drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 178767
Polen/Tschechische Republik Rundreise

Schlesien – Böhmen – Mähren

12-tägige Busrundreise
Ohne FlugLänderkombination
Reiseveranstalter: Studiosus Reisen
Studiosus Reisen
Studiosus  Reisen
Studiosus bietet einmalig vielfältigen Urlaub in mehr als 100 Ländern weltweit und ist bekannt für die hohe Qualität seiner Reiseleiterinnen und Reiseleiter, deren Auswahl, Aus- und Weiterbildung nach internationalen Qualitätsstandards zertifiziert sind.
Flug individuell zubuchbar
  • 12-tägige Studienreise durch Polen & die Tschechische Republik
  • Bestaunen Sie die Dreifaltigkeitssäule in Olmütz
  • Erfahren Sie mehr über das Böhmische Bäderdreieck
Enthaltene Städte:
KrakauBreslauPragKarlsbadBrünnAgnetendorfJelenia GóraSchweidnitzMarienbad
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 2.495 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

21 Jahre Erfahrung

Seit 21 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Wer bei "Schlesisches Himmelreich" an die wilde Natur des Riesengebirges und üppigen Barock denkt, liegt gar nicht falsch – auch wenn der Name eigentlich für eines der seelenwärmenden Gerichte der polnischen Küche steht. Auf dieser Reise genießen wir beides. Sie sehen das facettenreiche Breslau, Schloss Lomnica, die berühmte Friedenskirche und die polnische Perle Krakau. Bei Hirschberg empfängt Sie eine Schafzüchterfamilie zum Imbiss. In Tschechien entdecken Sie Olmütz mit seiner hübschen Altstadt und Brünn mit der Architekturikone Villa Tugendhat. Vom goldenen Prag geht es schließlich ins Bäderdreieck, das für königliche Wellness steht. Eine Reise zum rundum Wohlfühlen. Apropos rund: Böhmische Knödel gibt’s natürlich auch!

1. Tag Ins Riesengebirge

Individuelle Anreise nach Dresden. Um 14 Uhr erwartet Sie dort Ihr Studiosus-Reiseleiter zur gemeinsamen Fahrt ins Riesengebirge. Bei Görlitz sagen wir "dzien dobry", und über die polnische Grenze geht es weiter nach Staniszów (Stonsdorf) ins Hirschberger Tal. Zu Füßen des Riesengebirges wartet unser Schlosshotel in prächtigem Park. Abends im Kaminsaal hebt uns Spezialitätenküche ins schlesische Himmelreich, und bittersüß schmeckt der Kräuterlikör – echt Stonsdorfer! 190 km. Zwei Übernachtungen in Staniszów. 
Verpflegung: A
Sehenswürdigkeiten
Riesengebirge

2. Tag Schäfchen zählen

In Jagniatków (Agnetendorf) fand der Schriftsteller Gerhard Hauptmann Heimat: Die Villa Wiesenstein wurde zum Künstler-Treffpunkt und erzählt uns vom Leben des Dramatikers. Mittags begrüßt uns nahe Jelenia Góra (Hirschberg) eine deutsch-polnische Schafzüchterfamilie mit ihren zottigen Heidschnucken. Beim urigen Imbiss sprechen wir über die polnische Landwirtschaftspolitik, die deutlich anspruchsvoller ist als die genügsamen Tiere. Bevor wir zu unserem Schloss zurückkehren, schlendern wir durch die Laubengänge am Marktplatz von Jelenia Góra. Fahrtstrecke 115 km. Vor dem Abendessen zur Entspannung noch ein paar Bahnen im stimmungsvollen Hotelschwimmbad ziehen? 
Verpflegung: F, A, I
Städte
Agnetendorf Jelenia Góra

