1. Tag Bienvenidos!
Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen. Im Laufe des Tages Flug nach Gran Canaria. Sie werden vom Flughafen abgeholt und ins Hotel gebracht. 30 km. Beim Abendessen lernen Sie Ihren Studiosus-Reiseleiter und die Gruppe kennen. Vier Übernachtungen in einem Hotel mit schöner Poolanlage in San Agustín.
Verpflegung: A
2. Tag Jardín Canario und Las Palmas
Zur Einstimmung in die Natur der Kanaren führt Sie Ihr Reiseleiter in den Kanarischen Botanischen Garten. Drachenbäume, Kanarische Kiefern, Lorbeerbäume und eine Fülle an Aeonium-Arten wachsen im üppig grünen Tal bei Tafira. Dann auf in die Berge! Ein echter Atemräuber: der Kraterschlund des Bandama-Vulkans, in den die Erosion tiefe Falten kerbte. Am Nachmittag Hauptstadtprogramm: Für Kolumbus war Las Palmas Sprungbrett in die Neue Welt, und der Amerikahandel spülte Gold in die Schatztruhen der Kanaren. Wir begeben uns im Altstadtviertel Vegueta auf die Spuren des Entdeckers. Kolonialvillen, eine Kathedrale mit steinernem Palmenwald und das Opernhaus - Ihr Reiseleiter präsentiert Ihnen die Schokoladenseiten der Stadt. 130 km.
Verpflegung: F, A
Städte
Las Palmas
3. Tag Im Tal von Fataga
Heute zeigt Ihnen Ihr Reiseleiter Gran Canarias bäuerliches Gesicht. Weiße Häuser vor kargen Felsen
und Gärten, in denen Wein und Aprikosen wachsen - das Tal von Fataga, Gran
Canarias "Grand Canyon". Wir wandern zum Roque Nublo, dem Wolkenfels (1,5 Std.,
mittel, ↑↓100 m). Lohn für manche Wanderer-Schweißperle: der Traumblick
auf Teneriffa! Lohnende Fotomotive gibt es auch in Artenara, dem höchstgelegenen
Inseldorf mit Höhlenwohnungen. Im Sommer kühl, im Winter kuschelig warm -
ökologisch korrekt wohnen auf Altkanarisch. 150 km.
Verpflegung: F, A
4. Tag Die Dünen von Maspalomas
Auf der Uferpromenade spazieren wir zum Engländerstrand - Playa del Inglés. Hier sonnten sich in den 1950er Jahren schon die Briten, bevor sich halb Europa vom Kanarenboom anstecken ließ. Ein Stück Sahara auf Gran Canaria: Die Dünen von Maspalomas sind eine einzigartige Naturlandschaft. Eindrucksvoll! Badehose und Bikini eingepackt? Auf der Strandwanderung zum Leuchtturm von Maspalomas (2 Std., mittel, ↑↓0 m) darf auch gebadet werden!
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Dünen Maspalomas
Städte
Maspalomas
5. Tag Unterwegs nach Teneriffa
Der grüne Norden Gran Canarias gefiel schon den Ureinwohnern! Im Archäologischen Park von Gáldar erleben wir in der "bemalten Höhle" – der Cueva Pintada – Wandschmuck auf Altkanarisch. Wieder über der Erde lockt jedoch schon bald der Blick auf Teneriffa und den Teide. Im Expresstempo bringt uns unser Schiff nachmittags in etwa einer Stunde zur Nachbarinsel. Nach dem Check-in im Hotel in Puerto de la Cruz bleibt Zeit zum Entspannen oder für Erkundungen. Busstrecke 130 km. Vier Übernachtungen auf Teneriffa.
Verpflegung: F, A
Städte
Puerto de la Cruz
6. Tag Im Anagagebirge
Bei unserem heutigen Ausflug in den grünen Nordosten Teneriffas spazieren wir durch Lorbeerwälder im Anagagebirge, bestaunen die Terrassenfelder in Las Carboneras und flanieren zum Abschluss an prächtigen Bürgerhäusern vorbei durch La Laguna (UNESCO-Welterbe). 90 km.
Verpflegung: F, A
7. Tag Garachico und Masca
Inselperle mit Kirchen und Kolonialpalästen auf der Lavazunge: Garachico. Dorfschönheit im Gebirgstal: Masca. Wilde Berggipfel über steilen Schluchten stehen Spalier für Fotografen. In der Casa Fidel verwöhnen uns Fidel und Tochter Blanky mit Tapas und Vino, greifen kräftig in die Saiten und singen kanarische Sehnsuchtslieder. Dörfliche Idylle oder Sackgasse für die Jugend? Darüber diskutieren wir auf der Rückfahrt. 110 km.
Verpflegung: F, A, I
Städte
Garachico
Masca
8. Tag Im Teide-Nationalpark
Kontrastprogramm am Vormittag: erst durch Lorbeer- und Kiefernwälder nach Los Organos wandern (1,5 Std., leicht, ↑↓50 m), dann Felssäulen aus Lavastein betrachten. Anschließend geht es in die Berge: Sind wir hier auf dem Mond gelandet? Bizarre Felsen in Lavaschwarz, wie überdimensionale Termitenhügel, beeindrucken uns auf einem Spaziergang durch die Canadas am Fuße des Vulkans Teide (UNESCO-Welterbe). Und zum Tagesabschluss ein guter Tropfen im Weinmuseum El Sauzal - selbst Shakespeare erwähnte den Kanarenwein in mehreren seiner Werke! 150 km.
