichen Cafés und Restaurants lädt einfach zum Verweilen ein. Badestrand und ein regelmäßiger Markt auf der Promenade komplettieren den Ferienspaß. Sehr empfehlenswert ist auch ein Bootsausflug zu einer der vielen Inseln. Barocke Baukunst, herrliche Gärten und weiße Pfauen locken unter anderem auf die Isola Bella. Aktivurlauber werden im Nationalpark Val Grande fündig. Eine artenreiche Flora und Fauna machen das Wandern hier zu einer wahren Freude.
10. Tag: Abreise Individuelle Heimreise
Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)