3. Tag Das Geheimnis der Friedenskirche

Rolle rückwärts in der Zeit: Zunächst schauen wir uns das liebevoll restaurierte Schloss Lomnica (Lomnitz) an, dann die noch ältere Friedenskirche (UNESCO-Welterbe) in Swidnica (Schweidnitz). Sie wirkt von außen wie ein großes Bauernhaus, doch im Inneren entfaltet sie barocke Pracht. Ein Widerspruch? Ihr Reiseleiter lüftet das Geheimnis. Auf der Fahrt zum Rittergut Kryzowa (Kreisau) sprechen wir über die deutsch-polnischen Beziehungen – gab es eine wirkliche Aussöhnung nach dem Weltkrieg? Später in Breslau (Wroclaw) freuen wir uns an der architektonischen Vielfalt der Altstadt und an feiner, polnischer Küche in einem Restaurant. 150 km. Zwei Übernachtungen in Breslau. 
Verpflegung: F, A
Städte
Breslau Schweidnitz

4. Tag Breslaus Vielfalt

Gotik, Renaissance, Barock, Jugendstil, in kaum einer europäischen Stadt ist der Epochenmix so präsent und so sorgfältig bewahrt wie in Breslau. Wir umrunden den mittelalterlichen Marktplatz, entdecken die Dominsel und staunen über das barocke Wunder der Aula Leopoldina. Dann zieht jeder nach Urlaubslaune los. Hier gibt es kein Entweder, hier gibt es nur Oder: Eine Oder-Bootsfahrt? Ein Oder-Brückenmarathon – nicht über sieben Brücken, sondern gleich über hundert? Ihr Reiseleiter hat Tipps, auch für das Abendessen. 
Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Aula Leopoldina
Städte
Breslau

5. Tag Polnische Perle Krakau

Während wir uns im Bus zurücklehnen, rauscht eine Burg nach der anderen am Fenster vorbei – Relikte polnischer Königsmacht. Mittags erreichen wir Krakau (Krakow). 280 km. Über den Hauptring spazieren wir in die schönste Altstadt Polens (UNESCO-Welterbe) zu den Tuchhallen – Shoppingmall der Renaissance. Weg von weltlichem Tand zieht uns die gotische Marienkirche: Im Chorraum stehen wir vor dem Hochaltar des berühmten Bildhauers Veit Stoß. Jüdische Kultur und Kulinarik dagegen erwartet uns im Kazimierz-Viertel, wo wir zum Abendessen Spezialitäten kosten, begleitet von mitreißender Klezmer-Musik! Zwei Übernachtungen im Zentrum von Krakau. 
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Altstadt von Krakau Marienkirche-Krakau Tuchhallen
Städte
Krakau

6. Tag Königlicher Prunk

Auf dem Schlossberg Wawel betreten wir die bedeutendste Machtzentrale einstiger polnischer Könige: Der prächtige Renaissancepalast verrät allerhand über das Leben der Monarchen, und der gotische Dom fasziniert mit kunsthistorischen Highlights. Suchen Sie in Ruhe auch abseits Ihr Lieblingsfotomotiv, mit dem Studiosus-Audioset haben Sie die Stimme Ihres Reiseleiters immer im Ohr. Nachmittags folgt jeder seiner eigenen Laune. Vielleicht ein Besuch im Nationalmuseum mit neuerer polnischer Kunst? Oder Sie begleiten Ihren Reiseleiter zur Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau (Oswiecim-Brzezinka, 65 €). Im ehemaligen NS-Vernichtungslager schlägt er das dunkelste Kapitel deutscher Geschichte auf. Am Abend in Krakau suchen Sie sich ein Restaurant nach Ihrem Geschmack. 
Verpflegung: F
Städte
Krakau

7. Tag Richtungsweisende Baukunst

Nach Tschechien! In Olmütz (Olomouc) spazieren wir von der Wenzels-Kathedrale durch die restaurierte Altstadt zum Marktplatz, über den sich die Dreifaltigkeitssäule (UNESCO-Welterbe) erhebt. Am Rathaus entdecken wir die berühmte Astronomische Uhr, die mit der Zeit ging: Die christlichen Motive aus dem 15. Jahrhundert sind Darstellungen des sozialistischen Realismus gewichen. Ihr Reiseleiter erzählt die Hintergründe. Einen Meilenstein moderner Architekturgeschichte bewundern wir später in Brünn (Brno): Mit der Villa Tugendhat (UNESCO-Welterbe; Außenbesichtigung) setzte Mies van der Rohe Ende der 1920er Jahre neue Maßstäbe. 340 km. 
Verpflegung: F, A
Städte
Brünn

