Thüringens Landeshauptstadt überzeugt mit einer lebensfrohen und entspannten Atmosphäre sowie der schönen und gemütlichen Altstadt mit Domplatz, Fischmarkt, Krämerbrücke und Anger. Mittelalterliche Gassen, verschwiegene Winkel, reich geschmückte Fassaden mit Goldstuck und Fachwerk laden zum Innehalten und Verweilen ein. Erfurt ist zudem ein guter Ausgangspunkt für Ausflüge in die geschichtsträchtigen Städte Eisenach und Weimar. Wandeln Sie auf den Spuren historischer Persönlichkeiten und erfahren Sie bei Ganztagstouren Wissenswertes über Kultur, Geschichte und Kunst.
1.Tag: Herzlich Willkommen in Erfurt!
Nach Ihrer individuellen Anreise lernen Sie beim gemeinsamen Abendessen Ihren Reiseleiter und Ihre Mitreisenden kennen. (A)
2.Tag: Weimar - Weltdorf zwischen Klassik und Moderne
Mit der Bahn fahren Sie bequem bis Weimar (UNESCO Weltkulturerbe). „Ich bin Weltbewohner, bin Weimaraner,“ huldigte einst Goethe dieser Stadt. Die Kulturstadt bietet Ihnen zunächst die schöne, renovierte Altstadt, die Siespazierengehend entdecken. Der Rundgangbringt Ihnen die faszinierende Kulturgeschichte Weimars näher. Sie besuchen die Kunstschulbauten Henry van de Veldes, mit der ein besonderes Kapitel Architekturgeschichte der europäischen Moderne geschrieben wurde. Hier gründete sich auch 1919 die weltberühmte Kunstschule Bauhaus. Ein Spaziergang führt Sie durch den schönen Ilmpark und zur Aussicht auf das Gartenhaus Goethes. (F)
3.Tag: Erfurt - "Bologna des Nordens"
Erkunden Sie die mittelalterlich geprägte Altstadt mit der berühmten Krämerbrücke, eine der längsten überbauten Brücken Europas. Anschließend besuchen Sie den Erfurter Dom mit seinem imposant nach oben strebenden Chor aus dem 14. Jh. Bei der Führung durch das historisch bedeutsame Augustinerkloster wandeln Sie auf den Spuren Martin Luthers, der hier von 1505 bis 1512 lebte.Abgerundet wird das Programm mit einer Führung durch die Predigerkirche, dem eindrucksvollen Baudenkmal der Dominikaner, und durch die Alte Synagoge, der ältesten in Mitteleuropa. (F)
4.Tag: Eisenach - Glanz und Geistesgröße in Thüringen
Mit der Bahn reisen Sie nach Eisenach. Begeben Sie sich auf eine musikalische Reise desberühmten Sohns Eisenachs im Bach–Museum.Die Geburtsstadt von Johann Sebastian Bach ist auch von religiöser Bedeutsamkeit, denn hierübersetzte Martin Luther das neue Testament. Sie werden durch die, über der Stadt gelegene Wartburg (UNESCO Weltkulturerbe) geführt. Sie ist bekannt als Geburtsstätte der Lutherbibel und ehemalige Herberge der heiligen Elisabeth. Bei einem abschließenden gemeinsamen Abendessen lassen Sie die gesammelten Eindrücke Revuepassieren. (F/A)
5.Tag: Weimarer Gärten und Parks - Wo Landschaft zur Kunst wird
Beginnen Sie Ihren Tag mit einem Ausflug in den bezaubernden Landschaftspark in Tiefurt, dem Sommersitz Anna Amalias und Teil des UNESCO Weltkulturerbes „Klassisches Weimar“. Spazieren Sie durch den englischen Garten mit den Stätten des alten Liebhabertheatersund besichtigen Sie das Schloss, in der die Weimarer Salonkultur ihre Spuren hinterließ. Zurück in Weimar, erfahren Sie bei einer Führung durch das Bauhausmuseum die legendäre Geschichte der Kunstschule. Das Goethe Nationalmuseumvermittelt Ihnen die Perspektiven des Denkens und Wirkens von Johann Wolfgang von Goethe. Den Abend lassen Sie nach dem Essen mit einer literarischen Soiree in Weimar ausklingen. Die dort ansässige Autorin und Literaturwissenschaftlerin Dr. Ulrike Müller porträtiert auf unterhaltsame Weise die Zeit Goethes und Schillersund vermittelt Einblicke in das gesellige und höfische Leben. (F/A)
6.Tag: Auf Wiedersehen!
Individuelle Abreisenach dem Frühstück. (F)
F=Frühstück, A=Abendessen
Änderung des Reiseverlaufs vorbehalten!