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Teide Nationalpark
9. Tag Die Gärten von Puerto de la Cruz
Vormittags gibt es Anregungen für Balkon oder Terrasse daheim: Exotik im botanischen Garten von Puerto de la Cruz, hier verbindet sich Pflanzenpracht der Alten und Neuen Welt. Und schließlich bestaunen wir Wohnkultur der Vergangenheit in La Orotava. Dass auch Gärten dazugehören, versteht sich! 40 km. Gegen Abend fliegen wir hinüber nach La Palma. Drei Übernachtungen in einem Hotel an der vulkanischen Steilküste.
Verpflegung: F, A
Städte
La Orotava
Puerto de la Cruz
10. Tag Nationalpark Caldera de Taburiente
Wilde Inselnatur! Wir steigen La Palma aufs Dach und fahren zum Roque de los Muchachos (2426 m). Fantastische Ausblicke über La Palma und nach Teneriffa! Die schönsten Aussichtspunkte erreichen wir auf einer kurzen Wanderung (1 Std., leicht, ↑↓50 m). Drei Monate lang hielt der Vulkanausbruch im Jahr 2021 die Menschen in Atem: Aus sicherer Entfernung überblicken wir dessen Ausmaße. Vom Bergsattel der Cumbrecita (1300 m) schließlich schauen wir in die Caldera de Taburiente, dem Vulkan in den Schlund. Mit etwas Glück beobachten wir das Schauspiel des Wolkenwasserfalls. 160 km.
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Caldera de Taburiente
Roque de los Muchachos
11. Tag Die Glut der Erde
Der Süden der Insel ist vulkanisch karg. Der Teneguía spuckte zuletzt 1971 glutflüssige Lava und Asche - zurück blieb eine Mondlandschaft mit grünen Farbtupfern. Wir laufen den kurzen Weg vom Besucherzentrum bis zum Kraterrand des Vulkans San Antonio. Am Leuchtturm von Fuencaliente sehen wir noch die Spuren des letzten Ausbruchs. Nachmittags bleibt freie Zeit für einen Bummel durch die kleine Inselhauptstadt Santa Cruz. 80 km.
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Faro de Fuencaliente
Städte
Santa Cruz
12. Tag Auf nach La Gomera!
Der frühe Vogel ... freut sich über klare Sicht auf La Gomera und den Nationalpark Garajonay. Unsere Fähre legt bereits um 6.30 Uhr von La Palma ab und bringt uns zunächst nach Teneriffa (Fahrtzeit ca. 3 Std.). In weniger als einer Stunde setzen wir von dort mit der Fähre nach La Gomera über. In der Minihauptstadt San Sebastián suchen wir - nach dem Frühstück - nach Seefahrerspuren. Ob Kolumbus tatsächlich mit gomerischem Brunnenwasser nach Amerika reiste? Dann darf gepfiffen werden! Heute klingelt das Handy, früher pfiffen die Einwohner La Gomeras Nachrichten über tiefe Täler hinweg. Ein Meisterpfeifer bringt uns das ABC in der Pfeifsprache Silbo Gomero bei. Busstrecke 40 km. Der Nachmittag gehört Ihnen! Beim Sundowner mit Panoramablick auf das Meer und den Teide stimmen wir uns auf die letzte Insel unserer Reise ein. Drei Übernachtungen auf La Gomera am Meer.
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Garajonay Nationalpark
Städte
San Sebastián
13. Tag Im Nationalpark Garajonay
Baumriesen und Riesenfarne, Felsen und Wasserfälle, unter La Gomeras höchstem Gipfel Garajonay (1487 m) dampft der Lorbeerwald im gleichnamigen Nationalpark (UNESCO-Welterbe). Wir streifen hindurch. Dann erkunden wir den Norden der Insel - Bauern haben die steilen Hänge terrassiert, unten schäumt der Atlantik. 100 km.
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Garajonay Nationalpark
14. Tag Ins Valle Gran Rey
Es grünt so grün im "Tal des großen Königs", in dem Papayas, Bananen und Orangen Farbtupfer setzen - und das zum Traumziel für Aussteiger aus aller Welt wurde. Wir blicken in den wie ein Amphitheater geformten Talkessel. Unten am Hafen von Vueltas bringen die Fischer ihren Tagesfang unter die Köche. 100 km. Bei frühem Rückflug fahren Sie bereits heute Abend mit der Fähre nach Teneriffa und übernachten dort.
Verpflegung: F, A
Städte
Valle Gran Rey
15. Tag Rückflug von Teneriffa
Frühmorgens geht es mit der Fähre zurück nach Teneriffa. Im Laufe des Tages bringen wir Sie zum Flughafen für den Rückflug in die Heimat.
Verpflegung: F
Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, I=Imbiss, A=Abendessen)