8. Tag Historisches Brünn

Studentisches Leben durchflutet die Altstadt von Brünn, doch dazwischen picken wir uns die historischen Highlights heraus: die geflügelten Drachen am felsigen Parnasbrunnen, die mumifizierten Mönche in der Kapuzinergruft – ganz schön gruselig! Dann ziehen uns die Zwillingstürme der Peter-und-Paul-Kathedrale magisch an. Später erwartet uns Prag. 210 km. Von unserem Hotel am Wenzelsplatz spazieren wir hinunter zur Moldau und weiter zu einem gemütlichen Restaurant, wo wir allerlei Köstlichkeiten aus der böhmischen Küche probieren können. Zwei Übernachtungen in Prag. 
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Wenzelsplatz Kathedrale St. Peter und Paul
Städte
Prag Brünn

9. Tag Goldenes Prag

Postkartenmotive bei jedem Schritt! Die besten Baumeister Europas schufen in Prag prachtvolle Bauwerke wie das Altstädter Rathaus, die Theynkirche und den Pulverturm. An Heiligenfiguren vorbei, die von ihren Steinsockeln auf Passanten, Portraitmaler, Händler und Musiker blicken, spazieren wir über die Karlsbrücke hinüber auf die Kleinseite, wo wir in der St.-Niklas-Kirche das monumentale Deckenfresko, einen der Höhepunkte des böhmischen Barocks, bestaunen. Den Nachmittag und Abend gestalten Sie, wie es Ihnen gefällt. Interessiert Sie das Kafka-Museum? Sie könnten auch den Blick vom Burgberg Hradschin aus weit über die Stadt schweifen lassen. 
Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Hradschin Karlsbrücke Karlsbrücke
Städte
Prag

10. Tag Karlsbad – Treffpunkt der Hautevolee

Heute erwartet uns das Böhmische Bäderdreieck (UNESCO-Welterbe), das einst Könige, Künstler und das gehobene Bürgertum anzog – die einen zum Kuren, die anderen zum Repräsentieren. 130 km. Dieses Flair atmet Karlsbad (Karlovy Vary) noch heute, und wir spüren ihm nach: beim Spaziergang durch Parks, unter Kolonnaden und vorbei an herrschaftlichen Stadtpalästen. Im mustergültig renovierten Kaiserbad entfaltet die einstige Blütezeit des Bädertourismus wieder ihre ganze Pracht. Später haben Sie Zeit, auch selbst in die Geschichte "einzutauchen" und individuell eine der Kureinrichtungen zu besuchen. Zwei Übernachtungen in Karlsbad. 
Verpflegung: F, A
Städte
Karlsbad

11. Tag Stift Tepl und Marienbad

Prachtvoll präsentiert sich Tepl (Teplá), das Kloster des Prämonstratenserordens mit der spätromanischen Abteikirche. Wir schnuppern auch in die Klosterbibliothek hinein, die in neobarockem Interieur wertvolle Bibelhandschriften verwahrt. Für Schriftliches ganz anderer Art ist Marienbad (Mariánské Lázne) bekannt: Goethe verfasste hier einige seiner bewegendsten Verse. Wir besuchen den Kurort und folgen den Spuren des damals unglücklich verliebten, alternden Dichterfürsten, der sich hier sein Leid von der Seele schrieb. Uns bewegt nun eher Abschiedsschmerz: Beim letzten gemeinsamen Abendessen im Hotel tauschen wir Fotos und Erinnerungen und stoßen auf unsere spannende Reise an. 125 km. 
Verpflegung: F, A
Städte
Marienbad

12. Tag Auf Wiedersehen!

Rückreise nach Dresden, wo wir gegen 11.30 Uhr eintreffen. 180 km. Von hier aus reisen Sie individuell weiter zu Ihren Heimatorten. 
Verpflegung: F

Der angezeigte Reiseverlauf und die Hotels beziehen sich auf den angegebenen Abreisetermin. Bei anderen Terminen dieser Reise können sich Reiseverlauf und Hotels ändern.
(F=Frühstück, I=Imbiss, A=Abendessen)

Beliebte verwandte Reisen

Polen Rundreise
Tourcode: 178761
9-tägige Busrundreise
Enthaltene Städte:
BreslauKrakauWarschauSchweidnitzPosen
Polen Rundreise
Tourcode: 178249
12-tägige Busrundreise
Enthaltene Städte:
PosenTorunDanzigFromborkMarienburgOlsztynNikolaikenSwieta LipkaWarschauCzestochowaKrakauBreslauSchweidnitz
Polen Rundreise
Tourcode: 178259
8-tägige Busrundreise
Enthaltene Städte:
DanzigSopotLötzenMarienburgOlsztynNikolaikenSwieta LipkaFromborkElbing
Polen Rundreise
Tourcode: 178763
13-tägige Busrundreise
Enthaltene Städte:
DanzigBreslauKrakauWarschauSchweidnitzFromborkMarienburgTorunGniezno
Estland/Lettland/Litauen/Polen/Finnland Rundreise
Tourcode: 178753
17-tägige Busrundreise
Enthaltene Städte:
TallinnRigaVilniusStettinDanzigMarienburgKuressaareFromborkTrakaiKaunasKlaipedaNidaSiauliaiSiguldaHelsinki
Polen Rundreise
Tourcode: 178766
10-tägige Busrundreise
Enthaltene Städte:
DanzigStettinPosenTorunGnieznoOlsztynNikolaikenSwieta LipkaRastenburgFromborkMarienburgSopot
Polen Rundreise
Tourcode: 178244
8-tägige Busrundreise
Enthaltene Städte:
DanzigFromborkElbingNikolaikenSwieta LipkaLötzenRastenburgMarienburg
Frühbucher-Vorteil
Tschechien Rundreise
Tourcode: 177684
8-tägige Busrundreise
Enthaltene Städte:
BudweisPragKrumauCeský KrumlovPilsenMarienbadEgerKarlsbad
Frühbucher-Vorteil
Polen Rundreise
Tourcode: 177651
8-tägige Busrundreise
Enthaltene Städte:
WarschauDanzigTorunPosenBreslauKrakauWieliczka
Polen Rundreise
Tourcode: 178760
8-tägige Busrundreise
Enthaltene Städte:
DanzigMarienburgNikolaikenSwieta LipkaFromborkElbing

Länderinfo

Polen
Ein Besuch Polens lohnt sich in jedem Fall, egal was Sie im Urlaub suchen. Denn unser östliches Nachbarland ist überraschend vielfältig und beeindruckt mit einem großen Angebot an unterschiedlichsten Aktivitäten.

Besonders beliebt ist der Badeurlaub an der polnischen Ostseeküste. Hier gibt es malerische Ortschaften, herrliche Strände und Badegenuss pur.

Doch auch in anderen Regionen kann man einen traumhaften und unvergesslichen Urlaub verleben.

Allen voran natürlich die Hauptstadt des Landes – Warschau. Die Metropole an der Weichsel zählt fast zwei Millionen Einwohner und gehört damit zu den größten Städten Europas. Zudem ist von sehr hoher politischer, wirtschaftlicher und vor allem kultureller Bedeutung. Warschau bietet seinen Gästen imposante Sehenswürdigkeiten wie den Kulturpalast, das Königgschloss, den Palast unter dem Blechdach, die Johanneskathedrale, die Sakramentinnenkirche, die St. Anna Kirche, den Palast auf dem Wasser und den Branickipalast.

Weitere wichtige und ebenfalls sehr sehenswerte Städte Polens sind Krakau, Lodsch, Breslau, Posen, Danzig und Stettin.

Weiter außerhalb der großen Städte gibt es ebenfalls einiges zu entdecken. Hier bietet sich ein Eldorado für Naturfreunde und Aktivurlauber. Beispielsweise sind Wanderungen und Ausflüge in die Hohe Tatra sehr beliebt und gefragt.

Auch die herrlichen und historisch bedeutenden Regionen Schlesien und Pommern sind einen Besuch wert. Genauso die im Norden Polens befindliche masurische Seenplatte, welche Wassersportfans jede Menge Möglichkeiten bietet.

Beste Reisezeit:
Als beste Reisezeit empfehlen wir die Monate Mai bis Oktober.
 
Klima:
Es herrscht ein gemäßigtes Klima mit warmen Sommern und kalten Wintern.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/polensicherheit/199124

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Zloty = 100 Groszy
 
Flugdauer:
ca. 1 Stunde und 35 Minuten
 
Ortszeit:
MEZ

Gut zu wissen:
Wenn Polen eines nicht mögen, dann ist es mit Russland verglichen zu werden. Dies sollte man also unterlassen. Ebenso ist es unhöflich, schlecht von dem verstorbenen Papst Johannes Paul II oder der Kirche zu sprechen.

Polen sind im Allgemeinen hervorragende Gastgeber, zudem sehr freundlich und offen.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.



Tschechische Republik
Die Tschechische Republik gilt seit jeher eher als ein Mekka für Kultur- und Geschichtsinteressierte, dies trifft zwar auch zu, tatsächlich aber bedient unser Nachbarland im Osten weit mehr Interessen und Ansprüche. So wissen die Tschechen selbst ihr Land schon immer vor allem wegen der atemberaubenden Natur zu schätzen. So kommen nicht nur Städtereisende hier voll auf ihre Kosten sondern auch Naturfreunde und Aktivurlauber, denn von Radfahren über Wandern bis hin zu diversen Wassersportarten wird in Tschechien alles angeboten. Ideal ist natürlich die Kombination, so befinden sich viele sehenswerte und historisch bedeutende Bauwerke wie Burgen, Schlösser und Kirchen zumeist in einer imposanten Naturkulisse. Dadurch lässt sich ein erholsamer Spaziergang oder eine herrliche Wanderung oft mit der Besichtigung eines kulturellen Schatzes verbinden.
In punkto kultureller und historischer Sehenswürdigkeiten stellt die tschechische Hauptstadt Prag natürlich alle anderen Attraktionen des Landes in den Schatten. Hier gilt es den Altstädter Ring mit der Teynkirche, dem Rathaus und der Nikolauskirche sowie die zahlreichen Brücken und Museen, die Prager Burg, den Veitsdom, den Pulverturm und das Ständethaeter zu besuchen.  Die reiche Geschichte und Kultur der sogenannten „Goldenen Stadt“ machte Prag das gesamte 20. Jahrhundert hindurch zu einer der wichtigsten Metropolen Europas. Doch die Hauptstadt ist „nur“ ein weiterer Grund das Land mit seinen drei historischen Landschaften Böhmen, Mären und Tschechisch-Schlesien kennen zu lernen.

beste Reisezeit:
April bis Oktober


Klima:
Es herrscht ein gemäßigtes Klima mit warmen Sommern und kalten Wintern. 


Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/tschechischerepubliksicherheit/210456

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis: Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Tschechische Krone (Koruna Ceská) = 100 Heller (Háleru)


Flugdauer:
ca. 1 Stunde und 5 Minuten


Ortszeit:
MEZ 


Gut zu wissen:
Das Wort „Tschechei“ sollte nicht verwendet werden, da es mit der Zeit der nationalsozialistischen Besetzung in Verbindung gebracht wird. Wenn Tschechen bei der ersten Unterhaltung noch etwas zurückhaltend sind, dann liegt das in ihrer anfangs eher reservierten Art, ist der erste Kontakt gemacht und das Eis gebrochen, dann werden die Tschechen auch geselliger und zugänglicher.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden. Der Kontakt zum jeweiligen Konsulat des Ziellandes sollte im Zweifelsfall aufgenommen werden.


unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?